701 Windschutz
Moderator: Moderatoren
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
701 Windschutz
Hallo Kollegen,
ich hatte in der Vergangenheit immer klassische Reiseenduros, nichts Besonderes, eher ältere Kisten.
Weil ich in Zukunft auch ein bisschen mehr auf unbefestigten Wegen unterwegs sein möchte, habe ich mir kürzlich eine 701 Enduro geholt.
Die ersten Probefahrten haben mich total begeistert. Wie wunderbar ist es doch sich auf ein modernes Fahrwerk, ABS usw. verlassen zu können.
In 3 Wochen geht es auf die erste mehrtätige Tour Richtung Friaul. Die Anfahrt dort hin bedeutet aber auch, dass ich ein paar Kilometer Bundesstraße schrubben muss. Und das einzige, was mich echt tierisch nervt ist der fehlende Windschutz.
Mittelfristig mache ich einen ADV-Umbau. Für die Friaul-Tour hätte ich aber gerne noch eine einfache und schnelle Lösung.
Von meiner Triumph hatte ich noch so nen kleinen Puig-Spoiler. Der hat nichts gebracht.
Seitens Husqvarna ist da auch bei den Powerparts nichts vorgesehen. Für die 690er KTM gibt es aber z.B. dieses hier:
http://www.ktm-versand.de/product_info. ... RING-.html
Hat das schon mal jemand angeschraubt, oder gibt es vielleicht noch eine andere Idee?
Danke und Grüße
Andreas
ich hatte in der Vergangenheit immer klassische Reiseenduros, nichts Besonderes, eher ältere Kisten.
Weil ich in Zukunft auch ein bisschen mehr auf unbefestigten Wegen unterwegs sein möchte, habe ich mir kürzlich eine 701 Enduro geholt.
Die ersten Probefahrten haben mich total begeistert. Wie wunderbar ist es doch sich auf ein modernes Fahrwerk, ABS usw. verlassen zu können.
In 3 Wochen geht es auf die erste mehrtätige Tour Richtung Friaul. Die Anfahrt dort hin bedeutet aber auch, dass ich ein paar Kilometer Bundesstraße schrubben muss. Und das einzige, was mich echt tierisch nervt ist der fehlende Windschutz.
Mittelfristig mache ich einen ADV-Umbau. Für die Friaul-Tour hätte ich aber gerne noch eine einfache und schnelle Lösung.
Von meiner Triumph hatte ich noch so nen kleinen Puig-Spoiler. Der hat nichts gebracht.
Seitens Husqvarna ist da auch bei den Powerparts nichts vorgesehen. Für die 690er KTM gibt es aber z.B. dieses hier:
http://www.ktm-versand.de/product_info. ... RING-.html
Hat das schon mal jemand angeschraubt, oder gibt es vielleicht noch eine andere Idee?
Danke und Grüße
Andreas
Re: 701 Windschutz
Schraub doch mal die Lampenmaske vorn ab, sind 3 Schrauben und schraub was drauf von vorn, ohne dabei in die Kabel zu bohren hinter der Lampenmaske.
Denke da bekommste eine Lösung hin. Mit der Flex kann man Windschilder auch gut einkürzen/anpassen.
Viel Spass auf der Tour.
Denke da bekommste eine Lösung hin. Mit der Flex kann man Windschilder auch gut einkürzen/anpassen.
Viel Spass auf der Tour.
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Windschutz
Ja, Danke, so werde ich es dann wohl machen müssen.
Ich habe das KTM-Teil jetzt mal bestellt und werde berichten.
Gruss Andreas
Ich habe das KTM-Teil jetzt mal bestellt und werde berichten.
Gruss Andreas
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Windschutz
kurzes Update von mir:
Heute kam das KTM-Windschild. Es passt zwar nicht perfekt. Mit 2 zusätzlichen Löchern und Schräublein hält das aber 100%ig.
Die Probefahrt war aber relativ ernüchternd. Es bringt gefühlt nur 10-20% Verbesserung.
Dann fiel mir ein, dass ich noch so einen kleinen Puig-Spoiler rumliegen hatte.
Den habe ich auf das KTM-Windschild geschraubt, gefahren und sieheda.... so muss das sein.
OK, einen Schönheitspreis gibts dafür nicht, aber 120 km/h sind jetzt fast völlig ohne Winddruck möglich.
Heute kam das KTM-Windschild. Es passt zwar nicht perfekt. Mit 2 zusätzlichen Löchern und Schräublein hält das aber 100%ig.
