TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Moderator: Moderatoren
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 735
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber was die Schmierung betrifft:
Kann es sein, dass die Dual noch eine Beölungsbohrung direkt auf der Nocke hat und die Dinos nicht? (Also für die Kipphebelrollen.)
Meine ich hatte da mal ein Foto gesehen, finde es leider gerade nicht.
Kann es sein, dass die Dual noch eine Beölungsbohrung direkt auf der Nocke hat und die Dinos nicht? (Also für die Kipphebelrollen.)
Meine ich hatte da mal ein Foto gesehen, finde es leider gerade nicht.
Freundliche Grüße
Etze
Etze
- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
ahhh alles klar,
jetzt wird das ganze schlüssig.
jetzt wird das ganze schlüssig.

- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Souiiii, Nummernschild ist dran und gleich mal 50 KM gedreht (klaar hats sofort los geregnet
).
Läuft soweit alles und auch sehr spaßig, allerdings verschluckt sie sich beim aufdrehen. Sofern ich unter Last bei ca. 3000 u/min bin und dann den Hahn aufreiße, kommt nix mehr, Gemisch zündet nicht. Hat einer von euch noch eine Idee was das sein könnte, ohne dass ich den Vergaser komplett zerlegen muss etc. und mich auf Fehlersuche begebe?
Kann vom Gefühl her nicht sagen ob es an der Elektrik (Zündspule bis Kerze) liegt, oder ob kein Sprit nachläuft.
Ist das evtl. bekannt? Die Zündkerze ist neu, denke ich mal somit auszuschließen.

Läuft soweit alles und auch sehr spaßig, allerdings verschluckt sie sich beim aufdrehen. Sofern ich unter Last bei ca. 3000 u/min bin und dann den Hahn aufreiße, kommt nix mehr, Gemisch zündet nicht. Hat einer von euch noch eine Idee was das sein könnte, ohne dass ich den Vergaser komplett zerlegen muss etc. und mich auf Fehlersuche begebe?
Kann vom Gefühl her nicht sagen ob es an der Elektrik (Zündspule bis Kerze) liegt, oder ob kein Sprit nachläuft.
Ist das evtl. bekannt? Die Zündkerze ist neu, denke ich mal somit auszuschließen.
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
lass deine schwimmerkammer ab , ist die 21er schlüsselweite unten , vielleicht ist da wasser drin
stell einen behälter unter die schwimmerkammer den sprit abfangen das du sehen kannst ob unten das wasser schwimmt in dem behälter.

- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Das probier ich morgen
Würde sich denn ggf. das Wasser nicht durch die Hauptdüse durchziehen? 50 KM bin ich ja bereits gefahren^^.

Würde sich denn ggf. das Wasser nicht durch die Hauptdüse durchziehen? 50 KM bin ich ja bereits gefahren^^.
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
das wasser ist schwerer als benzin , in dem moment wo der motor mehr sprit braucht wird das wasser angezogen und dadurch die unterbrechung , durchziehen tut das der motor nicht.
- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Alles klar, dann lass ich den morgen ab. Danke 

- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
... habe den Vergaser heut leer gemacht und geöffnet, der sieht sehr sauber aus und Wasser konnte ich auch nicht feststellen.



...ebenfalls habe ich noch einmal die vier Adern zur Zündspule abgezogen, gesäubert und wieder aneinandergesteckt.
Als ich anschließend eine Runde gedreht habe, waren die Aussetzer nicht mehr da (mal sehen wie lange
).
Aber dafür... rutscht die Kupplung
habe somit vorhin diese http://www.biketeile-service.de/de/moto ... k4433.html Kupplungsscheiben bestellt.
Kupplungsfedern konnte ich leider keine finden, passen auch die Federn von den nachfolgenden Baujahren?
... vielen Dank für eure Hilfe



...ebenfalls habe ich noch einmal die vier Adern zur Zündspule abgezogen, gesäubert und wieder aneinandergesteckt.
Als ich anschließend eine Runde gedreht habe, waren die Aussetzer nicht mehr da (mal sehen wie lange

Aber dafür... rutscht die Kupplung



habe somit vorhin diese http://www.biketeile-service.de/de/moto ... k4433.html Kupplungsscheiben bestellt.
Kupplungsfedern konnte ich leider keine finden, passen auch die Federn von den nachfolgenden Baujahren?
... vielen Dank für eure Hilfe

