Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.20 - 20:24
- Motorrad: Svartpilen 401
Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag.
Gestern hatte ich vor Öl nachzukippen, wobei ich 100ml zu viel reingefühlt hatte.
Somit wollte ich über die seitliche Verschlussschraube Öl ablassen...und beim Versuch diese abzudrehen, war sie in Zwei.
Sie hatte sich jedoch gelockert und war problemlos aus dem Gewinde zu schrauben.
Hatte das auch schon jemand von euch?
Und wie sieht es aus mit der Garantie...darf ich mir eine original Schraube bestellen (was schon geschehen ist) und sie mit den richtigen 15 nm Drehmoment anziehen oder macht da der Händler Stress?
Und eine zuletzt doofe Frage; Was bedeutet im Gewinde (außen und innen) die blaue Markierung eigentlich?
Danke schonmal vorab!
LG aus Meenz
dies ist mein erster Beitrag.
Gestern hatte ich vor Öl nachzukippen, wobei ich 100ml zu viel reingefühlt hatte.
Somit wollte ich über die seitliche Verschlussschraube Öl ablassen...und beim Versuch diese abzudrehen, war sie in Zwei.
Sie hatte sich jedoch gelockert und war problemlos aus dem Gewinde zu schrauben.
Hatte das auch schon jemand von euch?
Und wie sieht es aus mit der Garantie...darf ich mir eine original Schraube bestellen (was schon geschehen ist) und sie mit den richtigen 15 nm Drehmoment anziehen oder macht da der Händler Stress?
Und eine zuletzt doofe Frage; Was bedeutet im Gewinde (außen und innen) die blaue Markierung eigentlich?
Danke schonmal vorab!
LG aus Meenz
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.20 - 20:24
- Motorrad: Svartpilen 401
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
???gegen irgendwelche Regeln verstoßen??? 

- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Woraus besteht die Schraube, wenn man sie beim losdrehen abreissen kann?
Mach mal bitte ein Foto von den blauen Markierungen.
Mach mal bitte ein Foto von den blauen Markierungen.
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Hallo,
Handelt es sich um die schwarze Innensechskant-Generatordeckel- Schraube aus Kunststoff an der Seite?
Blaue Markierungen am Gewinde?
Wenn es ein blauer Ring rundherum ist, handelt es sich um die Schraubensicherungs-Beschichtung.
Wenn du die Schraube ersetzt und mit dem richtigen Drehmoment wieder montierst sehe Ich da kein Problem und dein Händler wird es verstehen, ist ja soweit nichts größeres passiert.
Da du die Schraube kaputt gemacht hast, würde Ich nicht auf Garantie hoffen, aber fragen kostet ja nichts.
Handelt es sich um die schwarze Innensechskant-Generatordeckel- Schraube aus Kunststoff an der Seite?
Blaue Markierungen am Gewinde?
Wenn es ein blauer Ring rundherum ist, handelt es sich um die Schraubensicherungs-Beschichtung.
Wenn du die Schraube ersetzt und mit dem richtigen Drehmoment wieder montierst sehe Ich da kein Problem und dein Händler wird es verstehen, ist ja soweit nichts größeres passiert.
Da du die Schraube kaputt gemacht hast, würde Ich nicht auf Garantie hoffen, aber fragen kostet ja nichts.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
von welcher Schraube reden wir überhaupt ?
Garantie ?
auf die abgerissene Schraube oder generell auf's Bike weil DU und nicht der Händler, eine neue Schraube eindrehst ?
Garantie ?
auf die abgerissene Schraube oder generell auf's Bike weil DU und nicht der Händler, eine neue Schraube eindrehst ?
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Für 3 Geld 10 würde ich nichtmal über Garantie nachdenken. So 'ne Schraube besorgt und reingedreht.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.20 - 20:24
- Motorrad: Svartpilen 401
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Danke für die Antworten. Mir ging es bei der Garantie nicht um die Schraube, sondern um die Generelle.
Die Markierung ist blau gefärbt und senkrecht zum Gewinde ca 2mm breit aufgetragen. Ich schätze dass diese zur Sicherung dient.
