Husqvarna Te 125 keine Leistung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Hallo liebe Gemeinde,

da ich selber nicht mehr weiter weiß, :-( bitte ich nun euch um Hilfe :-)
Hier mein Problem, seit wenigen Monaten, bin ich besitzer einer Husqvarna Te 125 Bj. 2012.
Gekauft wurde sie mit knapp 18.000 Km. Mittlerweile ist mir allerdings aufgefallen, dass die Gute beim Anfahren ein Leistungsloch hat, welches bis knapp 6000 Umdrehungen anhalt.
Sind die 6000 Umdrehungen überschritten, geht sie für ihre Verhältnisse auch wieder ordentlich vorwärts.
Da die Beta rr 125 lc meines Kumpels dieses Phänomen nicht aufweißt, stört es mich gleich noch mehr.
Es ist schon sehr demütigend, beim Anfahren fast stehen zu bleiben.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Woher kommt dieses "Leistungsloch"? könnte es eventuell von verstellten Ventilen kommen?

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen :Top: :lol:
Zuletzt geändert von TeRider am 31.07.14 - 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Leistungsloch Husqvarna Te125 2012

Beitrag von TeRider »

Ist niemand hier, der mir weiterhelfen kann? :oops:
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Leistungsloch Husqvarna Te125 2012

Beitrag von Larsio »

wurde die 18000der Inspektion gemacht? Weil dort fallen halt relativ viele Wartungen auf und Ventilspiel auf jeden fall kontrollieren und evtl den Vergaser mal säubern
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Leistungsloch Husqvarna Te125 2012

Beitrag von TeRider »

Hallo Larsio,
vielen Dank für die Antwort :Top:
Statt der 18.000er Inspektion wurde nur ein Ölwechsel durchgeführt.
Der Vergaser wurde erst vor wenigen Wochen gereinigt.
Also werde ich wahrscheinlich doch die Ventile prüfen und eventuell nachstellen müssen?
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Leistungsloch Husqvarna Te125 2012

Beitrag von TeRider »

So, die Ventile wurden nun korrekt eingestellt.
Das Leistungsloch besteht leider immer noch.
Auf der Geraden komm ich auch nie! über 100.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
Ich bin für jede Antwort offen und dankbar! :help:
Tankxx
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 20.10.13 - 12:16

Re: AW: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Tankxx »

18000km? Mit ner TE 125? In nur 2 Jahren?

Nicht schlecht...
Vielleicht hat die TE von Hause aus nicht übermäßig Dampf... ich fahr die 13er 250er.
Die kleinen 4t fahren etwas anders als die 2t... am kabel ziehen und drehen lassen, gehört da schon mit zu... grade bei der 125er.
Bei 18tkm kannst du ja mal Kolben und Zylinder checken...
Vergaser... LuFi... eigentlich einmal alles...
Staune, das das ding überhaupt noch lebt...
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von NoTolerance »

Tankxx hat geschrieben:18000km? Mit ner TE 125? In nur 2 Jahren?

Nicht schlecht...
Vielleicht hat die TE von Hause aus nicht übermäßig Dampf... ich fahr die 13er 250er.
Die kleinen 4t fahren etwas anders als die 2t... am kabel ziehen und drehen lassen, gehört da schon mit zu... grade bei der 125er.
Bei 18tkm kannst du ja mal Kolben und Zylinder checken...
Vergaser... LuFi... eigentlich einmal alles...
Staune, das das ding überhaupt noch lebt...
Wieso bitte soll eine 4takt 125er nach 18000km am Arsch sein o.O

Ein Freund hat mit seiner cbr125 letztens die 100.000km geknackt. Und ich kann mir kaum vorstellen das die Husky 125er viel wartungsintensiver ist?!? Die Dinger sind ziemlich unzerstörbar.


Wo hast den die Ventile einstellen lassen? Wenns beim händler Ist soll er halt mal drauf sitzen und schauen ob er es normal findet.

Meine 4T 125er war auch nicht so die Rakete... Und nur weil die Beta von deinem Kumpel unten rum besser geht heißt es ja nicht das dadurch deine husqvarna am Arsch sein muss. Hängt ja auch davon ab wie ein Motor ausgelegt ist. Vielleicht geht deiner dafür in höheren Drehzahlen besser?

