Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

Hallo,
zunächst möchte ich möglichst nachvollziehbar, aber knapp den Verlauf des Problems beschreiben. Vielleicht sucht jemand zukünftig nach gewissen Schlagwörtern... Im Motorprobleme-Thread hatte ich mich bereits angeschlossen ;-)
Stand bisher war: Vereinzelt Zündaussetzer, beim Beschleunigen ähnlich wie Begrenzerverhalten, aber schon bei mittleren Drehzahlen, vielleicht lief sie auch nur auf einem Zylinder.
Beim Werksatttbesuch konnte nicht wirklich was gefunden werden, allerdings wurde das Moped auch nicht weit zerlegt.
Ich starte also zur ersten Probefahrt und nach ~10km fängt in der 30er Zone das Stottern an und ich schaffe es kaum, den Ofen am Laufen zu halten. Nach der Rückkehr habe ich dann ein kurzes Video aufgenommen.
Heute habe ich diese unfassbar verbastelte Karre zerlegt, um an die Zündkerzen zu kommen. Leute, in der Zeit tausche ich an der KTM den kompletten Motor (Ausbau+ Einbau) :evil: . Nach dem Entfernen der Zündspulen/ Kerzenstecker fällt sofort der ganze Dreck auf, der sich dort im Schacht und den Spulengehäusen gesammelt hat.

In beiden Zündkerzenschächten stand Wasser bis etwa zur Oberkante der Sechskant-Schlüsselflächen der Kerzen :shock: . Hat irgendjemand bereits auch die Kerzen gewechselt und ähnliches festgestellt? Ich halte es zumindest für sehr plausibel, dass dieses Wasser für den Defekt verantwortlich sein kann. Ich fahre so gut wie nie im Regen, die Nuda wird allerdings mit einem Hochdruckreiniger gewaschen. Ich habe sehr viel Erfahrung mit Hochdruckreinigern! Die Energie, die ich dort einstelle, kann man fast mit einem Wasserschlauch erzeugen, den man mit dem Finger bei Leitungsdruck zuhält. Ich finde das auch konstruktiv höchst bedenklich, dass dort Wasser stehen kann und nicht abläuft oder wenigstens ordentlich verdampft werden kann, gschweige denn überhaupt rein läuft...

Gibt es Ablaufbohrungen? Konnte nichts dazu finden.

Bei wem fehlt auch Pos. 2,4,5?
Bei meiner Nuda ist der Deckel einfach nicht vorhanden. Wofür ist der? Im WHB ist er abgebildet! Die Schraubenbohrungen haben keine Gewinde, allerdings kommen dort auch gewindefurchende Schrauben rein.
Ventildeckel.JPG
Ventildeckel.JPG (37.47 KiB) 7835 mal betrachtet
DSC_0417.JPG
DSC_0417.JPG (188.66 KiB) 7835 mal betrachtet
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von x-crosser »

Moin,
hatte meine auch schon oft auseinander und pflege auch mit Hochdruckreiniger aber so einen Siff habe ich nicht an diesen Stellen. Der Zündkerzenstecker schließt per Dichtung das Loch wasserdicht ab. Konntest du die Stecker leicht abziehen?
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

Nuda läuft wieder! Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn auch genau so, wie sie soll.
Ich bleibe zur Sicherheit noch skeptisch, aber es sieht gut aus. :Top:
Getauscht habe ich nur die Kerzen, außerdem hab ich einen Blinddeckel für die eingegossenen Taschen gemacht- nur so aus Spaß ;-)
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von x-crosser »

Das ist ne geile Nachricht
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von JoJo_Berlin »

Col. Smith hat geschrieben:....Bei wem fehlt auch Pos. 2,4,5?
"Fehlt" nicht nur bei dir.
Es handelt sich um den Anschluss des SLS (Sekundärluftsystem), dass braucht unsere Nuda nicht.

Die Handhabung des Hochdruckreinigers solltest Du nochmals "überdenken", die Verdreckung und Wasseransammlung ist sehr ungewöhnlich.

Hast Du am Frontfender Änderungen vorgenommen (gekürzt)?

Tschau Jojo
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von F0117375 »

Hallo Richard,
wenn ich das richtig gelesen hatte, hast Du neue Kerzen eingebaut (?).
Original :h: oder aus dem Zubehör? Welche Bezeichnungen hatten die Kerzen?
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Lux »

lt. WHB “NGK” LMAR8C-9
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

So is es! Die sind auch teuer genug- normaler Preis liegt bei ~50 fürs Paar. Bei ebay habe ich welche für 38 gefunden.
NGK ist hier "original", die F800 hatten mal Probleme mit Bosch-Kerzen.
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

JoJo_Berlin hat geschrieben: Die Handhabung des Hochdruckreinigers solltest Du nochmals "überdenken", die Verdreckung und Wasseransammlung ist sehr ungewöhnlich.
Im Vorbesitz lief sie in England, vielleicht ist daher auch noch der Siff her... ich hatte genau 3 kurze Regenfahrten unternommen und die letzte wird gut ein viertel Jahr her sein. Egal wie, ich werde alle Möglichkeiten in Betracht ziehen müssen, auch die Reinigung.
JoJo_Berlin hat geschrieben: Hast Du am Frontfender Änderungen vorgenommen (gekürzt)?
Allerdings, der Flügel sitzt bei mir unter dem Licht. Alles was über dem Rad zufliegt, kann ein bisschen leichter Richtung Ventildeckel, am Kühler, den Kümmern und am Kopf vorbei unter der Kst.-Abdeckung durch.
Habe jetzt auch Tiedeldraht um beide Gummilippen der Zündspulen gezogen, d.h. Wasser kann jetzt hoffentlich schwerer rein, aber auch schwerer raus. :-?
Dateianhänge
nach Tausch.jpg
nach Tausch.jpg (189.16 KiB) 7543 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Lux »

