Wir befinden uns ja noch mitten in der Schraubersaison, ein paar Bilder gibts trotzdem. Es hat sich mal wieder etwas an der Nuda getan.
Es wurden wieder ein paar Schrauben gegen Titan getauscht, mittlerweile geht es sogar ins Innere des Motors .
Hier und da konnten noch ein paar Gramm an diversen Teilen gespart werden.
Aktuell werden die Motordeckel noch etwas erleichtert. Ich denke gut 1 Kilo hat sie übern Winter wieder verloren.
Dateianhänge
Ilmberger Ritzelschutz zusätzlich erleichtert
11B7B998-3299-4AD5-9691-4C0E4C36A794.jpeg (1.97 MiB) 2301 mal betrachtet
Gasanschlagsplatte 2.0
D5D54984-BF70-4FB0-A42D-D15EA8FD0DF3.jpeg (2.71 MiB) 2301 mal betrachtet
B4331ED7-B786-4864-836D-EB9E5A8275EB.jpeg (2.89 MiB) 2301 mal betrachtet
Vordere Sitzbankaufnahme
0A71EAF4-38F8-4DC4-85CC-FDC3A3593362.jpeg (2.62 MiB) 2301 mal betrachtet
33E72844-B000-46FD-92C1-37FC98B5DFFF.jpeg (2.8 MiB) 2301 mal betrachtet
9379B14F-958B-4E16-9DAB-1D24D75BC05A.jpeg (2.97 MiB) 2301 mal betrachtet
73AE0567-110B-4908-B06E-16D4AA599F7C.jpeg (2.55 MiB) 2301 mal betrachtet
36511029-A64F-4197-84AF-32EE373384DB.jpeg (2.65 MiB) 2301 mal betrachtet
07172E01-3960-4072-99A6-6F1EFFEC197A.jpeg (2.89 MiB) 2301 mal betrachtet
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 -> SMRR 570 ´02 -> SMR 510 ´05 -> Nuda 900 R ´12
Danke für die Blumen, das motoviert weiter zu machen.
dschroed78 hat geschrieben: ↑11.01.21 - 15:33
welchen Kühlerschutz hast du denn da drauf, mit dem Husqvarna Logo drin... gefällt mir sehr gut
Sent from my SM-N960F using Tapatalk
Das ist der normale von R&G. Hab nur das -Logo auflackiert.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 -> SMRR 570 ´02 -> SMR 510 ´05 -> Nuda 900 R ´12
Ich Grüße euch ,
dann werde ich auch einen Beitrag leisten um ein wenig leben ins Forum bringen . Ich wollte mich schon länger mal mit dem Thema Carbon beschäftigen. Nachdem ich mich vor einiger Zeit mit dem laminieren von Glasfasermatten beschäftig habe um den Ausschnitt für das Rücklicht in der Hechverkleidung zu verschließen und Erfahrung im Umgang mit der Materie sammeln konnte war ich bereit für Cfk.
Nun im neuen Jahr und in Erwartung auf die bevorstehende Saison hat mich die Lust und die Energie dazu gepackt. Hab mir erstmal eine leichte geometrische Form gesucht und bin mit dem Ergebniss recht zufrieden. Ich werde kein Profi werden aber für meine Zwecke ist des ausreichend. Es wurden zwei Teile für den Remus Hypercone aber seht selbst. Der ESD blieb in Originalzustand, es wurden nur die Anbauteile leichter gemacht.
Zukünftig werde ich den Haltewinkel noch einmal mit Hochhitzebeständigen Harz herstellen weil ich bedenken habe das er so nicht halten wird. Was denkt ihr darüber?
Dateianhänge
20210111_165001.jpg (123.29 KiB) 2114 mal betrachtet
20210111_164946.jpg (129.59 KiB) 2114 mal betrachtet
20210111_162942.jpg (176.32 KiB) 2114 mal betrachtet
20210111_155731.jpg (102.81 KiB) 2114 mal betrachtet
20210111_155632.jpg (88.36 KiB) 2114 mal betrachtet
20210111_145553.jpg (168.05 KiB) 2114 mal betrachtet
Und noch eine Optimierung erfolgt in letzter Zeit. Die Motorgehäusedeckel wurden etwas Gewichtsoptimiert und in Verkleidungsfarbe lackiert. Urspünglich wollte ich sie Pulverbeschichten lassen. Das scheiterte leider dran das ich die Lager nicht rausbekommen habe. Zu guter letzt noch mal ein Bild von aktuellen Zustand. Aber bisschen was ist vor Saisonbeginn noch in Planung.
..das wird mit seinem ABS an der Maschine aber schwer - macht ca. 1 kg mehr Aber beides absolut detailreiche geile Bikes (Stefan : das BMW Logo stört mich - dafür die hübscheren Felgen)
Bollergruß
Tosc i