Ich würde mal einen Fachmann drüber schauen lassen und wenn der sagt das alles in Ordnung ist kann ja die sekundärübersetzung ändern...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

TeRider hat geschrieben:...Mittlerweile ist mir allerdings aufgefallen, dass die Gute beim Anfahren ein Leistungsloch hat, welches bis knapp 6000 Umdrehungen anhalt.
Im direkten Vergleich zur Beta aufgefallen oder ein Zustand, der sich in letzter Zeit verschlimmert hat? Das geht aus der Erklärung nicht genau hervor. Entweder stimmt etwas Grundsätzlich nicht, oder es ist halt so, wie es der @NoTolerance schon beschrieben hat.
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 355
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von marcus290 »

manchmal sind es ganz banale Dinge:
Kerze schrott, Schlechter Spritt, Laufgarnitur verschlissen, Luftfilter verdreckt...
bei einem Leistungsloch unten raus beim fahren kurz Kupplung ziehen, damit der Motor auf Drehzahl kommt- wäre ein Versuch
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Vielen Dank, für die vielen Antworten! :Top:
Die Ventile wurden durch einen Kft-Meister korrekt eingestellt, ich war dabei.
Sie geht nun zwar etwas besser, aber auf 100 komm ich trotzdem fast nie.
Es kann doch nicht sein, dass ich auf einer 5Km langen Strecke, welche ein minimales Gefälle aufweißt nicht auf oder über 100 komme. :kadw: Wenn der Wind geht, kommt die Husky auf keine 90.

Luftfilter wird die Woche noch getauscht.
Könnte es möglich sein, dass bei dieser Laufleistung der Membranblock beschädigt ist? :-(
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

Könnte sein hier, könnte sein da...es könnte ein ganzer Haufen sein, wie es der @Marcus290 schon angedeutet hat.

Mechanisch gesund, Benzinzufuhr und Zündung - diese drei Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein Verbrennungsmotor läuft. Die Mühle läuft, gehen wir mal unter Vorbehalt davon aus, dass Benzin/Zündung i.o. ist.

Die Ventile wurden eingestellt und jetzt läuft sie besser. Waren sie zu locker oder zu eng? Zu locker und die Öffnungszeiten der Ventile verkürzen sich, zu eng kann sein, dass sie nicht mehr ganz schliessen. Zu eng und es kann sein, dass die Sitze halt nicht mehr so toll sind, weil die Gase dran vorbeigepfiffen sind und jetzt die Kompression nicht mehr erreicht wird auch wenn die Einstellung jetzt stimmt. Stimmen die Steuerzeiten? Auspuff so frei wie vorgesehen? Verrusst und vollgesifft? Sekundärkette rostig und steif - merkt man auch bei grösseren Maschinen, bei einer125er erst recht. Reifendruck gering. Und auch wenn die Benzinseite ok scheint - richtig bedüst? Bei Volllast muss die Hauptdüse gross genug sein. Gibt die Maschine überhaupt Vollgas? - alles schon vorgekommen. Zündung - geht diese auf genügend Frühzündung? Kenne die Details dieser Maschinen nicht, aber es sind doch einige Übertäter möglich. Zu guter Letzt Serienstreuung - gibt immer lahme Gäule an und wann. Ich denke, da sollte man grundsätzlich mal über die Bücher und nicht ein Flickwerk da und dort beginnen - heute Ventile, morgen Luftfilter, übermorgen sonstwas...

Was sagt dein Händler als neutrale Person dazu? Ihn zu fragen, wurde auch schon erwähnt.

Einen Haufen Möglichkeiten, die so schnell über`s Netz nicht schlüssig beantwortet werden können...
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Das Ventilspiel war arg zu weit.
Die Steuerzeiten wollten wir als nächstes überprüfen, doch leider finden wir dazu keine genaueren Informationen :-(
Den Kraftstofffilter werden wir uns auch noch ansehen.
Bei Möglichkeit werde ich die Kompression prüfen. Gibt es hier einen User, der weiß, ob man auch den Kolben oder die Kolbenringe einer Beta rr 125 lc oder einer Yamaha wr 125 benutzen kann?
Weiß jemand, ob es möglich ist, die Gänge, mit den Gängen der Beta rr 125 lc zu tauschen? 20 im 1 Gang sind schon krass, und dann bei 80-85 in den 6 Gang :help: :cry:
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Leffel »

Lass einen neutralen Händler oder jemand der sich mit auskennt drüber gucken...und Check die Teile die hier schon des öfteren genannt wurden.

Ob du die Teile untereinander tauschen kannst weiß ich nich aber ich glaube es eher nich.
Selbst wenn dies möglich wäre was erwartest du von dem Bock? Es is und bleibt leider nur ein 125er 4t...

An Kolbenringe oder sonst was dergleichen tausche würde ich erstmal denken wenn du die Kompression gemessen hast oder wie weiter oben alles nachgeschaut hast.

Bei der Laufleistung und je nach Behandlung vom Vorbesitzer kann sie vielleicht einfach nich mehr schneller...


