Svartpilen 801
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 801
Naja, kein Wunder. Die Verkaufszahlen der 801 müssen unterirdisch schlecht sein...
Re: Svartpilen 801
Moin,
der Händler hier hat einen Vorführer angemeldet, den ich demnächst mal Probe fahren möchte1 Allerdings klappt das im Moment mit meinem kaputten Knöchel noch nicht
rock on
Uwe
der Händler hier hat einen Vorführer angemeldet, den ich demnächst mal Probe fahren möchte1 Allerdings klappt das im Moment mit meinem kaputten Knöchel noch nicht

rock on
Uwe
rock on
uwe
uwe
Re: Svartpilen 801
moin,black_forest_husky hat geschrieben: ↑30.07.24 - 12:40 Naja, kein Wunder. Die Verkaufszahlen der 801 müssen unterirdisch schlecht sein...
der Preis der da für ein "Chinabike" aufgerufen wird ist ja auch recht heftig und dieselbe Technik aus der selben Fabrik, in allerdings nicht so schöner Optik(Duke790), gibt es für 2500€ weniger.
rock on
uwe
uwe
Re: Svartpilen 801
Moin Chris,Offroad Chris hat geschrieben: ↑12.06.24 - 09:35 Das Fahrwerk war sehr gut, da kann ich dir Zustimmen, aber die Leistungscharakteristik des Motors ist grausam. Mehr wie ein Zweitakter. Unter 4000 U/min geht im großen Gang garnichts. Lockeres gleiten auf der Landstraße bei 80 Km/h geht fast nur im 4 Gang. Von daher wird der Zweizylinder einen größeren Kundenkreis erschließen.
Warte immer noch auf meine Probefahrt, dann kann ich mal was Ausführlicheres schreiben.
Gruß der Chris
hast du mittlerweile eine Probefahrt gemacht?
rock on
uwe
uwe
Re: Svartpilen 801
Hab tatsächlich am Freitag eine 801 bei uns hier im Dorf in Nitzenweiler am Bodensee gesehen.. Saß eine Frau drauf soweit ich das erkennen konnte.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 801
Wer von euch hat die 801 schon probegefahren? Ich habe das Gefühl, dass es um das neue Modell ziemlich ruhig geworden ist nach der Pressevorstellung!
Re: Svartpilen 801
Geht schon los mit den angeboten..
9950,-
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
Bei mir immer noch keine Probefahrt möglich. A Schein frühestens im Oktober..
9950,-
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
Bei mir immer noch keine Probefahrt möglich. A Schein frühestens im Oktober..
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 03.07.20 - 12:21
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Baldham
Re: Svartpilen 801
Servus,
hatte die 801, als meine Husky bei der Inspektion war, also ich muss sagen, das Teil hat schon was, ich fand sie richtig geil, leider zu klein für mich.
Viele Grüße
Rudi
hatte die 801, als meine Husky bei der Inspektion war, also ich muss sagen, das Teil hat schon was, ich fand sie richtig geil, leider zu klein für mich.
Viele Grüße
Rudi

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.23 - 09:06
- Motorrad: 701 Svartpilen
Re: Svartpilen 801
Servus,
bin sie die Woche knappe 2h gefahren - also grundsätzlich muss ich mal sagen, dass meine 701 Svart mein erstes Motorrad ist und ich noch nicht sooo viele andere Modelle bis jetzt gefahren bin. Das voraus, ist sie rein technisch meiner 701 deutlich überlegen. Wirkt viel "erwachsener" und ausgereifter und ruhiger. Bei meiner 701 kann man den 6ten Gang gefühlt erst ab 90 oder 100kmh benutzen, die 801 fährt sich untertourig ganz entspannt. Elektronik mit dem neuen Display ist gut und sexy gemacht (aber das ist ja eigentl nur neues Design). Hab zwischen Sport und Street Modus nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Sound ist mit gutem Helm und bisschen Musik quasi keiner vorhanden, man hört eigentl. nur das Ansauggeräusch. Fahrverhalten ist grundsätzlich sportlicher / spitzer, wird aber sicher auch am kleineren Vorderrad liegen. Größtes Plus ist eigentl. die Sitzbank - sowohl Fahrer als auch Sozius.
Fazit ist ziemlich unentschlossen. Grundsätzlich begeistert mich das Display, Ergonomie usw. schon sehr, aber im Vergleich zur 701 is es deutlich weniger emotional für meinen Geschmack und auch vom Design bin ich nicht wirklich überzeugt. Ich bin direkt im Anschluss zur Probefahrt mit meiner 701 ca. 1600km von Wien zum Stelvio Pass und wieder zurück gefahren (fast alles Landstraße) und bis auf die Sitzbank habe ich mir eigentl. nicht wirklich was von der 801 vermisst. Frage ist nur wieviele km der dicke Einzylinder schafft in seinem Leben
bin sie die Woche knappe 2h gefahren - also grundsätzlich muss ich mal sagen, dass meine 701 Svart mein erstes Motorrad ist und ich noch nicht sooo viele andere Modelle bis jetzt gefahren bin. Das voraus, ist sie rein technisch meiner 701 deutlich überlegen. Wirkt viel "erwachsener" und ausgereifter und ruhiger. Bei meiner 701 kann man den 6ten Gang gefühlt erst ab 90 oder 100kmh benutzen, die 801 fährt sich untertourig ganz entspannt. Elektronik mit dem neuen Display ist gut und sexy gemacht (aber das ist ja eigentl nur neues Design). Hab zwischen Sport und Street Modus nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Sound ist mit gutem Helm und bisschen Musik quasi keiner vorhanden, man hört eigentl. nur das Ansauggeräusch. Fahrverhalten ist grundsätzlich sportlicher / spitzer, wird aber sicher auch am kleineren Vorderrad liegen. Größtes Plus ist eigentl. die Sitzbank - sowohl Fahrer als auch Sozius.
Fazit ist ziemlich unentschlossen. Grundsätzlich begeistert mich das Display, Ergonomie usw. schon sehr, aber im Vergleich zur 701 is es deutlich weniger emotional für meinen Geschmack und auch vom Design bin ich nicht wirklich überzeugt. Ich bin direkt im Anschluss zur Probefahrt mit meiner 701 ca. 1600km von Wien zum Stelvio Pass und wieder zurück gefahren (fast alles Landstraße) und bis auf die Sitzbank habe ich mir eigentl. nicht wirklich was von der 801 vermisst. Frage ist nur wieviele km der dicke Einzylinder schafft in seinem Leben

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.23 - 09:06
- Motorrad: 701 Svartpilen
Re: Svartpilen 801
PS: in Wien gibt es sie schon recht lange zur Probefahrt und die mit Preisschild dran ist bereits reduziert.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 801
Wie schaut es denn in Sachen Fahrkomfort (Sitzbank) und Power aus? Bietet die 801 hier einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zur 701 Svartpilen?PhilippRudolf hat geschrieben: ↑18.08.24 - 20:23 Servus,
bin sie die Woche knappe 2h gefahren - also grundsätzlich muss ich mal sagen, dass meine 701 Svart mein erstes Motorrad ist und ich noch nicht sooo viele andere Modelle bis jetzt gefahren bin. Das voraus, ist sie rein technisch meiner 701 deutlich überlegen. Wirkt viel "erwachsener" und ausgereifter und ruhiger. Bei meiner 701 kann man den 6ten Gang gefühlt erst ab 90 oder 100kmh benutzen, die 801 fährt sich untertourig ganz entspannt. Elektronik mit dem neuen Display ist gut und sexy gemacht (aber das ist ja eigentl nur neues Design). Hab zwischen Sport und Street Modus nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Sound ist mit gutem Helm und bisschen Musik quasi keiner vorhanden, man hört eigentl. nur das Ansauggeräusch. Fahrverhalten ist grundsätzlich sportlicher / spitzer, wird aber sicher auch am kleineren Vorderrad liegen. Größtes Plus ist eigentl. die Sitzbank - sowohl Fahrer als auch Sozius.
Fazit ist ziemlich unentschlossen. Grundsätzlich begeistert mich das Display, Ergonomie usw. schon sehr, aber im Vergleich zur 701 is es deutlich weniger emotional für meinen Geschmack und auch vom Design bin ich nicht wirklich überzeugt. Ich bin direkt im Anschluss zur Probefahrt mit meiner 701 ca. 1600km von Wien zum Stelvio Pass und wieder zurück gefahren (fast alles Landstraße) und bis auf die Sitzbank habe ich mir eigentl. nicht wirklich was von der 801 vermisst. Frage ist nur wieviele km der dicke Einzylinder schafft in seinem Leben![]()
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.23 - 09:06
- Motorrad: 701 Svartpilen
Re: Svartpilen 801
Also die Sitzbank ist deutlich besser - die mehr Leistung ist da, spiegelt sich für mich aber hauptsächlich beim überholen und bei den Zahlen am Tacho wieder. Grundsätzlich würde ich die 701 nicht wirklich mit der 801 vergleichbar sehen. Ist wie ein ganz anderes Motorrad, hat nichts mehr mit der 701 zu tun. Es ist wsl das vibrieren und die "Unausgereiftheit" der 701 die mir die Emotionen und den Spaß geben. Bin auch die 1290 Superduke GT gefahren, mit dem Gedanken es wird mich beim beschleunigen von der Sitzbank reißen, aber das war überhaupt nicht der Fall. Das ganze ist so groß, schwerer und ausgereift, dass es sich komplett stressfrei anfühlt. Wenn man sich bei der 701 schon bei 160 quasi festkrallen muss, war bei der Superduke bei 210 so viel Ruhe drinnen, dass ich fast schon enttäuscht war. Ich denke vergleichbar wird das sein wie bei einem kleinen MX5 und dann einem komplett ausgereiften 911er wo man immer min. 90% fahren muss um noch was zu spüren. Da wir in Ö jetzt nicht nur mehr den Führerschein abgeben, sondern auch direkt das KFZ beschlagnahmt wird, stellt sich mir persönlich die frage wozu wenn man nur max. 30% der Leistung und Fähigkeiten auf der Straße nutzen kann.
Klar zum reisen oder wenn man älter ist gibt es auch noch andere Prioritäten, aber zum bisschen Hooligan sein und emotionalen Spaß zu haben, bin ich mir nicht sicher.
Klar zum reisen oder wenn man älter ist gibt es auch noch andere Prioritäten, aber zum bisschen Hooligan sein und emotionalen Spaß zu haben, bin ich mir nicht sicher.
Re: Svartpilen 801
Moin,
es scheint ja noch kein Forumsmitglied zugeschlagen zu haben, sonst wäre ja sicher schon eine Meldung wegen Inspektion usw.
es scheint ja noch kein Forumsmitglied zugeschlagen zu haben, sonst wäre ja sicher schon eine Meldung wegen Inspektion usw.
rock on
uwe
uwe
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 709
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Svartpilen 801
TOP-Test in der aktuellen Motorrad - schneidet gut ab, der Preis wird aber kritisiert
Ich bleibe meiner Vit 701 treu
DLzG
Tosc
i

