Das erste mal Rennstrecke

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Hektor
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 10.03.15 - 13:43

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von Hektor »

James hat geschrieben:
Hektor hat geschrieben:Nun macht die Leute nicht verrückt. Für erste mal Rennstrecke gleich Rennreifen kaufen...
Erstmal locker eigenes Limit finden, wenn man meint das man das Limit der Reifen/Maschine erreicht zu haben, kann man ja gerne aufrüsten. Aber erstmal feststellen ob man überhaupt soweit kommt, bzw. die Eier hat, und einem das ganze überhaupt Spaß macht.
Erstmal reicht der ganz normale Reifenkram, auch ne M5 :D

Gruß

Hektor
So einen Schwachsinn kannst du ja gerne für dich selbst praktizieren,
aber lass dabei junge unerfahrene Nudisten aus dem Spiel! :klopp:

Ja, hat für mich funktioniert. Fand das Thema Reifen beim erstenmal sekundär. Erstmal klarkommen mit den Regeln, mit den anderen auf der Strecke, Strecke kennenlernen, Fahrstil anpassen, schneller werden, Fahrstil anpassen usw.
Aber wenn man ein geborener Rennfahrer ist, dann muss man natürlich sofort die Rüstungsspirale anwerfen, ist richtig.

Gruß

Hektor
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von James »

Hektor hat geschrieben: Aber wenn man ein geborener Rennfahrer ist, dann muss man natürlich sofort die Rüstungsspirale anwerfen, ist richtig.

Gruß

Hektor
Das ist jetzt wirklich Blödsinn, den es muss doch für jeden einleuchtend sein,
dass ein Tourenreifen nix auf der Renne zu suchen hat!
Wobei ich noch nie auf die Idee kam, auf ein Sportmotorrad wie die Nuda,
einen Tourenreifen aufzuziehen!
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von Der Schweizer »

Sehe ich auch so.....
Nach langer Abwesenheit von Strassen-Motorrädern
ging ich ahnungslos mit dem M5 auf die Renne ( Castelletto )
nach ca 20 Runden fiel ich beim anbremsen einer langsamen Rechtskurve so schnell
auf die Nase das ich nicht mal den Lenker loslassen konnte

Ich habe den M5 mit ca 900 Km in die Tonne gestopft.

Danach habe ich beim Händler den PiPo 2 aufgezogen ( seine Empfehlung )

Auf der Renne überhitzte dieser aber so stark ( Drehmoment Nuda aus den Kurve )
das er sich teilweise auflöste und ich diesen nach einem Tag völlig verschlissen hatte.
Mit ca 120 Km war er am Ende und folgte dem M5 in die Tonne.

Mein nächster Versuch war dann der PiPo Supersport Evo :Top:
Ein Semi-Slick OHNE Nasslauf Eigenschaften.
Bis anhin löste dieser Reifen für mich den Spagat von Renne und Strasse am besten,
im Regen bewegt sich meine Nudl nicht weil sie Wasserscheu ist :mrgreen:
auf der Renne ein super Grip Niveau, mit ca. 300-500 Km Laufleistung, und auf der Strasse noch fahrbar.
Sind die Temperaturen aber unter 15 Grad und die Sonne spielt verstecken wird es schon kritisch !!!
In Kurven braucht es schon mal 2 Radumdrehungen rutschen über beide Räder bis das Gummi warm ist.
Als crosser kann ich damit umgehen das es bei solchen Verhältnissen quasi immer eine Ölspur hat.
Auch bei einer längeren Rotphase an der Ampel kühlt sich das Schwarze bereits ab,
sind 2 gleichdrehende Kurven mit einer geraden von mehr als 200 Meter unterbrochen ist die wärme schon draussen.
Im Sommer ist der Reifen aber :ninja:

Meine derzeitige Überlegung ist die Anschaffung eines einfachen mechanischen Reifenwechsler Bockes
mit Auswuchtgerät.
Somit könnte ich, vor allem im Frühjahr und Herbst, einen brauchbaren Reifen für die Strasse aufziehen, M7RR oder B 21,
und für die Renne einen Slick montieren.

Fazit:
bei zügiger Fahrweise verschleisst ein Tourenreifen so schnell das sich der Kauf eines brauchbaren Reifens eh rentiert,
die Sicherheit beim fahren wird mM deutlich angehoben, den aus den Kurven raus beschleunigen mit dem
unguten Gefühl nie zu wissen ob die Hinterhand unvermittelt abreisst ist dann auch für mich kein brauchbarer Zustand.
Fürs erste einen Sportreifen.....und wenn der Virus zugeschlagen hat.... braucht es immer wieder Gummis und man kann
mit den verschiedenen Reifen wachsen..

Ein Sturzschaden :autsch: ist um Welten teurer und das fahren macht eindeutig mehr Spass :Top:

In diesem Sinne

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 349
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von S McHusky »

Lars900R hat geschrieben:ich habe vor dieses Jahr einmal auf der Rennstrecke zu fahren. Ich wüsste gerne mal welcher Anbieter bzw. welche Strecke sich für Anfänger am besten macht. Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?
Auf dem Sachsenring gibt es ein "Motorrad-Rennstrecken-Basistraining". Sozusagen Krabbelgruppe Rennstrecke.
Gut für Einsteiger ist die Gruppeneinteilung nach Fahrkönnen. Du kannst auch zwischen den Gruppen wechseln, wenn es dir zu schnell oder zu langsam ist.
Schlecht geeignet für Einsteiger ist der Sachenring wegen der vielen blinden Streckenabschnitte. Da findet sich die Ideallinie ungleich schwerer. Auch wegen der bereits erwähnten, für Anfänger ungewohnten Streckenbreite.
Ein anderer Kurs, z. Bsp. Groß Dölln ist da geeigneter.

Beachte die Veranstalter-AGB's. Zum Bsp. auf dem Sachsenring den Leo ab und Serientopf ran.
Ggf. müssen Scheinwerfer und Spiegel abgeklebt bzw. Spiegel demontiert werden.
Und vorher mal die Reifenwahl überdenken.
James hat geschrieben:es muss doch für jeden einleuchtend sein,
dass ein Tourenreifen nix auf der Renne zu suchen hat!
Zur Verdeutlichung Beispielbilder vom Tourensportreifen Michelin Pilot ROAD 4 nach einigen Runden Sachsenring im Rahmen eines Motorrad-Aufbautrainings. Kein Rennstreckentraining! Dabei wurden (nach diversen anderen Trainingssektionen) lediglich 14 mal das Teilstück Start/Ziel bis VW-Brücke und 6 zügige Komplettrunden hinterm Instruktor gefahren. Erschwerend hinzu kamen 31°C im Schatten. Schatten den es auf dem Kurs nicht gab.

9798
9799

Das hatte noch lange nichts mit der Reifenbelastung eines Rennstreckentrainings zu tun, bei dem mehrere 20 Min Turns über den Tag gefahren werden.
James hat geschrieben: Wobei ich noch nie auf die Idee kam, auf ein Sportmotorrad wie die Nuda,
einen Tourenreifen aufzuziehen!
Vermutlich weil es deinem Nutzungsprofil entspricht und du keinen Reifen brauchst, der auf Tour innerhalb kurzer Zeit bei 25° Sonnenschein im Tal (z. Bsp. Bozen) und 3° Nieselregen auf der Passhöhe (z. Bsp. Stilfser Joch, Erfahrungswert) der am besten funktionierende Kompromiss ist.
Unter den genannten Bedingungen halte ich Sportreifen für die falsche Wahl. Wer auf Pässetour keine Wetterschwankungen hat und gleichbleibende 25° Sonnenschein-Bedingungen vorhersehen kann, fährt mit entsprechendem Sportreifen besser. Ggf. ist bei deren geringeren Laufleistung im 3000km Alpentoururlaub ein Reifenwechsel einzuplanen. Ob Sport- oder Tourensportreifen bleibt Nutzungsprofilabhängig.

Für's Rennstreckentraining Schweizer's Tip's beherzigen. Und auch bei Regenwetter den passenden Reifen im Gepäck haben, damit das Training nicht ins Wasser fällt.

Die Nuda ist nicht nur Sportmotorrad. Auch Reiseenduro, Tourer, Cruiser und Supermoto. Die Nuda bietet quasi eine eierlegendwollmilchsaugeniale Bandbreite.
Das mag jeder individuell anders erfahren haben, einschätzen und nutzen. Entsprechend unterschiedlich fällt die Reifenwahl aus.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
Andaluz
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 15.02.16 - 07:25
Motorrad: Ducati 698 Mono
Wohnort: Ottnang am Hausruck

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von Andaluz »

... das war unser erstes mal rennstrecke in spielberg.

bei andi meklau :evil1: hinten drauf ... nach vier runden war feierabend ... ich konnte nicht mehr :rofl1:

Bild
Saludos

:h: orge
Bild
Benutzeravatar
KneeDown
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 05.04.14 - 18:16

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von KneeDown »

Vorab ein Danke für die Rückmeldungen!