Und wenn sie als 125er wirklich abgehen soll, dann schätze ich mal hat sie einfach 2 takte zu viel.
TeRider
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.14 - 15:39
Motorrad: TE125 12

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von TeRider »

Von dem Bock erwarte ich mir vergebens eine akzeptable Laufleistung. Es kann ja nicht sein, dass ich 85 in den 6 Gang schalten muss und dann nichts mehr vorwärts geht :kadw:
Gibt es niemanden mit einem ähnlichen Problem? :lol:
Im Bezug zu den Beta-Teilen: wir wollten die Zahnräder des Getriebes mit den Zahnräder der Beta tauschen, da es nicht sein kann, dass man mit 60 in den 4 Gang schalten muss und mit 72 in den 5 :help: :help:
Es fällt mir immer relativ stark auf, wenn ich mit meinen Kumpels fahre ( Wr 125x und RR Lc 125).
Sie sind in jeder Lebenslage 10-20 km/h schneller als ich, dieses Phänomen würde ich gerne beseitgen, da dass doch nicht normal ist? :-? haben die Motorräder nicht fast identische Bauteile (Motor)? :oops:

Ich danke euch für eure bisherigen Nachrichten, doch langsam bin ich echt am Verzweifeln :oops:
Selbst eine 125er mit 11 Ps geht schneller :ka: :cry:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

Wollte eigentlich nichts mehr schreiben, aber deine Gedankengänge interessieren mich trotzdem. Mir fällt auf, dass du dich wiederholst ohne auf die Vorschläge einzugehen.

Ist die Übersetzung deiner Meinung nach zu kurz oder zu lang? Wenn sie zu kurz ist, dann musst du mehr schalten, weil die Maximaldrehzahl DES MOTORS schneller erreicht ist. Wenn aber der Motor nicht mag, nützt es herzlich wenig die Übersetzung zu ändern! Das ist simple Physik. Wenn Du mit dem Fahrrad am Berg an deine körperlichen Grenzen stösst, schaltest du ja auch nicht hoch...

Und was hat das Ganze mit dem Beta Getriebe zu tun?! Was versprichst du dir davon? Wenn du mit 85 in den 6ten schaltest und es geht nicht mehr vorwärts, dann liegt es an der Kraft des Motors. Mit einer längeren Übersetzung läuft er im 6ten noch langsamer - weil er schlicht nicht kann. Grundregel: Ein Motorfahrzeug ist dann optimal übersetzt, wenn er im letzten Gang ausgedreht werden kann und dann nicht mehr kann, weil die Fahrwiderstände gleich gross sind wie der Vortrieb - Spezialeinstellung im Rennsport lassen wir jetzt mal aussen vor.

Und letztlich ist es eine 125er, wie auch schon angedeutet. Bei +/- 100km/h ist doch in etwa Schluss - die Feilscherei um den letzten Km mit Rückenwind und Gefälle kenne ich doch auch aus meiner Jugend 8-). Diese Ausnahmesituation als Massstab zu nehmen ist unrealistisch.

Zu guter Letzt noch eine Frage: Die Ventileinstellung war krass daneben - wie ist das zu verstehen? Alle miteinander oder nur ein Einzelner? Und wieso überhaupt? Kann sein, dass früher schon rumgebastelt wurde, kann sein, dass auch eine oder mehrere Nocken der Welle abgeschliffen sind - dann kannst allerdings einstellen so viel du willst...Zu viele Möglichkeiten für eine vernünftige Antwort...
profibasser
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 02.10.13 - 17:04
Motorrad: sms 125 '04
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von profibasser »

TeRider hat geschrieben:Von dem Bock erwarte ich mir vergebens eine akzeptable Laufleistung. Es kann ja nicht sein, dass ich 85 in den 6 Gang schalten muss und dann nichts mehr vorwärts geht :kadw:
Gibt es niemanden mit einem ähnlichen Problem? :lol:
Im Bezug zu den Beta-Teilen: wir wollten die Zahnräder des Getriebes mit den Zahnräder der Beta tauschen, da es nicht sein kann, dass man mit 60 in den 4 Gang schalten muss und mit 72 in den 5 :help: :help:
Es fällt mir immer relativ stark auf, wenn ich mit meinen Kumpels fahre ( Wr 125x und RR Lc 125).
Sie sind in jeder Lebenslage 10-20 km/h schneller als ich, dieses Phänomen würde ich gerne beseitgen, da dass doch nicht normal ist? :-? haben die Motorräder nicht fast identische Bauteile (Motor)? :oops:

Ich danke euch für eure bisherigen Nachrichten, doch langsam bin ich echt am Verzweifeln :oops:
Selbst eine 125er mit 11 Ps geht schneller :ka: :cry:
mal ganz dumm gefragt. ist es möglich dass die 80er drossel noch drin ist?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von sespri »

profibasser hat geschrieben:...mal ganz dumm gefragt. ist es möglich dass die 80er drossel noch drin ist?
Gar nicht dumm - das kommt dem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht, sehr nahe... :Top:

Solche Sachen passieren den Besten...
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Leffel »

Das wäre es jetzt....
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von PVMD »

:pc1: :mrgreen:
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Husqvarna Te 125 keine Leistung

Beitrag von Larsio »

Der Motor bei Yamha WR, Hva SMR/TE und Beta RR LC sind gleich bis auf die Getriebeübersetzung, die Benzinaufbereitung bei jedem Modell verschieden...
Meine lief zum Schluss auch keine 100km mehr bei 15000km mit Gegenwind, da musste der 5 Gang ziemlich bei leiden
Antworten