Hochdrehen des Motors

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

Moin Leute.
Hab mal wieder ein Problem mit meiner Diva :roll:
Folgendes: Wenn ich eine bestimmte Zeit unter größerer Last über ner bestimmt drehzahl fahre (so oberer-mittlerer Bereich) und ich dann aus dem Gas gehe und die Kupplung ziehe, dreht sie auf ne bestimmte drehzahl hoch (Fast die gleiche drehzahl die ich davor gefahren bin), dass ganze dann ne bestimmte Zeit (paar sec.) und sie kommt wieder auf die normale Standgas Drehzahl.
Durch Gas geben wird das beschleunigt also sie dreht dann nicht ganz so lange hoch. in niedrigeren Gängen kommt es auch ab und zu vor.
Kann es an der Membrane liegen die irgendwie ausgenudelt oder so ist ? (Hatte noch keine Zeit da noch zu gucken, werde ich aber die Tage mal machen)
Woran könnte es noch liegen ?

Danke im vorraus
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von PVMD »

Zu mager :roll:
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

Sicher oder möglich ? ^^
Hah noch ne 125 HD da jez is momentan ne 110er drin.
Soweit ich weiss is bei mir nur der trichter und die scheibe raus (also 15ps ??)
Benutzeravatar
mr_extreme
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 25.12.13 - 10:53
Motorrad: TE 310 12
Wohnort: 86368 Gersthofen

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von mr_extreme »

was hast du für nen tankdeckel? ich hab des problem oft wenn mei entlüftungsschlauch verstopft ist, im wald oder so kein problem, aber wenn dann mal rechts drehst auf der straße hat se des auch. dann deckel kurz runter wieder drauf und geht wieder.
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

Tankdeckel is ori
kann aber mal gucken ob da irgendwas verstopft ist
Benutzeravatar
mr_extreme
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 25.12.13 - 10:53
Motorrad: TE 310 12
Wohnort: 86368 Gersthofen

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von mr_extreme »

beim ori deckel bezweifel ich des. was sonst noch sein kann zu viel luft (falschluft) wo erst nen riss oder so auf macht wenn man mal gas gibt und der motor wärmer wird. oder der vergaser ist verstopft, was ich mal gehabt hab, überläufe vom gaser zu, oder es ist der benzinfilter voller dreck (im vergaser oder im tank)
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

okay habe jetzt den Nadelclip einen tiefer und die 125er HD rein läuft auf jeden fall ruhiger und das Problem ist weniger geworden ist aber nicht zu 100% verschwunden
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

Update: Hatte den Clip jez ganz unten lief ganz gut biss ich meinen Krümmer habe dicht machen lassen habe. Da fing sie an zu stottern bei 3/4 gas. Allerdings wenn ich die Nadel wieder einen höher setzte habe ich das oben beschriebene Problem...
Jemand noch einen Tipp ?
Zuletzt geändert von maninwhite2 am 07.10.14 - 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

Keiner n Plan ?
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von PVMD »

Wenn man verstehen würde, was du schreibst....
Clip ganz unten is idr deutlich ein zeichen das was net ganz passt.

Was soll das heißen "biss ich mein krümmer dich machen lassen hab."
Hatte er nen biss ? Marder ? Drossel rein ? Oder hatte er nen riss ? Oder einfach vom netten bauern von nebenan gülle reinlaufen lassen ? Oder hast du ihn echt "dich" gemacht lassen, und der schaut nu aus wie du ?

Egal was davon zutrifft oder nicht, das sind informationen die du vorsätzlich verschwiegen hast, oder aus doofheit - und dann am vergaser zu spielen ist wie in den lauf einer flinte zu glotzen :roll:

Wenns knallt, war dann natürlich die husqy einfach mist .. :kadw:

Du kennst ja den spruch "wenn man keine ahnung hat, einfach mal scheiss griffel weg"
Ich bin mir sicher das 90% aller fresser auf die kappe des fahrers Gehen..

Wenn meine hussy irgendwas hat, stellt sich für mich nur eine frage: was hab ich gemacht, nicht gemacht, vergessen, oder übersehen
Damit löst man jedes problem, und das beste ist das es dann auch nie wieder dazu kommt.