Sobald es morgen hell wird, mache ich aber auch gerne noch ein Foto davon.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen bei dem Ölwechsel? Ich habe im Handbuch gelesen das 1,8l Öl der Motor fasst, jedoch nur ca 1 Liter rausgelaufen ist.
Peu â Peu reinkippen und warten oder auch Mal nach ca. 700-800ml den Motor laufen lassen?
Liebe Grüße
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Die Markierung ist blau gefärbt und senkrecht zum Gewinde ca 2mm breit aufgetragen. Ich schätze dass diese zur Sicherung dient.
Sobald es morgen hell wird, mache ich aber auch gerne noch ein Foto davon.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen bei dem Ölwechsel? Ich habe im Handbuch gelesen das 1,8l Öl der Motor fasst, jedoch nur ca 1 Liter rausgelaufen ist.
Peu â Peu reinkippen und warten oder auch Mal nach ca. 700-800ml den Motor laufen lassen?
Liebe Grüße
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
hattest du beide Ablass Schrauben, Sieb und Filter draußen ?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.20 - 20:24
- Motorrad: Svartpilen 401
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Guten Morgen,
ich hatte das Sieb kurz rausgeholt, es war nicht beschädigt und nahezu sauber. Bevor ich die neue Verschlussschraube fest mache, werde ich das auch nochmal ausspülen und sauber pusten.
Ich habe heute morgen Fotos gemacht.
ich hatte das Sieb kurz rausgeholt, es war nicht beschädigt und nahezu sauber. Bevor ich die neue Verschlussschraube fest mache, werde ich das auch nochmal ausspülen und sauber pusten.
Ich habe heute morgen Fotos gemacht.
- Dateianhänge
-
- f4737018-69fa-4bf9-b413-297682f3002b verkleinert.jpg (153.68 KiB) 2819 mal betrachtet
-
- 50b8b43f-a3c3-46ed-93dd-f77a3e82892f verkleinert.jpg (169.66 KiB) 2819 mal betrachtet
-
- 9dfa0908-4135-4ca5-a8b1-7647ae3f5dc9 verkleinert.jpg (160.66 KiB) 2819 mal betrachtet
-
- 9b9303f5-79b4-4a53-b806-c3f8680306d4 verkleinert.jpg (221.58 KiB) 2819 mal betrachtet
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Ich denke die blauen Striche kannst Du ausser Acht lassen. Ich habe vor ein paar Tagen den ganzen Deckel (linke Seite) ersetzt und dort waren lauter blaue Markierungen. Ich denke, dass sind interne QS Markierungen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.20 - 20:24
- Motorrad: Svartpilen 401
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
Danke für die zahlreichen Antworten und Hilfen!
Schraube ist wieder drin und ja es funktioniert:)
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Ölstand;
Wenn sie kalt ist sehe ich durchs Schauglas keinen Stand, da dieser zu niedrig ist. Wenn ich aber 10-15min Probefahre ist der Stand knapp über der oberen Markierung. Soll ich nun welches ablassen oder es so belassen. Irgendwie finde ich es komisch...da wenn ich sie 5-7min im Stand laufen lasse und nach 1min Stillstand kontrolliere, immer noch fast kein Stand zu erkennen ist.
LG
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Schraube ist wieder drin und ja es funktioniert:)
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Ölstand;
Wenn sie kalt ist sehe ich durchs Schauglas keinen Stand, da dieser zu niedrig ist. Wenn ich aber 10-15min Probefahre ist der Stand knapp über der oberen Markierung. Soll ich nun welches ablassen oder es so belassen. Irgendwie finde ich es komisch...da wenn ich sie 5-7min im Stand laufen lasse und nach 1min Stillstand kontrolliere, immer noch fast kein Stand zu erkennen ist.
LG
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Re: Svartpilen 401 "Ölablassschraube" abgerissen
So einen großen Unterschied dürfte es eigentlich nicht geben. Laut Bedienungsanleitung soll der Ölstand bei "betriebswarmem Motor kontrolliert werden", nach 5 - 7 Minuten im Stand ist der wahrscheinlich noch nicht erreicht. Wenn es ganz kanpp über der oberen Markierung ist (vorausgesetzt, sie steht genau waagerecht), würde ich es so lassen.