Bauteilzeichnung Getriebewelle

Hier könnt Ihr Kaufgesuche aufgeben.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

Antworten
ministro Husqvarna
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 21.09.10 - 23:59
Wohnort: Klingenbach

Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von ministro Husqvarna »

Ich würde eine Zeichnung einer Getriebewelle suchen mit allen vollständigen Maßen.
Auch die Positionsangaben von den darauf sitzenden Zahnrädern. Baujahr ist egal. Wenn möglich mit Angabe des Werkstoffes.
Ich brauche es für Festigkeitsberechnungen, Durchbiegung, Sicherheit gegen Bruch usw......

Wäre sehr dankbar, wenn da jemand etwas hat. Vielleicht hat jemand so etwas schon mal selbst vermessen und eine fertige Zeichnung davon.

:hva:
Probs1
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 01.07.12 - 20:14

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von Probs1 »

Ich schaue einmal ob ich ob ich noch eine Keilwelle einer 125er finde.

Festigkeitsnachweis? Statische oder dynamische Beanspruchung, Biege- oder Torsionsbeanspruchung oder im schlimmsten fall etwa beide und zwar wechseln? Haha

Schönes Thema
ministro Husqvarna
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 21.09.10 - 23:59
Wohnort: Klingenbach

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von ministro Husqvarna »

Vielen Dank.
Aber wenn du keine fertige Zeichnung hast, musst du nicht extra damit beginnen.
Es ist nicht so dringend, wollte nur mal fragen ob so etwas jemand hat.

Ich möchte einen Festigkeitsnachweis durchführen. Richtig. Werde die Rechnung aber einfach halten und erstmal von einer statischen Belastung ausgehen. Danach natürlich das ganze mit dynamisch schwellender Belastung, Anwendungsfaktor....usw
Ist auch ein Projekt für den Winter. Wenn man schon nicht fahren kann, such ich mir eben eine andere Beschäftigung... :D

Hast du so etwas oder ähnliches schon mal gemacht?
Probs1
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 01.07.12 - 20:14

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von Probs1 »

Ich habe leider keine Welle mehr gefunden.

Aber die Wellenberechnung erfolgt nach VDI 2226 (im Zweifelsfalle siehe "Roloff Matek - Maschinenelemente")

Ich habe die Festigkeitslehre mal 2 Semester lang "hauptberuflich" im Studium gemacht :mrgreen:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von Bieler_92 »

kisssoft...
:bübo:

oder der liebe Roloff xD :guit:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
ministro Husqvarna
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 21.09.10 - 23:59
Wohnort: Klingenbach

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von ministro Husqvarna »

Ja, schon klar. Hätte aber die Abmessungen gebraucht für Fächen- und Widerstandsmomente.
Ist aber nicht so dringend. Wird sich schon mal was finden. Trotzdem Danke :heba:
Probs1
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 01.07.12 - 20:14

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von Probs1 »

Ich meine mich zu erinnern, dass es sich um die folgende Querschnittsgeometrie handelte.

Und nicht vergessen:
FTM 2. Ordn. gegen Biegung wäre hier 0,003x(D+d)^4
FTM 2. Ordn. gegen Torsion wäre hier 0,006x(D+d)^4

Claro?
Dateianhänge
001.jpg
001.jpg (163.27 KiB) 1449 mal betrachtet
ministro Husqvarna
HVA-Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: 21.09.10 - 23:59
Wohnort: Klingenbach

Re: Bauteilzeichnung Getriebewelle

Beitrag von ministro Husqvarna »

Vielen Dank, das hilft schon weiter.

Ich werde den Wellendurchmesser und die Lagerabstände einfach mal annehmen. Mir geht es dabei eher um die Rechnung als eine Art Übung. Dass die bei Husqvarna das richtig gerechnet haben, davon gehe ich mal aus. Ich glaube das brauche ich nicht zu überprüfen. 8-)
Antworten