Kolben/Zündkerzen verbrennen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Die zusätzliche Zylinderfußdichtung hat das Problem dummerweise immer noch nicht wirklich behoben :klopp: .
Bis ca. 800 km nach Kolbenwechsel war wieder alles in Ordnung (ich habe den Kolben öfters kontrolliert), dann bin ich mal ne "längere" Strecke 50 km gefahren, aber nie Dauervollgas, und als ich wieder zuhause war und mir die Zündkerze angeguckt hab war diese komplett verbrannt. Der Kolben war auch schon leicht "angebrannt". Kühlwasser hab ich auch letztens erneuert und ich bin immer Gemisch 1:40 gefahren. Ich verstehe nicht wie es sein kann das mir immer nach ca. 800 km alles verbrennt obwohl es vorher gut aussah und dann nach 1400 km der Kolben wieder im Arsch ist.
Seit der Fahrt nach der ich das Problem bemerkt hatte zeigt sie mir allerdings auch unterschiedliche Fehlermeldungen
(ECU 1,2,5,6) abwechselnd an, hauptsächlich ECU 2. Da ich aber ohne Ölpumpe fahre denke ich nicht, dass der TPS Sensor für irgendwas weiter wichtig ist. Auch die anderen Fehlermeldungen erklären (außer dem Lufttemperatursensor zur Gemischanpassung) nicht wirklich das Problem. Vermutlich wird einfach nur in der Elektrik irgendwo ein Fehler sein wodurch sie mir abwechselnd die Fehlermeldungen anzeigt.

Hat irgendjemand noch eine Ahnung was das Problem beheben könnte?? :ka: :help:
Ich verzweifle hier echt langsam.
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von HuskyFreak97 »

Hast du eig. mal den zündzeitpunkt kontrolliert? Wenn der auf zu früh eingestellt ist, läuft er auch viel zu heiß..
Husky Power! :sabber: :hva:
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Ist das noch nötig bei den CDIs heutzutage? Wenn ja wie mach ich das?
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von HuskyFreak97 »

Mach mal das polrad runter dann siehst du den stator der zündung, welche auf ner Grundplatte sitzt. Dort sollte ein Strich sein, welcher eigentlich mit der Markierung im Gehäuse übereinstimmen sollte
Husky Power! :sabber: :hva:
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Ich hatte gerade eben mal das Polrad runter gemacht, allerdings gabs da keine Möglichkeit die Grundplatte zu verdrehen. Es gab drei Schrauben und drei Löcher und die Löcher in der Grundplatte waren nicht lang gezogen, also das waren einfach Kreise im selben Durchmesser wie die Schraube.
Ich hatte auch mal den Zylinderkopf runter gemacht und der Kolben sieht vom Kolbenbild und von den Rändern her gar nicht so schlecht aus ich hab nur das Problem das es mir wieder ein "Loch" bzw. momentan ist es noch eine Delle in den Kolben brennt.

3. Kolben: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 9luzmc.jpg

Die zusätzliche Zylinderfußdichtung scheint also schon geholfen zu haben, da der Kolben auch wieder 1000 km runter hat aber besser aussieht als die anderen. Ich frag mich nur woran es liegen kann wenn nur die Mitte des Kolbens bzw. die Zündkerze verbrennt :ka:
Jemand ne Idee?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

schonmal zündkerzen mit anderem wärmewert ausprobiert?

Dieses bild zeigt eigentlich das die zündkerze zu heiß wird und du so ein loch in den kolben brennst.

versuch mal eine zündkerze mit 1-2 nummern (vorzugsweise 2) höhreren wärmewert.

wenn du das nicht shcon mal ausprobiert hast
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Das hatte ich auch schon vermutet, allerdings sieht die aktuelle Zündkerze vom Bild her nicht wirklich zu heiß aus.

ZK: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... q24ubt.jpg

Sieht ungefähr so aus, nur das die Elektrode weniger verbrannt und eher bräunlich ist. Auf jeden Fall ist die aktuelle ZK nicht weiß, was ja definitiv Zeichen für zu heiße Verbrennung wäre. Soll ich trotzdem mal eine Zündkerze mit höherem Wärmewert verwenden?
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von HuskyFreak97 »

farblich siehts garnicht mal schlecht aus, aber da ist was abgebrochen...
Die masseelektrode muss bis über die Mittelelektrode gehen.

Hier mal ein bild:
Dateianhänge
20150910_183326.jpg
20150910_183326.jpg (120.94 KiB) 4849 mal betrachtet
Husky Power! :sabber: :hva:
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Ja ist mir schon klar, war ja nur ein Bild um zu zeigen das die ZK an sich nicht weiß ist. Ich habe auch ne ordentliche ZK immer drine gehabt, zumindest sobald ich es gemerkt habe.
Was könnte ich noch gegen das Problem mit dem Loch bzw. der Delle im Kolben machen?
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von HuskyFreak97 »

Kanns sein dass das stück was bei der ZK abgebrochen ist das loch verursacht hat?
Husky Power! :sabber: :hva:
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Kann ich mir eigentlich nicht so wirklich vorstellen, vorallem da das Stück ja bestimmt abgebrannt bzw. geschmolzen ist, wie sie mir jetzt schon in 2 Werkstätten erzählt haben.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

husky_sm_125 hat geschrieben:Kann ich mir eigentlich nicht so wirklich vorstellen, vorallem da das Stück ja bestimmt abgebrannt bzw. geschmolzen ist, wie sie mir jetzt schon in 2 Werkstätten erzählt haben.

und was meinst du warum ich dir dan eine zündkerze mit höherem wärmewert empfehle? :roll:

Normal ist es nicht das die Elektrode einfach so verglüht.
Dies passiert wenn die Zündkerze zu heiß wird.

Und zu heiß wird sie wenn die Zündkerze nicht genug wärme an den Zylinderkopf abgeben kann da sie einen zu kalten wärmewert hat.

Wenn die zündkerze dann schon so glüht ensteht genau am selben punkt am kolben auch extrem hohe temperaturen bis hin das das material schmilzt.

Und schwupp hast du ein loch drinnen.

versuch doch mal eine Zündkerze mit 2 stufen wärmer am besten.
so ne Zündkerze kostet doch grad mal 10€

und nein die farbe der Zündkerze hat nichts mit dem wärmewert zu tun.

Es ist schon war das eine zündkerze verrußt wenn sie einen zu hohen wärmewert hat aber weiß oder braun wird sie nicht durch den wärmewert sondern durch das gemisch welches im zylinder verbrennt.

wenn sie die selbstreinigungstemperatur erreicht hat beginnt der ruß an der zündkerze ab zu brennen und es bleiben nur geringe rückstände die vom gemisch verursacht werden.

heißt deine kerze kann noch so glühen wie sie will wenn das gemisch Sch**** ist bleibt sie schwarz.
husky_sm_125
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.15 - 17:46
Motorrad: SM 125 '09

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von husky_sm_125 »

Ja stimmt schon ich werd das auch noch mal versuchen. Ich frag mich nur warum eigentlich BR9EG Kerzen für dieses Motorrad empfohlen werden. Dann muss ja auch noch irgendwas anderes im Motor falsch sein oder?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

theoretisch ja aber bis du diesen fehler gefunden hast wäre es doch besser mal eine andere zündkerze zu fahren als den kolben öfters zu tauschen wie andere ihre bremsbeläge :lol:
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Miezie666 »

Auch wenn hier schon länger keiner mehr geantwortet hat: Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Yamaha YZ125- hier hatte ich regelmässig dasselbe Problem wenn ich minderwertiges Benzin getankt hatte- dann fielen die Kerzen auseinander und die Kolben brannten weg.
Seitdem fahre ich aus sicherheitsgründen nur noch Super Plus oder anderes höherwertiges Benzin und habe meine Ruhe.
Ich habe zum Schluß sogar B10EGV Kerzen gefahren- immer mit demselben Ergebnis wenn das Benzin minderwertig war.
Mit minderwertigem Benzin bezeichne ich Tankstellensprit "Super"- da gibt es unterschiede von Tanke zu Tanke...
Die WRE hat ja durch die anderen Steuerzeiten das Problem höher zu verdichten- da die Kanäle ja nicht so weit nach oben "gezogen" sind wie bei den WR/CR Modellen.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

Miezie666 hat geschrieben:Auch wenn hier schon länger keiner mehr geantwortet hat: Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Yamaha YZ125- hier hatte ich regelmässig dasselbe Problem wenn ich minderwertiges Benzin getankt hatte- dann fielen die Kerzen auseinander und die Kolben brannten weg.
Seitdem fahre ich aus sicherheitsgründen nur noch Super Plus oder anderes höherwertiges Benzin und habe meine Ruhe.
Ich habe zum Schluß sogar B10EGV Kerzen gefahren- immer mit demselben Ergebnis wenn das Benzin minderwertig war.
Mit minderwertigem Benzin bezeichne ich Tankstellensprit "Super"- da gibt es unterschiede von Tanke zu Tanke...
Die WRE hat ja durch die anderen Steuerzeiten das Problem höher zu verdichten- da die Kanäle ja nicht so weit nach oben "gezogen" sind wie bei den WR/CR Modellen.

Das einzig höherwertige an dem Super plus ist das es teurer ist und eine höhere Klopffestigkeit hat.

zum teil hast du schon recht wenn der motor zu stark verdichtet und das gemisch sich selbst entzündet entstehen hohe verbrennunsdrücke und temperaturen.

Allerdings wirst du das als erstes in den lagern merken da die das nicht lange mit machen werden.
Sowas zerstört den motor unheimlich schnell

wenn die verdichtung am motor erhöht wurde oder sonst was rumgefuscht wurde dann sollte man super plus tanken ansonsten ist das sinnlos.

