Verglaste Bremscheiben

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Hallo,

ich habe oder hatte (das weiß ich erst nächstes jahr) das Problem, dass meine Bremsscheiben patiell verglasen. Anfangs dachte ich, die Scheiben verziehen sich, dem ist aber nicht so.

Ich habe letztes jahr die Scheiben gegen Braking Wavescheiben getauscht, weil die originalen eben vermeidlich verzogen waren. nach einigen tausend km hatte ich das gleiche Problem aber auch mit den Braking Scheiben. Gerade bei langsammer Fahrt hat man gemerkt, dass die Beläge gegriffen haben und dann an einer Stelle "durchgerutscht" sind. Braking hatte die Scheiben untersucht und festgestellt, dass sie nicht verzogen sind, sondern einen Einfahrfehler diagnostiziert. Da war ich erst mal etwas stinkig, denn ich habe schon so einige Bremsscheiben eingefahren und noch nie Probleme bekommen. Außerdem dauert es keine 4 000 km bis bei falsch eingefahrenen, sprich verglasten Scheiben Probleme auftreten.
Die daraufhin montierten Originalscheiben hatten aber nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem.
Sämmtliche Händler, die ich kontaktiert oder aufgesucht hatte, konnten mir nicht helfen bzw. wussten nicht wo das Problem lag.

Die Diagnosen reichten von nicht ordentlich zentrierten Bremssätteln bis zum Materialfehler der Scheiben. Da ich beim Vorderradeinbau dei Sättel aber immer ordentlich zentriere, bevor ich sie festziehe, schließe ich diesen Punkt auch mal aus.

Dann habe ich mit Herrn Telges telefoniert. Er Importiert Bremboartikel und hat davon wirklich Ahnung. Ich habe bei ihm den mitlerweile vierten Satz Scheiben bestellt und zwar in einer besseren Qualität als die Originalen und im nachhinein auch einen Reperaturkit, sprich neue Dichtungen für die Bremssättel.
Als ich ihm von der Problematik erzählte, erwähnte ich auch den von Anfang an eher miesen Druckpunkt meiner Bremse. Da hat er gesagt, es könnte eine minimale Undichtigkeit im Bremssattel vorliegen. Dadurch gelangt Bremsflüssigkeit auf die Scheiben (in minimalsten Mengen). Durch die hohe Hitze, die entsteht, wenn man ordentlich bremst verdampft die Bremsflüssigkeit. Die sehr hohen Temperaturen, die da entstehen, führen dann zu einem Verglasen der Bremsscheiben.

Ob das jetzt wirklich das Problem war, kann ich nicht genau sagen, da ich nach der Reperatur der Sättel nicht genug gefahren bin.

Die Dichtungen zwischen den Sätteln und den Kolben sahen auf alle Fälle nicht gut aus.
Herr Telges hat mir auch gesagt, dass die Brmsanlage, die bei der Nuda R verbaut ist etwas anfällig auf Schmutz (Bremsstaub) ist und regelmäßig sauber gemacht werden sollte.
Ich werde nach ein paar tausend km wieder berichten.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Flibbo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 03.09.14 - 17:12
Motorrad: RS 125, Nuda R
Wohnort: Gießen

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Flibbo »

Gibts Garantie auf die Bremsscheiben? Meine Hinterradbremse ist im Stadtverkehr nicht zu gebrauchen (ich vermute aber tatsächlich verzogen). Und auf der Landstraße braucht man sie eh nicht so...
Werde es bei der nächsten Inspektion mal checken lassen.
Vorne gabs bis jetzt keine Probleme. Bisher drei mal Reifenwechsel, ohne da groß die Bremse festzustellen beim Einbauen. Jetzt gibts neue Beläge, hoffentlich geht da nix schief...
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von tgessner »

Hallo Heiko,

hattest Du die Dichtringe in den Zangen schon einmal gewechselt .. oder wechseln lassen? Wahrscheinlich weisst Du ja, dass die Dichtringe in vielen Fällen kein rechteckiges, sondern ein trapezoides Profil haben, also - von der Seite betrachtet - eine höhere Kante auf einer Seite. Hier ein Ausschnitt aus meinem Triumph-Werkstatthandbuch. Das Schnittbild zeigt, was ich meine:
Bildschirmfoto 2015-12-14 um 21.08.22.jpg
Bildschirmfoto 2015-12-14 um 21.08.22.jpg (55.1 KiB) 4170 mal betrachtet
Diese höhere Kante muss beim Einbau nach unten zeigen, in die Bohrung des Kolbens. Montiert man die Dichtringe falsch herum, so pumpen sie bei jeder Betätigung etwas Flüssigkeit nach aussen und der Druckpunkt ist scheisse. Sind von acht Dichtringen nur einer oder zwei falsch montiert, könnte es tatsächlich zu dem von Dir beschriebenen Phänomen gekommen sein.

Mein Tip wäre: Auf jeden Fall eine Bremsen-Revision mit neuen Dichtringen durchführen, Kolben auf Riefen prüfen (das ist eine zweite mögliche Fehlerquelle) und leichte Gängigkeit sicherstellen (etwas Silikonfett darf zum Montieren auf die Kolben).

Nur meine bescheidene Fern-Diagnose, vermutlich hast Du Dir bereits selbst ein besseres Bild gemacht.

Gruß

Thomas
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von JoJo_Berlin »

Auch wenn Bremsscheiben Verschleisartikel sind greift bei dir die Garantie, da sie ja nicht untermassig sind.
Der Hersteller muss dir BEWEISEN, dass Du sie nicht korrekt eingefahren, oder ungeeignete Beläge verwendet hast, das wird ihn NIEMALS gelingen, ergo Garantie!!!!!!!
Steht davon irgendwas in der "BrechRing" :D Bedienungs/Montageanleitung?

Sofern bei dir kein sigifikanter Verlust/Absinken im Br.Fl. Becher festellbar ist und die Fläche um die Kolben, dort wo sich der Bremsstaub anlagert, pfurztrocken ist, kannst Du eine Undichtigkeit ausschliessen.
Test: Bremhebel volle Kanne ziehen, mit Kabelbinder auf Druckposition halten.
Am nächsten Tag die Sättel auf Br.Fl-Tropfen/feuchte Stellen kontrollieren und auch prüfen ob der Bremsdruck deutlich nachgelassen hat.

Die Bremsanlage der Nuda ist ein gängiger Standartartikel und bei vielen weiteren Bikes verbaut, sowohl die der R als auch der "Billigen" und versieht dort unauffällig ihren Dienst, die Aussage deines Fachmanns, bezogen auf die Nuda, ist nonsens.
Wenn, Bremsstaub behaftete Bremskolben (mit aller Gewalt) zurückgedrückt werden, "backen" diese irgendwann fest und können so ein leichtes Anliegen der Bremsklötze an der Br.-Scheibe verursachen, übrigens bei ALLEN Scheibenbremsanlagen (ausser die mit Staubschutzmanschette).

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Faritan »

...also den Begriff "verglasen" bringe ich ehrlich gesagt mit Stahl nicht wirklich unter einen Hut. Was ist denn damit genau gemeint? Was passiert wie mit dem Stahl der Scheibe? Verglasen kenne ich nur bei den Belägen und nicht bei der Scheibe.
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 726
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Etze »

Faritan hat geschrieben:...also den Begriff "verglasen" bringe ich ehrlich gesagt mit Stahl nicht wirklich unter einen Hut. Was ist denn damit genau gemeint? Was passiert wie mit dem Stahl der Scheibe? Verglasen kenne ich nur bei den Belägen und nicht bei der Scheibe.
Dito.
Freundliche Grüße
Etze
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von JoJo_Berlin »

Klar doch, auch Bremsscheiben können "verglasen".
z. B. durch Einlagerung von Abrieb des Bremsbelags, die Bremsscheibe sieht dann meist fleckig aus, die Spots glänzen.
Folge: leicht ungleichmässige Bremswirkung je Radumdrehung, ohne mechanischen Verzug und schlechter Wirkungsgrad.

Bei Überhitzung, hier ändert sich die Oberflächenbeschaffenheit, ähnlich wie beim Härten, sieht man dieses der Scheibe meist an, da diese blau bis schwarz anläuft.
Ursache ist meist ein klemmender Bremszangenkolben, ungeeigneter Bemsbelag, Dämpferöl auf heisse Scheibe, sehr langes (unnötiges) Bremsen, etc.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Faritan »

...das ist aber technisch nicht das gleiche...finde den Begriff "verglasen" da irgendwie nicht so passend...aber wenn das in einschlägigen Kreisen so bezeichnet wird, dann soll mir das auch recht sein.
Bastler
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 22.12.13 - 06:52
Motorrad: Nuda 900

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Bastler »

Hallo
das Problem mit den 'verglasten' Bremsscheiben hatte ich auch schon, allerdings nicht an der Nuda.
Ursache sind Ablagerungen vom Bremsbelag in der Oberfläche der Bremsscheibe wie JO JO schon schrieb. Überhitzung ist eine Ursache. Im Normalfall ist es jedoch eher 'Unterhitzung'.
Der Bremsstaub setzt sich in die Oberfläche der Scheiben weil die Bremsbeläge in 98% der Fälle nur angelegt werden. Ist im Straßenverkehr ja auch normal. Da nutzt man im Normalfall vielleicht 15-20% der möglichen Bremsleistung.
Die Beläge haben einen Abrasivanteil der u. A. die Oberflächenrauhigkeit der Scheiben erhält um die Bremsleistung zu gewährleisten.
Wenn die Beläge nicht ab und an mal richtig 'arbeiten' können, setzt sich der Abrieb in die Poren der Scheibe (und der Beläge) ab und glättet diese regelrecht. Dann fängt es an zu rubbeln und die erste Diagnose ist dann natürlich: Scheibe verzogen!

Als Gegenmaßnahme hat geholfen:

1. Hin und wieder mal volle Pulle aus hoher Geschwindigkeit richtig runter bremsen. Bei ohne ABS vorsichtig sein!
2. Die Scheiben regelmäßig reinigen. Also ruhig mal mit dem Schwamm drüber gehen und den Hochdruckreiniger draufhalten. Nicht auf die Bremssättel und Radlager halten!

Seit ich o.g. Punkte konsequent beachte ist dieses Problem bei meinen Fahrzeugen nicht mehr aufgetreten.

Von einem minimal undichten Bremssattel habe ich allerdings noch nie gehört. Aber man lernt ja immer wieder was dazu.

Gruß
Bastler
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Moin Männer (oh Gott, das war jetzt nicht jendarmäßig, egal :evil1: ),

Die Ursache für die verglasten Scheiben sind für mich noch nicht klar.

Da ich gerne spät und dafür stark bremse, fällt der Grund von Bastler eigentlich weg.

An der Bremse mach ich nichts selbst, außer Beläge tauschen, da gibt es Leute, die sich besser mit auskennen als ich und das ist ja kein unwichtiges Bauteil. Daher hat die Dichtungen ein Zweiradmechaniker mit Ahnung gewechselt. Er bestätigte die total verkeimten Kolben und die alten Dichtungen sahen wirklich verknört aus. Ob das die Ursache war, bleibt abzuwarten. Da ich anscheinend der einzige mit diesem Problem bin ich mal gespannt ob es nun weg ist, wenn nicht habe ich ein Problem, denn dann weiß ich nicht wo es herkommen sollte.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
zir
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.10.12 - 17:34
Motorrad: NudaR
Kontaktdaten:

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von zir »

Also meine Vorderbremse rubbelt auch ein wenig, wenn ich zaghaft bremse. Beim starken Ankern ist aber kein Rubbeln bemerkbar.
Ich lass das mal so, da ich damit leben kann. Auf der Rennstrecke hatte ich auch kein Problem damit.

Ich bremse übrigens mit Lucas-SV-Belägen. Mit den Originalbelägen ist das Rubbeln noch schlimmer. Mein Moped (2013er-ABS-R) hat jetzt 21000 km runter.

Wenn es schlimmer wird, werde ich wohl neue Bremsscheiben einbauen. Die sind meines Erachtens ja wirklich nicht extrem teuer.

Gruss ZIR
Fahre immer vorsichtig, es sind noch andere Verrückte unterwegs ...
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Na ja, nach dem dritten Satz geht es schon ins Geld.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Der Schweizer »

Die Bremsscheiben der Nuda sind relativ "weich"
daher empfehle ich zwingend organische Beläge zu verbauen

Nach 14tk hab ich den 3 ten Satz Klötze drin und die
Scheibe ist immer noch gut

Scheiben und Klötze müssen miteinander harmonieren, ansonsten leidet
das andere Bauteil.

Bei meinem Schlafmobil sind, trotz voraus schauendem Fahrstil, Beläge und
Scheibe alle 30 tk am Ende, diese sind auch auf der weichen Seite und nur so
können solche Verzögerungen erreicht werden.
Ab und an nutze ich eine Autobahn Ausfahrt um scharf zu bremsen,
um genau das feine rubbeln zu beseitigen :Top:

roli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
zir
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.10.12 - 17:34
Motorrad: NudaR
Kontaktdaten:

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von zir »

Ich habe heute neue vordere Bremsscheiben montiert.

Eigenartigerweise waren unter einem Floater 2 Federringe verbaut ??!!! Da bleibt nicht mehr viel Weg zum Schwimmen ...

Bild

Vielleicht lag das Rubbeln daran ...

Irgendwie passt das zum fehlenden Fett im Lenkkopflager ab Werk ...

ZIR
Fahre immer vorsichtig, es sind noch andere Verrückte unterwegs ...
Bastler
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 22.12.13 - 06:52
Motorrad: Nuda 900

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von Bastler »

Tja,
bei Moppeds aus Italia muss man gewisse Abstriche machen...... :roll:

Aber dafür sehen sie gut aus! 8-)


Gruß

Bastler
Benutzeravatar
zir
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.10.12 - 17:34
Motorrad: NudaR
Kontaktdaten:

Re: Verglaste Bremscheiben

Beitrag von zir »

Stimmt :-)
Fahre immer vorsichtig, es sind noch andere Verrückte unterwegs ...
Antworten