husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Moderator: Moderatoren
husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
hi
hab jetz nach 2 jahren endlich nen neuen motor drinne in meiner sms630 er... das einzige problem was ich habe das sie im standgas sich so bei 2500 einpegelt... das schrauben an der verstellschraube am vergaser hat nichts verändert.. ob nun komplett draußen oder komplett drinne.. kann mir da vielleicht mal jemand einen guten rat geben? würde es gerne dieses jahr noch zum TÜV bringen... dazu ist zu sagen das die lambda ab ist und halt der stecker dranne ist... dazu ist ne fresco anlage dran und den db eater hab ich drinne damit ich die anwohner bei mir nicht ganz so anner garage nerve...
hab jetz nach 2 jahren endlich nen neuen motor drinne in meiner sms630 er... das einzige problem was ich habe das sie im standgas sich so bei 2500 einpegelt... das schrauben an der verstellschraube am vergaser hat nichts verändert.. ob nun komplett draußen oder komplett drinne.. kann mir da vielleicht mal jemand einen guten rat geben? würde es gerne dieses jahr noch zum TÜV bringen... dazu ist zu sagen das die lambda ab ist und halt der stecker dranne ist... dazu ist ne fresco anlage dran und den db eater hab ich drinne damit ich die anwohner bei mir nicht ganz so anner garage nerve...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.07.17 - 19:16
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Dietenhofen
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Die 630er hat keinen Vergaser 

Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Ja sorry..das weiß ich auch..dann nenne ich es halt einspritzanlage..
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Falschluft? Irgend ein Sensor nicht angeschlossen?
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
es ist alles dran schon beim wiedereinbau vom motor auf alles 10 mal geachtet. grade eben nochmal angehabt.. und ist wie gestern.. sie ist kalt und läuft im standgas zwischen 1900 und 2000...hab halt nur keine zeit grade die warm laufen zu lassen.. hatte heute mit zupin telefoniert.. die meinten es könnte vielleicht der chokeeingang sein.. da ist son kupferkolben der fest sitzen kann.. die meinten auch wenn ich den choke ziehe und denn nichts passiert sollte es das sein.. und es ist grade auch nichts passiert.. keine Veränderung.. dadurch soll es auch nichts bringen an der schraube rum zudrehen.. das die dann quasi keine funktion hat.. schaffe ich leider aber erst morgen danach zuschaun
- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Ja bei Choke machst den Kanal kurzzeitig auf. Wenn der weiter offen ist wie die Schraube ist diese natürlich ohne Wirkung.
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
darauf bin ich überhaupt mal gar nicht gekommen.. das es daran liegen könnte... selbst an meiner 570er hab ich den nie gebraucht.. choke ist nie nen thema gewesen für mich.. ist nir nen altes thema anner schwalbe gewesen.. aber morgen werde ich es ja sehn.. zum glück hab ich das moped die ganze zeit nicht komplett zusammen gebaut.. will einfach endlich wieder fahren... und nich ständig nur den paar sumos hinterher gucken die bei mir unterwegs sind
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
so problem gelöst.. viel viel zu einfach... die schraube steuert ja den bolzen vom choke.. dadurch das der bowdenzug vom choke aber völlig verstellt war.. ist der kolben die ganze zeit fast gezogen gewesen.. man muss also noch nicht mal an die schraube an der einspritzeinheit ran.. sondern man kann das standgas über die spannung des bowdenzugs vom choke ebenfalls einstellen..
- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
:-D haben wir ja gesagt, sehr gut!
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Dazu ist aber der Choke nicht da.
Stell den Choke so ein, dass der Kolben in Unbetätigtem Zustand zu ist und stell den Leerlauf mit der Schraube ein.
btw: Du kannst den leerlauf auch mit ner Bohrmaschine einstellen. Einfach Löcher in entsprechnder Größe in den Ansaugstutzen bohren....
Stell den Choke so ein, dass der Kolben in Unbetätigtem Zustand zu ist und stell den Leerlauf mit der Schraube ein.
btw: Du kannst den leerlauf auch mit ner Bohrmaschine einstellen. Einfach Löcher in entsprechnder Größe in den Ansaugstutzen bohren....
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.07.17 - 19:16
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Dietenhofen
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Huskyschrauber hat geschrieben:Dazu ist aber der Choke nicht da.
Stell den Choke so ein, dass der Kolben in Unbetätigtem Zustand zu ist und stell den Leerlauf mit der Schraube ein.
btw: Du kannst den leerlauf auch mit ner Bohrmaschine einstellen. Einfach Löcher in entsprechnder Größe in den Ansaugstutzen bohren....

- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
LoL
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
eingestellt hab ich sie ja auch nach dem prinzip trotzdem.. also bowdenzug komplett entspannt.. und dann mit der einstellachraube..
so abwägig ist das gar nicht mit dem bohren
... habs damals an meiner schwalbe gemacht.. hab wegen nen sportluftfilter eine aufn sack bekommen.. also wieder orginal gemacht.. und in den luftansaugtrakt vorm hinterrad überall löcher reingebohrt.. sonst hätte sie zu wenig luft gehabt für den größeren zylinder
so abwägig ist das gar nicht mit dem bohren

- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Ein Dreckansaugtrakt quasi
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L19 mit Tapatalk
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl kann in der Tat vom Choke kommen. Mit verbauter/angeschlossener Lambda Sonde reagiert sie nämlich beim Choke ziehe nicht mit Erhöhter Drehzahl, das gleich die Lambdasonde aus. Erst mit funktionierendem gesteckten O2 Eliminator erhöht sich die Leerlaufdrehzahl beim Choke ziehen. Eventuell hängt auch deine Drosselklappe. Gib mal beiden Gaszügen viel Spiel, da ich nicht weis, ob du eine progressive Gasgriffhülse verbaut hast. Bei derart von Hülsen können sie die Gaszüge Richtung Endstellung verspannen. Choke Zug oben mal ganz aushängen, ein paar mal ziehen ob da was hängt. Alle Züge und den Gasgriff selbstredend mal abschmieren. Schraub die "Leerlaufschraube" mal soweit wie möglich raus. kontrollier mal den Drosselklappenanschlag. Blinkt die Leerlaufanzeige in einem gewissen Rhythmus? Mal alle mit Bremsenreiniger abnebeln, ob sie irgendwo Falschluft zieht. Ansonsten muss halt mal das Drosselklappengehäuse raus. Da sitz übrigens ein ganz nettes und teures Bauteil drauf, das M.A.Q.S, das beinhaltet den Ansaugluftdrucksensor, den TPS und den Ansauglufttemperatursensor. Sollte der M.A.Q.S. hinüber sein, dann brauchst eine komplettes neues Drosselklappengehäuse.
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
genauso bin ich auch vorgegangen...hatte den ganzen chokezug gelößt und die einstellschraube am chokehebel zurückgedreht..dadurch war spannung drauf und dadurch war der choke offen.. die Einstellschraube hatte ich auch komplett draußen..Drosselklappe und Gehäuse und alles hatte ich schon vor wiedereinbau nach dem der neue motor drin war komplett gereinigt und auf Funktion geprüft..musste die einspritzeinheit mehrmals schon ausbauen das das moped beim ersten startversuch nicht angesprungen ist..aus dem einspritzventil kam nichts raus..nen kleiner sprüher bremsenreiniger hats dann getan und es kam wieder ein sprühbild zustande..lag ja auch alles 2 jahre rum...aber jetzt läuft sie wieder tip top mit den richtigen drehzahlen und ist auch wieder einstellbar..lambdasonde ist wie gesagt nicht verbaut..O2 Eliminatoren hab ich 2..der eine der schon beim kauf verbaut war und einen den ich bestellt hatte bevor das moped bei mir war..jetzt fehlt nur noch nen neuer kettensatz und danach gehts zum tüv..aussehen und umbauten die vorgesehn sind mach ich übern winter..will mit ruhe nächstes jahr in die saison starten..motor muss ja auch noch eingefahren werden..0 km gerät von zupin..
vielen dank trotzdem für die nützlichen tipps
vielen dank trotzdem für die nützlichen tipps
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
ich1 hat geschrieben:.motor muss ja auch noch eingefahren werden..0 km gerät von zupin..

komplett ...???
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
ja komplett.. was anderes blieb mir gar nicht übrig.. pleuelstange gebrochen beim alten motor.. sagt glaube ich alles aus..
einen haben se noch da
einen haben se noch da
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
hallo müsste die LAMBDASONDE nicht angeschlossen sein ?
oder ist da schon ein O2 sensor verbaut habe keine ahnung
gruss fabi
oder ist da schon ein O2 sensor verbaut habe keine ahnung

gruss fabi
- Dateianhänge
-
- 9CCB13AF-5F54-4EC3-BF02-AB18B0F96BEB.jpeg (163.88 KiB) 3744 mal betrachtet
-
- 948E4BDB-975C-4808-9712-62969B2FD830.jpeg (201.33 KiB) 3744 mal betrachtet
Re: husqvarna 630 leerlaufdrezahl 2500
wenn im ersten bild auf der seite vom weißen stecker was dein daum verdeckt noch was rausguckt wie Drähte.. dann haste den eliminator schon drinne... sonst gehören die beiden stecker eigentlich zusammen.. die beiden wo der schrumpfschlauch drüber ist