Neu Hier!
Moderator: Moderatoren
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Neu Hier!
BRB ist mir gerade zuvor gekommen...
Sensorhalter hab ich von der 4CS Gabel genommen und um 180 Grad verdreht (nach unten) an der EXC Gabel verbaut. Dazu hab ich dort zwei 4,2 mm Bohrungen angebracht und 5mm Gewinde geschnitten. Allerdings musste der Sensor dann noch im Halter verdreht werden damit er funktioniert.
Gruss vom Uwe
Sensorhalter hab ich von der 4CS Gabel genommen und um 180 Grad verdreht (nach unten) an der EXC Gabel verbaut. Dazu hab ich dort zwei 4,2 mm Bohrungen angebracht und 5mm Gewinde geschnitten. Allerdings musste der Sensor dann noch im Halter verdreht werden damit er funktioniert.
Gruss vom Uwe
- Dateianhänge
-
- gabelsensormontage.jpg (234.82 KiB) 2423 mal betrachtet
- clh_1979
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.09.18 - 20:19
- Motorrad: 2018er 701 Enduro
- Wohnort: Leipzig
Re: Neu Hier!
Ganz herzlichen Dank an Euch beide für die schnelle Aufklärung und auch für den Sicherheitshinweis bzgl. alter, gut funktionierender Sachen ;) - ich mag das alte Zeuch :) !!!
Re: Neu Hier!
Frage an BRB und Power-Valve,
warum habt Ihr die Gabeln gekürzt? Paßt hinten kein Dämpfer, welcher Federweg und Bodenfreiheit
in etwa auf ein ähnliches Niveau wie vorne brächte? Ich hätte nebst einem feiner ansprechenden Fahrwerk
auch gerne mehr Federweg und Bodenfreiheit. Vor der 690 / 701 gab es von der LC4 eine Competitionvariante und eine
Alltagsvariante. Die 690 / 701 würde ich vom Fahrwerk her eher mit einer alten XT 600 vergleichen als mit der früheren
Standard-LC4. Ich fahre übrigens die 2020-er mit nur noch 250 mm vorne und hinten.
Danke, und Gruß.
warum habt Ihr die Gabeln gekürzt? Paßt hinten kein Dämpfer, welcher Federweg und Bodenfreiheit
in etwa auf ein ähnliches Niveau wie vorne brächte? Ich hätte nebst einem feiner ansprechenden Fahrwerk
auch gerne mehr Federweg und Bodenfreiheit. Vor der 690 / 701 gab es von der LC4 eine Competitionvariante und eine
Alltagsvariante. Die 690 / 701 würde ich vom Fahrwerk her eher mit einer alten XT 600 vergleichen als mit der früheren
Standard-LC4. Ich fahre übrigens die 2020-er mit nur noch 250 mm vorne und hinten.
Danke, und Gruß.
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Neu Hier!
Naja, ich hab vom BRB eine schon reduzierte Variante gekauft. Nen laengeres Federbein wuerde die Schwinge noch steiler stellen, dann aendert sich die Kettenspannung noch staerker und das Fahren mit kleineren Ritzeln wird eingeschraenkt... So wechsel ich vorne je nachdem auf Tour zw. 14/15/16 hin und her.
Da ich kein Motocross fahre und auch nicht im Dakar Style mit dreistelligem Speed ueber Rallye Pisten blase, fahre ich mit weniger Federweg besser.
Niedrigerer Schwerpunkt, besseres Handling auf der Strasse, einfacher zu haendeln wenn es rutschig und langsam ist.
Ich brauche das nur zum gemuetlichen Endurowandern im Norden oder auf Militaerpisten im Piemont/Ligurien und co...
Gruss Uwe
Da ich kein Motocross fahre und auch nicht im Dakar Style mit dreistelligem Speed ueber Rallye Pisten blase, fahre ich mit weniger Federweg besser.
Niedrigerer Schwerpunkt, besseres Handling auf der Strasse, einfacher zu haendeln wenn es rutschig und langsam ist.
Ich brauche das nur zum gemuetlichen Endurowandern im Norden oder auf Militaerpisten im Piemont/Ligurien und co...
Gruss Uwe
Zuletzt geändert von Power-Valve am 17.01.21 - 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neu Hier!
