Lithium-Ionen Akku

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Lithium-Ionen Akku

Beitrag von S4forfun »

Hallo Gemeinde,

Ich weiß nicht ob es einen passenden Thread schon dazu gibt oder das Ganze in die Werkstattecke gehört, drum erstmal hier.

Ziemlich genau vor 1 Jahr hab ich meiner Nackten einen Lithium-Ionen Akku gegönnt. Marke JMT Typ : HJTX 14H-FP-SI. Nun ist er schon im A.... . Die Nuda sprang nach langen Winterschlaf zwar noch gut an, aber jetzt entlädt sich das Ding binnen Minuten von selbst. Die Power reichte grad noch zum Einspuren des Magnetschalters.

Akku ans Ladegerät gehängt, Anzeige "tiefentladen", nach 1 Stunde zeigt das Ladegerät 100% an und geht auf "Erhaltung". Aber er hält nicht mal eine Kurbelwellenumdrehung.

Kennt jemand eine Ursache dafür? In der 6 monatigen Winterpause hing er nicht am Ladegerät.

Ole :ka:

PS mein Freundicher hat ihn kostenfrei getauscht!!
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Scheiß Madi in China. :mrgreen:

JMT ist die Hausmarke von Matthies (Großhändler für den Handel) und ich würde die eher nicht in mein Mopped bauen.

Aber ich habe hier zwei Aliant Li-Io Akkus auf dem Tisch, eigentlich echt gute Qualität. Die waren bei einem verrückten Bekannten von mir im Jet Ski verbaut.

Der ist übrigens mit dem Jet Ski gerade unterwegs und möchte den Nordatlantik überqueren.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von S McHusky »

S4forfun hat geschrieben:Anzeige "tiefentladen", nach 1 Stunde zeigt das Ladegerät 100% an und geht auf "Erhaltung". Aber er hält nicht mal eine Kurbelwellenumdrehung.

Kennt jemand eine Ursache dafür? In der 6 monatigen Winterpause hing er nicht am Ladegerät.
Offensichtlich lassen sich diese Batterien sich nicht so einfach vom tiefentladenen Zustand, wieder zum leben erwecken. Das würde ich jedenfalls aus den FAQ's häufig, gestellte Fragen dieser Anbieter-Website schließen.

Was mache ich mit der tiefentladenen Batterie?
“Bitte schicken Sie die Batterie zu uns ein. Im Gegensatz zu tiefentladenen Bleibatterien kann man tiefentladene A123-Akkupacks in den allermeisten Fällen retten.“

S4forfun hat geschrieben:Ziemlich genau vor 1 Jahr hab ich meiner Nackten einen Lithium-Ionen Akku gegönnt. Marke JMT Typ : HJTX 14H-FP-SI. Nun ist er schon im A.... .
Letztens, auf einer Messe, wurden mir bei CS-Batteries Lobeshymnen auf "Lithium-Eisen-Batterie-Technologie" vorgetragen. Logisch, die wollen ja verkaufen.
Vielleicht ist mittlerweile eine neuere Generation am Markt, die wirklich länger hält und wintersicher ist. Was auch immer die darunter verstehen.

Bei der Gewichtsersparnis könnte ich schon schwach werden. Wäre noch die Frage: Was muß man für ein entsprechendes Ladegerät ausgeben?.
Dann summiert sich Batterie + Ladegerät möglicherweise auf einen Betrag, den es zu überdenken gilt.
S4forfun hat geschrieben:oder das Ganze in die Werkstattecke gehört
@ Jung- und Alt-Moderatoren: ich meine auch, das Thema sollte in den :arrow: Werkstattbereich verschoben werden.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
Perseus
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 07.12.12 - 19:13
Motorrad: TE449 '2011'

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Perseus »

S4forfun hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

Ich weiß nicht ob es einen passenden Thread schon dazu gibt oder das Ganze in die Werkstattecke gehört, drum erstmal hier.

Ziemlich genau vor 1 Jahr hab ich meiner Nackten einen Lithium-Ionen Akku gegönnt. Marke JMT Typ : HJTX 14H-FP-SI. Nun ist er schon im A.... . Die Nuda sprang nach langen Winterschlaf zwar noch gut an, aber jetzt entlädt sich das Ding binnen Minuten von selbst. Die Power reichte grad noch zum Einspuren des Magnetschalters.

Akku ans Ladegerät gehängt, Anzeige "tiefentladen", nach 1 Stunde zeigt das Ladegerät 100% an und geht auf "Erhaltung". Aber er hält nicht mal eine Kurbelwellenumdrehung.

Kennt jemand eine Ursache dafür? In der 6 monatigen Winterpause hing er nicht am Ladegerät.