Die Probefahrt war aber relativ ernüchternd. Es bringt gefühlt nur 10-20% Verbesserung.
Dann fiel mir ein, dass ich noch so einen kleinen Puig-Spoiler rumliegen hatte.
Den habe ich auf das KTM-Windschild geschraubt, gefahren und sieheda.... so muss das sein.
OK, einen Schönheitspreis gibts dafür nicht, aber 120 km/h sind jetzt fast völlig ohne Winddruck möglich.
- Dateianhänge
-
- Windschilder.JPG (135.11 KiB) 11824 mal betrachtet
Re: 701 Windschutz
Gibt es das Windschild auch in transparent? Oder hat schon jemand das Schild von Touratec montiert? Erfahrungswerte?
- Dateianhänge
-
- IMG_2240.PNG (521.56 KiB) 11625 mal betrachtet
Re: 701 Windschutz
Hallo Markus,
ich habe letztes Jahr das Touratechschild an der 701 Enduro montiert und beim TÜV eintragen lassen, das sieht die Rennleitung als erstes und wenn das net passt gucken die nur noch genauer, muss ich nicht haben - jetzt etwa 7000 km damit gefahren.
Für mich mit 1,85m Größe perfekter Wind- und Wetterschutz auch mal Tagesetappen mit 500-600km und Geschwindigkeiten bis 140 völlig problemlos
passt fast genau, habe zwei zusätzliche U-Scheiben verbaut da die Huskygabel vermutlich minimal breiter ist als die KTM-Gabel
Grüßle Christian.
ich habe letztes Jahr das Touratechschild an der 701 Enduro montiert und beim TÜV eintragen lassen, das sieht die Rennleitung als erstes und wenn das net passt gucken die nur noch genauer, muss ich nicht haben - jetzt etwa 7000 km damit gefahren.
Für mich mit 1,85m Größe perfekter Wind- und Wetterschutz auch mal Tagesetappen mit 500-600km und Geschwindigkeiten bis 140 völlig problemlos

passt fast genau, habe zwei zusätzliche U-Scheiben verbaut da die Huskygabel vermutlich minimal breiter ist als die KTM-Gabel
Grüßle Christian.
Re: 701 Windschutz
Hallo Christian,
Danke für deine Antwort. Das ist eine Aussage mit der man was anfangen kann
Gruß Markus
Danke für deine Antwort. Das ist eine Aussage mit der man was anfangen kann

Gruß Markus
Re: 701 Windschutz
Hallo zusammen,
kannst du bitte ein paar Bilder schießen? Von nah und fern und unterschiedlichen Perspektiven.
das wäre super nett
Viele Grüße
Christian
kannst du bitte ein paar Bilder schießen? Von nah und fern und unterschiedlichen Perspektiven.

Viele Grüße
Christian
Re: 701 Windschutz
@Captainslow
hast du noch weitere Fotos von deiner Husky mit der Scheibe? Möchte mal gerne sehen wie es so von weiter weg ausschaut.
habe hier weitere Scheiben gefunden
KTM 690
https://bikescreen.com/pages/search-res ... gs=KTM+690
http://www.ktmforums.com/forums/product ... creen.html
Husky 701
http://www.adventuremotorcycle.com.au/b ... 701-enduro
http://advrider.com/index.php?threads/h ... 1/page-214
hast du noch weitere Fotos von deiner Husky mit der Scheibe? Möchte mal gerne sehen wie es so von weiter weg ausschaut.
habe hier weitere Scheiben gefunden
KTM 690
https://bikescreen.com/pages/search-res ... gs=KTM+690
http://www.ktmforums.com/forums/product ... creen.html
Husky 701
http://www.adventuremotorcycle.com.au/b ... 701-enduro
http://advrider.com/index.php?threads/h ... 1/page-214
Re: 701 Windschutz
Hallo ihr Enduristen,
hier mal die Touratech-Scheibe montiert - bei Bedarf kann ich auch das TÜV-Gutachten scanen
))
und kein Kürbissüppchen
Grüßle Christian
hier mal die Touratech-Scheibe montiert - bei Bedarf kann ich auch das TÜV-Gutachten scanen


Grüßle Christian
- Dateianhänge
-
- 701 Enduro mit Touratech Windschild DSC_3635.JPG (297.27 KiB) 11319 mal betrachtet
-
- 701 Enduro mit Touratech Windschild DSC_3634.JPG (254.08 KiB) 11319 mal betrachtet
-
- 701 Enduro mit Touratech Windschild DSC_3359.JPG (458.5 KiB) 11319 mal betrachtet
Re: 701 Windschutz



Re: 701 Windschutz
sieht gut aus, vielen Dank!!!
Re: 701 Windschutz
Sieht super aus. Danke für die Bilder.
Re: 701 Windschutz
Klar dass fehlender Windschutz anstrengend und unangenehm sein kann.
Allerdings hat die Münze zwei Seiten.
Die Hals und Rumpfmuskulatur ist Haltemuskulatur und dadurch durch kurzfristige Reize schlecht zu trainieren.
Da bei mir als Schreibtischtäter alle hinteren Muskeln stark (häng willenlos über Schreibtisch)
Und alle vorderen Muskeln schwach (häng willenlos im Fahrtwind) sind,
Ist Mopedfahren ohne Windschutz dass perfekte HalsRückentraining
Schon mal probiert 3 Stunden im Fitness Center ein Gewicht am Hals zu halten ohne durch zu drehen ?
Tja, und beim Mopedfahren macht genau dass auch noch Spaß.
Wie oft alles eine Frage der Einstellung. Meinem Rücken bzw Hals geht es durch fahren ohne Windschutz deutlich besser.
Und wenn mich der Winddruck mal wieder anscheisst dann mach ich mir sportliche Gedanken
Grüße
Gorizimo
Allerdings hat die Münze zwei Seiten.
Die Hals und Rumpfmuskulatur ist Haltemuskulatur und dadurch durch kurzfristige Reize schlecht zu trainieren.
Da bei mir als Schreibtischtäter alle hinteren Muskeln stark (häng willenlos über Schreibtisch)
Und alle vorderen Muskeln schwach (häng willenlos im Fahrtwind) sind,
Ist Mopedfahren ohne Windschutz dass perfekte HalsRückentraining
Schon mal probiert 3 Stunden im Fitness Center ein Gewicht am Hals zu halten ohne durch zu drehen ?
Tja, und beim Mopedfahren macht genau dass auch noch Spaß.

Wie oft alles eine Frage der Einstellung. Meinem Rücken bzw Hals geht es durch fahren ohne Windschutz deutlich besser.
Und wenn mich der Winddruck mal wieder anscheisst dann mach ich mir sportliche Gedanken

Grüße
Gorizimo
Re: 701 Windschutz
Moin in die Runde hier,Captainslow hat geschrieben:kurzes Update von mir:
Heute kam das KTM-Windschild. Es passt zwar nicht perfekt. Mit 2 zusätzlichen Löchern und Schräublein hält das aber 100%ig.
Die Probefahrt war aber relativ ernüchternd. Es bringt gefühlt nur 10-20% Verbesserung.
ich habe mir das Schild mit den vorgesehenen 4 Löchern/Haltepunkte gut befestigen können - habe 4x M5 X 10 Schrauben plus 4 Spacer/Kunststoff 15 mm genutzt (siehe Foto). Die Spacer habe ich mit leichtem Winkel nach Gefühl gesägt/angepasst. Hält alles sehr gut.
Meine eigentliche Frage. Das KTM Schild hat ja eine ABE (die ich im Netz nicht finde) - ist die an der Husky „legal“?
- Dateianhänge
-
- B7FA1211-C44C-4D5C-9768-34D2763A6587.jpeg (151.5 KiB) 9495 mal betrachtet
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Windschutz
Hallo,
die Scheibe der KTM 990 SM passt auch.
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 2dcbb4.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 0a20ed.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 76acbd.jpg
Gruß, MBSprinter
die Scheibe der KTM 990 SM passt auch.
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 2dcbb4.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 0a20ed.jpg
//uploads.tapatalk-cdn.com/201606 ... 76acbd.jpg
Gruß, MBSprinter
Re: 701 Windschutz
MRA ROADSHIELD ECKIG KLAR
+ Lenkerklemmen ( Haltesatz ) MRA Art.Nr 4025066162710
+ Lenkerklemmen ( Haltesatz ) MRA Art.Nr 4025066162710
- Dateianhänge
-
- IMG_20181005_151422.JPG (131.01 KiB) 9271 mal betrachtet
-
- IMG_20181005_151211.JPG (116.27 KiB) 9271 mal betrachtet
-
- IMG_20181005_151202.JPG (115.11 KiB) 9271 mal betrachtet
-
- FotoF_Windschutzscheibe.JPG (106.46 KiB) 9271 mal betrachtet
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Windschutz
Hallo,
diese Scheibe gefällt mir. Vieleicht besorge ich sie mir und werde sie so umbauen, dass sie mit wenigen Handgriffen an und abgebaut werden kann. Dabei sollen die Lenkerklemmen immer am Bike bleiben und sich die Einstellung der Halterungen nicht verändern. So nach dem Motto, die Haltearme bis zu einem Anschlagpunkt einstecken Schrauben anziehen, fertig.