Bin auch nicht wirklich dakartauglich. Dachte mir eher, daß ein gutes und schluckfreudiges Fahrwerk manch einen stümperhaften Fahrfehler besser retouchiert. Außerdem wirkt die Karre unter mir recht klein. Vielleicht sollte ich aber auch einfach beim Tractorpulling anheuern .
Re: Neu Hier!
Das Problem ist weniger die 300mm-Gabel als eher das dazu passende Federbein. 300mm am Hinterrad lassen sich nur sehr kostenintensiv realisieren.
Wenn ich dies Jahr mal Muße habe, lasse ich meine 275mm MXMA mal auf die originalen 300cm zurückrüsten. Wenn ich irgendwo noch ein Paar so lange Feder finde...
Gruß-BRB
Wenn ich dies Jahr mal Muße habe, lasse ich meine 275mm MXMA mal auf die originalen 300cm zurückrüsten. Wenn ich irgendwo noch ein Paar so lange Feder finde...
Gruß-BRB
Re: Neu Hier!
Danke für die Info. Habe vorgestern mit Herrn Berreiter aus Altötting, einem WP-Spezi, telefoniert. Der meinte, es fehle hinten schlicht der Platz für einen längeren Dämpfer. Bei meiner 2020-er könne es sogar sein, daß der ältere Dämpfer mit 275 mm Weg schon nicht mehr paßt. Hat das zufällig schon jemand aus dem Forum probiert?
Re: Neu Hier!
Ich hab in meiner '20er einen Dämpfer der '18(?) drin. Hat glaub ich 40,5cm Länge. Passt!
Gruß-BRB
Gruß-BRB
Re: Neu Hier!
BRB, besten Dank, dann kann ich ja schonmal mit mindestens 275 mm planen.
Re: Neu Hier!
Moin,
Welchen Preload-Adjuster benötige ich für das Modell 2020? Irgendwie werde ich nicht wirklich fündig.
Grüße
Welchen Preload-Adjuster benötige ich für das Modell 2020? Irgendwie werde ich nicht wirklich fündig.
Grüße
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Neu Hier!
Es gäbe auch noch hydraulische Preload Adjuster. Ist aber etwas andere Preisklasse.
Re: Neu Hier!
Die haben ein Bedienteil, was du an der verbauten Karre erstmal irgendwo lassen musst...stoppelhoppser hat geschrieben: ↑25.01.21 - 07:07 Es gäbe auch noch hydraulische Preload Adjuster. Ist aber etwas andere Preisklasse.
Gruß-BRB
Re: Neu Hier!
Moin,
Ach mit T-Schlüssen das passt schon.
Grüße
Ach mit T-Schlüssen das passt schon.
Grüße
Re: Neu Hier!
Es wird langsam....
- clh_1979
- HVA-Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.09.18 - 20:19
- Motorrad: 2018er 701 Enduro
- Wohnort: Leipzig
Re: Neu Hier!
Kurzes Feedback zum Dal Soggio Ray Kit
Da ich keine gute alte EXC Gabel für den Umbau auftreiben konnte und/oder zu ungeduldig war, habe ich vor meiner diesjährigen TET Polen Tour das Dal Soggio Ray Kit in die originale 4CS Gabel meiner 2018er 701 gebaut. Ich bin (nicht nur aufgrund meiner geringen Erwartung) sehr positiv überrascht worden -> das Ansprechverhalten ist viel feiner geworden und es ist auch beim Fahren an der Gabel sichtbar. Vorher ging die Gabel bei schnell folgenden Impulsen einfach auf Block - jetzt arbeitet sie diese aus. Die 4CS ist sicherlich damit immer noch nicht das Maß der Dinge, jedoch bin ich nun sehr zufrieden und freue mich am viel besseren Vorderradgefühl (frei nach dem Motto: wo vorher nix war, ist jetzt ein bisschen da ;)) …
Re: Neu Hier!
Moin,
War die letzten zwei Tage im Sand spielen. Die Xplor Gabel find ich schon ziemlich anständig…. Der Dämpfer muss zum Spezialisten.
Grüße
War die letzten zwei Tage im Sand spielen. Die Xplor Gabel find ich schon ziemlich anständig…. Der Dämpfer muss zum Spezialisten.
Grüße