Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 726
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Etze »

Sorry wenn es etwas ab vom Thema ist:

Bei mir steht der Steuerkettenwechsel an der Dual an. Da gibt es laut Explosionszeichnung überhaupt keine Zahnscheiben oder ähnliches?

Was würdet ihr dann für eine Schraubensicherung verwenden? Reicht da die empfohlene mittelfeste bis 150°C?
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Firebeast »

Kann mal bitte jemand ein Foto genau dieser als "Zahnscheiben" benannten Teile hochladen?! Mir lässt das keine Ruhe...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Huskyschrauber hat geschrieben:In dem fall ist es nahezu egal ob das Gewinde konisch ist. Solange es beim vorgegebenen Drehmoment noch fest ist und ausreichend sichert....der Lastübertrag kommt durch die Flächenreibung Zahnrad-Nockenwellenflansch.

Die Zahnscheiben machen hier wirklich viel aus.
Mir hats die auch schon aufgeschlagen (trotz Loctite und entfetten mit Bremsenreiniger).
Neue Zahnscheiben (gut, Innenverzahnte findet man selten) und schon gehts.
Danke... Das geht runter wie Butter... Glaube einige haben hier nicht ganz den Sinn des Threads verstanden. Es geht nicht darum, den Fehler oder den Schuldigen zu finden, sondern einfach nur zur Information, da es (denke ich) gerne gesehen wird, wenn Leute von ihren Problemen/Pannen und der "Fehlersuche" berichten.

Achja, außenverzahnte gehen auch, wenn die Zähne komplett an den Anlageflächen aufliegen, oder?

mfg Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

Aber nicht bei den originalen Schrauben. Sind ja glaub M8, da ist die außenverzahnte Fächerscheibe einfach in Durchmesser zu Groß.
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 726
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Etze »

Firebeast hat geschrieben:Kann mal bitte jemand ein Foto genau dieser als "Zahnscheiben" benannten Teile hochladen?! Mir lässt das keine Ruhe...

Bild

Quelle: http://www.husqyparts.com
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Sicher? Hab sie im Baumarkt verglichen, die alte innenverzahnte mit der neuen außenverzahnten, und die war nur MINIMAL (warum schreib ich das groß? :roll2: ) größer... Heute Abend mal an die Schraube halten, wenn nicht muss ich mir wohl paar innenverzahnte kaufen. Vielleicht fahr ich auch heute Abend mal beim Schraubenhändler (S+W) im "Nachbarort" vorbei und besorg mir die richtigen...
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Assi »

Patar hat geschrieben:Danke... Das geht runter wie Butter... Glaube einige haben hier nicht ganz den Sinn des Threads verstanden. Es geht nicht darum, den Fehler oder den Schuldigen zu finden, sondern einfach nur zur Information, da es (denke ich) gerne gesehen wird, wenn Leute von ihren Problemen/Pannen und der "Fehlersuche" berichten.

Achja, außenverzahnte gehen auch, wenn die Zähne komplett an den Anlageflächen aufliegen, oder?

mfg Thomas

... Entschuldigung fürs Nerven kommt nicht wieder vor.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

https://wegertseder.com/CallbackNavigat ... ivot=False

Wenns der Wegertseder ned hat....
Ist also Din 6798i
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Ich weiß, ich weiß, auf der Seite war ich vorhin schon. Auch schon öfter Sammelbestellungen beim Wegertseder gemacht :Top: Aber wegen den Scheiben alleine bestell ich nicht, und wenn ich sammle wird's wieder teuer :roll: :rofl1:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

Meinte nur...mit der DIN kannste das Zeugs überall bestellen, und auch ned nur im 1000er Pack.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Firebeast »

Schaut Euch bitte auch mal die "Schnorr-Scheibe" an oder Produkte von Teckentrup, Nordlock, Verbus, etc. Das sind alles hochwertige Schraubensicherungen die besser und zuverlässiger sind als die schrottigen Fächerdinger... die kämen in meinen Motor NICHT rein. Die oben genannten Marken gibt es natürlich NICHT BEI OBI! :
Alle anderen Parameter, wie Platzverhältnisse, Unversehrtheit der Gewinde und korrekte Reinigung und Klebung (wie von Assi wunderbar beschrieben, aber leider auch wieder gelöscht...) müssen natürlich auch stimmen.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1633
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Schmalzi »

Ich hab den Beitrag vom Assi gelesen und es sofort mit der Angst bekommen.
Mein neu gemachter Motor. Mit neuen Schrauben und Sicherungsscheiben. Und etwas Sicherungslack. Und etwas Kraft zum festschrauben.
Den Motor hatte ich noch nicht an.
Hab sicherheitshalber alles noch mal kontrollieren wollen und hab den Ventildeckel runter genommen.
....Und die Schrauben ließen sich ganz einfach lösen. .... Das hätte nicht lang gehalten denk ich.

Also bestell ich jetzt noch mal neue Schrauben, Sicherungen und passenden Schraubenkleber. Sicher ist sicher. Danke.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Versteh ich jetzt nicht... Ich habs ja auch durchgelesen, aber da stand doch nichts neues drinnen..?

Was machst du denn jetzt anders als davor @Schmalzi?

Am besten verschweißen wir die Schrauben, dann lösen sie sich nichtmehr :ka:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1633
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Schmalzi »

Normalerweise brauch ich richtig Kraft um diese Schrauben zu lösen. An meinem Motor hat jetzt aber nur ein T-Schlüssel gereicht. ..
Evtl war das Gewinde nicht fettfrei, oder überlagerter Sicherungslack. Oder gar der falsche. So wie von Assi beschrieben.

Welche Sicherung ist denn aber nun die richtige ?


Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1633
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Schmalzi »

Der doc schreibt in seinem Motorthread was von Loctite hochfest.
Ich hatte nur Mittelfeld genommen.... Tada, Fehler gefunden.
Obwohl ich mir nicht mehr sicher bin ob sich die Schrauben im Betrieb gelöst hätten. Aber wie bereits gesagt: sicher ist sicher.
Zuletzt geändert von Schmalzi am 10.03.16 - 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Ich hatte (wie ja schon gesagt) immer den Mittelfesten der im WHB angegeben wird benutzt und die Schrauben haben sich auch (bis auf den aktuellen Fall) noch nie gelöst... Hochfester Loctite für eine Schraubverbindung die in absehbarer Zeit wieder geöffnet wird? Ich weiß ja nicht... :-?

Werde wohl aber mal neue Zahnscheiben und hochfesten loctite verwenden... Ich muss die Schrauben ja zukünftig nichtmehr öffnen :evil1:

PS: Dass der Assi seinen Beitrag gelöscht hat, finde ich echt assi... (Wortspiel)
Ziemlich kindisch, ich habe doch Garnichts böses gesagt?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von rätsch »

Ich nehme auch immer die Scheiben welche original verbaut waren.
Und dazu den grünen Kleber von Loctite.
Gereinigt habe ich das Gewinde und die Schraube mit Bremsenreiniger.
Die waren bis jetzt immer bomben fest und sind immer ganz schwer aufgegangen.
Hatte auch immer Bedenken und habe das schon öfters getestet und einfach wieder geöffnet.

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Also gut, da ich die Nordlock-Scheiben einfacher bekomme als die Innenverzahnten Fächerscheiben, wird ich diese benutzen.
Gegenüber einer normalen Verschraubung muss ich ja jetzt mein Drehmoment erhöhen, da die Nordlock mit den feinen Rippen ja weniger Auflagefläche und damit weniger Reibung hat. Doch in welchem Verhältnis steht das zur "unwirksamen" Fächerscheibe?

EDIT: Nein stop, sind garkeine Nordlock. Nordlock sind ja zwei scheiben, meine sind "Federn" mit feinen radialen Rippen auf beiden Seiten. Irgendwelche einwände..?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Bieler_92 »

Der assi war doch schon immer so...
Von seinem letzt account lies er ja auch alles löschen.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Assi »

...
Zuletzt geändert von Assi am 12.03.16 - 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten