Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Guten Tag die Herren (und Damen),

hab wiedermal ein tolles Erlebnis mit meiner 410er gehabt. Nachdem sie mir ja in letzter Zeit nicht wenig Ärger gemacht hat, und ich sie mit dem ersten Schnee abmelden, herrichten und verkaufen will.

Nun fahr ich seit ein paar Monaten fast garnicht mehr (um mich dran zu gewöhnen). Naja, letzten Sonntag fragt mich ein Kumpel, ob ich denn Lust habe wiedermal ne runde zu drehen. "mmh, ne, wollt noch die Standheizung einbauen... Obwohl, Lust hätt' ich ja schon. Also gut, ich komm vorbei!"

Also umgezogen, alles an, ans Moped, reifen ziemlich Platt, Ventil so krumm dass ich nicht zum aufpumpem dran komm. Also in voller Montur Rad ausbauen, Ventil richten, einbauen, aufpumpen, passt. Da kann die Husky nichts dazu...

So also, wir fahren so gemütlich durch den Wald, bissl nervig dass man nie sieht was unter dem Laub so liegt, aber bin in Vertikaler Haltung durch den Tag gekommen (mein Kollege nicht ganz :evil1: )

So, dann bisschen Schotterwege und im nächsten Kaff kurz stehn geblieben. Und dann gings los. Na nu, hört sich komisch an. Lautes Schepperndes Geräusch aus Richtung Steuerkette, also linke Seite. Bus hat Saisonkennzeichen bis September, also muss ich noch irgendwie heim kommen.

Hat mir bisschen weh getan, aber ca 30 Km Straße unter Lastwechsel nach Hause gefahren, daheim in die Garage, sofort aus gemacht. Nachdem ich den Helm abgenommen habe nochmal kurz laufen lassen. :shock: :shock: :shock: Man hört ohne Witz keinen Motor mehr vor lauter krachen und Scheppern, läuft aber sauber und mit voller Leistung.

̶h̶̶ö̶̶r̶̶p̶̶r̶̶o̶̶b̶̶e̶̶ ̶̶k̶̶a̶̶n̶̶n̶̶ ̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶b̶̶e̶̶i̶̶ ̶̶i̶̶n̶̶t̶̶e̶̶r̶̶e̶̶s̶̶s̶̶e̶̶ ̶̶n̶̶a̶̶c̶̶h̶̶l̶̶i̶̶e̶̶f̶̶e̶̶r̶̶n̶̶.̶ (siehe unten :evil1: )

Jetzt seid ihr mit dem Raten dran, Lösung gibt's wenn die Standheizung im Bus fertig ist und ich zeit fürs Moped hab :mrgreen: (hab ja schon ne Vermutung :roll: )

Grüßle, Thomas
Zuletzt geändert von Patar am 11.11.15 - 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

Kettenrad Nockenwelle...meine Vermutung.
Mach mal die Ventildeckel und die Kipphebelbrücke runter..dann siehste schon. Bei meiner was so ähnlich :)
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Jop, war auch meine Vermutung. Also, eine der beiden Schrauben gelöst (denke das meinst du)
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

Denk eher beide gelöst :)
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Dann wärs aber schon sau gefährlich gewesen. Dann streich ich das mit dem "Hörprobe kann ich bei Interesse nachliefern." gleich mal wieder. Ich glaub trotzdem dass es nur eine ist, die am Deckel schleift...
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von rätsch »

Rollenlager Kipphebel...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Die sind aber noch "relativ" neu. Und die würden doch nicht von jetzt auf gleich so nen Krach machen. Dann wär ja meine nagelneue Nockenwelle auch hin. Das wär mies. :roll:

Vorschlag angenommen :mrgreen:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von dr.-hasenbein »

Fotos :hupf: :mrgreen:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Heretic »

die dino zu verkaufen du entschieden gut hast* *Yoda


irgendwann sind die besitzer alle weichgeklopft :D
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Och deine Einstellung zum Dino geht mir aber auf den Sack. Es bleibt dabei dass es ein wirklich tolles Motorrad ist. Und wenn Ich es immer fahren würde BIS was kaputt ist hätte Ich bisher nur 2 mal was machen müssen. Pleuellager und jetzt das (was ja vermutlich nur eine oder zwei lose schrauben sind). Ansonsten war alles nur vorsorglich. Na gut, ein kupplungszug...

Ich sehne mich eigentlich nur nach etwas neuerem.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Heretic »

hätte mit den schrauben auch schlimmer ausgehen können...

ich war auch mal so ein die-hard husky fan. aber nach einem blick über den tellerand hat sich die meinung schnell geändert. ;-)

so ein falschtaktfahrzeug aus dem letzten jahrtausend könnte ich mir aber vllt mal aus nostalgiegründen hinstellen..
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Also... Bin heute endlich mal dazu gekommen nachzuschauen. Nichts Weltbewegendes, sondern genau wie vermutet die beiden Schrauben. Komplett lose, bei der einen hatts sogar diese dumme Zahnscheibe zerlegt, die ist denke ich in Partikeln im Motor verteilt, halb so wild, der nicht vorhandene Ölfilter macht das schon :evil1:

Leider konnte ich die Teile auch nie wechseln weil ich die zwar jedes mal mitbestellt, aber nie bekommen hab. Da nach aktueller Norm die Teile sowieso unwirksam sind, hab ich die alten eben immer wieder benutzt und nur ordentlich Loctite reingeknallt. Naja. Besorg ich eben mal neue.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von dr.-hasenbein »

Norm ? Unwirksam ? Whyso ?

