Husqvarna Te 125 keine Leistung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Bieler_92 »

komisch, dass noch keine antwort da ist...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Larsio »

Ist bestimmt der selbe scheiß wie mit dem Fail :D
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

Das plötzliche Schweigen könnte in der Tat auf die Drossel hinweisen. Sollte es so sein, könnte man das auch ruhig publizieren, um andere von diesem Missgeschick zu bewahren. Ich lasse mich immer wieder dazu hinreissen, auch im 125er Bereich zu antworten. Schlicht deshalb, weil ich mich gut an meine Teenagerzeit erinnern kann, wo ich für Hilfe dankbar war. Aber so habe ich echt keine Lust mehr.

Man kann jetzt den Bogen überspannen und von der zunehmenden Ego Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft referieren - aber es hat leider schon was. Mit Fragen löchern bis Problem gelöst - und dann..,was interessiert mich der Rest.

Aber in der zweiten Antwort schon weinen, wenn nicht gleich eine Lösung kommt...
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von PVMD »

Wie wahr,
Ich persönlich bin der meinung, man lernt nur aus fehlern, wenn man sie auch zugibt.
Zudem fänd ich das jetz garnicht so schlimm, wäre das mir passiert, fänd ichs ne lustige story wo man selbst über sich lachen kann.

Nur dieses "ich weis alles, und hab immer recht", findet man heutzutage nur zuoft.
Aber so lernt man ja nie was, sucht die fehler nie bei sich, schuld ist immer etwas oder jemand, nur nicht man selbst..

Ich finde fehler zugeben beweist schon stärke, und stellt einen nicht iwie doof hin, was wohl viele denken.

Immerhin ist fehler machen ne menschliche eigenschafft, die man nie los wird :mrgreen:

Naja, etwas OT, aber das Thema find ich wichtig und diskutier da immer wieder mal mit kollegen/bekannten/freunden drüber..
Wobei es auf arbeit die größte rolle spielt, denn die azubis werden von jahr zu jahr ... Sagen wir -eigener-
Manch einstellungen sind unerklärlich, als gäbs kein stolz oder schamgefühl mehr und selbstständiges denken muss wohl son altmodische eigenart sein welche uncool ist..

Ok, genug, eigtl schon zuviel... Sorry
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Hallo Leute,
tut mir leid, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe.
Die Drossel war nicht mehr vorhanden.
Mittlerweile tippe ich einfach auf den Verschleiß hin, im Winter wird der Motor demontiert und dann wird er geöffnet.
Bei Bedarf wird dann der Kolben und die Kolbenringe getauscht, ich vermute, dass dieses Phänomen bei der Te 125 einfach normal ist, ist ja schließlich nur ein 1/8 Liter.
Ich danke euch für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge!! :hva: :hva:
Te fahrer mit dem selben oder einen ähnlichen Problem können hier gerne rein schreiben.

Jetzt kommt meine letzte Frage :D
Ist der Kolben der anderen 125er mit Minerali Motor identisch oder gibt es da Unterschiede? :-)

Tut mir leid, dass ich so viele Fragen gestellt habe und dann nichts mehr von mir hören lassen habe :oops:
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Larsio »

Der Motor bei Yamha WR,Yzfr MT, Hva SMR/TE und Beta RR LC sind Baugleich. Die Getriebeübersetzung und die Benzinaufbereitung ist bei jedem Modell verschieden...
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Daraus lässt sich also der Schluss ziehen, dass die Motorteile ( Kolben usw...) untereinander getauscht werden können, vielen Dank!
Falls der Kolben dann fällig ist, wird es wahrscheinlich ein Kolben einer Yamaha Wr 125, da dieser Billiger ist.
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von PVMD »

Willst du das selbst machen ?

Eine frage: was für ne kette hast du drauf ? Genaue bezeichnung.
Es wissen nicht viele, aber ne kette kann mal gerne 1-2ps schlucken, wenns ne XWO.... Ist, und dazu noch älter und nicht optimal gepflegt, die werden steif wie sau da hilft nix mehr.

Ich fahre generell nur ketten ohne o-ringe ect, sprich "standartkette"
Die sind extrem leichtgängig und bei bedarf mal mit bremsenreiniger rum und die blitzt wie neu, danach gutes kettenspray nicht vergessen. BLOS KEIN FETT BENUTZEN, dann hast gleich 3ps weniger :mrgreen:
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Bei dem Motor steht mir ein Kfz-Meister zur Seite, alleine Trau ich mir dass noch nicht zu.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie man ein Bild hochlädt, dann könnt ihr euch selbst einen besseren Eindruck verschaffen.

Die Kette ist nach meinen Empfinden schon ziemlich steif/fertig, dass mit dem Bremsenreiniger werde ich mal ausprobieren und die Kette komplett säubern.
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

TeRider hat geschrieben:Bei dem Motor steht mir ein Kfz-Meister zur Seite, alleine Trau ich mir dass noch nicht zu.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie man ein Bild hochlädt, dann könnt ihr euch selbst einen besseren Eindruck verschaffen.

Die Kette ist nach meinen Empfinden schon ziemlich steif/fertig, dass mit dem Bremsenreiniger werde ich mal ausprobieren und die Kette komplett säubern.
Die Kette war richtig versifft, nun strahlt sie wieder.
Es ist übrigens eine 428 xso
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von PVMD »

Wie ist es denn, wenn du sie aufbockst, und das hinterrad andrehst, läuft das dann weiter oder bremst es direkt ab ?
Ist der reifen auch gleichmäßig gespannt ? (Kettenflucht)
Gibt schon viele kleine dinge die sich da summieren können..
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Das Hinterrad dreht sich weiter, wenn man es anschiebt.
Der Reifen ist korrekt gespannt. Das Reinigen der Kette macht sich mMn bemerkbar :Top:
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Ich bin am verzweifeln :kadw:
Jetzt kommt aus dem Motor ein lautes Kratzen/Rascheln, leistung ist spürbar schwächer geworden :ka:
Kann es an der Steuerkette liegen, oder wird es vermutlich etwas schlimmeres sein? :help:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

Steuerkette wohl kaum. Entweder sie stimmt, oder sie überspringt. Dann ist die Folge eher ein Knall und wenn es der ganz grosse, eher unwahrscheinliche Zufall will, nur ein Zahn und dann läuft er schlechter - aber es kratzt und raschelt nicht.

Vielleicht ist auch schlicht das Ende des Motors gekommen und die Sünden der Vorbesitzer fordern ihren Tribut...
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Welche Teile sollten sicherheitshalber getauscht werden, wenn der Motor offen ist?
Kolben, Kolbenringe und Zylinder bei Bedarf ist klar.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

So klar ist das gar nicht und über`s Netz auch schlecht allgemeingültig zu beantworten.

Man kann die Formel 1 Lösung wählen und alles turnusmässig rausschmeissen oder man macht das was nötig ist. Es gibt Sachen, da spricht die Vernunft für ein ersetzen. Teure Motorenteile tauschen, aber dann an zwei Rollenlagern sparen oder Simmeringe wiederverwenden ist Schwachsinn. Gleich Zylinder, Kolben tauschen geht halt gleich ins Geld. Wenn alles masshaltig ist, kann ein ersetzen von Kolbenringen und ein leichter Anschliff des Zylinders für die Einfahrrauhigkeit schon zum Erfolg führen. Kostet nicht viel und muss nicht unbedingt schlecht sein. Vor allem wenn man vielleicht nur noch ein zwei Jahre fahren will um Geld für eine Grössere auf die Seite zu legen, kann das u.U. der beste Weg sein.

Aber eben, aus der Ferne schwer zu beurteilen. Wenn Du dir nicht sicher bist, wäre es von Vorteil einen Fachkundigen beizuziehen.
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Ich bin es wieder.
Auf der Suche nach einen eventuellen Ersatzkolben bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
125 TE/SMR Husquarna Vertex Kolben Ø51,96-98 [hochverdichtet][1B900] 14,1:1.
Den Preis von 127,50€ für Kolben, Ringe und Bolzen finde ich schon merkwürdig "gering"
Was haltet ihr von diesem Angebot? wäre dieses Paket eine Überlegung wert, oder sollte ich lieber doch die Finger davon lassen?
:ka: :ka:
HuskyNeuling
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 22.03.14 - 18:04
Motorrad: SM125 '07

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von HuskyNeuling »

Naja 127€ is eigentlich ein normaler Preis...
Das Rascheln könnte auch von den Kurbelwellenlagern oder dem unteren oder oberen Pleullager kommen.
Wenn du nun einen neuen Kolben einbaust steigt die Kompression und damit auch die Kraft , der KW und Pleuellager standhalten müssen. Wenn diese bereits leicht ausgeschlagen sind, werden die dann komplett zerfetzen.
Also ich würd den Zylinder+ Kolben mal abnehmen und das Pleuel auf Höhenspiel überprüfen.
MfG :hva:
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Der Preis erschien mir am Anfang etwas niedrig, da die Teile aus dem Katalog 250€ kosten würden.
Kurbelwelle und Pleul wird vor der Erneuerung des Kolbens überprüft.

TeRider :hva:
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Heute habe ich anhand der "Stopuhr" auf dem Tacho einmal die Zeit von 0-80 gestoppt.
Ermittelt wurden Zeiten zwischen 13 und 17 Sekunden.
Der Wert erschien mir extrem langsam, so habe ich mich auf die Suche gemacht und bin auf einen Test von MotorradOnline gestoßen.
In diesen Test wurden mehrere 125er (supermotos) getestet. Die Husqvarna SMS 4 erreichte die 80 km/h in diesen Test in unter 10 Sekunden, so mit wurde mir bestätigt, dass meine Te extrem langsam ist.
Der einzigste logische Grund, wäre doch der Verschleiß, oder liege ich mit meiner Vermutung falsch? Aktueller Km Stand: 22800

Liebe Grüße

TeRider :hva:
Antworten