was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE)
Moderator: Moderatoren
- Boda88
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.02.06 - 15:24
- Wohnort: 94262 Kollnburg
- Kontaktdaten:
was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE)
hab mich jetzt entschieden sie jetzt doch aufzumachen!
also wollte ich jetzt fragen auf was ich jetzt alles Achten muss.
also ich von nem freund einen komplett offenen Krümer.
jetzt den krümer dran
größere HD (um wie viel größer??)
ölpumpe fetter stellen
und soll ich dann jetzt am anfang wieder ein wenig sachter fahren?????
danke
also wollte ich jetzt fragen auf was ich jetzt alles Achten muss.
also ich von nem freund einen komplett offenen Krümer.
jetzt den krümer dran
größere HD (um wie viel größer??)
ölpumpe fetter stellen
und soll ich dann jetzt am anfang wieder ein wenig sachter fahren?????
danke
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
hd größer bis se gut läuft. zwischen 125 und 135
ld etwas größer
ölpumpe auf max. drehen
sachte warm fahren.
und das wichtigste...SUCHE BENUTZEN!!!!!!
ld etwas größer
ölpumpe auf max. drehen
sachte warm fahren.
und das wichtigste...SUCHE BENUTZEN!!!!!!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Was bedeutet hd und ld ??
Roller sichten und vernichten ...
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
hd hast du selber geschrieben! ich dachte du weißt das dann auch...
hd=hauptdüse
ld=leerlaufdüse
wobei nen größerer gaser eh angebracht wäre.
hd=hauptdüse
ld=leerlaufdüse
wobei nen größerer gaser eh angebracht wäre.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
@Boda88
Was beachten!! z.B. das der Versicherungsschutz erlischt!!
Jaja, ich weiss, die alte Leier, aber ist es nicht eine Überlegung wert, die Kohle, die Du für den Umbau investierst in eine grössere Maschine zu stecken?
Auch wenns "nur" eine 250er ist, hast Du viel mehr erreicht als mit Basteltuning (sag es mal böse so).
Ausser Du brauchst das Ding nur fürs Gelände, also ohne Zulassung und Du kommst billig an die Teile. Dann macht das Schrauben schon Spass.
Aber auf der Strasse?? Die Versicherungen hocken immer mehr auf der Kohle, glaub mir, ich weiss es.
Sespri
Was beachten!! z.B. das der Versicherungsschutz erlischt!!
Jaja, ich weiss, die alte Leier, aber ist es nicht eine Überlegung wert, die Kohle, die Du für den Umbau investierst in eine grössere Maschine zu stecken?
Auch wenns "nur" eine 250er ist, hast Du viel mehr erreicht als mit Basteltuning (sag es mal böse so).
Ausser Du brauchst das Ding nur fürs Gelände, also ohne Zulassung und Du kommst billig an die Teile. Dann macht das Schrauben schon Spass.
Aber auf der Strasse?? Die Versicherungen hocken immer mehr auf der Kohle, glaub mir, ich weiss es.
Sespri
- Boda88
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.02.06 - 15:24
- Wohnort: 94262 Kollnburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
ja ich darf keine größere auch nicht fahren !!
bin 16
aber danke für die tipps
bin 16
aber danke für die tipps
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
ja und ob du mit ner 250er illegal unterwegs bist oder mit ner 125er. das doch auch egal.
wirste erwischt wars das so oder so. mit ner 250er haste nur mehr spaß!
wirste erwischt wars das so oder so. mit ner 250er haste nur mehr spaß!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
aba geh....
also wennst a 125er aufmachst interessiert das keinen bullen!
es is halt bei den 50er oarsch.
hau dir ne BB rein..... (elektrische drossel)
also wennst a 125er aufmachst interessiert das keinen bullen!
es is halt bei den 50er oarsch.
hau dir ne BB rein..... (elektrische drossel)
- Husqvarna-Marl
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.11.05 - 17:32
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
@SM_510R
ne E-Drossel macht auf dauer die Elektrik vonna Husky im Arsch
ne E-Drossel macht auf dauer die Elektrik vonna Husky im Arsch
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Ne "E-Drossel" macht auf Dauer den Motor hin!
Ne direkte E-Drossel gibts ja nicht für die, du kannst nur die AS abklemmen mit nem Schalter, dass sie nicht mehr richtig zieht... Und das is für Motor nicht wirklich gut...