Ich gehe jetzt mal davon aus das du nen riss im krümmer hattest, richtig ?
Jetzt informier dich mal über die funktionsweise eines 2-takt krümmers, dann kommst du schnell darauf das sie dadurch extrem abmagert, und das die lösung des problems sicher nicht am pfuschen des vergasers hängt..

Warum grübeln immer alle planlos, wenn man sich die antwort auch selbst geben kann wenn man mal paar minuten investiert und sich grundkenntnisse aneignet...

Sorry aber das musste mal raus, ich hab bisher noch nie ne frage stellen müssen (bzw keine, welche zu beantworten gewesen wäre :mrgreen: )
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von maninwhite2 »

okay okay ^^
jeder fängt mal an... Außerdem muss ja irgendwer irgendwas machen damit die Kiste wieder läuft.
Das Problem an meiner Husky ist, dass so ziemlich alles Kaputt war als ich sie gekauft habe. Damals Hatte ich eben noch weniger Ahnung. Aber eben genau sowas hilft um sich Wissen anzueignen. Man lernt ja aus seinen Fehlern.
Hatte auch schon die Vermutung, dass sie durch den Riss im Krümmer abmagert, leider haben alle "Experten" aus meinem Umfeld gesagt, dass das nicht sein kann, da sie sich aber schon bisschen länger mit Motoren beschäftigen habe ich ihnen mal vertraut ...
Naja, auf jeden Fall ist der krümmer jetzt dicht (zumindest sichtbar) habe auch schon bisschen Wasser auf die geschweißte stelle gemacht um zu gucken ob er wirklich dicht ist. Andere Risse konnte ich nicht finden. Habe allerdings eine Delle am Ende der Krümmung nach dem Auslass.
Trotzdem hat sie das Problem mit dem Hochdrehen wenn der Clip auf 2. Position von unten ist (also fast ganz unten). Allerdings stottert sie jetzt wenn ich den Clip ganz unten habe.(Bei ca. 3/4 Gas) Dazu sei gesagt, dass dies nicht immer passiert. Ein genaues Muster wann es passiert und wann nicht(das Stottern) konnte ich da noch nicht feststellen, weil ich wenig Zeit zum fahren hatte. Aber es scheint so als wenn es stärker ist wenn sie länger niedrigere Drehzahlen hatte. Habe noch eine 125er HD drin, aber soweit ich gehört habe ist die HD für Vollgas zuständig und da ist ja alles okay.
Das ganze hat eigentlich relativ plötzlich angefangen, also ich habe eigentlich nichts verändert bevor es angefangen hat.
Hatte das Problem früher schon mal kurz da hat es sich aber nach ner gewissen Standzeit von selbst behoben. Kann es vielleicht wirklich die Membrane sein ? Habe den Schlüssel leider nicht der da gebraucht wird.
Ich hoffe ihr verzeiht mir meine Dummheit :massa: und helft mir weiter.
BTW: ich bin vollsynth gefahren, fahre jez aber wieder teilsynth
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Hochdrehen des Motors

Beitrag von DusK »

pvmd, du bist n ganz toller schrauber :Top:


nach der selbstbeweihräucherung mal was zum thema:

krümmer muss natürlich dicht sein. dellen im krümmer machen (an den meisten stellen) nichts aus.
das hochdrehen nach last kommt, wie gesagt, idr durch zu mageres gemisch durch zu mageres setup oder falschluft.
grade beim dello 28 hat die hd auf so ziemlich alle bereiche deutliche auswirkung, auch wenn es in der theorie nicht so sein sollte.

ich würde dir raten: vergaser ausbauen, reinigen und die gesamte bedüsung so einzubauen, wie sie hier empfohlen wird.
gleichzeitig solltest du auch den ganzen ansaugtrakt inkl. luffi kontrollieren. die gummis dürfen natürlich nicht völlig rissig sein, der luffi sollte richtig sitzen und auch nicht völlig verschmutzt sein.
Antworten