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Hast du denn mal versucht die Kupplung neu einzustellen? Also an der Schraube in der Mitte der Nabe?
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
es gibt auch härtere kupplungsfedern von Lucas.
- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
@ Huskyschrauber
Meinst du direkt am Kupplungskorb? Kann man da was einstellen? Habe da noch nichts versucht. Werde den Seitendeckel morgen abnehmen und schauen.
Aber im Moment habe ich wieder nen Problem, bzw. zwei.
1. beim auf drehen des Gashahns knallen zwischenzeitlich Fehlzünder, aber nicht immer.
2. Im warmen Zustand hält sie nicht immer standgas. Motor dreht auf ca. 1000 u/min und plötzlich aus. Passiert an jeder zweiten Ampel.
Beide Fehler hängen evtl. Zusammen. Blicke da noch nicht so ganz durch.
Meinst du direkt am Kupplungskorb? Kann man da was einstellen? Habe da noch nichts versucht. Werde den Seitendeckel morgen abnehmen und schauen.
Aber im Moment habe ich wieder nen Problem, bzw. zwei.
1. beim auf drehen des Gashahns knallen zwischenzeitlich Fehlzünder, aber nicht immer.
2. Im warmen Zustand hält sie nicht immer standgas. Motor dreht auf ca. 1000 u/min und plötzlich aus. Passiert an jeder zweiten Ampel.
Beide Fehler hängen evtl. Zusammen. Blicke da noch nicht so ganz durch.
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
er meint die grundeinstellung am kupplungskorb. Bei der hitze kann schon sein das dein alter SEM stator den geist aufgibt ,das passiert früher oder später , ich verbaue nur das system von HPI Belgien mit dem Electrex World stator , wenn du das einbaust hast du eine husky die immer geht !!!
- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Hi zusammen,
vorhin hat der DHL Bote die Kupplungsscheiben geliefert
.
Habe den Seitendeckel natürlich gleich aufgemacht um sie zu verbauen (jetzt weiß ich was ihr mit der Einstellschraube meint, habe diese ganz reingedreht und dann 1 Umdrehung wieder raus).
Kupplung eingebaut, Seitendeckel mit HT Silikon abgedichtet und die Kupplung lüppt wieder wie ne "1"
.
Anschließend dachte ich mir, bevor ich nun den Strator mit Spule für 300 Euro bestelle, schaue ich mir nochmal die Leitungen an. Als ich das Zündkabel aus der Zündspule herausdrehte,
kamen mir Unmengen an Wassertropfen entgegen und die Äderchen in dem Zündkabel waren völlig korrodiert.
Habe die Leitung um ca. 2 CM gekürzt, die Kontaktschraube für das Zündkabel gesäubert und die Leitung wieder eingedreht. Wie auch immer da Wasser hineinkommt, auf jedenfall lief der Motor die letzten 20 KM sehr gut und ohne Aussetzer. Ich hoffe das wars jetzt mit dem Aussetzer Tuck
.
vorhin hat der DHL Bote die Kupplungsscheiben geliefert

Habe den Seitendeckel natürlich gleich aufgemacht um sie zu verbauen (jetzt weiß ich was ihr mit der Einstellschraube meint, habe diese ganz reingedreht und dann 1 Umdrehung wieder raus).
Kupplung eingebaut, Seitendeckel mit HT Silikon abgedichtet und die Kupplung lüppt wieder wie ne "1"

Anschließend dachte ich mir, bevor ich nun den Strator mit Spule für 300 Euro bestelle, schaue ich mir nochmal die Leitungen an. Als ich das Zündkabel aus der Zündspule herausdrehte,
kamen mir Unmengen an Wassertropfen entgegen und die Äderchen in dem Zündkabel waren völlig korrodiert.
Habe die Leitung um ca. 2 CM gekürzt, die Kontaktschraube für das Zündkabel gesäubert und die Leitung wieder eingedreht. Wie auch immer da Wasser hineinkommt, auf jedenfall lief der Motor die letzten 20 KM sehr gut und ohne Aussetzer. Ich hoffe das wars jetzt mit dem Aussetzer Tuck


-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Stell doch bitte nach WHB ein.....
Zug unten am Hebel aushängen
Schraube in der Nabe so einstellen das man am Hebel 2-3 mm spiel hat
Dann passts garantiert.
Zug unten am Hebel aushängen
Schraube in der Nabe so einstellen das man am Hebel 2-3 mm spiel hat
Dann passts garantiert.
- bruce700
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.07.15 - 07:27
- Motorrad: TE610 8 AE 1994
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: TE 610 Modell 8AE 1994 - Wiederaufbau - Hilfe Schaltplan
Ok,
habe so gemacht wie bei der Simson, also morgen Deckel nochmal runter
habe so gemacht wie bei der Simson, also morgen Deckel nochmal runter
