Hammerhart !!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Hammerhart !!

Beitrag von altmaerker »

schonmal nen zerbrochenden Pleuelbolzen gesehen ?  :o :o

Bild


Bild

.....ist aus einer TE610 Bj. 96
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
ArKo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 12.03.06 - 04:47
Wohnort: 63743 Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Hammerhart !!

Beitrag von ArKo »

Hammerhart - du hast mein Beileid...  :'( :'( :'(
hoff' mal dass meiner noch ne weile hält...

möge er in frieden ruhen!
gruß, ArKo
(TE 570 + Mikuni)
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Hammerhart !!

Beitrag von altmaerker »

... naja, ich bin nich wirklich der Besitzer des Motor`s, ich bastel nur gerade dran rum.....
sowas hab ich noch nie gesehen !!! Ist ein seltenes Bild, sowas passiert eigendlich seeeehhhhrrr selten !!  ;)
Die Kurbelwelle ist es wert sich einzurahmen und an die Wand zu hängen  ;D


PS... der Motor lief auch noch mit dem Schaden  ;D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Hammerhart !!

Beitrag von sespri »

Hab ich auch noch nie gesehen, nicht mal als Beispiel in Fachliteratur.

Passiert nur bei.............. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Sespri
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Re: Hammerhart !!

Beitrag von Clubfreak »

Net schlecht, hast Glück dass das Gehäuse noch heil geblieben ist!

Zu der Kategorie hab ich auch was hinzuzufügen:

Bild

Bild

Leider schlechte Qualität (Handycam!

Das is mein 410er Motor am Tag des Todes!  Gebrochene Kurbelwelle!
Bin mir bis heut nich sicher ob erst die KW gebrochen ist und dadurch der Kolben ein klein wenig geklemmt hat, oder andersrum!
Der Motor war jedenfalls komplett hin, Gehäuse mittendurch gebrochen, Zylinder bis obenhin durchgerissen...


@admins:
Vielleicht kann man diesen Thread ja für kapitale Husky-Schäden reservieren...??
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Re: Hammerhart !!

Beitrag von Clubfreak »

Mist wieso funzt das jetz nich!

Nochma:

Bild

Bild

So!
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Hammerhart !!

Beitrag von altmaerker »

Moin Clubfreak,
Dein Motörchen sieht ja auch ganz schön gruselig aus !! Mann fragt sich manchmal, wie soetwas zustande kommen kann.....  ???
Der Motor mit Pleuelbolzen-Bruch hatte vor 2500 KM ein gerissendes Motorgehäuse, naja, die beiden Motorhälften wurden erneuert und bekam halt nur neue Kurbelwellenlager (am Pleuel wurde nix gemacht). Nun ist meine Überlegung, das die Kurbelwelle beim zusamenpressen nicht 100% aufeinander ausgerichtet wurde, durch die Unwucht und Belastung  der Lagerpunkte ermüdete zuerst die Motorhälfte und brach, naja und später kam es zum Ermüdungsbruch des Pleuelbolzens....
Ich schau mir aber nochmal den Bruch an, ob Materialfehler zu sehen sind, beim ersten groben blick konnte ich nix feststellen.....
Ich kann mir auch schwer vorstellen, das bei der heutigen vortgeschrittenden Fertigungstechnik Materialfehler vorkommen.....
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Re: Hammerhart !!

Beitrag von Clubfreak »

Bei mir wars ähnlich.
Bei mir wurde Anfang 04 das Pleuelkit nach dem üblichen Pleuel-Lagerschaden gewechselt.
1 Monat später waren dann die KW-Lager fest und wurden ausgetauscht (also nur die beiden Lager).
Wahrscheinlich hätte man beides gleichzeitig machen sollen.

Dann lief das Gerät eigentlich ganz manierlich, bis auf dass ich Mitte 04 die Einlassventile nach Steuerkettenschaden, Ende 04 Kolben u. Zylinder und Mitte 05 Kipphebellager erneuern musste
(ich gebs zu, von manierlich kann hier eigentlich keine Rede sein - soviel Spaß wie mir die Husky gemacht hat, so oft war sie auch im Arsch).

Ich muß aber sagen, dass ich als Laiencrosser dass Teil wirklich nich übermässig belastet habe!

Anfang diesen Jahres kam es dann zum absoluten Motor-Overkill!  Okay, es war Winter, aber das ist nach nichmal 500m wirklich langsamer ruhiger Fahrt passiert! Quasi aus dem Nichts heraus!
Es machte auf einmal GRRRRK , die Kiste stand und ich hatte nen riesigen Ölfleck unter mir!
Ab sofort wieder Dino
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Hammerhart !!

Beitrag von sespri »

Ich glaube mittlerweile auch, dass viele der Lagerschäden nicht von der ach so übermässigen Beanspruchung kommen, sondern von einer sehr grosszügigen Auslegung von Einbautoleranzen wie sie Altmaerker beschreibt.

Und ich denke, dass sich der Hersteller sehr wohl bewusst ist, wie der Grossteil der Maschinen in Bezug auf Kilometerleistung beansprucht wird.

Man geht einfach das Risiko ein, dass der eine oder andere Fall etwas früher auftritt. Dort zahlt man dann,.....vielleicht.

