Welches Zelt für Die 701E

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tenchu701
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.24 - 10:39
Motorrad: 701 Enduro

Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Tenchu701 »

Hallo zusammen,

mein Name ist Martin, ich bin 37 Jahre alt und komme aus Köln. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 701 Enduro :hva: . Vor zwei Jahren habe ich mit einer Hero XPulse 200 eine 5 Monate lange Reise durch Südamerika unternommen, die meine Liebe zum Motorradfahren, insbesondere zum Offroad-Fahren, neu entfacht hat. Auch wenn das Ganze in den Anden eher einer Mofatour ähnelte – auf über 4000 Metern Höhe holt man aus einem 200ccm-Motörchen eben nicht viel heraus. :D Eigentlich war ich als Backpacker unterwegs aber dann habe ich mir spontan in Medellin dieses Motorrad gekauft. Das ist aber nochmal eine ganz eigene Geschichte für sich.

Besonders begeistert hat mich das geringe Gewicht der Maschine. Ich konnte mühelos an zahlreichen überladenen BMW-Giganten vorbeiziehen und kam einfach überall durch. Aus diesem Grund habe ich mich auch für die 701 entschieden. Maschinen wie die 890 KTM Adventure R, Norden oder Tenere waren mir einfach zu viel des Guten. Sicher, Fahrer wie Birchie, Adam Riemann oder Tarres bewegen diese Bikes wie Motocross-Maschinen, aber davon bin ich noch weit entfernt. Als jahrelanger Downhill-Mountainbike-Fahrer fühlte ich mich auf der 701 sofort zuhause.

Über den Winter plane ich, die Maschine umzubauen. Hauptsächlich geht es dabei um den Einbau eines Aurora-Rally-Turms, aber auch kleinere Änderungen wie neue Kupplungs- und Bremshebel sowie anderes Zubehör stehen auf der Liste.

Nächstes Jahr möchte ich eine 5-wöchige Reise von Köln nach Antalya unternehmen, fast ausschließlich offroad und mit Übernachtungen im Zelt. Mein Ziel ist es, so leicht wie möglich zu reisen und richtig ins Gelände zu kommen – mehr als nur die eine oder andere Schotterpiste.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Zelt und frage mich, womit ihr so unterwegs seid. Bevorzugt ihr kleine, kompakte Zelte oder doch eher ein geräumiges Tunnelzelt, in dem sogar die Husky Platz hat? Welche Erfahrungen habt ihr bei längeren Reisen gemacht? Lohnt sich der erhöhte Komfort eines größeren Zelts trotz des zusätzlichen Gewichts, oder sind die Packmaße eines Tunnelzelts einfach zu unpraktisch?

Ich freue mich sehr, Teil dieser Community zu sein, und bin gespannt auf den Austausch mit euch. Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.

Schöne Grüße aus Kölle!

Tenchu
Lodenhose
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 24.05.21 - 17:43
Motorrad: 701 Enduro

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Lodenhose »

Moin,

eigentlich kommt für einen Husqvarna Besitzer da ja nur ein Hersteller in Frage... ;-)

https://www.huskyoutdoor.de/

Ich habe mir vor mehr als 6 Jahren das Falcon 2 von denen gekauft. Es tut immer noch seinen Dienst. Auf dem Motorrad habe ich es immer quer auf Sitzbank und Satteltaschen geschnallt.
20240510_103020.jpg
20240510_103020.jpg (3.68 MiB) 1821 mal betrachtet
beste Grüße :hva:
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 311
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von ATAS2018 »

Hi und Willkommen :)

Ich habe seit mehrere Jahren das Cloud Up 2 von Naturehike auf dem Moped und kann es anstandslos empfehlen. Es ist freistehend und kommt mit Bodenplane, du kannst damit also auch wenn es schlecht läuft auf einem Rastplatz auf dem Beton campieren ohne Probleme zu bekommen dass du die Heringe nicht eintreiben kannst. Zudem ist das Gewicht und Packmaß in der Preisklasse unglaublich gut. Du bekommst es auch als 1 Personen Zelt, würde ich aber nicht empfehlen da dann deine Kobi, Helm, Stiefel keinen Platz finden.

https://www.amazon.de/Naturehike-Cloud- ... r=8-5&th=1

Die Husky kann draußen schlafen, das kann die ab, dafür würde ich auf gar keinen Fall ein Tunnelzelt einplanen, warum auch? Je weniger Gewicht umso besser.