Ich bleibe meiner Vit 701 treu


DLzG

Tosc

...nimm Dich in 888!
- dellminator
- HVA-Neuling
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.09.20 - 20:42
- Motorrad: Vitpilen 701
Re: Svartpilen 801
Eigentlich bin ich mit meiner Vitpilen 701 zufrieden aber warte dennoch auf die Vitpilen 801. Wenn sie dann überhaupt kommt 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 801
Also der 801 Test in der MOTORRAD (aktuelle Ausgabe) ist doch super ausgefallen, v.a. dass sie öfters sich gegen das Benchbike Suzuki GSX 8S behaupten kann, die mehrfacher Testsieger war.
Aber wenn man sich die Fotos so anschaut, kommt bei mir irgendwie keine Faszination auf, was bei den bisherigen 701/401 Pilens (bis 2024) definitiv der Fall war. Und ich finde gerade dieses Raue (1-Zylinder-Sound und Motorcharakteristik) mit dem kantigen, markanten Design genau das Alleinstellungsmerkmal der Pilens mit Einzylinder, dagegen ist die 801 zwar technisch sicherlich massentauglicher, aber auch austauschbarer.
Was meint ihr?
Re: Svartpilen 801
trifft es weitgehend, der Einzylinder zusammen mit dem Stummellenker einer Vitpilen hat aber auch nur einer eingeschränkten Käufer/nutzer schicht zugesagt- viele sind mit kleiner Laufleistung wieder abgestossen worden .... das war bei der Duke 690 auch oft so.. muss man so wollen... evtl auch nur eine Zeitlang oder als Zweitfahrzeug...black_forest_husky hat geschrieben: ↑03.09.24 - 08:27 Und ich finde gerade dieses Raue (1-Zylinder-Sound und Motorcharakteristik) mit dem kantigen, markanten Design genau das Alleinstellungsmerkmal der Pilens mit Einzylinder,
eine 801 ist bei ähnlichem Einstandspreis (Inflationsbereinigt) da evtl. "praktischer"..... (beim Tacho definitiv - wobei ich den Tacho einer royal enfield himalyan toll finde..)
Zuletzt geändert von 2vclassic am 04.09.24 - 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Svartpilen 801
Ein paar Fotos...
- Dateianhänge
-
- 01.jpeg (501.58 KiB) 4377 mal betrachtet
-
- 02.jpeg (802.38 KiB) 4377 mal betrachtet
-
- 03.jpeg (735.4 KiB) 4377 mal betrachtet
-
- 04.jpeg (625.01 KiB) 4377 mal betrachtet
Zuletzt geändert von __Tom__ am 14.03.25 - 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 23.01.23 - 21:50
- Motorrad: Vitpilen401_22
Re: Svartpilen 801
Wie ist denn der Verbrauch bei Dir im Durchschnitt? In YouTube Testvideos war oft die Rede von über 5 Litern...
Re: Svartpilen 801
Ich finde die Bordcomputer Anzeigen eh nie genau und vergleiche hier immer auf Spritmonitor was die Leute wirklich beim Tanken an gefahrenen KM und getanktem Sprit eingeben. Genauer gehts nicht.
Hier mal der Verbrauch einer Duke 790 mit 105 PS, wird denke ich mal sehr nah beieinander liegen. Die 801 ist hier leider noch nicht zu finden.
https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2
Hier mal der Verbrauch einer Duke 790 mit 105 PS, wird denke ich mal sehr nah beieinander liegen. Die 801 ist hier leider noch nicht zu finden.
https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2