Ein guter Freund von mir fährt mit seiner grossen Strassenmaschine Sommer wie Winter, sprich über 30000 km im Jahr. Nach einem gröberen Getriebeschaden musste er fast um die Garantie kämpfen, Begründung: "Jaja, sie sind selbst beim Importeur bekannt, wer fährt schon so viele Kilometer wie Sie". Als ob das sein Problem wäre.

Mit anderen Worten, der Hersteller weiss ganz genau, wenn der Ottonormalverbraucher mit seinen 3-5 t Kilometer im Jahr in die Schadenszone kommt, ist die Garantie schon lange abgelaufen.

Sespri

 
 
Rocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.12.09 - 21:20
Wohnort: Hamburg

Du bist nicht allein!

Beitrag von Rocker »

Nach der Motorüberholung hat sie genau 800 Kilometer gehalten, wovon ich 300 gefahren bin. Super! Sonst ist nix im Argen. Wie kommt sowas zustande?

[img][img]http://img638.imageshack.us/img638/1346/img1020h.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img530.imageshack.us/img530/3351/img1021b.jpg[/img][/img]

Das Mopped ist danach auch noch gelaufen. Ziemlich Sackig und Nussig, aber gelaufen...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ein klassisches Bild.

Der Beginn des Schadens ist auf dem ersten Bild gut erkennbar. Die Kraterlandschaft ist durch zunehmende Belastung entstanden, der Rest (glatter Teil) ist dann mit einem Knall durchgebrochen.

Soweit alles bekannt. Was erstaunt ist, dass es nicht in einer Ecke oder Kante entstanden ist (Kerbwirkung), sondern irgendwo auf gerader Strecke. Entweder hat es dort eine Kerbe reingehauen (nur, von was?),
oder das Material hatte eine fertigungstechnische Schwachstelle, die von aussen nicht sichtbar war.

Sespri
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Hammerhart !!

Beitrag von Huskybrenner »

sespri hat geschrieben:Ich glaube mittlerweile auch, dass viele der Lagerschäden nicht von der ach so übermässigen Beanspruchung kommen, sondern von einer sehr grosszügigen Auslegung von Einbautoleranzen wie sie Altmaerker beschreibt.

Und ich denke, dass sich der Hersteller sehr wohl bewusst ist, wie der Grossteil der Maschinen in Bezug auf Kilometerleistung beansprucht wird.

Man geht einfach das Risiko ein, dass der eine oder andere Fall etwas früher auftritt. Dort zahlt man dann,.....vielleicht.

Ein guter Freund von mir fährt mit seiner grossen Strassenmaschine Sommer wie Winter, sprich über 30000 km im Jahr. Nach einem gröberen Getriebeschaden musste er fast um die Garantie kämpfen, Begründung: "Jaja, sie sind selbst beim Importeur bekannt, wer fährt schon so viele Kilometer wie Sie". Als ob das sein Problem wäre.

Mit anderen Worten, der Hersteller weiss ganz genau, wenn der Ottonormalverbraucher mit seinen 3-5 t Kilometer im Jahr in die Schadenszone kommt, ist die Garantie schon lange abgelaufen.

Sespri

 
 

Bei der Kawasaki ZX 12 R sterben fast alle mit höherer Kilometerleistung an einem Getriebeschaden des 4. Ganges. Auch die seinerzeitige Dauerstestmaschine von der Zeitung Motorrad.

Ist ein Fehler einer Ölbohrung die halb verdeckt wird. Hatte die Teile auf dem Wohnzimmertisch (vom Bekannten).

Scheißgefährlich !!!!!

Will aber keiner was von wissen. Auch hier die Aussage: "Wer fährt schon über 60 oder 80000 km mit dem Ding..... :evil:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Rocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.12.09 - 21:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rocker »

Kennt noch wer 'ne gute Adresse, wo ich noch 'ne gute gebrauchte Kurbelwelle bekommen könnte, außer hier im Forum und bei Ebay?

Ich geh am Stock. Wetter ist geil und ich kann nicht fahren! :(
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich hab' noch eine übrig ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Rocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.12.09 - 21:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rocker »

Hast pn!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

... von 'ner XP 241 ! :-P
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

husky 510er, 2. gang, 6. in mitleidenschaft gezogen, bei etwa 7000km, 700euro ohne motorausbau

Bild
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Nach der Motorüberholung hat sie genau 800 Kilometer gehalten, wovon ich 300 gefahren bin. Super! Sonst ist nix im Argen. Wie kommt sowas zustande?
***Lästermode ON*** Von der Motorleistung kanns nicht kommen :mrgreen: ***Lästermode OFF***. Meine Glaskugel sagt: Entweder wird das Material durch die auftretenden Schwingungen geschwächt oder durch das Festgehen des Lagers abgeschert - das Lager ist doch fest, oder ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Vierten Gang rein und los - den Rest muß die Kupplung richten.

2997
Zuletzt geändert von MarcE am 03.02.13 - 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
#206
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Hammerhart !!

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ganz großes Kino !!!

Egal wer hier wieder rumpisst wegen qualität von Husqvarna und so...

FÜR MICH gibts dabei nur einen wichtigen Satz:
altmaerker hat geschrieben: PS... der Motor lief auch noch mit dem Schaden  ;D
sowas gibts nur bei den Dino 610ern ... Danke Husqvarna !!! :heba: :win: :heba: :guit:
Antworten