Kein Zündfunke! Husqvarna sms 610 bj. 2000

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Kein Zündfunke! Husqvarna sms 610 bj. 2000

Beitrag von Dual-Sport »

So wie ich das sehe, nutzt diese CDI nur noch den Pickup, den es ja einzeln gibt, und die Batteriespannung für die Zündung.
Die 3 Lichtwickungen müssen heile sein, um die Batterie zu laden, das ist klar. Zur Not würden 2 heile Lichtwicklungen aber auch ausreichen.
Die 2 Adern der bisherigen Zündstromversorgung bleiben dann ungenutzt.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
daforce
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 18.07.11 - 02:47
Wohnort: Reutlingen

Re: Kein Zündfunke! Husqvarna sms 610 bj. 2000

Beitrag von daforce »

Bild
Dateianhänge
11.jpg
11.jpg (107.76 KiB) 1461 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (76.39 KiB) 1461 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (103.37 KiB) 1461 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (106.18 KiB) 1461 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (102.3 KiB) 1461 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (101.3 KiB) 1461 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (114.12 KiB) 1461 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (96.14 KiB) 1461 mal betrachtet
daforce
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 18.07.11 - 02:47
Wohnort: Reutlingen

Re: Kein Zündfunke! Husqvarna sms 610 bj. 2000

Beitrag von daforce »

Bild

Hallo und Guten Abend zusammen ,

da ich jetzt nach langer Suche fündig geworden bin geht es weiter ich hatte das Glück und habe eine komplett neue Lichtmaschine Stator und Rotor gefunden leider wurde diese nur zusammen verkauft habe aber nochmal zusätzlich eine von HPI R06 Rotor gekauft udn werde auch diese einbauen. Jetzt meine Frage bevor ich die Neuteile munter und fröhlich einbaue in wie weit macht es Sinn den Motor wieder in betrieb zunehmen ?

Wenn man die Bilder genau betrachtet hat sich der Original Rotor extrem zersetzt und kleine Magnet Teile sind auch im Filter angekommen.
Würde vor einbaue eine Flutung mit Bremsenreiniger und einem Fusselfreien Tuch reichen oder muss hier der Motor komplett zerlegt werden und alle Lager, Lagersitze, Kettentrieb usw. sorgfältig überprüft und gereinigt werden ?
Dateianhänge
13.jpg
13.jpg (549.11 KiB) 193 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (527.31 KiB) 193 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (844.4 KiB) 193 mal betrachtet
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 361
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Kein Zündfunke! Husqvarna sms 610 bj. 2000

Beitrag von marcus290 »

Naja, die Teilchen sind ja magnetisch und würden an allem magnetischen hängen bleiben. Die Reste würden dann im Lauf der Zeit von den Zahnrädern zermahlen werden. Inwieweit Magnetstaub dann schleifende Eigenschaften hat und die Lager sowie Zahnradflanken in Mitleidenschaft zieht, kann ich allerdings nicht beantworten. Da Kupplung, Lichtmaschine und Getriebe sich das gleiche Öl teilen, hast du irgendwann die Magnetteilchen auch überall. Bremsenreinger reicht meines Erachtens nicht um Magnetteilchen weg zu bekommen.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Antworten