Kurbelwellenlager einfahren ??

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Servus Leute
mir sind die KW-Lager verreckt, Teile sind bestellt und Freitag werden sie eingebaut
Muss ich die dann irgendwie in der Art einfahren oder kann ich ganz normal warmfahren und dann danach gummi geben ?
Danke schonmal :h:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von sespri »

Die Kurbelwellenlager deines Moppeds gehören zur Kategorie der Wälzlager. Diese haben von der ersten Sekunde an zu funktionieren. Eingefahrene Wälzlager sind am Gesäss...
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Alles klar danke das heißt ich kann direkt wieder loslegen :sabber:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von sespri »

Auf die Wälzlager bezogen - volle Kanne... :mrgreen:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von Bieler_92 »

...
wenn du die wälzlager einbaust... was machst du?
zylinder ab... zylinder drauf... was passiert? minimale Änderung... ich mein... mir isses wurst, ich fahr mein kolben nie ein... hat sich bisher auch gut bewährt... gutes warmfahren ist viel mehr wert...


@ sespri...

Wälzlager im Ölbad müssen nicht einlaufen...

normale Wälzlager mit einer Langzeitfettschmierung, brauchen -offiziell zumindest- nen Fettverteilungslauf... :gigs:
:evil1:
:bübo:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von sespri »

"Fettverteilungslauf"... :roll: Das ist allerdings... :bübo:

Also wenn das Wälzlager die halbe Umdrehung ohne die "Fettverteilung" nicht schafft, kannst du das Lager eh in die Tonne treten...

Fettverteilung...naja, wieder einen neuen Begriff gelernt. Würde ich noch in der Werkstatt arbeiten, würde ich auf den Garantieantrag die Diagnose fehlende Fettverteilung notieren. :mrgreen:

"Fehlende Fettverteilung"...das läuft Gefahr, dem Ventileinstellen den Rang abzulaufen... :cool2:

...und das will was heissen... :mrgreen:

gute Nacht... 8-)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von Bieler_92 »

Die meisten Hersteller heutiger E-Motoren zB geben einen Fettverteilungslauf an....

und da is was dran... zumindest isses messbar, denn die Lagertemperatur steigt nach dem Fettverteilungslauf nicht mehr so stark, als bei dem neuen Lager...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Was heißt daa jetzt im stand ein paar minuten laufen lassen oder warmfahren und kanne geben ?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von Bieler_92 »

richtig warmfahren und dann kanne geben...
hast ja eine ÖLschmierung und keine Fettschmierung...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Alles klar freu mich schon drauf :bübo: :2w:
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Achso ja noch eine frage und zwar ich beziehungsweise ein bekannter der ne motorradwerke hat, hat mir c3 lager bestellt
Gehen diese schon oder wären c4 besser will nächste Woche offen fahren :D
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von PVMD »

C3?c4?
Warum nicht einfach originale ? Die können jedenfalls ne menge ab, und haben sich bewährt
Wenn man die orilager nach 5 klemmern und xx fressern nach10 jahren mal wechselt, ist es nur dumm nicht selbige wieder zu nehmen, oder ?
Die haben auch kein problem mit den 150er zylinderkit, 38er gaser ect. Da ist offenfahren für die garnix.

Unabhängig davon das ich nicht weis was du mit c3/c4 lagern meinst, find ichs immer wieder erstaunlich wieso ich der einzige bin der nur 24-48stunden auf ersatzteile warten muss :lol:
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von regbf99 »

Servus,
PVMD hat geschrieben:Unabhängig davon das ich nicht weis was du mit c3/c4 lagern meinst,...
Die Nachsetztzeichen C3 bzw C4 sind Kennzeichen für eine erhöhte Radiale Lagerluft.
Lager die einer hohen Wärembelastung ausgesetzt sind sollten dieses Merkmal aufweisen.
Um auch bei Ausdehnung durch Wärme einen optimalen Lauf zu gewährleisten und einen Fresser zu verhindern.
SouthRiderSm125 hat geschrieben:Achso ja noch eine frage und zwar ich beziehungsweise ein bekannter der ne motorradwerke hat, hat mir c3 lager bestellt
Gehen diese schon oder wären c4 besser...
Wenn er eine Werkstatt hat wird er schon wissen was er bestellt oder nicht?
Ich hätte auch C3 genommen und habe es bis jetzt auch nur so gesehen. Zudem ist C4 schon wieder etwas ausgefallener und weisst doch schon eine sehr hohe Lagerluft auf.
SouthRiderSm125 hat geschrieben:...mir sind die KW-Lager verreckt,...
Nur so aus neugier, hat es dir die Lager gefressen?

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Die Lager waren verschliessen folge war das unterm fahren fürchterliche Geräusche auftauchten ist aber jetzt behoben
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von regbf99 »

SouthRiderSm125 hat geschrieben:Die Lager waren verschliessen folge war das unterm fahren fürchterliche Geräusche auftauchten ist aber jetzt behoben
Hab nur gefragt, weil einem Freund von mir ist die Ölpumpe ausgefallen.
Folge war, dass es die KW Lager gefressen hat und die KW-Stümpfe ausgeglüht sind.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von sespri »

Ja, wenn der Fettverteilungslauf zusammenbricht, ist alles vorbei... :mrgreen: :freak: 8-)
SouthRiderSm125
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 31.01.14 - 17:32
Motorrad: SM125, 10

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von SouthRiderSm125 »

Aber dann müsste mein Zylinder und kolben doch auch im eimer sein und die sind top
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Kurbelwellenlager einfahren ??

Beitrag von PVMD »

sespri hat geschrieben:Ja, wenn der Fettverteilungslauf zusammenbricht, ist alles vorbei... :mrgreen: :freak: 8-)
:mrgreen:

Ob man diese technik auch beim menschen anwenden kann ? :mrgreen: :mrgreen:
Antworten