mein Name ist Martin, ich bin 37 Jahre alt und komme aus Köln. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer 701 Enduro


Besonders begeistert hat mich das geringe Gewicht der Maschine. Ich konnte mühelos an zahlreichen überladenen BMW-Giganten vorbeiziehen und kam einfach überall durch. Aus diesem Grund habe ich mich auch für die 701 entschieden. Maschinen wie die 890 KTM Adventure R, Norden oder Tenere waren mir einfach zu viel des Guten. Sicher, Fahrer wie Birchie, Adam Riemann oder Tarres bewegen diese Bikes wie Motocross-Maschinen, aber davon bin ich noch weit entfernt. Als jahrelanger Downhill-Mountainbike-Fahrer fühlte ich mich auf der 701 sofort zuhause.
Über den Winter plane ich, die Maschine umzubauen. Hauptsächlich geht es dabei um den Einbau eines Aurora-Rally-Turms, aber auch kleinere Änderungen wie neue Kupplungs- und Bremshebel sowie anderes Zubehör stehen auf der Liste.
Nächstes Jahr möchte ich eine 5-wöchige Reise von Köln nach Antalya unternehmen, fast ausschließlich offroad und mit Übernachtungen im Zelt. Mein Ziel ist es, so leicht wie möglich zu reisen und richtig ins Gelände zu kommen – mehr als nur die eine oder andere Schotterpiste.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Zelt und frage mich, womit ihr so unterwegs seid. Bevorzugt ihr kleine, kompakte Zelte oder doch eher ein geräumiges Tunnelzelt, in dem sogar die Husky Platz hat? Welche Erfahrungen habt ihr bei längeren Reisen gemacht? Lohnt sich der erhöhte Komfort eines größeren Zelts trotz des zusätzlichen Gewichts, oder sind die Packmaße eines Tunnelzelts einfach zu unpraktisch?
Ich freue mich sehr, Teil dieser Community zu sein, und bin gespannt auf den Austausch mit euch. Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.
Schöne Grüße aus Kölle!
Tenchu