Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Lunz1983 »

HI Cinder ,

wie sieht es denn mit der Leerlaufdrehzahl aus ,wie hoch ist die?

kann schon mal vorkommen das sich durch die vibrationen am vergaser die Leerlauf schraube verstellt.

Gruß Lui
Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Lunz1983 »

@cinder

versuch mal die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen,
Bei warmen Motor einstellen !!!!

wenn nicht ,

könnte es auch an der Kerze liegen,
Leerlauf düse zu usw....


Öl hat damit nichts zu tun,und kaputt machen kannst du dir da auch nicht ,weil es zu 90% am Vergaser liegt  

gruß lui
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

ALSO: *g*

Meine hat mitlerweile 1500km drauf und war noch nich bei der 1000'er weil mein dealer keine zeit hatte bis jetz. Das macht schonmal ganrichts aus, hat er auch gesagt, denke mal werde nach dem wochenende sogar bei 2000 stehen da bringe ich sie am montag weg und die inspektion wird gemacht.

Wegen den problemen mit dem leerlauf, genau das selbe habe ich auch, ich habe dem händler gesgat er solle dne vergaser mal auseinander nehmen und nachschaun, denn die schwankt an der ampel zwischen 2200 und 1300 u/min

Also wenn ich es nicht genau wüste, würde ich sagen die ahben Die SM610 einfach zu früh aufen markt geschmissen, habe einen ahufen probleme mit der.  :-/ :-[
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

ups... doppelpost
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

-Tacho fällt andauernd aus
-wie gesagt unruiges standgas
-Aus den überlaufschläuchen tropft bei etwas härteren bremsungen benzin
-die übersetzung ist nicht die wucht

Dann hoffe ich mal das nach der inspektion + den garantiearbeiten alles wieder richtig funktioniert.

ja habe es versucht durch hochdrehen aber das bringt ja nix wenn du dann an der ampel stehst und das ding mit 2500 touren daherknattert, da denken die leute auch der steht die ganze ezit mit vollgas an der ampel
Lunz1983
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 25.12.05 - 15:31
Wohnort: rüdesheim

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Lunz1983 »

@Kampfzerg

also erst bei 2000KM die erste Insp. ist schon häftig .

Naja dann hoffen wir mal nur das sich das Ventilspiel nicht groß verändert hat,

also 100KM mehr oder weniger ist nicht schlimm ,aber ich würde es nicht übertreiben ..
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

Ich schätze, ihr müßt euch noch etwas bessere Nerven zulegen, wenn ihr mit der Diva auf Dauer glücklich werden wollt  ;).......den Kleinkram sollte euer Dealer in den Griff bekommen.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

ach so ich vergas *g*

1 mal zylinderkopfdichtung im arsch, habe kühlwasser an der ausenseite vom zylinder gehabt, und jetz kommt irgendwo Öl her, also der motor ist verölt.

und die Öl kontrollleuchte leuchtet, blinkt oder ist manchmal aus, obwohl genug öl drin ist.
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von SmoothOperator »

Sorry, aber mit jemandem der über 2000km mit dem Einfahröl rumgurkt hab ich kein Mitleidd. Da darf man den Fehler nicht zwangsweise beim Mopped suchen. Die machen die Wartungspläne ja nicht zum Spaß. Und bei ner Husky ist es bekannt, dass man diese dann auch mindestens peinlich einhalten sollte. Frag mal rum, wann die Leute hier Öl wechseln und wie oft sie bis 1000km gewechselt haben. Der dirk hat zum Beispiel meines Wissens nach 3 mal gewechslet bis 1000km - okay is auch ne 570, aber da kannst mal sehen. Und es wird ja beim Service nicht nur Öl gewechselt, sondern auch andere Sachen gemacht... aber was solls - manche fahren auch in kurzen Hosen Mopped.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

auf das mit dem einhalten der inspeltions abstände, ich habe nicht entschieden den termin zu verschieben sondern mein händler, habe nachgefragt wie das ist wenn mehr kilometer drauf sind weil ich schon bei 1500 war, seine antwort "das macht nicht sonderlich viel aus" und auf die frage wie lange ich sie denn einfahren müste, kam die antwort ja so um die 500km sollten langen.

und die ganzen probleme die ich geschrieben habe mit öllampe, zylinderkopfdichtung und tacho ausfall.
waren schon 1 woche nach übergabe aufgetreten knapp 200km.

Und versteif dich nicht so drauf das ich mal mit kurzen hosen motorrad fahre, akzeptiere meine einstellung und gut ist. >:(
mco

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von mco »

und jetz kommt irgendwo Öl her, also der motor ist verölt.

und die Öl kontrollleuchte leuchtet, blinkt oder ist manchmal aus, obwohl genug öl drin ist.
Hy KZ

Jetzt solltest du aber mal genau schauen wo das Öl herkommt !!
Sonst kann es sein das du einen kapitalen Motorschaden fabizierst.
Ich hoffe für dich das du deiner SM610 die ersten 1000Km kein Vollgas gegeben hast.
Sonst kann es sein das die Ventile schon in den Kolben eingeschlagen sind, der Kolben und die Zylingerlaufbuchse starke riefen aufweisen usw.

Die ersten 1000Km sind zum einfahren gedacht. Hier setzen sich die Ventile und es fahren noch ein haufen Metalspähne im Motor rum. Die werden  mit dem Einfahröl ausgespühlt.

Was meinst du wieviel Motoren schon bei den ersten 500Km hingerichtet wurden !!
Die ersten 1000Km muß man sich halt ein bischen zügeln auch wenn es noch so juckt in der Gashand.

An deiner Stelle würde ich jetzt ganz vorsichtig damit umgehen sonst ist wenn du Pech hast die Garantie futsch oder du kannst einen Teil der Reparatur bezahlen.

Nichts für ungut, aber das mußte ich jetzt loswerden, auch wenn du dazu natürlich eine ganz andere Einstellung hast.

Gruß Uli
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von dirk »

@ Kampfzwerg ,
deinem Händler würde ich für solche Aussagen die Knicker abbeißen !!! >:(
Auf den scheinst Du ja peinlichst genau zu hören , ist doch sonst nicht deine Art !!
Ich wünsch Dir alles gute bei der Kulanzabwickung und hoffe das Du danach schlauer bist und Deine Informationen besser aus dem Forum ziehst .

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

Ölinspektionslampe, Tachodefekte und Kühlwasseraustritt auf der rechten Seite sind (leider) alles bekannte Probleme bei der SM610  :o :o......läuft normal problemlos über Kulanz.  Der Ölaustritt is nich normal, da mußte nach schauen lassen. Den ersten Ölwechsel würd ich auch nicht so lange hinauszögern, das ist doch kein Zeitaufwand. Ab 500 KM kann man schonmal etwas höher drehen lassen - meinte mein Dealer.

Gruß,
 Eberhard  hat jetzt 4TKM auf der Uhr ohne Motorschaden  :-[ :-[
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

Eberhard

normales 10W40 Öl kommt in den motor wenn ich mich nicht täusche oder?edit. die grandios übersetze anleitung weißt mich auf 10W60 hin hat sich die frage also erledigt.

dann werde ich nachdem ihr mir doch übel ins gewissen geredet habt, mal schnell nen ölwechsel machen, filter lasse ich erstmal drine wird nächste woche dann bei inspektion gemacht.