Du kannst das gleiche Zelt auch direkt in China bestellen, da sparst du dir nochmal 40-50 Euro und es ist das gleiche da es dort produziert wird.
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Tenchu701
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.24 - 10:39
Motorrad: 701 Enduro

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Tenchu701 »

Vielen lieben Dank euch beiden!

Ich muss sagen die Husky zelte gefallen mir schon sehr gut.

Und mit dem großen Zelt ist es eher so, dass man halt ein Zelt hat in dem man vernünftig stehen und sitzen kann. Vielleicht ist auch eine Kombination aus Zelt und einem ultra leichten Tarp ein guter Kompromiss. Und ja auf 6-7 Kg nur wegen dem Zelt habe ich auch keine Lust.
flooori
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 20.12.20 - 17:32
Motorrad: 701E
Kontaktdaten:

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von flooori »

Ich nutze seit 6 Jahren ein Hubba Hubba NX2.
Damals war der Preis noch erträglich; klein, leicht & dicht ist es immernoch, ich wurde nie enttäuscht.
Auch alleine möchte ich mir den Aufenthalt in einem 1Mann Zelt nicht antun, schließlich kommen Jacke, Hose und Helm auch noch mit rein.

Hätte es ein größeres Packmaß, würde mich das sowohl im Softgepäck (701) wie auch mit Koffern (AfricaTwin) nerven.
Ein Kilo mehr merke ich auf der großen Maschine wohl nicht, auf der 701 spare ich mir das aber gerne.

Und, wie wohl meist, gilt auch hier: wer billig kauft, ...
Zuletzt geändert von flooori am 21.08.24 - 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
Berlinsky
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 14.07.20 - 21:31
Motorrad: SM 701 '19
Wohnort: Berlin

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Berlinsky »

Salü, zu Zelten kann ich nichts beitragen, aber für deine Tour wollte ich dich auf den OptimaExpress aufmerksam machen. Das ist ein Autozug Villach-Edirne und zurück, oneway buchbar. Den hatte ich mir mal gemerkt um mit einem knappen Urlaub auch mal etwas weiter zu kommen…bis jetzt hat es leider noch nicht geklappt.
Vielleicht kannst du so ein paar Tage länger unterwegs sein.
Hast du irgendwo einen Bericht online zu deinem Abenteuer in Südamerika?

Ciao
Florian
Tenchu701
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.24 - 10:39
Motorrad: 701 Enduro

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Tenchu701 »

Auch euch beiden vielen Dank für die Tips, ich denke die großen Zelte sind raus und es wird wohl etwas kompaktes in guter Qualität.
Mehr wie drei Kilo möchte ich nicht mitschleppen, vielleicht kaufe ich mir noch ein leichtes Tarp dazu.
Tenchu701
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.24 - 10:39
Motorrad: 701 Enduro

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Tenchu701 »

Berlinsky hat geschrieben: 21.08.24 - 17:40 Salü, zu Zelten kann ich nichts beitragen, aber für deine Tour wollte ich dich auf den OptimaExpress aufmerksam machen. Das ist ein Autozug Villach-Edirne und zurück, oneway buchbar. Den hatte ich mir mal gemerkt um mit einem knappen Urlaub auch mal etwas weiter zu kommen…bis jetzt hat es leider noch nicht geklappt.
Vielleicht kannst du so ein paar Tage länger unterwegs sein.
Hast du irgendwo einen Bericht online zu deinem Abenteuer in Südamerika?

Ciao
Florian
Bei dieser Tour ist es tatsächlich mein Ziel die komplette Strecke zu fahren. Aber es scheint eine gute Option zu sein um zeitsparend zum Reiseziel zu kommen und dort dann seine Touren zu fahren. Das werde ich mir sicherlich ansehen.

Zu Südamerika:

Ich hatte damals angefangen auf Instagram zu posten aber dann irgendwie unterwegs nicht wirklich die Zeit gefunden. Ich könnte aber mal einen kleinen Bericht zusammenschreiben hier im Forum oder das Ganze auf Insta mal aufarbeiten wenn euch das Interessiert.
Hxlrm
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 08.07.20 - 17:26
Motorrad: 701 LR

Re: Welches Zelt für Die 701E

Beitrag von Hxlrm »

Moin,

Hilleberg Allak 2 , hat mir auf meiner Islandreise super getaugt. Man kann aufrecht sitzen, hat genug Platz für Motorradklamotten und diverse andere Dinge. Man kann darin mal einen Tag schlecht Wetter verbringen.
Das Zelt ist nicht zu groß im Packmaß und recht leicht.
Stellt sich die Frage, ob man so ein hochwertiges Zelt für diese Breitengrade benötigt!

Grüße
Antworten