Ole :ka:

PS mein Freundicher hat ihn kostenfrei getauscht!!
Richtiges Ladegerät für Lithium-Ionen-Akku?
Perseus
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Faritan »

Thread in den Werkstattbereich verschoben! :prost:
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von S McHusky »

S4forfun hat geschrieben:Ziemlich genau vor 1 Jahr hab ich meiner Nackten einen Lithium-Ionen Akku gegönnt. Marke JMT Typ : HJTX 14H-FP-SI. Nun ist er schon im A.... .
Bei Fiddi funktioniert's seit mehreren Jahren. Auch MOTORRAD ONLINE berichtete schon im Jahr 2013:

"Noch sind die Praxiserfahrungen mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus im Motorrad nicht so zahlreich, aber eine entsprechend bestückte BMW R 1000 SS im MOTORRAD-Redaktionskreis bereitet seit über zwei -Jahren keinerlei Probleme."
Perseus hat geschrieben:Richtiges Ladegerät für Lithium-Ionen-Akku?
Im selben Artikel heißt es zu den Ladegeräten: Lithium-Eisenphosphat-Akkus vertragen es nicht, an modernen Dauerladegeräten angeschlossen zu bleiben. Speziell die bei konventionellen Akkus segensreiche Pulsladung für die Ladeerhaltung ist Gift für sie.
Kleiner Hobbit hat geschrieben:Scheiß Madi in China. :mrgreen:

JMT ist die Hausmarke von Matthies (Großhändler für den Handel) und ich würde die eher nicht in mein Mopped bauen.
Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen einbringen und Interessenten einen Fehlkauf, sowie falsche Handhabung zu ersparen.
Erfahrungen von Roumoro sind wohl noch keine vorhanden, weil erst am 19.04.2015 gepostet.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Toschi »

...hatte mir vorletztes Frühjahr auch die JMT gekauft - Gewichtsersparnis ist sonst nicht so günstig zu bekommen :Top: , außer selbst abnehmen (ok, da wäre bei mir auch noch potential :D )
Da die Batterien nicht vollgeladen überwintern sollen, habe ich sie einfach eingebaut gelassen - der Winter war ja auch nicht so hart mit nur wenigen Frostnächten... Ergebnis, zu Saisonbeginn ging nichts mehr, mit einem speziellen Ladegerät geladen und angesprungen - leider war die Batterie 2 Wochen später wieder platt und die Abstände der Entladungen verkürzte sich merklich - also versucht zu tauschen, was anstandslos erledigt wurde (musste eine neue kaufen und bekam das Geld nach Reklamationsanerkennung erstattet - Preis war inzwischen auch um 10€ gesenkt worden). Als Hinweis wurde mir geraten den Akku im Winter nicht kalt zu lagern - eher kühl (was so 5-10° bedeuten soll), da die Teile sehr kälteempfindlich sind.
Mal sehen, wie es nach dem nächsten Winter ist - sonst wird einfach wieder getauscht :oops: .

Mit italophilen Grüßen
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von prophet »

Nen Kumpel hat damals (2012), eine JMT in seiner Beta450RR verbaut, hat damals ja noch richtig was gekostet das Ding...
Seitdem nie abgeklemmt worden, auch im Winter nicht, nie "nachgeladen", läuft noch heute einwandfrei, obwohl das Motorrad in einer nicht beheizten Scheune im kalten Sauerland steht :prost:
Benutzeravatar
Rallef
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 10.01.15 - 21:15
Motorrad: Nuda
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Rallef »

Ich habe seit März eine Shido YTX14 (EUR 119,- inkl. Versand) von Kettensatz24.de verbaut und bin bisher sehr zufrieden. Ein passendes Ladegerät JMP4000 wurde für EUR 60,- gezogen. Die Gel Litihium Ionen Batterien sind bekanntermaßen empfindlich was Kälte, Minusgrade angeht. Hatte aber bisher bei um die 0°C keine Probleme. Mit dem kleinen 800g Würfel würde ich sie aber nicht draußen überwintern lassen wollen, wenn ich sicher sein will, dass sie jederzeit anspringen soll.
Benutzeravatar
moods
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.15 - 13:26
Motorrad: NuR/Mille&Tuono
Wohnort: Münster

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von moods »

Moin,

ich habe die hier 2,5 Jahre in meine Rennmille gehabt...
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html

paßt in ein Batteriefach 150x87x/143 in das auch eine YTX- 14BS hineinpasst, nach Aufrüstung mit Panzertape und Leichter Auspolsterung des Faches mit Styropor trotz sie auch V2 Vibbs. Habe sie mit einem Saito Automatiklader von Tante Louise geladen. Allerdings muss man hier aufpassen, denn die "pulsende Erhaltungsladung" von Automatikladern können die LiFePo´s nicht vertragen. Der Kälteprüfstrom der Zippy liegt bei fast 400 Amp. - sie hat richtig viel Kraft und ist kaum teurer als ne Standardbatterie, wiegt etwa 1 Kilo - andere Anschlüsse drankrimpen, fertich. Und richtig, Temperaturen unter 5 °C. mögen sie nicht gern, aber wenn vorher andere Verbraucher wie zb. Licht geschaltet werden erwärmt sie sich etwas und dann ist sie weniger empfindlich.
Ich hatte sie nachdem sie nur noch teilgeladen war, im Mopedüber mehrer Monate `vergessen` und 1. Zelle war tiefentladen, lt. mittlerweile gekauftem, passenden Ladegerät , zb...
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... arger.html
Hab noch versucht sie an einer Autobatterie zu "schocken" und dann zu laden, aber die Zelle war und ist platt.
Ich hatte sie zu lange teilentladen im Fz. gelassen- mein Fehler. Solange sie im Moped (hatte sie auch in ner Straßenmille regelmäßig bewegt & im Bordnetz geladen wurde, gab es keine Probleme.
Sie käme für mich auch in der Nuda in Frage :-)
...ich bin grad lachend mit dem feuerroten Spielmobil :biker: unterwegs...

Jörg
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von modda4711 »

Da bin ich ja mal gespannt. Habe seit diesem Monat einen ML-LFP14 verbaut und hatte auch nicht vor, diesen im Winter auszubauen!
NOMOPF
Forensponsor
Beiträge: 22
Registriert: 26.08.16 - 14:21
Motorrad: Nuda 900 R

Lithium Ionen Akku

Beitrag von NOMOPF »

Hallo,
habe heute meine Arrow-Krümmer eingebaut. Hat gut funktioniert. Jetzt geistert mir noch die Lithium-Ionen Batterie durch den Kopf. Die vier Kilo Gewichtsersparniss würden der Schönen bestimmt gut stehen. Eigentlich habe ich gedacht mit zunehmendem Alter wir das "Verrücktsein" weniger. Sieht aber nicht so aus. Habt Ihr Erfahrungen mit den leichten Akkus ?

Michael
am meisten gefällt mir an der Nuda, ...
ALLES !
ThinkTwice
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.04.13 - 15:08
Motorrad: TE610 '98

Re: Lithium Ionen Akku

Beitrag von ThinkTwice »

Auch für mich interessant...
Aber nur weil ich eh mal ne neue Batterie brauch...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Lithium Ionen Akku

Beitrag von JayBee900R »

was für Erfahrungen?
Alte raus, Neue rein, starten und fahren........ gut is...... :-)

zB.:
https://www.ebay.de/itm/351931948596


greetz from a Nuda 900 R-Hardliner
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von Faritan »

Thread in den schon vorhandenen Lithium Ionen Akku Thread verschoben und der Hinweis, dass es eine Suchfunktion gibt! :gigs:

Was die Sache an sich angeht...na ja, gab ja hier schon ein paar Leute mit Problemen (vor allem bei Kälte). Ich persönlich würde mir da vielleicht mal einen Test anschauen.

Hattest Du nicht auch mit dem ersten LiIon-Akku Probleme JayBee?
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Lithium-Ionen Akku

Beitrag von JayBee900R »

nö, das war einfach nur eine Fehlproduktion..... kann dir aber mit allem passieren ..... hat nichts mit der Batterie selbst zu tun...... und 4 kg sind 4 kg !
mit dem ganzen Carbon, Alukettenrad, Titankrümmer und PVM einfach eine sinnvolles muss.....

ab sofort nur noch persönliches Biotuning und die Saison kann kommen!
;-)


greetz from a Nuda 900 R-Hardliner

Bild
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von miku »

Hab seit einer Saison ne JMT in meiner DD1200. Alles perfekty startet wesentlich kraftvoller, keine Probleme bei Kälte. Gewicht ist der Knaller, wiegt im gegensatz zur originalen fast nix.

Kann ich nur empfehlen, auf jeden Fall liegt die JMT für meine Nuda auch schon bereit und wird verbaut sobald ich sie wieder zsamgebaut hab.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von infectedbrain »

Kann mir jemand ein Ladegerät für einen Lithium Akku empfehlen?

Louis hat auch eins im Angebot: https://www.louis.de/artikel/optimate-l ... r=10037742

Ist das zu gebrauchen?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von miku »

Hab grad nochmal beide Batterien auf die Wage gestellt, vielleicht interessierts ja jmd.. Einmal die vom Werk aus verbaute und dann das Pendant von JMT:

Bild

Bild

Zum Thema Ladegerät, hab garkeins mehr. Der Akku kommt voll geladen, im Winter bau ich ihn aus, stell ihn in den Keller und im Sommer wieder ins Bike. Die Teile entladen sich kaum und haben am Saison Anfang genug Power zum starten.

MfG
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Lithium-Ionen Akku

Beitrag von NoTolerance »

Der Unterschied ist halt schon frech.. :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Antworten