701 Auspuff / ESD
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hatte keine Geduld zu warten und den Arrow für die KTM690 SMCR geholt.
Blinker müssen jetzt allerdings noch gegen kürzere getauscht werden.
Blinker müssen jetzt allerdings noch gegen kürzere getauscht werden.
- Dateianhänge
-
- DSC_0900.JPG (232.99 KiB) 4844 mal betrachtet
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Schaut schick aus, wie lief der Anbau? Musstest du was ändern bzw. basteln? Und noch wichtiger: wie ist der sound? 

Was an Leistung fehlt, wird durch Irrsinn wett gemacht. 

Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Schickes Teil 
Hätte der ne Zulassung für die 701, hätte ich sofort zugeschlagen.
Lad doch mal nen Soundclip hoch.
Gruß

Hätte der ne Zulassung für die 701, hätte ich sofort zugeschlagen.
Lad doch mal nen Soundclip hoch.
Gruß
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Der passt super, es muss nichts verändert werden.Ju1ceX2 hat geschrieben:Schaut schick aus, wie lief der Anbau? Musstest du was ändern bzw. basteln? Und noch wichtiger: wie ist der sound?
Sound ist klasse! So, wie es sein muss....

Habe paar Vergleichsvideos gemacht, versuche die bald online zu stellen
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Einmal Akra ohne Carbon 





Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
garik444 hat geschrieben:Hatte keine Geduld zu warten und den Arrow für die KTM690 SMCR geholt.
Blinker müssen jetzt allerdings noch gegen kürzere getauscht werden.
Geile Optik.....und Arrow is schon was feines.......Aber sage mal..............der kennzeichenwinkel is ja mal jenseits von gut und böse



Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hat den nicht jeder so?K-Bär hat geschrieben:Aber sage mal..............der kennzeichenwinkel is ja mal jenseits von gut und böse![]()
![]()

Sieht aber glaube ich schräger aus als es ist. Habs bei mir auch so und die Rennleitung hat bisher noch nicht die Kelle gehoben zum abkassieren.

Man kann es also scheinbar noch lesen.... denke ich.

Was an Leistung fehlt, wird durch Irrsinn wett gemacht. 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.03.16 - 19:12
- Motorrad: 701SM '16
- Wohnort: Vechelde
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Moin,
hier mal der Akra der 690 SMC-R.
Zum Kennzeichen: Ziemlich steil, laut Kumpel schlecht lesbar, wenn er hinter mir fährt, aber wurde ebenfalls noch nicht angehalten.
Beste Grüße
Leonhard
hier mal der Akra der 690 SMC-R.
Zum Kennzeichen: Ziemlich steil, laut Kumpel schlecht lesbar, wenn er hinter mir fährt, aber wurde ebenfalls noch nicht angehalten.
Beste Grüße
Leonhard
- Dateianhänge
-
- IMG_0936.JPG (491.57 KiB) 4700 mal betrachtet
-
- IMG_0930.JPG (473.86 KiB) 4700 mal betrachtet
-
- IMG_0929a.jpg (481.63 KiB) 4700 mal betrachtet
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hast du mal ne genaue Bezeichnung von dem da?
Bzw. für welches Baujahr der SMC ist der?
Bzw. für welches Baujahr der SMC ist der?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.03.16 - 19:12
- Motorrad: 701SM '16
- Wohnort: Vechelde
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Moin,
leider nicht. Habe den nur, weil es ein Misverständnis mit meinem Händler gab, warte auf den für die 701.
Ich meine aber, dass der Akra von der SMC an alle Baujahre passt, bzw. es nur den einen gibt.
Beste Grüße
Leonhard
leider nicht. Habe den nur, weil es ein Misverständnis mit meinem Händler gab, warte auf den für die 701.
Ich meine aber, dass der Akra von der SMC an alle Baujahre passt, bzw. es nur den einen gibt.
Beste Grüße
Leonhard
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hey,
Ich hab mir den ktm/remus PP ESD angebaut. War etwas knifflig, aber habs dann doch noch lösen können.

Ich hab mir den ktm/remus PP ESD angebaut. War etwas knifflig, aber habs dann doch noch lösen können.

Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
So, nun noch ein paar Bilder zum Anbau. Mit dem Mitgelieferten Halter passt es nicht, da der Tank an der Anschraubstelle wohl anders ist als bei der KTM. Deswegen hab ich den Halter vom original ESD verwendet und halt nur eine anstelle von zwei Schrauben verwendet. Zusätzlich hab ich den hinteren der zwei Winkel die am ESD angeschraubt sind abgenommen, da die originale Halterung dicker ist als die mitgelieferte, hällt aber bombenfest, der originele EDS ist ja auch nur mit einer Schraube fest...






Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hallo!
Bin nun auch seit 1 Monat stolzer Besitzer einer 701 SM und habe gestern nach 4 Wochen Lieferzeit nun endlich den Akra-Dämpfer bekommen. Hier im Harz war es mir einfach etwas zu riskant, was aus dem SMC-R - Baukasten zu verbauen. Der Powerparts-Pott hätte zwar auch gut gepasst, aber mittlerweile kennen sich die Kontrollierenden hier wirklich gut aus.
Die Montage des Akra-Dämpfers hat keine 10 Minuten gedauert, da alles wirklich super passgenau ist. Bin den Pott nun knappe 150km gefahren und er hat einen wirklich tollen Sound, ist sogar recht laut geworden.
Ich fahren den Endtopf im Originalzustand mit DB-Killer und werde auch nichts dran herumschrauben. Das Mopped läuft fantastisch damit. Bin gespannt, ob sich soundtechnisch die nächsten 1000km noch was tut...
Klare Kaufempfehlung: Akra!!
Grüße
Bin nun auch seit 1 Monat stolzer Besitzer einer 701 SM und habe gestern nach 4 Wochen Lieferzeit nun endlich den Akra-Dämpfer bekommen. Hier im Harz war es mir einfach etwas zu riskant, was aus dem SMC-R - Baukasten zu verbauen. Der Powerparts-Pott hätte zwar auch gut gepasst, aber mittlerweile kennen sich die Kontrollierenden hier wirklich gut aus.
Die Montage des Akra-Dämpfers hat keine 10 Minuten gedauert, da alles wirklich super passgenau ist. Bin den Pott nun knappe 150km gefahren und er hat einen wirklich tollen Sound, ist sogar recht laut geworden.
Ich fahren den Endtopf im Originalzustand mit DB-Killer und werde auch nichts dran herumschrauben. Das Mopped läuft fantastisch damit. Bin gespannt, ob sich soundtechnisch die nächsten 1000km noch was tut...
Klare Kaufempfehlung: Akra!!
Grüße
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Warte mal noch so 1500km, der Sound wird immer besser ;)H701SM hat geschrieben:Hallo!
Bin nun auch seit 1 Monat stolzer Besitzer einer 701 SM und habe gestern nach 4 Wochen Lieferzeit nun endlich den Akra-Dämpfer bekommen. Hier im Harz war es mir einfach etwas zu riskant, was aus dem SMC-R - Baukasten zu verbauen. Der Powerparts-Pott hätte zwar auch gut gepasst, aber mittlerweile kennen sich die Kontrollierenden hier wirklich gut aus.
Die Montage des Akra-Dämpfers hat keine 10 Minuten gedauert, da alles wirklich super passgenau ist. Bin den Pott nun knappe 150km gefahren und er hat einen wirklich tollen Sound, ist sogar recht laut geworden.
Ich fahren den Endtopf im Originalzustand mit DB-Killer und werde auch nichts dran herumschrauben. Das Mopped läuft fantastisch damit. Bin gespannt, ob sich soundtechnisch die nächsten 1000km noch was tut...
Klare Kaufempfehlung: Akra!!
Grüße
Ich hab die Anschaffung bis jetzt auch noch in keinster Weise bereut.
Viel Spaß damit ;)
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Danke!
Bin mal gespannt...
Bin mal gespannt...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.08.16 - 15:31
- Motorrad: SM 701
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Servus und zwar wollte ich mal fragen ob sich schon jemand den SC Project gekauft hat und diesen mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Danke schon mal im vorraus 

Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Kenn den von der 690er KTM. Da war er einfach nur laut und klang nach nichts.Klabusterbär hat geschrieben:Servus und zwar wollte ich mal fragen ob sich schon jemand den SC Project gekauft hat und diesen mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Danke schon mal im vorraus
Da find ich den Leo Vince sogar besser.
Gruß
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.08.16 - 15:31
- Motorrad: SM 701
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Hätt halt gerne was mit E-Nummer weil die blauen bei uns vermehrt unterwegs sind 

Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Dann schau doch mal bei GPR rein.
Die haben jetzt viel Auswahl und da sollte für jeden was dabei sein.
Die haben jetzt viel Auswahl und da sollte für jeden was dabei sein.
Re: Husqvarna 701 Auspuff/Esd
Guten Morgen allerseits
Bin ein Neuzugang des Forums daher erstmal ein hallo an alle Gleichgesinnten
Ich habe mich etwas länger mit dem Thema Auspuff beschäftigt und habe den akra vor längerer Zeit schon auseinander genommen, da ich Perfektionist bin und ebenfalls kein Loch in der Carbonkappe haben wollte. Falls einer den zerstörten akra des Kollegen hier nehmen möchte.. Mein Händler sagt die endkappe mit Nieten kostet 110-120€, wäre also insgesamt ein Schnäppchen. Zum Auspuff: Geduld ist gefragt! Es reicht nicht die Nieten an der endkappe herauszubohren, es müssen auch die Nieten an der anschlussseite herausgebohrt werden. Dann mit nem kunststoffhammer leicht klopfen und schon könnt ihr die Innereien in einem Stück aus dem Gehäuse herausziehen. Dann könnt ihr auf die gleiche Weise vorsichtig die Carbonkappe entfernen und habt freien Zugang zur angeschweißten Schraube. Der DB Killer ist ziemlich lang, herausnehmen kam nicht in Frage da es einfach nur Scheisse aussieht, also habe ich die beiden Röhrchen hinter dieser Abdeckung durch die man von außen nicht durchschauen kann, bündig abgeschnitten (die waren Ca 10cm lang ?) hab das leider nicht mit Fotos dokumentiert. Danach alles wieder zusammensetzen und wieder vernieten. Der esd sieht aus als wäre nie etwas passiert egal wie genau man ihn unter die Lupe nimmt und ist mmn deutlich lauter geworden und etwas knalliger. Dieselbe Aktion haben wir noch mit dem akra eines bekannten vor, bei Bedarf kann ich das mit Fotos dokumentieren und hochladen.
Ansonsten allseits gute Fahrt
auch wenn der Sommer zu wünschen übrig lässt.
Bin ein Neuzugang des Forums daher erstmal ein hallo an alle Gleichgesinnten

Ich habe mich etwas länger mit dem Thema Auspuff beschäftigt und habe den akra vor längerer Zeit schon auseinander genommen, da ich Perfektionist bin und ebenfalls kein Loch in der Carbonkappe haben wollte. Falls einer den zerstörten akra des Kollegen hier nehmen möchte.. Mein Händler sagt die endkappe mit Nieten kostet 110-120€, wäre also insgesamt ein Schnäppchen. Zum Auspuff: Geduld ist gefragt! Es reicht nicht die Nieten an der endkappe herauszubohren, es müssen auch die Nieten an der anschlussseite herausgebohrt werden. Dann mit nem kunststoffhammer leicht klopfen und schon könnt ihr die Innereien in einem Stück aus dem Gehäuse herausziehen. Dann könnt ihr auf die gleiche Weise vorsichtig die Carbonkappe entfernen und habt freien Zugang zur angeschweißten Schraube. Der DB Killer ist ziemlich lang, herausnehmen kam nicht in Frage da es einfach nur Scheisse aussieht, also habe ich die beiden Röhrchen hinter dieser Abdeckung durch die man von außen nicht durchschauen kann, bündig abgeschnitten (die waren Ca 10cm lang ?) hab das leider nicht mit Fotos dokumentiert. Danach alles wieder zusammensetzen und wieder vernieten. Der esd sieht aus als wäre nie etwas passiert egal wie genau man ihn unter die Lupe nimmt und ist mmn deutlich lauter geworden und etwas knalliger. Dieselbe Aktion haben wir noch mit dem akra eines bekannten vor, bei Bedarf kann ich das mit Fotos dokumentieren und hochladen.
Ansonsten allseits gute Fahrt