Loctite trotzdem nicht vergessen (vorher entfetten) ;)
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Firebeast »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Norm ? Unwirksam ? Whyso ?

Loctite trotzdem nicht vergessen (vorher entfetten) ;)
Moin allerseits

So ... hust ... muss mal kurz den Schlauen machen ...

Also von Euren Dinos hab ich keine Ahnung aber von Maschinenbau schon ein wenig.

Wenn ich lese, dass da im Motor Zahnscheiben als "Schraubensicherung" dienen sollen, dann graust es mich.
Patar hat Recht, wenn er sagt, dass die Dinger nach aktueller Sach- und Normenlage für unwirksam erklärt
sind (seit vielen Jahren schon). Federringe, Zahnscheiben etc. gehören (für unsere Belange) in den Schrott-
container. Zahnscheiben haben lediglich in der Elektrotechnik noch ihre Daseinsberechtigung.
Die Sicherheit einer dynamisch beanspruchten Schraubenverbindung hängt vor Allem von ihrer Klemmlänge ab.
Je größer sie ist, umso weniger wirkt sich ein Setzen der Verschraubung in den Trennfugen auf die Klemmkraft
aus. Diese Setzung führt zu einer geringeren Vorspannung und damit zum Verlust von Klemmkraft.
Also: Große Klemmlänge = hohe Federwirkung (Elastizität) = hohe Sicherheit
umgekehrt: Kleine Klemmlänge = geringe Federwirkung = geringe Sicherheit --> Sicherung erforderlich!
Ab 5xD (D=Gewindedurchmesser) ist keine Schraubensicherung mehr erforderlich. Da meistens eine so große
Klemmlänge nicht zu realisieren ist, muss man z.B. Spannscheiben nach DIN 6796 oder ähnliches verwenden.
Loctite ist nur gegen Losdrehen wirksam, nicht aber gegen Setzung. Deshalb ist das Kleben auch nur bedingt wirksam ...

:prost:
Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Assi »

...
Zuletzt geändert von Assi am 09.03.16 - 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Naja, da kann ich von meinem Standpunkt aus nur sagen:

- Entfettet wurden alle Teile ordentlich
- Schrauben wurden neue verwendet
- Zahnscheiben nicht, da ich die vom Husky-Mensch trotz Bestellung nie bekommen hab :roll2:
- Der benutzte Drehmomentschlüssel ist ca 1 Jahr alt und wurde mit Prüfprotokoll-Dingens ausgeliefert (Proxxon Microclick)
- Nockenwellengewinde sind fast neu, da Nockenwelle vor nichtmal einem Jahr neu reinkam
- Kleber bin ich mir jetzt leider nicht sicher... Als mein Loctite aus dem Werkstatthandbuch leer war musste ich auf Baumarkt-UHU-Schraubensicherung zurückgreifen. Weiß aber nicht ob das zu diesem Zeitpunkt schon der Fall war... Könnte auch die letzte Loctite-Schraubenverbindung gewesen sein...

Es gab auch keine der genannten anderen Gründe, warum ich das Drehmoment nicht erreicht haben soll. Fraglich finde ich sowieso, was der Punkt mit dem verschlissenen Werkzeug und den verschlissenen Schrauben hier zu sagen hat. Wie ausgelutscht der Innensechskant ist spielt doch keine Rolle, wenns Klickt ist das nötige Drehmoment erreicht.

Danke für die Anteilname an euch :massa:

Gruß Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Jockel »

Nachdem ich gelesen habe, das eine neue Nockenwelle eingesetzt wurde. Dachte ich gleich an nicht mit Schraubensicherungspaste eingesetzte Schrauben !!!
Ich denke das wieder mal das Problem nicht das Moped war !!!
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Hä? Das Rad wird doch nicht nur beim Nockenwellentausch abgenommen? Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?

Und dass ich Schraubensicherung benutzt habe steht hier ungefähr 500 mal drinnen?

Klär mich auf lieber "immer-sind-die-Besitzer-schuld-Jockel"
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Patar »

Es wurden Zahnscheiben verwendet, aber eben die alten. Ich schieb die Schuld auf niemanden, nur ist dieses Problem nichts ungewöhnliches, und so ist es eben auch bei mir nun passiert (was ja nicht tragisch ist). Hab ich irgendwo gesagt dass das böse böse Moped daran Schuld ist? (Hätte es keine Nockenwelle wäre das nicht passiert :evil1: )
Zum verwendeten Kleber, es wurde "Loctite oder UHU" verwendet, der Hersteller allein ist kein Garant für die Eignung
Richtig! Zum Glück hab ich angegeben dass das Loctite (wenn Loctite) aus dem Werkstatthandbuch verwendet wurde!
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Wiedermal ein Dino-Ratespiel

Beitrag von Huskyschrauber »

In dem fall ist es nahezu egal ob das Gewinde konisch ist. Solange es beim vorgegebenen Drehmoment noch fest ist und ausreichend sichert....der Lastübertrag kommt durch die Flächenreibung Zahnrad-Nockenwellenflansch.

Die Zahnscheiben machen hier wirklich viel aus.
Mir hats die auch schon aufgeschlagen (trotz Loctite und entfetten mit Bremsenreiniger).
Neue Zahnscheiben (gut, Innenverzahnte findet man selten) und schon gehts.
Antworten