Das öl kommt so wie es aussieht aus dem ventildeckel gehäuse, denke mal die dichtung ist hinüber, also ist auch nicht übermäßig viel.
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von dirk »

@ Cinder ,
du solltest Dich gedulden bis das Öl gewechselt ist , dann darfst Du !!! ;D ;D

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

Beim Motoröl gehen die Meinungen gut auseinander :D.  Der Husky-Importeur UK meint dazu auf seiner Internet-Seite, dass es ein 10W-50 genauso tut und Verfechter von reinem Mineralöl gibts wohl auch genügend, da dieses anscheinend weniger Ablagerungen aufnimmt und durch den Motor transportiert, was zumindest bei Kisten ohne Papier-Ölfilter ein Vorteil sein könnte  ??? ???..... ...vielleicht gibts ja hier einen Ölspezi der es genauer erklären kann.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Kampfzwerg »

also ich wollt mir eben das ölund den filter hole, mein dealer hat gemeint, ich solle es lassen mir die arbeit zu machen, das einlauföl hätte eine so hohe güte das es nichts ausmacht *schulterzuck* er meinte er gibt mir die garantie das da nichts passiert. Ich weis wirklich langsam nichtmehr wem ich glauben soll. aber wenn er mir die garantie gibt keine ahnung. Ich vertraue ihm einfach mal, er macht das auch nicht erst seit gestern. :-/

Naja ich mache am wochenende einfach noch langsam und nächste woche dann inspektion.
mco

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von mco »

Hi KZ

Wenn dein Händler dir die Garantie gibt OK, dann muß er das verantworten.

Viele Händler leiden aber auch dann wenn ein Schadensfall eingetretten ist an Totale Händler-Amnesie und können sich aufeinmal an nichts mehr erinnern !!

Laß es dieses WE ruhig angehen und wenn dir etwas merkwürdig vorkommt wie unbekannte Geräusche ect. laß sie stehen.

Gruß Uli
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von nobby »

Hi
unruhiges Standgas hatte ich anfangs auch.
Kurz einen Gasstoß geben und sie lief bei mir wieder
brav langsam weiter. Bin jetzt nach öfteren Nachstellen der Anschlagschraube bei 1.600 UPM gelandet. Der Motor muss sich wohl erst a Bisserl einlaufen!
Austretendes Benzin beim Stoppie ist normal. Wenn die Kiste schräg steht und das Benzin im Schwimmergehäuse nach vorn gedrückt wird läufts´halt über (Überlauf).  Bei der Husky sinds nur
Tropfen, bei meiner Duke sinds Pfützen...
Das flackernde Mäusekino ist wohl auch normal.
Habe schon mal überlegt ob das Störungen durch Spannungsspitzen sind. Könnte mann mit einem kleinen Widerstand und Pufferkondensator lösen... wenns das ist! Wäre mal nen Versuch wert.
Austretende Kühlerflüssigkeit auf der rechten Seite vom Kopf habe ich leider vor kurzem auch festgestellt. Ist das tatsächlich öfter so???
Werd mal meinen Händler konsultieren.
Aber trotz Allem - ich geb sie nie mehr her!

Grüße, sonniges WE
Nobby
sumohältjung
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Unruhiger Motorlauf sm 610 06

Beitrag von Eberhard »

Austretende Kühlerflüssigkeit auf der rechten Seite vom Kopf habe ich leider vor kurzem auch festgestellt. Ist das tatsächlich öfter so
Jo, das is so - wenns nicht viel ist, weiter beobachten........hat sich bei mir dann gegeben, ansonsten ist der Austausch der Zyl-Kopfdichtung fällig.

Beim Mäusekino hab ich mal die Meinung gelesen, dass die "Hänger" (keine Anzeige) mit Feuchtigkeit zu tun haben (z.B. nach dem Waschen).  Schaut euch mal die Gummiabdeckung des Anschlußsteckers unterhalb des Kinos an (Maske wegschrauben), bei mir hing die lose in der Gegend rum.  Wenn ich recht überlege, habe ich "Hänger" des Tachos vorwiegend bei nasser Witterung erlebt, bei den jetzigen Temperaturen läuft das Ding......ließ sich aber in jedem Fall durch Reset (Mode-Knopf länger drücken) wieder zum Leben erwecken, bißchen ärgerlich das dann auch die Uhrzeit wieder neu eingegeben werden muss.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten