Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

also Kühlflüssigkeit an der rechten seite hatte bis jetzt jeder den ich gefragt hatte.

ach so wegen der uhrzeit im Tacho, wie bekomme ich die uhrzeit wieder angezeigt.

Seit dem mal dieser totalabsturz meines tachos war (der ging garnichtmehr keine eine lampe, ging erst wieder nach baterie ab und wieder anklemmen) habe ich keine uhrzeit mehr.
Nur noch Umdrehungen, trip und gesamtkilometer  ???
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

Such nach "LCD", da hab ich mal beschrieben, wie man dem Ding noch einige Zusatzfunktionen entlocken kann, Öllampe rückstellt oder das ganze Teil rücksetzt.

Mir persönlich gefällt Max.-Speed und Average-Speed recht gut  ;D ;D

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Mangolitos
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 01.04.06 - 23:14
Wohnort: Nürtingen

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Mangolitos »

Krass, wie man seine neue 610er so quälen kann! Da hätte ich mir doch lieber ne billigere gekauft, damit man noch ein paar Euronen für ne Inspektion übrig hat!
[url=http://www.pennergame.de/ref.php?refid=3816173][img]http://www.pennergame.de/functions/generate_signature_167445.jpg[/img][/url]
Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Lunz1983 »

@Kampfzwerk

Hallo nochmal....... ,an deiner stelle ohne mich einzumischen ,würde ich mir einen anderen Händler suchen ,den bei so Ausagen kann mann sich nur am Kopf fassen,

wenn er keine Ahnung von hat sollte er sich so Aussagen sparen , den einfach mal so sagen ,"ich gebe dir Garantie drauf " ist völliger schwachsinn den wenn was pasiert ,stehst du dann blöd da .

Die 1000 insp ist sehr sehr wichtig ,bei den Einzylindern
Da kann er erzählen was er will (es ist deine Maschine ),ich Arbeite selber als Mechaniker in einer Porsche Werkstatt und so eine Aussage könnte ich nie verantworten .

Wenn nämlich später schäden auftauchen ,wegen dem zu späten Ventile einstellen usw. ,steht bei dir im scheckheft 1insp bei 2000KM ,und wer haftet dann wenn was kaputt geht ?

bestimmt nicht dein Händler !!!!!!!


wollte ich dir nur nochmal gesagt haben
Gruß Lui
Simi

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Simi »

Probleme mit Kühlwasser, geschweige denn Ölaustritt hatte ich nicht.  Richtig Gas geben, erst nach der 1. Inspektion, kann auf jeden Fall nicht schaden. Bis auf Tacho absolut keine Probleme!! Teuteuteu!
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

ich hätte mir shcon längst einen neuen händler gesucht weil es bei dem jetzigen einfach alles zu lange dauert, weil er eben der einzige händler für huskys hier in der nähe ist :( der nächste ist 60km weit weg
Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Lunz1983 »

@Kampfzwerk

gut das musst du wissen ,wenn er viel zu tun hat ist es ja schön für ihn ,

dann mach einfach am Wochenende mal langsam ...


bis dahin wünsche ich dir viel Spaß
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

habe es vor am wochenende langsam zu machen.

aber ich finde es halt schon übel, wenn wie ihr sagt es so "gravierend" ist wegen der ersten inspektion, das mir der händler was anderes sagt.

Wenn ich mir überlege ich wäre ein absoluter bürohängst mit zwei linken händen und würde mein erstes motorrad bei dem kaufen und dann kämen diese aussagen, da ist man dann doch voll verlassen.

Aber naja ich lasse es langsam angehen am wochenende und nächste woche montag isses ja dann soweit.
Simi

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Simi »

Ist er ein reiner Husqy Händler oder vertreibt er auch andere Marken, bzw. vertreibt er womöglich Husqvarna nur nebenbei? Wenn ja, meide ihn!
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

handelt mit husqvarna,sach und triumph

der handelt nich nut nebenbei mit husqvarna der fährt mit seinem sohn auch mal auf rennen und so also der hat ne menge ahnung ist innungsmeister and so on...
schlimmer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 16.04.06 - 17:41

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von schlimmer »

mein händler hat die geschichte mit dem einfahren auch sehr locker gesehen (wg. max-drehzahl) - ich hab mich aber trotzdem lieber an die im forum genannten "2 waagerechten striche" (+ den balken in der linken oberen ecke :-)  beim drehzahlband verlassen. allerdings hat er mir geraten sie warmlaufen zu lassen - kann ich aber früh meiner nachbarschaft nich zumuten - also mache ich halt die ersten meter ganz sachte. ich will die halt schon 'ne weile fahrn!

ich hatte das problem mit dem kühlwasser rechts auch (nach 100km- aber wahrscheinlich von anfang an). mein händler hat mir die koppdichtung auf garantie gewechselt (sie war aber i.o.!).
heute (nachdem ich sie auf die seite gelegt habe - schmerz...) war wieder so'n blauer schleier am zylinder, auch oben an der kerzenverschraubung. dürfte ja aber mit dem sturz nischt zu tun haben. das ist wohl 'n echtes problem bei der 610'er. wichtig is ja das die dichtung nach innen (zum verbrennungsraum i.o. ist!

die husky is wirklich nich' perfekt:
-Koppdichtung
-scheinwerfer scheint inn' mond - nach einstellung durch den händler geht's einigermassen - aber das glas reist kurz darauf diagonal durch.
-übelstes teillastruckeln
- das alles nach g'rade mal 300 km
... alles hab ich mir gar nich' gemerkt - und wenn man sich die verarbeitung +  verkabelung genau ansieht ist man als elektriker auch nich grade überwältigt.

aber trotzdem - ich möcht sie NIMMER hergeben oder etwa gegen so'ne ktm-feile tauschen - man muss so'n mopped einfach lieb haben :-)

gruß schlimmer
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

mein scheinwerfer ist auch quer durchgerissen war aber auch shcon am anfang passiert *schulterzuck* keine ahnung warum wir vermuten einen steinschlag aber man sieht keinen einschlag
Benutzeravatar
SMario
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 04.02.06 - 14:03
Wohnort: 39326 Farsleben
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von SMario »

Mein Scheinwerfer hat den Riß auch nach der Inspektion bekommen, ohne Steinschlag!
Member of QUASI-MOTO-GANG
[img]http://up.picr.de/915542.jpg[/img]
Mestoph
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.05 - 02:53
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Mestoph »

Mein Scheinwerfer hat sich auch schon verabschiedet. Habe allerdings einen neuen einfach so bekommen. Da der Riss an der Unteren Kante angefangen hat und den diagonal verlief und im Bogen wieder nach unten zur Kante ging, konnte es eigentlich nur ein Spannungsriss gewesen sein. Schein also echt mit der Halterung in der Lampenmaske zu tun zu haben. Mein Motor ist nachdem er ja gänzlich hin war nu gut in Schuss und macht keine Sorgen. Habe nun 1500 runter und werde sie denne mal langsam fordern :-)
[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

ich müste mir den scheinwerfer selber neu kaufen, aber das werde ich mit dem nochmal bereden wenn das bei sovielen anderen auch passiert ist
Simi

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Simi »

Schau dir mal diesen Fred an, Cinder!
Simi

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Simi »

Zu diesem Ergebnis bin ich auch gekommen.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

die husky is wirklich nich' perfekt:  
-Koppdichtung
-scheinwerfer scheint inn' mond - nach einstellung durch den händler geht's einigermassen - aber das glas reist kurz darauf diagonal durch.
-übelstes teillastruckeln
- das alles nach g'rade mal 300 km
... alles hab ich mir gar nich' gemerkt - und wenn man sich die verarbeitung +  verkabelung genau ansieht ist man als elektriker auch nich grade überwältigt.
Stimmt, sie ist nicht perfekt - aber das ist  für mich alles Kleinkram, der am Anfang mal auftaucht und gut in den Griff  zu bekommen ist. Für die richtige Scheinwerfereinstellung muss übrigens die Innenseite der Lampenmaske etwas abgefräst werden. Ich habs selbst gemacht - Scheinwerferglas ist noch i.O.  :D. Teillastruckeln läßt sich durch fettere Vergaserabstimmung (Nadel)und/oder Iridiium Kerze in den Griff bekommen.

Wichtiger ist für mich, dass die Basis stimmt und da habe ich bei der 610 noch ein gutes Gefühl, d.h. Fahrwerk, Bremsen sind Top, Motor geht auch super wenn man etwas rumoptimiert hat  ;D.....offen ist die Haltbarkeit, das wird erst die Zeit zeigen. Es ist aber nicht so, dass andere Hersteller   keine Probleme mit ihren Einzylindern hätten, da gehts auch nicht nur um Lampengläser  ;) ;D

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Mestoph
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.05 - 02:53
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Mestoph »

Zustimmung, Zustimmung und nochmals Zustimmung.
Bei mir gehen diese ganzen Sachen einfach unter "Charakter" durch. Klar muss nicht alles sein, aber wenn man etwas Individuelles besitzen mag und sich entscheidet dann auch noch was italienisches zu ordern, dann sind das alles doch nur Kinkerlitzchen. Und das sage ich hier, obwohl ja mein Motor nach ein paar hundert Km die Grätsche gemacht hat. Dafür entlohnt mich meine Husky nun mit gaaaaaaaaanz vielen Glücksmomenten wenn ich damit unterwegs bin :-)
Ich stehe auf Charakter-Moppeds. Meine 92er 11er GIXXE passt da auch ganz wunderbar rein. Nix mit High-Tec...alles noch echtes Mopped :-)

Mestoph
[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von dirk »

Moin Moin ,
da kann ich euch leider nicht so ganz zustimmen ,
ich liebe meine Husky über alles , muß aber sagen , das es manchmal ganz schön nervig ist , auf alle Geräusche zu achten und jeden Moment mit einem Schaden rechnen zu müssen.
In der heutigen Zeit , frage ich mich wie eine Firma wie Husqvarna es fertigbringt die Gewährleistungsstatuten einzuhalten .
In meiner Firma kämpfe ich jeden Tag mit unzähligen Reklamationen jeglicher Art , es gibt Berechtigte und Umstrittene und es gibt die Oberpingel , die sogar eine Schraubenabdeckung recklamieren !
Nach neuestem EU Recht , darf der Kunde nach dem zweiten Mangel das Fzg , Gerät , Gegenstand etz. Wandeln !!! :o
Das würde bedeuten , daß nicht eine Husky die Läden verlassen würde . ???
Andererseits sollte ein Hersteller (auch wenn er aus Italien stammt ) in der Lage sein ein Fzg. in diesem Preissegment in vernünftiger Qualität auzuliefern .

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Antworten