Ne direkte E-Drossel gibts ja nicht für die, du kannst nur die AS abklemmen mit nem Schalter, dass sie nicht mehr richtig zieht... Und das is für Motor nicht wirklich gut...
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Es gibt E-Drosseln, die regeln nur die V-max.
Da wird die für 16jährige zulässige V-max auf 80 Km/h
elektronisch eingeregelt bei voller Motorpower am "Griff". ;) ;D
Da wird die für 16jährige zulässige V-max auf 80 Km/h
elektronisch eingeregelt bei voller Motorpower am "Griff". ;) ;D
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- Husqvarna-Marl
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.11.05 - 17:32
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Hat zum Beispiel ne DT 125R---> http://www.ktmexc.de/werkstatt_tuning_dt125r.php
Aber soviel ich weiß gibt es das für die Husky NICHT
MfG
Aber soviel ich weiß gibt es das für die Husky NICHT
MfG
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Auf einer Messe kam ich mal mit einem MZ-Händler ins Gespräch.
Die 125er MZ- Enduro/SuMo hat 11KW und wird in
der 16J.- Version mittels Elektronik auf 80Km/h gedrosselt,
was sich eigentlich nur auf der Strasse bemerkbar macht.
Auf der Kartbahn oder auf'm MX- Track hat man aber
in Punkto Beschleunigung die vollen 11KW am Gasgriff. ;)
Die 125er MZ- Enduro/SuMo hat 11KW und wird in
der 16J.- Version mittels Elektronik auf 80Km/h gedrosselt,
was sich eigentlich nur auf der Strasse bemerkbar macht.
Auf der Kartbahn oder auf'm MX- Track hat man aber
in Punkto Beschleunigung die vollen 11KW am Gasgriff. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
boa ey! lol...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
- Husqvarna-Marl
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.11.05 - 17:32
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Haut einen ja glatt vom Gaul diese Leistung der 4-Takter ;D
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
::)In Sachen Spass-Faktor liegen die 2T-Huskys eben
in der 125er- Klasse ganz klar vorn. ;)
Auch ich als "Oldie" habe mit meiner WR125 noch richtig Spass.
Selbst wenn mein Familienetat die Anschaffung einer
"grösseren" Husky irgendwann ermöglichen sollte,
überlege ich, dass ich die 125er auch weitwerhin
wenn auch als Zweitmopped behalten werde.
in der 125er- Klasse ganz klar vorn. ;)

Auch ich als "Oldie" habe mit meiner WR125 noch richtig Spass.
Selbst wenn mein Familienetat die Anschaffung einer
"grösseren" Husky irgendwann ermöglichen sollte,
überlege ich, dass ich die 125er auch weitwerhin
wenn auch als Zweitmopped behalten werde.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- Boda88
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.02.06 - 15:24
- Wohnort: 94262 Kollnburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
und gibt es so was für Husqvarna?
hab jetzt noch ne kleine frage: Also mein krümmer wird dermasen heiß!!! hab zuerst gemeintz das sei normal doch der krümmer von den anderen huskys werden nich annähernd so heiß. weiß jemand woran das liegt??
hab jetzt noch ne kleine frage: Also mein krümmer wird dermasen heiß!!! hab zuerst gemeintz das sei normal doch der krümmer von den anderen huskys werden nich annähernd so heiß. weiß jemand woran das liegt??
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Also meiner glüht sogar manchmal ;D ;D ;D
In memoriam Norifumi
- Boda88
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.02.06 - 15:24
- Wohnort: 94262 Kollnburg
- Kontaktdaten:
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
ja aber mein gedrosselter Krümmer.
und die anderen werden auch nicht so heiß
und die anderen werden auch nicht so heiß
Re: was beachten beim "aufmachen"?!?(WRE
Von Elektronik-Drosseln für Husqvarna habe ich leider
noch nichts gehört. :(
Bei einem gedrosseltem Krümmer kann es manchmal ohne Weiteres
vor/an der Drossel zu einem Hitzestau kommen, wegen
der Querschnittsverengung.
noch nichts gehört. :(
Bei einem gedrosseltem Krümmer kann es manchmal ohne Weiteres
vor/an der Drossel zu einem Hitzestau kommen, wegen
der Querschnittsverengung.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]