Gabelservice TE 410

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Hallo,

ich hab vielleicht ein Problem. Und zwar habe ich gestern angefangen meine Gabel zu zerlegen um einen Gabelservice zu machen. Jetzt bräuchte ich als Ersatzteile die Abstreifer, die Führungselemente und den Simmering. Nur irgendwie werde ich da nicht wirklich fündig...

Es handelt sich um eine TE 410 Baujahr 98. Bisher dachte ich immer es wär eine Marzzochi-Gabel, aber jetzt lese ich in den Explosionszeichnungen überall was von Magnum 50 etc. Bin mir jetzt wirklich nicht so sicher was ich da habe. Find ich das irgendwie über eine Nummer oder so raus? Auf dem Abstreifer steht jedenfalls Marzzochi.

MfG Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Bieler_92 »

Marzocchi magnum 50mm...
Telegabel bzw konventionelle bzw Right side up...

simmerringe:
der da
http://www.enduro-versand.com/shop/Dich ... ge/104838/
oder auch der da
http://www.enduro-versand.com/shop/Dich ... ge/100271/
zweiteres schlechteres Losbrechmoment...

gugsd auf der seite weiter, dann findest auch die Staubkappen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von nixwie »

Bieler_92 hat geschrieben:zweiteres schlechteres Losbrechmoment...
:roll: Als würde das was ausmachen, bei der Gabel :rofl1:
Davon abgesehen - doppelt Feder ist doppelt besser :mrgreen:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

nixwie willst du mir damit jetzt sagen dass alles Geld was man in einen Gabelservice steckt bei der Gabel unnötig ist, weil die auch im Neuzustand Sch**** dämpft? Ich merk echt jede wurzel und jeden Stein über den ich drüber fahre, und die Einstellungen ändern einfach garnichts.

Wozu ich noch ne Frage hab.

1.) Im ausgebauten Zustand merkt man beim Linken Holm (Druckstufe?) absolut keine dämpfung. Nur die reine Federkraft, sonst passiert da garnichts. Ganz egal wo die Einstellschraube steht. Ich dachte mir würden beim Zerlegen brocken entgegen kommen, aber abgesehn von den Führungen ist alles gut.

2.) Diese Kolbengruppe an der Kolbenstange, kann man ja Zerlegen, wozu man aber extra Spannbacken fürn schraubstock machen sollte. Die Frage, MUSS ich das auseinander nehmen oder würde man auch so sehen wenn etwas defekt ist und muss es nur zum Tausch von Teilen zerlegen?

3.) Dieser Reparatur-Satz (Orig. Husqvarna-Nummer: 800089282) was beinhaltet der denn alles? Muss dringend wissen was ich separat bestellen muss.

4.) Die Einstellschraube, bekommt man die irgendwie aus dem Deckel raus? Einfach rausdrehen oder so? Muss ja schließlich auch irgendwie rein gekommen sein. Die Rechte hat der Vorbesitzer wohl irgendwie zerjodelt.

5.) Hat einer zu viel Zeit und will mir diese Ventile erklären? :mrgreen:
Hab beruflich mit Hydraulik und Ventilen zu tun, aber da bewegt sich nichts, keine Kugeln, keine Federn, ich lese nur irgendwas von Lamellen. Versteh ich nicht :cry:

Hoffe es macht sich jemand die Mühe.

Gruß Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Heretic »

Patar hat geschrieben:nixwie willst du mir damit jetzt sagen dass alles Geld was man in einen Gabelservice steckt bei der Gabel unnötig ist, weil die auch im Neuzustand Sch**** dämpft? Ich merk echt jede wurzel und jeden Stein über den ich drüber fahre, und die Einstellungen ändern einfach garnichts.
hatte die auch und die hat gerade diese kleinen wurzeln und steine super weggedämpft. :ka:
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Das erwarte ich auch von einer Sportenduro-Gabel. Egal wie alt und egal welche Marke.
Als ich das Verhalten meiner Gabel ihm erzählt hab, hat er sofort gefragt wann der letzte Gabelservice war. Und ich hab keine Ahnung wann der war, vermutlich vor JAHREN. Und er meinte dass genau DAS die Reaktion auf den Fehlenden Gabelservice ist. 8-)
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Schotterpiste »

Patar hat geschrieben:
Hab beruflich mit Hydraulik und Ventilen zu tun, aber da bewegt sich nichts, keine Kugeln, keine Federn, ich lese nur irgendwas von Lamellen. Versteh ich nicht :cry:
Gruß Thomas
Vereinfacht ausgedrückt ist so ne Gabel ein Hydraulikzylinder der zwar mit Öl gefüllt ist aber keine externen Anschlüsse für Drucköl hat, stattdessen hat der Kolben eine definierte Undichtigkeit. Wie sehr der Kolben undicht ist wird u.a. über den Einstellmechanismus beeinflusst. Die Undichtigkeit des Kolbens ist dabei unterschiedlich stark, je nachdem in welche Richtung sich die Kolbenstange bewegt (Druck-/Zugsstufe). Je nach Design/Hersteller ist Zug/Druckstufe jeweils auf beiden Gabelholmen vorhanden oder einer ist für Zug- und der andere für Druckdämpfung zuständig. Schau Dir die Teile nochmal an, wennste mit Hydraulik beruflich zu tun hast wirste schon dahinter kommen. ;-)
Ich merk echt jede wurzel und jeden Stein über den ich drüber fahre, und die Einstellungen ändern einfach garnichts.
Kann auch an krummen Standrohren liegen....verspannter/verdrehter Einbau ist auch nen Klassiker, genauso wie gnadenlos angeballerte Klemmschrauben der Gabelbrücken bei UpsideDown-Gabeln.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

War auch kurz nach dem Gabel entspannen so. Ob sie krumm sind hab ich ehrlich zugegeben noch garnicht getestet. Wird ich aber später mal machen. Jedenfalls fährt sich gerade aus. Die Drehmomente der Klemmschrauben sind bei mir immer nach WHB. Dafür bin ich hier bekannt :roll: (Bin mal in der Zeile verrutscht und plötzlich waren die Schrauben nach dem fahren weg)

Eine frage hab ich noch. Mein linkes Vorspannrohr hat schrammen dran. Macht aber nichts, oder?

Und ich muss unbedingt wissen was im rep-set drinnen ist. Ganz dringend. Der Teuber hat auch schon ne Nachricht bekommen.

MfG Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

So, die erste ist fertig... Und zwar die linke, die mit dem C auf dem Deckel (C = compression = Druckstufe)
Jedenfalls merk ich nach wie vor nichts von Druck- oder Zugstufe :-( Aber es war nichts kaputt und nichts verstopft da drinnen...
Jemand ne Idee? Oder ist das sogar normal? weil die erst weiter unten einsetzt oder so?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Schotterpiste »

Na ja, das Du von der Zugstufe nix merkst ist normal, die ist ja auf dem anderen Gabelholm so wies aussieht. :mrgreen: Druckstufe ist tendenziell eh softer als die Zugstufe, dazu hängt das ganze noch von der Einfedergeschwindigkeit ab (Low Speed-High Speed). Wenns langsam einfedert ist die Dämpfung nahezu nicht spürbar (=weiches Ansprechen) und legt erst beim schnellen Einfedern richtig los (=Bremsen des Einfederns wenn man sich schnell dem Ende des Federwegs nähert, Sprünge). Je nach Hersteller wirkt die Einstellung auf beide Bereiche gleichzeitig oder nur auf je einen der beiden Bereiche oder man kann beides getrent einstellen.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Na also, das ist doch mal ne Antwort! Inzwischen ist übrigens die zugstufe auch fertig und die merkt man sehr deutlich.
Bei sprüngen dämpft sie den Aufprall verdammt gut nur eben die kleinen unebenheiten waren grausam. Mal gespannt ob es durch den Service besser geworden ist.