Ist genauso wie die leute die meinen sie tun ihrem Auto was gutes wenn sie Super plus tanken. :-|
Es macht einfach keinen unterschied wenns für Super oder gar noch für Benzin ausgelegt ist.

Vorallem weil die Husky ne verdichtung von 8,8:1 hat.

Da sollte normalerweise auch billigsprit nicht klopfen oder snstige faxen machen sonst wären auch schon so einige autos pfutsch

guckst du hier: http://www.husqvarna-motorrad.de/upload ... SM_125.PDF

die yamaha hat dagegen ein verdichtungsverhältnis von 11,2 : 1 (je nach baujahr unterschiedlich)

also da ist noch luft nach oben wenn.
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Miezie666 »

also meine YZ125 wird mit ner Verdichtung von 8,6:1 bis 10,7:1 angegeben (Auslaßsteuerung!!!!)... ich denke mal das Husky Datenblatt ist nicht ganz vollständig.

Und wenn es keinen Unterschied zwischen normal/super/superplus Benzin gibt- dann fahr doch einfach mal das "normal" und Berichte wie es war... denn die unkontrollierten detonationen können genau das bewirken was hier beschrieben wird!
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

ich bin meine WRE 2003 16.000 km lang mit normalen Benzin gefahren.

Fahre jetzt eine SM 610 Dual bj 99 auch schon seid 12.000 km mit normalen Benzin

Meinen Honda civic ej6 bj 98 bin ich 35.000 km mit normalen Benzin gefahren

Meinen Honda CRX Del Sol bj 94 VTI (1,6 liter motor mit 160 ps (Hochdrehzahlmotor)) fahre ich auch mit normal Benzin.

bzw mit super da das das heutige "Normal Benzin" ist da man ja richtigs nomales Benzin ja nicht mehr kriegt.


Und bezüglich unkontrollierte verbrennung.

Ich fahre meinen Rasentraktor mit Benzin Dieselgemisch. (50/50)

wenn ich den richtig heiß fahre dann läuft der auch mal von selbst weiter obwohl ich die zündung ausgemacht habe.
heißt das diesel verbrennt alleine.
Das mache ich mit dem schon seid 2 jahren.
Und nein das Teil fährt keine schrittgeschwindigkeit mehr...

Du hast zwar schon recht das der Motor Thermisch stärker belastet wird jedoch wird da alles stärker belastet und da hätte sich shcon lange ein lager gemeldet.
zumahl bei so einer geringen verdichtung...


Tante edit:

eben noch 2 Werkstatthandbücher gefunden eins von einer 2005er wre und eins von einer 2011 wre

beide 8,8:1

sogar die WR wird mit 8,8:1 angegeben.
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Miezie666 »

der Vergleich mit deinem PKW hinkt - grade bei Honda sind ja diverse Sensoren und Aktuatoren (VTEC?) verbaut- da wird der Zündzeitpunkt, die öffnungszeit der Ventile etc. variiert.
Mein 190er Mercedes frisst auch alles was man ihm in den Tank kippt- ohne Murren.
Es soll auch nicht generell ums Super Plus gehen- aber bei Benzin gibt es leider doch grössere Unterschiede als man wahrhaben will.
Schonmal in Rumänien zum Endurofahren gewesen? Da schwanken die Qualitäten ganz extrem...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kolben/Zündkerzen verbrennen

Beitrag von Solo »

du vergleichst jetzt rumänien mit Deutschland dein ernst?

und du sagst zu mir der vergleich hinkt?

zur notiz meine Familie kommt aus rumänien und ich war schon öfters da weil ich noch verwandte dort habe.

und ja die qualität variiert dort sehr stark weil sie das Benzin mit anderen mitteln auch strecken an der einen oder anderen Tankstelle.

Und nein meiner hat so gut wie keine Sensoren.

Ich habe im motor weniger sensoren wie die gesamte bremsanlage vom auto.

Den der CRX sowohl als auch der civic fahren noch mit zündverteiler rum.

das einzige von was das Vtec abhängig ist ist die Last (gaspedalzustand) und drehzahl (5500 umdrehungen(fester wert wann es schaltet)

es diente nur als vergleich das jeder Motor den ich dort aufgelistet hatte gleich oder eine höhere verdichtung hat als der 2 takter von dem Threadersteller.
und der vergleich von meinem crx diente dadurch das das Auto mehr drehzahlen macht wie meine momentane Huksy (abregeldrehzahl =8450 umdrehungen beim CRX)

und wie gesagt ich hatte selber ne 125er WRE bj 2003 und habe auch ganz normales Benzin getankt.
war ein WR krümmer noch verbaut der auch offen war.

P.s Vtec ist eigentlich simple Bauerntechnik wenn man sich das mal anschaut was jedoch einen enormen vorteil erbringt und wenig an bauteile und sensoren braucht. Du kannst mit einem schalter das vtec auch manuell (wenn du das umbaust) schalten nur macht das keinen sinn.
Antworten