Kupplungsdeckel
Moderator: Moderatoren
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Kupplungsdeckel
Im Offroadforum Klassikteil steht heute, das ein guter süddeutscher Zulieferer beim Kupplungsdeckelnachbau auf die Zielgerade zuläuft--wartet mal, damit nicht unnötige Zeit eurerseits investiert wird.
Nur so mal als Info
Gruß
Jürgen
Nur so mal als Info
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- RC610
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 30.11.10 - 20:14
- Motorrad: TE 450
- Wohnort: swabian highlands
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckel
Sorry, ich war ne weile nicht hier und hab daher den Fred hier übersehen - hab dummerweise nen zweiten eröffnet.
Der Deckel ist fertig! Es waren wie zu erwarten einige Ehrenamtler am Werk, trotzdem wird er ein paar Kröten kosten. Material, Maschinenstunden, naja brauch ich Euch nicht zu erzählen.
Näheres per PN oder info@twinshock-cnc.de der Gerd selber bevorzugt Telefon, aber Ihr könnt gerne von mir seine Nummer haben, wenn Ihr sie noch nicht habt.
Der Deckel ist fertig! Es waren wie zu erwarten einige Ehrenamtler am Werk, trotzdem wird er ein paar Kröten kosten. Material, Maschinenstunden, naja brauch ich Euch nicht zu erzählen.
Näheres per PN oder info@twinshock-cnc.de der Gerd selber bevorzugt Telefon, aber Ihr könnt gerne von mir seine Nummer haben, wenn Ihr sie noch nicht habt.
- Dateianhänge
-
- HQV-Deckel front2.jpg (30.58 KiB) 5856 mal betrachtet
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Kupplungsdeckel
des passt scho so Rolf 

Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Kupplungsdeckel
Na, das scheint ja die Rettung zu sein!
Klasse gemacht!!
Ich werde aber trotzdem meine Recherchen mal weiter führen, schadet ja nix ...
Gruß Paul
Klasse gemacht!!



Ich werde aber trotzdem meine Recherchen mal weiter führen, schadet ja nix ...

Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


-
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Kupplungsdeckel
Soo, die erste Info ist eingetroffen:
Ich habe heute Nachmittag bei DIESER FIRMA in meiner Nähe per E-Mail mal angefragt, was das Scannen eines Motordeckels kosten
würde. Als Info hatte ich zwei der Fotos des HVA-Deckels angehängt und die Maße mal auf 250x200x100mm geschätzt:
Guten Tag,
könnten Sie mir bitte eine Kosten-Schätzung geben für das 3D-Scannen von Teilen (so, oder ähnlich), wie auf den angehängten Fotos
zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um Motorradersatzteile, welche schwer zu beschaffen sind. Größe ca. 250 X 200 X 100mm
Mit einer Iges- oder Step-Datei könnte ich dann selber in CATIA weiter arbeiten.
Für eine rasche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Bei Rückfragen können Sie mich auch telefonisch erreichen unter (...)
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
(...)
Keine 2 Stunden später erreichte mich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr (...),
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hierzu kann ich Ihnen wie folgt freibleibend anbieten:
Pos.1:
Erfassung der Objektgeometrie Gehäuseteil
durNachkonstruktion als STEP Modellch hochgenaues
optisches 3D Scannen, nur von aussen
(soweit optisch zerstörungsfrei erfassbar)
Erstellung eines STL Datensatzes:
zusammen: 230,00 Euro
Nachkonstruktion als STEP Modell
Reverse Engineering aus dem 3D Scan mit vereinfachtem bzw. korrigiertem Aufbau
(plan geglättet, symmetrisch, rechtwinklig, gleichmässige Verrundungen und Entformungsschrägen
Gewinde und Kühlkanäle als gerade Bohrungen) : 1.150,00 Euro
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zusammen: 1.380,00 Euro
Sämtliche Angebote verstehen sich freibleibend
zzgl. ges. Mwst. und Versand.
Hatte ehrlich gesagt mit deutlich weniger gerechnet ...
Für 1300 € kann man ja schon einen kleinen Scanner kaufen ...
Ich werde jetz mal sehen, ob ich den zweiten Schritt (Nachkonstruktion) selber machen könnte und somit die Kosten bei erträglichen 230 € (+ Märchensteuer) blieben.
Den Guss-Menschen bei --> DIESER FIRMA habe ich ebenfalls angefunkt, seine Antwort steht aber noch aus ...
Gruß Paul
Ich habe heute Nachmittag bei DIESER FIRMA in meiner Nähe per E-Mail mal angefragt, was das Scannen eines Motordeckels kosten
würde. Als Info hatte ich zwei der Fotos des HVA-Deckels angehängt und die Maße mal auf 250x200x100mm geschätzt:
Guten Tag,
könnten Sie mir bitte eine Kosten-Schätzung geben für das 3D-Scannen von Teilen (so, oder ähnlich), wie auf den angehängten Fotos
zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um Motorradersatzteile, welche schwer zu beschaffen sind. Größe ca. 250 X 200 X 100mm
Mit einer Iges- oder Step-Datei könnte ich dann selber in CATIA weiter arbeiten.
Für eine rasche Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Bei Rückfragen können Sie mich auch telefonisch erreichen unter (...)
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
(...)
Keine 2 Stunden später erreichte mich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr (...),
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hierzu kann ich Ihnen wie folgt freibleibend anbieten:
Pos.1:
Erfassung der Objektgeometrie Gehäuseteil
durNachkonstruktion als STEP Modellch hochgenaues
optisches 3D Scannen, nur von aussen
(soweit optisch zerstörungsfrei erfassbar)
Erstellung eines STL Datensatzes:
zusammen: 230,00 Euro
Nachkonstruktion als STEP Modell
Reverse Engineering aus dem 3D Scan mit vereinfachtem bzw. korrigiertem Aufbau
(plan geglättet, symmetrisch, rechtwinklig, gleichmässige Verrundungen und Entformungsschrägen
Gewinde und Kühlkanäle als gerade Bohrungen) : 1.150,00 Euro
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zusammen: 1.380,00 Euro
Sämtliche Angebote verstehen sich freibleibend
zzgl. ges. Mwst. und Versand.
Hatte ehrlich gesagt mit deutlich weniger gerechnet ...

Für 1300 € kann man ja schon einen kleinen Scanner kaufen ...

Ich werde jetz mal sehen, ob ich den zweiten Schritt (Nachkonstruktion) selber machen könnte und somit die Kosten bei erträglichen 230 € (+ Märchensteuer) blieben.
Den Guss-Menschen bei --> DIESER FIRMA habe ich ebenfalls angefunkt, seine Antwort steht aber noch aus ...

Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


-
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Kupplungsdeckel
Da haut`s mi wech Paul--sind schon Preise--umso mehr muss man da den CNC-Twinshock Gerd für sein Engagement mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfer DANKE sagen, dass er Luft- und Wasserkockerdeckel anbieten will zum Preis von 250-300€,was man so rauslesen kann
GJ








GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- twinshocker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 07.01.09 - 15:08
- Motorrad: TC500
- Wohnort: Süden
Re: Kupplungsdeckel
Bei dem Angebot sieht man schön daß das eigentliche Scannen viel billiger ist als die Nachbearbeitung.
Was man da erhält ist nämlich genau das Teil das man gescannt hat und wie wir wissen sind ja nie alle Teile gleich.
Das heisst man muss den Deckel sozusagen nochmal komplett "nachkonstruieren" speziell die Planflächen, Bohrungspositionen und Durchmesser usw usw.
Das dauert halt
Was man da erhält ist nämlich genau das Teil das man gescannt hat und wie wir wissen sind ja nie alle Teile gleich.
Das heisst man muss den Deckel sozusagen nochmal komplett "nachkonstruieren" speziell die Planflächen, Bohrungspositionen und Durchmesser usw usw.
Das dauert halt

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Kupplungsdeckel
Jou, deswegen heißt es treffenderweise "Reverse Engineering". Na ja, für"s Hobby nähm ich den Aufwand gerne auf mich.
HVA verleiht ja bekanntermaßen Flüüügel...
HVA verleiht ja bekanntermaßen Flüüügel...

Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- RC610
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 30.11.10 - 20:14
- Motorrad: TE 450
- Wohnort: swabian highlands
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckel
Ich hab mir auch mal für ein Projekt das Scannen anbieten lassen.
Das Scannen selber geht preislich noch, aber damit ist es halt noch nicht getan, es erfordert doch mehr Nacharbeit am CAD als ich als Nicht-Maschinenbauer gedacht habe, was halt die Sache schnell teuer macht. Zudem sind übliche Scanner bei Vertiefungen logischerweise begrenzt.
Dann wirds richtig aufwendig, weil man mit MRT oder so arbeiten muss. Mann war ich enttäuscht
Am Ende des Tages sind so Projekte leider nur mit ehrenamtlichen Leuten zu realisieren, was dazu führt, dass es halt etwas länger dauert.
Das Scannen selber geht preislich noch, aber damit ist es halt noch nicht getan, es erfordert doch mehr Nacharbeit am CAD als ich als Nicht-Maschinenbauer gedacht habe, was halt die Sache schnell teuer macht. Zudem sind übliche Scanner bei Vertiefungen logischerweise begrenzt.
Dann wirds richtig aufwendig, weil man mit MRT oder so arbeiten muss. Mann war ich enttäuscht

Am Ende des Tages sind so Projekte leider nur mit ehrenamtlichen Leuten zu realisieren, was dazu führt, dass es halt etwas länger dauert.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2855
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Kupplungsdeckel
Mein Wasserkocherdeckel geht noch als Musterschau heute raus an Gerd
GJ



GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller