te510
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.04.06 - 16:19
te510
seid gegrüßt, freunde der schlittenhunde
hab folgende frage: taugt eine te510 zum sumo-einsatz? oder ist aufgrund der unterschiedlichen geometrie auf jeden fall eine smr zu bevorzugen?
dabke, greetz wolfi
hab folgende frage: taugt eine te510 zum sumo-einsatz? oder ist aufgrund der unterschiedlichen geometrie auf jeden fall eine smr zu bevorzugen?
dabke, greetz wolfi
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.04.06 - 16:19
Re: te510
Danke für die zahl- und aufschlußreichen antworten. tolles forum, äußerst kooperativ.
greetz wolfi
greetz wolfi
Re: te510
He professor
Ganz locker bleiben ;) ;D
Hast Du nicht den Eindruck, dass Du dir die richtige Antwort schon gegeben hast. ;D
Vor 10 und mehr Jahren hat man Crosser oder Enduros mit 17 Zöllern ausgerüstet und das wars.
Im Grunde genommen der Anfang des Sumo Sports.
Mit zunehmender Professionalität ist man dazu übergegangen, die Maschinen von Anfang an Masszuschneidern.
Darum, wenn Du was neueres willst, lass es bleiben und kauf Dir gleich eine SMR. Dort stimmt dann Geometrie, Bremsen, Federweg etc.
Umrüstaktionen an einer neueren (teuren) Gebrauchten, naja, ich weiss nicht...
Wenn man Spass am Selbermachen hat o.k. sonst auf keinen Fall.
Sespri
Ganz locker bleiben ;) ;D
Hast Du nicht den Eindruck, dass Du dir die richtige Antwort schon gegeben hast. ;D
Vor 10 und mehr Jahren hat man Crosser oder Enduros mit 17 Zöllern ausgerüstet und das wars.
Im Grunde genommen der Anfang des Sumo Sports.
Mit zunehmender Professionalität ist man dazu übergegangen, die Maschinen von Anfang an Masszuschneidern.
Darum, wenn Du was neueres willst, lass es bleiben und kauf Dir gleich eine SMR. Dort stimmt dann Geometrie, Bremsen, Federweg etc.
Umrüstaktionen an einer neueren (teuren) Gebrauchten, naja, ich weiss nicht...
Wenn man Spass am Selbermachen hat o.k. sonst auf keinen Fall.
Sespri
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.04.06 - 16:19
Re: te510
hallo
hab vielleicht etwas überreagiert. hier wird jeder bullshit breitgetreten und dann komm ich mal mit einer frage, die tiefergehendes wissen erfordert und ernte nichts als schweigen.
zurück zum punkt: hätte eine billige te510 im auge, wo felgen und bremse schon umgebaut sind, deshalb mein frage wie gravierend die unterschied in der geometrie ausfallen.
@spartakus: antwort wegen sr? über den preis kömma sicher noch redn.
danke&greetz Prof.
hab vielleicht etwas überreagiert. hier wird jeder bullshit breitgetreten und dann komm ich mal mit einer frage, die tiefergehendes wissen erfordert und ernte nichts als schweigen.
zurück zum punkt: hätte eine billige te510 im auge, wo felgen und bremse schon umgebaut sind, deshalb mein frage wie gravierend die unterschied in der geometrie ausfallen.
@spartakus: antwort wegen sr? über den preis kömma sicher noch redn.
danke&greetz Prof.
Re: te510
Ruf einfach mal einen Händler an, der kann dir doch sicherlich sagen wie groß die Unterschiede am Rahmen sind bzw ob es überhaupt welche gibt.
Fakt ist jedenfalls, dass die TE mehr Federweg hat und es zumindest an den 570ern auch kleine Motortechnische Unterschiede gab, hier evtl. mal Glücksbaer fragen der hatte da mal was. Federn kann man einstellen oder auch kürzen, Motor wenns zu heavy sein sollte auch Umbauen, dürfte aber beides für nen Hobbyfahrer nicht bedeutsam sein.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass die Pros auch ihre TCs umbauen und somit den Rahmen auch übernehmen müssen!
Gruß Felix
Fakt ist jedenfalls, dass die TE mehr Federweg hat und es zumindest an den 570ern auch kleine Motortechnische Unterschiede gab, hier evtl. mal Glücksbaer fragen der hatte da mal was. Federn kann man einstellen oder auch kürzen, Motor wenns zu heavy sein sollte auch Umbauen, dürfte aber beides für nen Hobbyfahrer nicht bedeutsam sein.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass die Pros auch ihre TCs umbauen und somit den Rahmen auch übernehmen müssen!
