Scheiben an sich wirken unauffällig.
Man kann die Kupplung etwas handlicher gestalten, wenn man z.B. die Reibscheiben an den Stanzkanten entgratet und so einbaut, daß die rundere (alte Rundkante) nach innen weisen läßt. Dann geht sie leichter wieder zu. Zudem mal die Federn nachmessen! Oft sind einzelne Federn krumm und verwinden die Anpresscheibe.
Weiterhin kann man den Korb noch mit ein paar weiteren Löchern versehen. Das verbessert den Ölzu- und -abfluß enorm und macht den (bei Husqvarna oft zu harten) Einsetzpunkt etwas breiter.
Was für Reibscheiben hast Du eingesetzt? OEM oder Zubehörkram? Gerade bei preiswertem Zubehör sind oft die Reibblöcke nicht gleichmäßig. Das führt dann auch zu so einem ungleichmäßigen Einrücken. Dei Scheiben selbst seh ich da nicht als Ursache, ebensowenig das Öl. So empfindlich, wie immer beschrieben, sind die simplen Ölbadkupplungen nicht...
Gruß
Roman
PS: Wer eine Kupplug 1.000km einfahren muß, der sollte sein Material mal woanders kaufen

max. 1h (Cross) oder 50km (Straße/Enduro), was danach noch ciht paßt, ist einfach Mist.