Weiter oben fragte jemand nach der Zulässigkeit einer KTM Scheibe an der 701. Generell gelten die ABE nur für die Maschinen welche drauf stehen. Selbst wenn sie technisch absolut baugleich wären oder sind. Wenn in der ABR z.B. KTM690 Bj 2016 steht, gilt sie nicht für die 701 2016.
Grundsätzlich erlicht beim Anbau somit die Betriebserlaubis des Motorrades. Bei einem Unfall müsste aber der Gutachter in seinen Bericht schreiben, dass die Schreibe in erheblichen Teilen ursächlich zum Unfall beigetragen hat. Technisch kann das bei einer zugelassenen KTM Scheibe an einer 701 schon mal nicht sein, da die Scheibe Materialmäßig geprüft ist. Wenn der Anbau technisch identisch wie für die KTM vorgeschrieben erfolgte fällt dieser Punkt auch weg. Es würde nur der Punkt bleiben, dass die Fahrwerke und Höchstgeschwindigkeiten beider Maschinen unterschiedlich sind und dies das Fahrverhalten so stark beeinträhtigt hat, dass es zu einem Unfall kam. Das wiederum ist sehr unwahrscheinlich, da sich die Maschinen zu sehr ähneln.
Ich habe an eine Yamaha mal eine Scheibe einer Honda angeschraubt und vom TÜV eintragen lassen. Er hat nur die ABE für die Honda sehen wollen um zu sehen, dass die Scheibe für ein ähnliches Motorrad geprüft ist. Dann hat er sich noch angesehen, wie ich die Scheibe mit Eigenbauhalterungen an der Scheinwerferbefestigung mit dran gezimmert habe. 3mm dicke Alublechstreben ohne scharfe Kanten passte.
Um den allem zu entgehen, kann man die Scheibe so anbauem, dass sie ohne Werkzeug abgenommen werden kann, z.B. mit Sternschrauben. Dann zählt sie als Gepäck. Der Fahrer ist für die ordentliche Befestigung des Gepäcks verantwortlich, sonst nichts. Das heißt, das Gepäck darf keine Gefahr darstellen. (tut es nicht, da die Scheibe technich geprüft und ordentlich befestigt ist) Selbst wenn die Scheibe während der Fahrt zersplittern oder abfallen würde und es dadurch zu einem Unfall käme, bleibt der Versicherungsschutz erhalten. Dem Fahrer würde eine kleine Teilschuld berechet, weil er sein Gepäck nicht obtimal gesichert hatte. (mal ganz blöde, gegen Zersplittern kann man die Scheibe in einen Plastikkoffer packen. Gegen abfallen kann man den Koffer mit einem Gepäcknetz und Spanngurten sichern)
Teile welche ohne Werkzeug abgenommen werden können zählen als Gepäck. Aber auch ein Gepäckträger welcher mit Werkzeug abgeschraubt wird zählt als Gepäck. Auch ein Reserverad hinten an einem Geländewaagen zählt als Gepäck, da das Werkzeug zur Demontage praktisch serienmäßig als Bordwerkzeug üblicherweise immer mitgeführt wird.
Für eine abnehmbare Scheibe als Gepäck kann man also Schrauben verwenden, welche mit dem Schlüssel unter der Sitzbank gelöst werden können. Der wird normalerweise serienmäßig immer mitgeführt.
Ich fahr schon ein paar Jahrtzehnte Motorrad. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo die Versicherung nach einem Unfall nicht hat bezahlen müssen, weil eine ansich zugelassene Scheibe an ein fremdes Motorrad gebaut wurde. Theortisch wäre das möglich, aber wer baut sich z.B. das MRA Roadshield eckig, an eine Hayabusa turbo.
Gruß, MBSprinter
diese Scheibe gefällt mir. Vieleicht besorge ich sie mir und werde sie so umbauen, dass sie mit wenigen Handgriffen an und abgebaut werden kann. Dabei sollen die Lenkerklemmen immer am Bike bleiben und sich die Einstellung der Halterungen nicht verändern. So nach dem Motto, die Haltearme bis zu einem Anschlagpunkt einstecken Schrauben anziehen, fertig.