Tasächlich bin ich erste letztes Jahr eine ca. 3500km Tour an die Cote d'Azur gefahren (großteils "Tour de grand Alpes" ) und somit war der CRA2Evo eine super Wahl für mich.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Conti Race Attack ? Ist der auch noch fahrbar bei feuchter Rennstrecke? Da ich sowieso nach dem CRA2Evo noch eine Spur sportlicher testen wollte stellt sich mir auch die Frage ob er auch an warmen Tagen für den Straßen Einsatz geeignet ist ?
Welcher Luftdruck hat sich für euch auf der Rennstrecke bewährt? (Nur evtl. als Anhaltspunkt für mich, wiege 72kg. )

Freue mich über jede Antwort.

Beste Grüße! :hva:
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 768
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von Nudist »

http://blobs.continental-tires.com/www8 ... m-data.pdf

Ich hab den Reifen 2014/15 auf der Renne gefahren. Vorne Medium und hinten Endurance Mischung, NHS,
Gute Rückmeldung, mit Reifenwärmern vorgeheizt hält sich der Verschleiß in Grenzen, ohne Reifenwärmer 1,5 Runden warmfahren, im Trockenen guter Grip, bei Feuchtigkeit auch noch gut fahrbar(wenns schüttet geht der nicht), Preis Leistung ist ok.
Gruß
Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von JoJo_Berlin »

Für das ERSTE MAL Rennstrecke bist Du mit einer SEMI Rennpelle aber auch DEINEM derzeitigen Reifen immer gut aufgestellt, zumal Du diese in der Regel auch auf der Landstrasse weiter nutzen kannst, sofern zugelassen.

Nur habe ich die Erfahrung gesammelt, bei Neulingen, egal welche Pelle:
Auch diese schmeissen das Bike weg, wenn der Ergeiz den erfahrenen Erfolg immer weiter in den Grenzbereich treibt, meist im letzten 4tel das Trainings.

Schau dir nach jedem Turn den Reifen an (egal welche Reifenart):

Hinten: bist Du an der Kante angelangt und das Abriebbild ist rauh, ohne Würste, alles im grünen Bereich.
Bilden sich schon Würste oder gar Aufrisse sollte man das Hirn einschalten ..... der Grenzbereich ist schon nah.
Reifendruck nach jedem Turn anpassen, pauschal Einstieg mit VA 2,2 / HA 2,4 Bar KALT!!! bei handelsüblichen Touring oder Sportreifen.

Vorne: ist der "Angsstreifen" > 1 cm breit, findet Du sehr viel Speed/Zeit beim kontrollierten Reinbremsen in die Kurve, in Schräglage, hier unbedingt einen Instruktor ansprechen.

Bist Du eh schon ein erfahrener Landstrassenfeger, auch ruhig die bevorzugte Pelle weiterverwenden.
Dieses ist eine vertrauensbildende Massnahme um sich, sein Bike besser kennenzulernen und Du kannst dieses dann fast 1 zu 1 auf die Landstrasse mitnehmen.
Kleine Rutsche gehören dann mit dazu und gerade mit der Nuda kannst Du hammermässig Radieren, aus der Kurve raus, einfach nur geil.
Für die Praxis eignet man sich blitzschnelle Refexe an um z. B. Rutscher durch schmalere Pfützen Wasser/Öl etc. abzufangen, ohne sich in die Hose zu machen oder Unruhe ins Fahrwerk zu bringen.
Das erlernt man aber in der Regel nicht am ersten Tag ......

Beim ERSTEM MAL RENNSTRECKE ist das gnadenlose Aufrüsten auf Rennreifen/mehrere Reifensätze, Reifenwärmer, am besten noch Zentralheber, Renntransporter mit Hebebühne etc. doch weit über das Ziel hinausgeschossen.

Selbst ein Touringreifen schlägt sich wacker, auch nach 2 aufeinanderfolgenden Turns (letzter Turn "all in" Rookie Race), kann aber den Pistenschweinen mit Rennsemmel und Slicks natürlich nicht das Wasser reichen.