Achja noch eine Frage. Das alte gabelöl war vollkommen schwarz. Dad Neue total hell gelblichm ist das einfach herstellerspezifische oder ein Zeichen dafür dass an dem bock schon ewig kein Service mehr gemacht wurde?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
michl11
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.14 - 12:37

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von michl11 »

Zum Thema Gabelöl: wenn die Brühe schon schwarz ist, womöglich auch noch richtig elend stinkt, dann is da wohl schon lange nix mehr gemacht worden. Ich spendier meinen Gabel'n einmal im Jahr ein service. Und funtionieren auch immer (soweit man das bei dem WP-Schrott behaupten kann)
Using Tapatalk
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von nixwie »

Patar hat geschrieben:Achja noch eine Frage. Das alte gabelöl war vollkommen schwarz. Dad Neue total hell gelblichm ist das einfach herstellerspezifische oder ein Zeichen dafür dass an dem bock schon ewig kein Service mehr gemacht wurde?
:gigs: Frage:
Wunderst du dich auch, wenn du beim Ölwechsel deiner Kiste nen helles Öl rein kippst und nach 10 Stunden nen schwarzes wieder raus kommt ??? :ka: :help:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Schlecht gerochen hat die alte plörre jetzt nicht.
Und Ich würd jetzt motoröl nicht Grad mit gabelöl vergleichen. Im Motor bewegen sich doch um einiges mehr teile. Aber egal, jedenfalls ist's kein besonderer Unterschied jetzt vor und nach dem Service, aber man merkts schon. Ich hab allerdings auch 7,5er Öl genommen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von nixwie »

Patar hat geschrieben: Im Motor bewegen sich doch um einiges mehr teile
Dann überleg dir doch mal, wie oft sich deine Gabel bewegt wenn du ne Stunde im Gelände rum eierst :gigs:
:roll: was solls wenn hald Ahnungslose rum pfuschen :roll:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Willst du mir jetzt grundlos erzählen dass Ich pfusche?!
Und dass bei nem Motor bei 1500 U/min und nem kupplungskorb, nockenwelle etc alles im Öl WENIGER Bewegung im Öl ist als bei so ner simplen Gabel? :'D
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
michl11
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.14 - 12:37

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von michl11 »

Ähm... nee. Denk nich das nixwie dich als pfuscher bezeichnet...!!!
Aber gugg echt mal beim fahren rechts oder links am mopped vorbei auf deine Gabel... wirst erstaunt sein wieviel auf und abbwegungungen die so macht. Fahr mal ne schnelle runde durchs gelände und dann fass mal deine gabel an.. wird ganz schon warm... dafür das die eigtl "nix" macht [WINKING FACE]
Using Tapatalk
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Dass da viel Bewegung ist hab ich doch nie bezweifelt oder? Aber nie nie niiiieeeemals so viel wie im Motor...
Achja, wenn wir's schon so vergleichen, was ist eigentlich die physikalische Einheit für Bewegung im öl? :roll: :mrgreen:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Huskytuller »

Wen interessiert schon, "wieviel" das Öl bewegt wird ? :roll:

Schon mal überlegt, "wie" das Öl bewegt wird ? Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gabelservice TE 410

Beitrag von Patar »

Es wird geschlagen und gefoltert. Durch viel zu kleine Öffnungen muss es kriechen und gegen das Luftpolster kämpfen :roll:

Jedenfalls ist gebrauchtes Öl immer schwarz. Ich weiß nicht warum, aber ihr könnt mir das gerne auf chemiebasis erklären...
Hab sowieso so langsam das Gefühl dass meine Gabel seit dem Service tadellos funktioniert und das größere Problem hinten sitzt ;)
Aber der muss warten ;)

Also kann geschlossen werden!
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Antworten