Gruß Felix
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: te510
Die Rahmen sind meines Wissens nach gleich, zumindest laut Teile-Nr.
Was mich noch interessieren würde, felro, wo soll der Unterschied bei den Motoren der SM570R und der TE570 liegen? Die zulassungsfähigen Aggregate sind wmeines Wissens nach gleich, lediglich die TCs sind anders.
DEsweiteren ist mir unklar, wie man Federn "einstellt"? Vorspannen kann man sie, klar, aber das ändert an der Federkonstante nichts.
Gruß
Franky
Was mich noch interessieren würde, felro, wo soll der Unterschied bei den Motoren der SM570R und der TE570 liegen? Die zulassungsfähigen Aggregate sind wmeines Wissens nach gleich, lediglich die TCs sind anders.
DEsweiteren ist mir unklar, wie man Federn "einstellt"? Vorspannen kann man sie, klar, aber das ändert an der Federkonstante nichts.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: te510
Ich meine ich hab was von nem anderen Pleul und Kolben im Kopf bin mir aber absolut unsicher, im Zweifel hilft auch Teilenr. in den Ersatzteilkatalogen vergleichen, kann ich nur gerade nicht, bin nicht zu hause! 
Ansonsten hab ich gerade im anderen Thread gesehen, dass wir uns was das Thema Umbau angeht ja doch recht einig sind Franky!

Ansonsten hab ich gerade im anderen Thread gesehen, dass wir uns was das Thema Umbau angeht ja doch recht einig sind Franky!
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: te510
Kolben ist definitiv der gleiche. Und das Pleul dann wohl auch.
Inwiefern sind wir uns einig? Waren wir uns denn je uneinig? ;D ;D Hab deine Bilder übrigens nicht vergessen, kommen noch!
Gruß
Franky
Inwiefern sind wir uns einig? Waren wir uns denn je uneinig? ;D ;D Hab deine Bilder übrigens nicht vergessen, kommen noch!
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: te510
@ prof.brennat
Zu deiner Frage. Alle 4-Takt Modelle der Baureihe 250/450/510 sind identisch.
Das bedeutet sie haben alle den gleichen Motor. Es wurde erst der 450er entwickelt und daraus der 250 und der 510 gezogen. Auch der Rahmen ist bei allen drei gleich.
Jetzt kommen die Unterschiede. Je nach Baureihe TC, TE, SM sind andere Felgen, Bremsen und Federelemente verbaut. Die TC's haben noch eine andere Motorabstimmung mit anderen Kolben und Nockenwellen. Durch die anderen Felgen und Federelemente (SM tiefer) ergeben sich zwangsläufig einige Unterschiede im Handling.
Gruß Frog
Zu deiner Frage. Alle 4-Takt Modelle der Baureihe 250/450/510 sind identisch.
Das bedeutet sie haben alle den gleichen Motor. Es wurde erst der 450er entwickelt und daraus der 250 und der 510 gezogen. Auch der Rahmen ist bei allen drei gleich.
Jetzt kommen die Unterschiede. Je nach Baureihe TC, TE, SM sind andere Felgen, Bremsen und Federelemente verbaut. Die TC's haben noch eine andere Motorabstimmung mit anderen Kolben und Nockenwellen. Durch die anderen Felgen und Federelemente (SM tiefer) ergeben sich zwangsläufig einige Unterschiede im Handling.
Gruß Frog
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.04.06 - 16:19
Re: te510
hallo
das sich die tc-modelle von den zulassungsfähigen modellen motorisch unterscheiden ist aufgrund von abgas- und lärmvorschriften klar. das sich federwege und federraten unterscheiden ist wegen der verschiedenen einsatzgebiete auch logisch.
meine frage bezog sich darauf inwiefern sich gabelbrücken bzw. umlenkhebel unterscheiden.
danke&gruß the profezza
das sich die tc-modelle von den zulassungsfähigen modellen motorisch unterscheiden ist aufgrund von abgas- und lärmvorschriften klar. das sich federwege und federraten unterscheiden ist wegen der verschiedenen einsatzgebiete auch logisch.
meine frage bezog sich darauf inwiefern sich gabelbrücken bzw. umlenkhebel unterscheiden.
danke&gruß the profezza
Re: te510
ne wir nicht nur mit einigen anderen hierKolben ist definitiv der gleiche. Und das Pleul dann wohl auch.
Inwiefern sind wir uns einig? Waren wir uns denn je uneinig? ;D ;D Hab deine Bilder übrigens nicht vergessen, kommen noch!
Gruß
Franky