Weiter oben fragte jemand nach der Zulässigkeit einer KTM Scheibe an der 701. Generell gelten die ABE nur für die Maschinen welche drauf stehen. Selbst wenn sie technisch absolut baugleich wären oder sind. Wenn in der ABR z.B. KTM690 Bj 2016 steht, gilt sie nicht für die 701 2016.
Grundsätzlich erlicht beim Anbau somit die Betriebserlaubis des Motorrades. Bei einem Unfall müsste aber der Gutachter in seinen Bericht schreiben, dass die Schreibe in erheblichen Teilen ursächlich zum Unfall beigetragen hat. Technisch kann das bei einer zugelassenen KTM Scheibe an einer 701 schon mal nicht sein, da die Scheibe Materialmäßig geprüft ist. Wenn der Anbau technisch identisch wie für die KTM vorgeschrieben erfolgte fällt dieser Punkt auch weg. Es würde nur der Punkt bleiben, dass die Fahrwerke und Höchstgeschwindigkeiten beider Maschinen unterschiedlich sind und dies das Fahrverhalten so stark beeinträhtigt hat, dass es zu einem Unfall kam. Das wiederum ist sehr unwahrscheinlich, da sich die Maschinen zu sehr ähneln.
Ich habe an eine Yamaha mal eine Scheibe einer Honda angeschraubt und vom TÜV eintragen lassen. Er hat nur die ABE für die Honda sehen wollen um zu sehen, dass die Scheibe für ein ähnliches Motorrad geprüft ist. Dann hat er sich noch angesehen, wie ich die Scheibe mit Eigenbauhalterungen an der Scheinwerferbefestigung mit dran gezimmert habe. 3mm dicke Alublechstreben ohne scharfe Kanten passte.
Um den allem zu entgehen, kann man die Scheibe so anbauem, dass sie ohne Werkzeug abgenommen werden kann, z.B. mit Sternschrauben. Dann zählt sie als Gepäck. Der Fahrer ist für die ordentliche Befestigung des Gepäcks verantwortlich, sonst nichts. Das heißt, das Gepäck darf keine Gefahr darstellen. (tut es nicht, da die Scheibe technich geprüft und ordentlich befestigt ist) Selbst wenn die Scheibe während der Fahrt zersplittern oder abfallen würde und es dadurch zu einem Unfall käme, bleibt der Versicherungsschutz erhalten. Dem Fahrer würde eine kleine Teilschuld berechet, weil er sein Gepäck nicht obtimal gesichert hatte. (mal ganz blöde, gegen Zersplittern kann man die Scheibe in einen Plastikkoffer packen. Gegen abfallen kann man den Koffer mit einem Gepäcknetz und Spanngurten sichern)
Teile welche ohne Werkzeug abgenommen werden können zählen als Gepäck. Aber auch ein Gepäckträger welcher mit Werkzeug abgeschraubt wird zählt als Gepäck. Auch ein Reserverad hinten an einem Geländewaagen zählt als Gepäck, da das Werkzeug zur Demontage praktisch serienmäßig als Bordwerkzeug üblicherweise immer mitgeführt wird.
Für eine abnehmbare Scheibe als Gepäck kann man also Schrauben verwenden, welche mit dem Schlüssel unter der Sitzbank gelöst werden können. Der wird normalerweise serienmäßig immer mitgeführt.
Ich fahr schon ein paar Jahrtzehnte Motorrad. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo die Versicherung nach einem Unfall nicht hat bezahlen müssen, weil eine ansich zugelassene Scheibe an ein fremdes Motorrad gebaut wurde. Theortisch wäre das möglich, aber wer baut sich z.B. das MRA Roadshield eckig, an eine Hayabusa turbo.
Gruß, MBSprinter
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Windschutz
Gerade habe ich diese Scheibe gesehen.
https://www.motea.com/de/amfile/file/do ... id/203766/
Gruß, MBSprinter
https://www.motea.com/de/amfile/file/do ... id/203766/
Gruß, MBSprinter
Re: 701 Windschutz
Habe ich gerade bestellt. Gibt es auch in klar.MBSprinter hat geschrieben:Gerade habe ich diese Scheibe gesehen.
https://www.motea.com/de/amfile/file/do ... id/203766/
Gruß, MBSprinter
Gruß Markus