TE 610 E startet nicht

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Am Polrad ist außen eine Erhöhung. Wenn diese am Pickup steht.....ist der Kolben oben oder unten?
Sind die beiden polräder gleich wenn du die vergleichst?

An der Kubelwelle kann sich nichts verschieben....

Btw:;
Das Problem: Nach mehrmaligen Drehen am Polrad und beobachten des Kolbenwegese, zündet das Polrad nur bei UT!!
Wie willst du das beobachten? Wenn man so langsam dreht das man das beobachten kann...dann zündet da garantiert nix.
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Isegrim007 »

"Am Polrad ist außen eine Erhöhung. Wenn diese am Pickup steht.....ist der Kolben oben oder unten?
Sind die beiden polräder gleich wenn du die vergleichst?

An der Kubelwelle kann sich nichts verschieben...."


Die Erhöhung am Pickup...dann ist der Kolben unten.
Es scheint genau entgegengesetzt zu sein.

Die Polräder habe ich verglichen....sieht man auch auf den Bilden ...Nut und Zündgeber/kontakt sind gleich....also gleich auf der KW

Das drehen am Polrad habe ich mittels "Ölfilterlöser" ....das Ding aus Leder bewerkstelligt.
Aber wie gesagt der Kolben ist oben und der Zündzeitpunkt entgegengesetzt zum pickup....

Kann man mit Gewalt die Nut beim Draufsetzen des Polrades zerstören, sodass es eine falsche Position hat?
Zuletzt geändert von Isegrim007 am 06.09.16 - 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Gerade nochmal nachgedacht....
Es dürfte keine Rolle spielen ob das PickUp-Signal am OT kommt. Die CDI muss nur wissen um wieviel Grad die Position versetzt ist. Dann kann die CDI das berechnen, den ZZP verstellt die ja auch.

Ergo: Du wirst um ne Zündzeitpunkt-Pistole nicht rumkommen und den ZZP abblitzen müssen.
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Isegrim007 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Gerade nochmal nachgedacht....
Es dürfte keine Rolle spielen ob das PickUp-Signal am OT kommt. Die CDI muss nur wissen um wieviel Grad die Position versetzt ist. Dann kann die CDI das berechnen, den ZZP verstellt die ja auch.
Ergo: Es könnte an der CDI liegen....sowas wie fehlende Masse oder ähnliches?

Ich wusste gar nicht , dass die CDI den OT abweichend berechnen kann? :shock:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja...eigentlich Logisch:
Wenn das neue Poilrad mit dem alten identisch ist...die KW verschiebt sich nicht, der Keil auf der KW auch nicht...muss ja fast so sein.
Leider findet sich im WHB kein Hinweis darauf wie der Pickup bei OT steht.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Schmalzi: Du hast deinen Motor doch gerade offen. Kannst du mal schauen wo die Wölbung für den Pickup am Polrad steht wenn die den Kolben auf OT hast?
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Schmalzi »

Ich hab die Motoren offen ;-)
Fotos kommen nach Feierabend....
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Schmalzi »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Isegrim007 »

Super Fotos!

Leider steht meine Nut bzw. TZüngeber auf dem Polrad, genau gegenüber .....ich schätze ganz genau gegenüber....

....muss das Polrad nochmal demontieren und schauen was da los ist....
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Man sieht auch die Kerbe ür den Keil...steht also bei OT nach links oben.

Ach ja: Man beachte die Markierung am Rand des Polrads und den Steg in der Gehäuse-Ausbuchtung. Ich nehme jetzt mal an, dass in dieser Ausbuchtung später der Pickup sitzt. Am Polrad geht auch genau da die Erhöhung los, es wird also wirklich direkt am OT ausgelöst.

Wenn das bei Isegrim so nicht ist dann ists entweder ein anderes Polrad oder es ist was falsch montiert.

Edit: Bei Isegrims Foto "Polrad-neu" sieht man das die Nut genauso steht wie bei Schmalzi, am Polrad liegts also nicht. Ein Foto im montiertem Zustand bei OT wäre schön.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Schmalzi »

Hab meine beiden Polräder draußen. Eins von 98, das andere 00. Beide dieselbe Nummer. Kokusan FP 8316
Nur das zusätzliche, angeschraubte Gewicht ist anders.

Bild
Bild
Bild

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Isegrim007 »

Hallo Carsten,

kannst du mal schauen, ob man den Keil für die Nut an der KW in irgendeiner Form verschieben oder verändern kann?

Ansonsten habe ich eine weitere kuriose Vermutung: Kurbelwellenstumpf hat sich einseitig verschoben.....?!?!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Da kann sich nix verschieben....das geht nicht.
Da müsste schon dr KW-Stumpf abgebrochen sein. Und das würdest du merken.
Woher kommst du denn?
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1567
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Schmalzi »

Mach das Polrad ab und schau ob der Keil auf der Kurbelwelle montiert und intakt ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass der vergessen wurde oder der Keil abgeschert ist. Dann kann man das Polrad verdrehen.
Oder es ist ganz einfach ein falsches Polrad .....