Col. Smith hat geschrieben:So is es! Die sind auch teuer genug- normaler Preis liegt bei ~50 fürs Paar...
boah... 50€ für 2 Zündkerzen... die spinnen doch...! :klopp:

da sind ja Platinkerzen billiger... :shock:
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Dominex »

Genau dieses Problem hatte ich bei meiner auch. Neue Kerzen und wieder gut. Die Vermutung liegt wohl nahe, dass die Nuda wohl keine Kurzstrecken verträgt. Ich bin ne längere Tour gefahren (Trocken!), danach stand sie ne Woche (Trocken!). Ich hab dann ne kleine Runde von 5 km gedreht und sie lief nicht mehr.
Die Kerzen zu tauschen ist wirklich total der Krampf...
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von JoJo_Berlin »

Col. Smith hat geschrieben:.. normaler Preis liegt bei ~50 fürs Paar. Bei ebay habe ich welche für 38 gefunden.
.... Tiedeldraht um beide Gummilippen der Zündspulen gezogen....
Stückpreis derzeit 13 Euro zuzüglich Versand, im FREIEN Handel.

Ob das mit dem Draht eine gute Idee ist wird sich zeigen wenn Du die Zündspulen wieder ausbauen möchtest und das angepresste Gummi am Deckel festpappt. Hast Du die Dichtflächen wenigstens vorher mit Bremspaste oder Teflonpaste leicht eingeschmiert?

Tschau Jojo

PS
Col. Smith hat geschrieben:....der Flügel sitzt bei mir unter dem Licht.
Dazu fällt mir nur eins ein:
Wer "schön" sein will muss leiden :gigs: :rofl1: :pc1:
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

JoJo_Berlin hat geschrieben: Stückpreis derzeit 13 Euro zuzüglich Versand, im FREIEN Handel.
Du denkst also, ich hab letzte Woche halluziniert, ja... so schnell kanns gehen, hab ich nicht gefunden.
JoJo_Berlin hat geschrieben: Ob das mit dem Draht eine gute Idee ist wird sich zeigen wenn Du die Zündspulen wieder ausbauen möchtest und das angepresste Gummi am Deckel festpappt. Hast Du die Dichtflächen wenigstens vorher mit Bremspaste oder Teflonpaste leicht eingeschmiert?
Nein, http://www.spezialschmierstoffe.net/sil ... nfett.html

Gruß
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Faritan »

http://kettenmax.de/zuendkerze-ngk-lmar ... 35831.html

13,50 Euro pro Stück. Ist aber der einzige Anbieter, der die so günstig verkauft.
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von JoJo_Berlin »

Faritan hat geschrieben:...Ist aber der einzige Anbieter, der die so günstig verkauft.
Nö, finde auf Anhieb mehrere die teils noch günstiger anbieten (<13€), aber auch mit Wartezeit verbunden ist.
Col. Smith hat geschrieben:Nein, ...8-ronix-siliconfett....
:Top:
(OT) ÄRONIX, dem Namen nach haben Asterix und Obelix dieses schon als Gleitmittel verwendet :cool2: :lol:
Duck und weg


Tschau Jojo
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Faritan »

...@JoJo: Hab auch nicht sehr intensiv gesucht. Allerdings hättest Du dann die Links ja auch gleich hier einstellen können...oder?
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

JoJo_Berlin hat geschrieben: (OT) ÄRONIX, dem Namen nach haben Asterix und Obelix dieses schon als Gleitmittel verwendet :cool2: :lol:
Und sie hätten nicht das schlechteste benutzt :mrgreen:
Wir haben geschäftlich damit sehr gute Erfahrungen gemacht...
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Dominex »

Ich muss das hier jetzt nochmal rauskramen. Hast Du nochmal probleme mit Wasser im Kerzenschacht gehabt? Meine hat seit 3 Monaten und knapp 1000 km kein Wasser gehen. Jetzt lief sie mal wieder nicht richtig rund und ich habe heute die Kerzen getauscht. Es stand mal wieder Wasser drin...Prima! Ich habe nun die Stecker ob mal mit richtig Fett eingesetzt in der Hoffnung das es nicht wieder vorkommt. Übern Winter werde ich aber nochmal nach dem rechten sehen.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Dominex »

Schaut mal den Link an:

http://www.ebay.de/itm/Komplet-motor-en ... 6016.l4276

Warum hat der Ventildeckel so einen Husqvarna-Deckel in der mitte? Ich hab da nix...
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Nuda- Wasser im Zündkerzenschacht

Beitrag von Col. Smith »

Hi Dominex,
bis jetzt habe ich keine neuen Probleme mit dem Wasser, aber auch noch nicht nachgesehen. Ich achte nur verstärkt darauf, dass beim Waschen dieser Bereich möglichst wenig nass wird.
Im Winter werde ich auch vermutlich mal nachschauen.
Zum fehlenden Deckel:
JoJo_Berlin hat geschrieben: Es handelt sich um den Anschluss des SLS (Sekundärluftsystem), dass braucht unsere Nuda nicht.
Deine Abbildung zeigt den (auch erwerbbaren) Blinddeckel. Husqvarna wollte ganz offensichtlich 50ct Herstellkosten sparen und hat in unseren Fällen darauf verzichtet. Ich hab den Deckel nicht gekauft, sondern selber zurecht geschnitten, wie du auf meinen Bildern oben siehst. Sammeln kann sich dort drin nämlich auch Wasser. Ob das Auswirkungen auf die Kerzen hat, darf man bezweifeln. Ursprünglich war mir der Zweck dieses Gehäuses auch nicht klar und weil dort zwei Bohrungen scheinbar ins Nichts führen.
Antworten