Wiederbelebung 610 Dual
Moderator: Moderatoren
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Habe ich an meiner sms auch dran, da habe ich Reichweiten von bis zu 270km in Norwegen mit geschafft.
Der Sitz ist garnicht soo schlecht auf langer Strecke. Bei mir war es eher der Rücken. Ich habe dann das Gepäck so gestapelt, dass ich mich anlehnen konnte. Handguards sind auch nicht verkehrt, bleiben die Hände länger warm und trocken.
Der Sitz ist garnicht soo schlecht auf langer Strecke. Bei mir war es eher der Rücken. Ich habe dann das Gepäck so gestapelt, dass ich mich anlehnen konnte. Handguards sind auch nicht verkehrt, bleiben die Hände länger warm und trocken.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Ich komme auf lockere 350 km mit dem Tank.
Den Keihin hab ich im Winter eingebaut, den Tank ordentlich angewärmt, damit ist sich das eigentlich ausgegangen. Aber ohne Verkleidungsplastik beim Seilzug. Er klemmt leicht, sodass die Rückstellung nicht optimal funktioniert.
Überlege auch wieder auf Original retour zu bauen, komm aber derzeit kaum dazu.. (PV Anlage, Garten, E-Auto sind die nächsten Spielwiesen.. )
Gute Fahrt!
mfg Wolfgang
Den Keihin hab ich im Winter eingebaut, den Tank ordentlich angewärmt, damit ist sich das eigentlich ausgegangen. Aber ohne Verkleidungsplastik beim Seilzug. Er klemmt leicht, sodass die Rückstellung nicht optimal funktioniert.
Überlege auch wieder auf Original retour zu bauen, komm aber derzeit kaum dazu.. (PV Anlage, Garten, E-Auto sind die nächsten Spielwiesen.. )
Gute Fahrt!
mfg Wolfgang
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Meine Sitzbank ist recht weich ich denke ich werd da was mit ordentlichen Schaum versuchen, Mals sehen ob es klappt.
Den Tank hatte ich auch mit Heißluftfön versucht gefügig zu machen, das Material ist aber anders als beim 9liter Tank.
Ich habe dann lieber aufgehört um ihn nicht zu beschädigen.
Mit meinen Möglichkeiten habe ich keine für mich vernünftige Lösung gefunden.
Daher baue ich lieber den Dellorto wieder ein, hat zusätzlich den Vorteil das ich wieder ganz legal unterwegs bin, dafür bleibt halt etwas fahrbarkeit und Performance auf der Strecke.
Gruß André
Den Tank hatte ich auch mit Heißluftfön versucht gefügig zu machen, das Material ist aber anders als beim 9liter Tank.
Ich habe dann lieber aufgehört um ihn nicht zu beschädigen.
Mit meinen Möglichkeiten habe ich keine für mich vernünftige Lösung gefunden.
Daher baue ich lieber den Dellorto wieder ein, hat zusätzlich den Vorteil das ich wieder ganz legal unterwegs bin, dafür bleibt halt etwas fahrbarkeit und Performance auf der Strecke.
Gruß André
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Hat länger gedauert als gedacht aber seit heute läuft Sie mit den Dellorto und den großen Tank.
Der Dellorto den ich bekommen habe war in guten Zustand wurde zerlegt gereinigt geprüft und mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Aktuell mit 185er Hauptdüse und 56er Leerlaufdüse. Der Tank ist von der LT denke da gehen irgendwas zwischen 17 bis 19 Liter rein, konnte es nicht genau messen. Eine USB Ladebuchse hab ich auch eingebaut da ich recht oft mit Handy (calimoto) fahre. Und das nächste Projekt für den Junior ist begonnen, eine Malaguti Grizzly 12. Motor und Bremsen sind schon gemacht jetzt ist die Gabel dran. Gruß André
Der Dellorto den ich bekommen habe war in guten Zustand wurde zerlegt gereinigt geprüft und mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Aktuell mit 185er Hauptdüse und 56er Leerlaufdüse. Der Tank ist von der LT denke da gehen irgendwas zwischen 17 bis 19 Liter rein, konnte es nicht genau messen. Eine USB Ladebuchse hab ich auch eingebaut da ich recht oft mit Handy (calimoto) fahre. Und das nächste Projekt für den Junior ist begonnen, eine Malaguti Grizzly 12. Motor und Bremsen sind schon gemacht jetzt ist die Gabel dran. Gruß André
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Mit dem Tankvolumen lässt sich schon was anfangen.
Sitzbanktechnisch kommst du auf längeren Strecken klar?
Ist der Dellorto von der Performance her ein Rückschritt?

Sitzbanktechnisch kommst du auf längeren Strecken klar?
Ist der Dellorto von der Performance her ein Rückschritt?
Freundliche Grüße
Etze
Etze
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Heute 274km getestet, Sprit ist immer noch was drin.
Mit den Dellorto läuft sie definitiv nicht so sauber und gut wie mit den Keihin, der ist wirklich um Welten besser.
Aber gut, ich komm so auch mit ihr klar und mir ist das Tankvolumen wichtiger.
An der Sitzbank muss ich was machen, heute wieder gemerkt das das für längere Strecken bei mir nicht gut passt.
Gruß André
Mit den Dellorto läuft sie definitiv nicht so sauber und gut wie mit den Keihin, der ist wirklich um Welten besser.
Aber gut, ich komm so auch mit ihr klar und mir ist das Tankvolumen wichtiger.
An der Sitzbank muss ich was machen, heute wieder gemerkt das das für längere Strecken bei mir nicht gut passt.
Gruß André
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Nachdem der linke Gabelholm leicht undicht wurde hab ich das auch gleich erledigt, einmal alles zerlegen, reinigen und mit frischen Dichtungen und Öl wieder zusammen bauen. Die Gleitbuchsen sahen noch ganz ok aus, Luftkammer hab ich 140mm gemacht auch wenn ich mir da nicht mehr ganz sicher war.
Mein Hintern hat mich dann wieder an des Thema Sitzbank erinnert…. Da schon wieder 4000km rum waren hat sie gestern frisches Öl und Filter, Kerze und Luftfilter Reinigung bekommen. Siebe waren Sauber und Ablassschraubenmagnet mit normalen Abrieb voll. Motor läuft nach wie vor gut.
Mit dem Tank und Dellorto hab ich vorgestern ne 350km Tour gefahren, Verbrauch lag bei ca 4l ( stvo konforme Landstraßen Fahrerei) auf Reserve musst ich noch nicht umschalten. War ne gute Entscheidung mit dem Tank. Mein Hintern hat mich dann wieder an des Thema Sitzbank erinnert…. Da schon wieder 4000km rum waren hat sie gestern frisches Öl und Filter, Kerze und Luftfilter Reinigung bekommen. Siebe waren Sauber und Ablassschraubenmagnet mit normalen Abrieb voll. Motor läuft nach wie vor gut.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.01.20 - 11:39
- Motorrad: 610 8AE
- Wohnort: Bochum
Re: Wiederbelebung 610 Dual

Vorab:
- ich habe davon keine Ahnung
- es ist ein Versuch aus Spaß an der Sache
- gestartet mit gefährlichen Halbwissen
Nach eingehender Recherche im www habe ich mich als Grundlage für Verbundschaumstoff mit einer Raumdichte von 140 entschieden, dazu eine „komfortauflage“ und Kaschierschaum.
Heute angekommen, gleich losgelegt, ohne großen Plan einfach mal sehen wo die Reise hingeht. Das Vorhaben den gesamten Schaumstoff zu wechseln hab ich nach Demontage der Sitzbank direkt verworfen, zu komplex und mit meinen Fähigkeiten und Arbeitsmitteln nich zu machen.
Neuer Plan nur die Sitzfläche erneuern und dabei folgendes beachten:
- nicht höher werden
- Schrittbogen schmaler
- Sitzfläche breiter Heute grob vorgearbeitet um mal Gefühl fürs Material zu bekommen, da ich keinen geeigneten Kleber da habe gehts erst morgen weiter.
Bin gespannt ob es klappt und wie es sich dann sitzt, wie gesagt es ist ein Versuch… Gruß André
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.01.20 - 11:39
- Motorrad: 610 8AE
- Wohnort: Bochum
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Die Schaumstoffe lassen sich recht gut mit einem elektrischem Küchenmesser verarbeiten. Wenn man die grobe form geschnitten hat können die festen Schaumstoffe auch gut mit grobem Schleifpapier nachbearbeiten werden.
Re: Wiederbelebung 610 Dual
Die Sitzbank ist fertig, Probefahrt steht jetzt noch aus. Hab nicht von alles schritten Bilder gemacht. Die Sitzhöhe ist jetzt leider 5mm höher auf 915 mm geworden aber durch die weiche Schicht oben drauf komm ich noch ganz gut zum Boden.
Der Hintere Teil ist jetzt auch wieder höher, hier war ja vom Vorbesitzer alles sehr flach gemacht.
Den alten Sitzbankbezug konnte ich gerade so weiterverwenden.
Das Ergebnis find ich ganz ok fürs erste mal und bin gespannt wie die erste längere Strecke wird. Gruß André
Der Hintere Teil ist jetzt auch wieder höher, hier war ja vom Vorbesitzer alles sehr flach gemacht.
Den alten Sitzbankbezug konnte ich gerade so weiterverwenden.
Das Ergebnis find ich ganz ok fürs erste mal und bin gespannt wie die erste längere Strecke wird. Gruß André
Re: Wiederbelebung 610 Dual
sieht gut aus 

Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT