E-Starter will nicht .

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
gnilf
Forensponsor
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.17 - 13:09
Motorrad: TE610 Dual H7
Wohnort: Ruhrpott

E-Starter will nicht .

Beitrag von gnilf »

Hallo zusammen
Ich habe mich hier frisch angemeldet obwohl ich noch keine Husqvarna habe... kann aber eine kaufen.
Ist eine TE 610 Bj 2001 und hat so um die 18.000 gelaufen mit Kick und E- Starter.
Was auch die zwei Probleme wären.
Der jetzige Besitzer hat die Gute in der Werkstatt meines Vertrauens gegeben weil er sie nicht ankicken konnte und der E-Starter auch nicht will, hat den Kostenvoranschlag gelesen und gesagt:" Versuch die mal zu verkaufen".
Hab mich drauf gesetzt und war sofort verliebt.
So weit so gut.
Also starten über Kicker.
Können wir alle nicht. Mein Schrauber hat Bammel durchzutreten, der hat schon mal gaaaanz schlechte Erfahrungen mit Rückschlägen gemacht.
Ich hab auch etwas Bammel weil es nicht Meine ist und ich bleibe mit meinen dicken, dummen Füssen eh immer an der Soziusraste hängen.
Auch der Besitzer hat den Motor noch nicht gehört.
Also die beiden Kicker die ich mal hatte ließen sich bedeutend einfacher antreten (XL 350, Ural 650).
Diese Woche kommt ein echter Endurofahrer vorbei, der weiß wie es geht und kann mir auch sagen ob das so muß.
Nun zum E-Starter. der Anlasser dreht aber irgendwo auf dem Weg zu Kurbelwelle ist dann Sense.
Es könnte also der Freilauf sein oder der Ring oder der Kranz. oder sogar diese kleine Welle diese Zahnradbaugruppe... das Zahnrad lässt sich mit etwas Kraft nämlich auf der Welle drehen sagt mein Schrauber, steht wohl nicht im Zusammenhang mit der Kraft die es braucht um die Kurbelwelle zu drehen, da sind aber auch noch alle Hand Zahnräder zwischen keine Ahnung wie die Kraft da übersetzt wird. Am Kranz ist auch ein minimaler Verschleiß vom Freilauf zu erkennen aber ob das reicht das der nicht mehr beißt ??? Echt nur minimale Abdrücke.
Ich komme jetzt mal endlich zu den Fragen.
Welcher Defekt ist denn so am warscheinlichsten damit ich nicht auf Verdacht alles neu kaufen muss?
Wo kann ich alles neu kaufen wenn ich muss, den LimaDeckel brauche ich auch der ist schon gekittet?
Gibt es da spezielle Adressen?
Lässt die sich echt so schwer antreten oder wird da was mit der Dekompression nicht stimmen?
Darf man alle Husqvarnas Husky nennen oder ist das Model bezogen und ich begehe einen Frevel wenn ich meine so nenne?

Ich hoffe das Ihr mir in meiner gerade schweren Zeit beisteht und mir wertvolle Tipps geben könnt damit ich bald in den edlen Kreis der Huskytreiber aufsteigen kann.
Lieben Gruß
Markus :hva: :hva: :hva:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von Dual-Sport »

Hallo, und herzlich willkommen!
Husky darfst du zu allen Husqvarnas sagen, das ist nicht reglementiert. :lol:

Zu deinem Problem:
Ich würde auf den Anlasserfreilauf tippen, der hatte bei mir auch schon mal gezickt und ist durchgerutscht.
Aber nur 2 - 3 mal und dann nie wieder.
Zum starten mit dem Kickstarter kann ich nicht viel sagen, da meine 2001er Dual schon serienmässig keinen mehr hat.
Aber der wurde nicht ohne Grund weggelassen, da er eine Fehlkonstruktion war, die Fussraste war immer im Weg und das Zahnrad ging wohl auch oft kaputt.
Der kaputte Zündungsdeckel kommt leider auch oft vor, meiner ist letzten Sonntag gerissen und nun auch mit Knetmetall geflickt.
Neu ist er nicht mehr lieferbar und gebraucht selten und teuer.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
gnilf
Forensponsor
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.17 - 13:09
Motorrad: TE610 Dual H7
Wohnort: Ruhrpott

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von gnilf »

Moin
Danke erstmal für die prompte Antwort.
Was heißt 2-3mal?
Hat sich das Problem von selbst erledigt?
Oder hast Du aus und eingebaut.
Es gibt doch so Mittelchen die den mechanischen Grip erhöhen. Wäre das ne Maßnahme?
Gruß
Markus
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1633
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von Schmalzi »

Wenn das Moped in einer Werkstatt steht und der Lima Deckel runter ist sollte eine einigermaßen sichere Diagnose möglich sein.
Obs nun der E-Start selber, die Rutschkupplung oder der Freilauf ist..... ?

Die Dualen mit dem Kickstarter haben meines Wissens ein anderes Auto Deko Gewicht. Das soll es dem Anlasser bisweilen etwas schwer gemacht haben.
Ankicken muss trotzdem funktionieren, sonst stimmt mit dem Motor was Grobes nicht.

Grüße
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von Dual-Sport »

Ja, der Freilauf hatte sich bei mir quasi selbst geheilt.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
gnilf
Forensponsor
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.17 - 13:09
Motorrad: TE610 Dual H7
Wohnort: Ruhrpott

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von gnilf »

Ja.
Spontane Selbstheilung wäre cool.
gnilf
Forensponsor
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.17 - 13:09
Motorrad: TE610 Dual H7
Wohnort: Ruhrpott

Kickversuche

Beitrag von gnilf »

Nabend zusammen
Ich war gerade mal wieder in der Werkstatt in der meine neu Liebe steht. Wir haben den E-Starter nochmal ausprobiert mit der Hoffnung auf spontane Selbstheilung... Fehlanzeige.
Haben sie dann nen kleinen Hügel hoch geschoben und bergab im dritten Gang mal die Kupplung kommen lassen.
Das Hinterrad stand sofort.
Zum Ende hin haben wir dann nochmal so 20 mal gekickt, ebenfalls ohne Erfolg.
Morgen wenn er den Laden zumacht werden wir die Sache mal etwas professioneller angehen.
Soll heißen Kerze mal saubermachen, Brennraum durchlüften, vielleicht ein Tröpfchen Starthilfe in den Zylinder.
Kann ich der Kleinen sonst noch irgendwie helfen? Hab gerade gelesen Leerlaufdrehzahl erhöhen.
Ich kann das Ankicken an sich wohl auch noch verbessern... bin nämlich auch drauf rum gesprungen aber werde morgen mal die vielen Tipps im Forum beherzigen.
Ein paar Videos habe ich mir auch angeguckt.
Ihr wisst schon die wo Kleinkinder das Moped, beim vorbeikrabbeln, versehentlich ankicken.

Mir ist aufgefallen das in allen Videos der Kicker links ist.
Wieso ist der bei meiner Zukünftigen rechts?
Ist hoffentlich normal bei den Dualen.
Also wer noch Tipps für meine Aktion Morgen hat oder Beschwörungsformeln oder Voodoo immer raus damit.
Gruß
Markus :pc1:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: E-Starter will nicht .

Beitrag von Dual-Sport »

Und, wie sieht es aus?
Habt ihr das Moped an bekommen?
Bei den Dualen ist der Kicker immer rechts.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Antworten