WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreischen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreischen

Beitrag von el Moto »

Tachchen,

besitze seite November eine WRe 125 BJ. 06. Gianelli Komplettanlage. 34er Dellorto.

Bei Vollgasfahrt im letzten Gang ist das typische Kreischen (sprich das was man hört wenn sie obenrum loszieht und alle in der Stadt nur den Kopf schüttlen) anfangs da und hält auch kurz wenn ich
jedoch durchgehend Vollgas gebe um mal zu schauen was Sie denn Endgeschwindigkeit macht fühlt sich das an als ob man einen Tick vom Gas wegnehmen würdeund das Krischt geht wieder weg immer im Wechsel. Dachte anfangs das es die Kupplung ist.
Da ich die aber gewechselt habe liegts scheinbar nicht daran. Grund des Wechsels war: kurz nach Kauf bemerkte ich das Phänomen schon und hatte damals kurz die Kupplung angetippt und da kam das Kreischen wieder hielt kurz und ging wieder weg und das immer so im Wechsel. Trat jedoch gestern wieder auf.
Vor ein paar Wochen hab ich dann schon auf 3-4 Nummern die HD vergrößert da ich dachte Die bekommt zu wenig Spritt. Wobei ich mir da jetzt auch nicht sicher bin ob es zu wenig oder zu viel ist. War der Meinung das der Vorbesitzer im Gelände gefahren ist und nie eine richtig Vollgasfahrt auf Crossstrecke bis in den letzten gemacht hat.
Das hat nun scheinbar auch nicht den gewünschten Effekt gebracht. Hätte noch 2 größere HD´s da.
Soll ich noch größer gehen oder hat hier jemand Ahnung wie das zu Stande kommt ?
Zuletzt geändert von el Moto am 01.03.15 - 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von Solo »

schau mal nach ob die Schieber der Auslasssteuerung noch voll ausfahren oder nur teilweise.

Könnte möglich sein das du die nochmal neu einstellen müsstest oder einfach nur mal reinigen müsstest.

zum reinigen einfach den deckel ü+ber dem auslass abmachen und schön sauber machen.

Und schauen das die Ablaufschläuche frei sind. OBwohl ich die nur alle 500 km mal aufgemacht hatte da meine (meinermeinung nach ) besser gezogen hatte wenn ich die schläuche verschlossen habe.
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von el Moto »

So siehe Fotos. War gut verschmutzt. Habe beide Schläuche mal "Entkernt" da kam gut Siff raus. Die Auslasssteuerung öffnet so weit ich das sehen kann. Jedoch wenn die "Geschlossen ist" bzw die ich nenn das jetzt mal 2 Stempel / Zylinder einfahren eingefahren sind kann ich die noch gut 3-4 mm randrücken. Sollen die soviel Spiel haben ? Das auf dem Tuch ist ein Teil aus den Schläuchen. Werde jetzt mal n Runde fahren.
Dateianhänge
IMG_5760.JPG
IMG_5760.JPG (204.42 KiB) 1837 mal betrachtet
IMG_5757.JPG
IMG_5757.JPG (216.53 KiB) 1837 mal betrachtet
Zuletzt geändert von el Moto am 01.03.15 - 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von Solo »

kontrollier wie gesagt auch mal ob die schieber vollständig öffnen wenn die nur teilweise auf machen dann ist der durchlass für die hohen drehzahlen zu klein und es kommt einfach nichts mehr.
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von el Moto »

Die Ausfahrt hat sich verzögert. Fahre jetzt erst ab. Mit der Technik bin ich nicht so vertraut.
Meinst du mit den Schiebern die 2 Zylinder auf dem Bild die bei Zündung einschalten raus und rein fahren ?
Wie weit müssen die denn von da aus wo die sitzen raus fahren ? Wie bringe ich die zum Rausfahren bei aufgeschraubtem Deckel ? Nur Zündung ein brngt ja nicht viel da der Ein und Ausfahrvorgang 1-2 Sukunden dauert. Wie erkenne ich ob die so weit wie sie sollen rausfahren ?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von Solo »

Ich mein irgendwo eine Anleitung hier im Forum gefunden zu haben ich kann mich morgen mal auf die Suche danach begeben (ist schon spät und Sandmann sitzt neben mir :lol: )

kannst ja evtl auch mal in der Sufu gucken

du kannst die Auslasssteuerung an der rechten Motorseite einstellen (wenn du drauf sitzt rechts)

da gehen 2 Seilzüge rein.

Dementsprechend kannst du die ALS (Auslasssteuerung) einstellen. Die Seilzüge müssen jedoch ein gewisses Spiel haben.

Jedoch würde ich jetzt erstmal mit offenen Schläuchen fahren und achten ob das Problem noch da ist oder schon weg ist.

Ich mein kann ja alles möglich sein :ka:

Jedoch wenn ich dein Problem richtig verstanden habe kann es nur etwas bezüglich den ABgasen sein (also das sie nicht schnell genug rauskommen)
Hatte so ein ähnliches Problem mal mit meiner WRE 125 bj 03 da ging die ALS nemer auf und oben rum kam nicht mehr dieser kernige klang so wie mans kennt wenn die ALS auf macht sondern wie wenn man den Motor durch ein 5 meter langes Rohr hören würde.
Und leistung kam dann natürlich auch keine :lol:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von PVMD »

Bevor man an der ALS fummelt, sind hoffentlich übliche verdächtige geprüft ?
Zb tankentlüftung, schlauch voll dreck = unterdruck im tank = sprit kommt net schnell genug nach bei dauer-vollgas, rest kann man sich denken ;)

wenn du die ALS wirklich überprüfen willst, geht das ganz einfach in paar minuten:
Auspuff federn ab und schraube ab
Krümmer rausfuchteln so das du reinsehen kannst (beilagscheibe nicht verlieren, zwischen zylinder und krümmer, damit der stahlkrümmer nicht in den aluzylinder frisst durch vibrationen)
Zündung an, und sofort nach dem ersten surren wieder aus.
Finger reinstecken oder gucken ob oben der auslass bündig mit den schiebern ist.

Sorry für die schlampige anleitung, aber ich hab das eigtl zu oft geschrieben und eigtl keine lust mich zu wiederholen, nur mein helfersyndrom ist hier schuld ;)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von Solo »

Ich hatte jedoch schon das Phänomen das meine ALS immer den Selbsttest gemacht hat jedoch wenn ich dann losgefahren bin sie nicht geöffnet hat.

musste dann einmal während der fahrt die zündung aus und wieder an machen dann ging es (eig gute Tarnung da sie wie mit drossel lief :D )
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von el Moto »

Danke an Alle. Also erst einmal war die 3 Ampere Sicherung unter der Sitzbank nicht in Ordnung. Mal ging die ALS mal nicht. Probelhalber die Kabel aus dem Sicherungssockel direkt aneinander gehalten und schwups ging es so oft wie ich wollte. Desweiteren war das orange Kabel von dem 6fach Stecker aus dem Kabelschuh gerutscht und hatte mal Kontakt mal nicht.

ALS öffnet wieder bei Fahrt. Und macht anständig bei Zündung ein Auf und Zu. Was mir jedoch aufgefallen ist und verstört:

Zündung Ein und gleich wieder aus. Schieber bleibt auf offen stehen. Der Schieber ist fühlbar wenn man an der Oberseite des Auslasses mit dem Finger nach inne gleitet schon vor der Kante zum Brennraum ragt der Schieber ca. 4-5mm in den Auslass. Komischerweise kann ich die nicht weiter rein drücken auch wenn ich über die Seilzüge sämtlichen Druck nehme.

Das Mööp ist weg. Jedoch habe ich im letzten und vorletzten Gang zwischen Ende Teillast und Vollast öfters n komisches Phänomen bei 90 - 110Kmh.
Fühlt sich so an als ob man immer wieder kurz bisschen Gas wegnimmt und das Kreischen verschwindet. Und dann gehts 3-4-5 Sekunden ohne richtig Schub voran bis das Kreischen dann wieder da ist und die Gute zieht wieder. Ich war vor Wochen der Meinung das die Kupplung runter ist. Symptom war nach Kupplungswechsel noch da.

Ok dachte ich mir Hauptdüse zu klein bekommt zu wenig Sprit. Größere HD verbaut und es wurde nicht besser.
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: WRE 125 BJ.06 Vollgasfahrt Komisches Mööp statt Kreische

Beitrag von PVMD »

PVMD hat geschrieben:... übliche verdächtige geprüft ?
Zb tankentlüftung, schlauch voll dreck = unterdruck im tank = sprit kommt net schnell genug nach bei dauer-vollgas, rest kann man sich denken ;)
Ich hoffe ich wiederhole mich nicht ?
...benzinfilter vergasereingang....

Alle schläuche am vergaser drann (ja die "nutzlosen" auch, die nur abhängen)

Lasst uns doch mal raten was am 5. und 6. gang so viel anders ist, der motor weis ja nichtmal was gänge sind, womit ich hass gegenüber den gängen mal ausschließe :)
Jaa es mögen die langgezogenen teil-vollastbereiche sein.
Also ist das mit dem sprit-weg-gesoffen eventuell der richtige ansatz, denn viele variablen seh ich dort garnicht weiter :ka:
Antworten