Grüße
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Solo »

bei den dual modellen gibt es 2 unterschiedliche polräder.

die ab 2000 haben eine etwas zahmerer zündung als die vor 2000.

du hast bestimmt ein falsches polrad drinnen oder wie schmalzi es schon geschrieben hat ist der keil abgeschert oder vergessen.

da kann sich nichts verschieben da ist alles fest.

du kriegst ja noch nicht mal den magneten außen am polrad wo der hallgeber das signal hernimmt abgeschlagen.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Huskyschrauber »

Und er ward nie mehr gesehen....
Benutzeravatar
Isegrim007
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.16 - 20:22
Motorrad: TE 610 E

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von Isegrim007 »

Ne ne bin noch dran.....
....leider ist mein Abzieher Schrott. Die Hintergründe haben nichts mit der Husqvi zu tun :kadw:

Bestell gerade einen neuen und dann zieh ich das Polrad wieder ab....noch bissel Geduld, dann gibt es auch neue Pic´s zum Thema :D
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von DHX_77 »

:pc1:
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von KingSize »

Solo hat geschrieben:bei den dual modellen gibt es 2 unterschiedliche polräder.

die ab 2000 haben eine etwas zahmerer zündung als die vor 2000.

du hast bestimmt ein falsches polrad drinnen oder wie schmalzi es schon geschrieben hat ist der keil abgeschert oder vergessen.

da kann sich nichts verschieben da ist alles fest.

du kriegst ja noch nicht mal den magneten außen am polrad wo der hallgeber das signal hernimmt abgeschlagen.

Husqvarna...die bei den 610 Modellen ab 2005 ebenfalls aus der Ersatzteilkiste vor 05 greifen sollen sich die Arbeit gemacht haben zwei nicht kompatible Polräder mit den gleichen ID's herzustellen. nenenene
KW checken.

mal andere Gedanken: Ich erinner mich an Polräder mit Bezeichnungen 20000 und/oder 21000 ??? Was genau war das?
Du hast geschrieben, dass du den Vergaser runter hattest, vielleicht hängt er? Der Teufel liegt im Detail.

Was ich mich noch frage (oder überlesen habe) warum lässt du dir keine neuen MAgnete in dein altes Polrad einkleben?
Ich freu mich auf mehr- mal was spannendes :pc1:


Edit: habe mich geirrt. Es liegt am polrad. Ist bekannt der Spaß. Lösung: altes polare im Ofen heiß machen und anschließend versuchen den Magnet zu lösen. Dann 2k Metall Kleber. Ich schick dir mal die Abmessungen wenn ich sie habe.
julian610
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.17 - 08:46
Motorrad: TE610E 03

Re: TE 610 E startet nicht

Beitrag von julian610 »

ich pack diesen alten Beitrag nochmal aus, da ich ein ähnliches Problem habe.

Bei meiner TE 610 Dual hat sich das Polrad zusammen mit dem Stator verabschiedet. 2 Magnete sind raus gebrochen und haben sich wohl ziemlich lange im ganzen Motor zerbröselt und dazu noch das Blechpaket des Stators zerstört.

Jetzt kommt die große Frage wie ich das ganze reparieren kann.

Das einfachste ist wohl den ganzen Generator zu ersetzen:
http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.d ... 10E2000M53

Die Frage ist jetzt ob das wirklich bei meinem Modell (EZ 2003 Bj. ?) passt? oder gibt es hier wie oben geschrieben mehrere Varianten?
Außerdem finde ich 500 € für die alte karre schon recht happig.

Gibt es da noch günstigere Alternativen? Bei Ebay und CO findet sich fast nichts...

Hier gibt es einen englischen Hersteller der wohl nachgebaute Polräder anbietet:
http://www.electrexworld.co.uk/acatalog/RO610.html Rotor
http://www.electrexworld.co.uk/cgi-bin/ ... ?a2_21G701 Stator

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hersteller? Auf den ersten blick schaut zumindest das Polrad nicht schlecht aus und ist deutlich billiger.

Die nächste Frage ist noch wie bekomme ich die Magnetbrösel aus dem Motor wieder raus? Ich habe gestern das Öl gewechselt und den Filter. Es kam aber nur relativ wenig abrieb... Weiß jemand ob es irgend ein Sieb oder ähnliches gibt wo sich der Dreck sammelt? Im Ölfilter war nichts...
Dateianhänge
DSC_0651_klein.jpg
DSC_0651_klein.jpg (169.95 KiB) 3638 mal betrachtet
DSC_0648_klein.jpg
DSC_0648_klein.jpg (162.45 KiB) 3638 mal betrachtet
Antworten