Die Nuda ist auch nicht das ultimative Rennbike, mit meiner SV1000, die in etwa in der gleichen PS Klasse aufgestellt ist, mit gleicher Bereifung, leg ich deutlich flottere Rundenzeiten hin und das, mit aus Gag, entgegen der Laufrichtung montierten Reifen (Strecken: GD, STC) . Der Spassfaktor mit der Nuda aber viel, viel höher ... auch ohne Topcase.
:hva:
MPR4front.png
MPR4front.png (1.39 MiB) 3457 mal betrachtet
MPR4HR.jpg
MPR4HR.jpg (288.75 KiB) 3457 mal betrachtet
Tschau Jojo
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 349
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von S McHusky »

Jojo, bei welcher Außentemperatur warst du auf welcher Strecke unterwegs? Mein Michelin Pilot ROAD 4 sah bei 31°C im Schatten, den es auf dem Sachsenring nicht gab, ähnlich aus. Und es war kein reines Rennstreckentraining.
Bei 10°C Regen hätte der besser gepasst. Trotzdem
JoJo_Berlin hat geschrieben:ruhig die bevorzugte Pelle weiterverwenden.
Dieses ist eine vertrauensbildende Massnahme um sich, sein Bike besser kennenzulernen und Du kannst dieses dann fast 1 zu 1 auf die Landstrasse mitnehmen.
Vor allem wenn man nur 1-2 mal im Jahr auf die Renne kommt, was bei mir ca. 1% der Jahresfahrleistung entspricht.
JoJo_Berlin hat geschrieben:Der Spassfaktor mit der Nuda aber viel, viel höher
:Top:
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
InvisibleRider
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 03.09.15 - 17:48
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von InvisibleRider »

Moin Moin,

So da nun das Rennwochende in Chenevieres zuende ist Melde ich mich mal zu wort.

Ich bezeichne mich als flotten Landstraßen flitzer :roll:

Reifen wollte ich erst Metzeler Racetec K3 mitnehmen habe aber auf grund, des für den 2 Tag mieß angekündigten wetters doch "nur" wieder den M7 RR drauf gemacht. Luftdruck hab ich nach dem ersten turn massiv abgesenkt auf 2,1 vorn und ca. 2,0 hinten ( hat sich soweit ganz gut angefühlt)

Der Reifen hat sich wacker geschlagen auch bei Nässe.
Alles in allem kann ich das ganze nur empfehlen. Auch wenn einige das auch aufgrund der Erfahrungen des Vorjahres evtl. anderst sehen.
Ich kenne mein Motorrad nun deutlich besser. Habe die Reifen auch mal im Regen kennengelernt und vertraue ihnen nun auch dort. Auch hier und da mal ein kurzer rutscher auf grund einer pfütze oder sonstwas machen nun keine Angst mehr. Da man einfach gelernt hat, dass das Motorrad und die Reifen so etwas ab können

Es hatte am ersten Tag ca 25°
Beim nächsten mal wird es aber vlt. besser ein Semislick oder mehr...

reifen einmal nach 4 turns a 20min
und einmal nach 7 turns

Bild

Bild
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Das erste mal Rennstrecke

Beitrag von Der Schweizer »

Hoi Hoi....
und man hat beim zu schauen gesehen das es dir Spass macht... :Top: :Top:

Daaanke nochmals für den Kasten :prost: ......nur.....
da du Instr. Gruppe gefahren bist habe ich den eigentlich gar nicht
richtig verdient :mrgreen:

Es waren zwei schöne Tage.... wobei der Zweite :shock:

regnerisch und Aussicht auf noch mehr, haben mich dazu gebracht einen
Regenreifen aufzuziehen....dieser Satz war schon angefahren und muss Ende
Jahr eeeh in die Tonne.
Langsam hab ich mich ans Limit gefahren, wobei schon fast zu langsam,
brauchte wieder 3 Runden bis das Gummi griff, aber danach....
WAHNSINN was dieser Reifen kann.
Bei einsetzendem Monsun sind dann die letzten 4 Mitstreiter von der Piste verschwunden.
auf der langen Geraden konnte ich das Ende nicht mehr erkennen :roll2:

Völlig durchnässt und am frieren gab es dann nur noch Kabel strecken um
wieder etwas Temperatur zu bekommen :mrgreen:

Die lange Linkskurve ging fast wie im trockenen....nur ganz kleines permanentes zuckeln
am HR..... aber nie abgerissen....
Als dann meine Nudl nach flüssigem Nachschub schrie und sich bei 160 Kmh
Aquaplaning einstellte...... liess ich der Vernunft wieder Vorrang, beendete meinen
Turn und kippte mal das Wasser aus den Schuhen :klopp:

Auch für mich war es ein lernreicher Tag und hat mir gezeigt das es im Regen eigentlich
deutlich besser zum fahren geht, mein Angst-Popometer hat sich deutlich verschoben.

Renne sei Dank :2w:

Die Termine für nächstes Jahr sind noch nicht bestätigt, werde diese
ankündigen da sich scheinbar immer mehr dafür interessieren :Top:

Grüüüüüsse
rrroli
:2w: :2w: :2w:
Antworten