DB-Messungen im Sauerland on the road

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von JoJo_Berlin »

Nun ist es dann soweit, die hirnamputierten Krawallbiker haben es geschafft den Fokus unserer Exekutive auf sich zu ziehen:

Bild

Und schon wieder eine weitere überwachte Bikeroase :klopp:

Tschau Jojo
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: DB-Messungem im Sauerland on the road

Beitrag von bandit333 »

so ein blödsinn! sry aber glauben die was die da schreiben?
wenn ein auspuff manipuliert ist, dann ist es so und so illegal damit zu fahren
egal ob zu laut oder nicht.

wenn die maschine schon von haus aus - wie die nuda - zu laut ist
und nix dran verändert ist dann können sie auch mit ihrem tollen messgerät
nix ausrichten.

das einige hersteller ganz offiziell nur unter laborbedingungen die
gesetzlichen grenzwerte einhalten haben schon ander (offizielle)
stellen erkannt...
ein pdf zwar aus der CH - aber sehr interessant zu lesen!
http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=& ... ms&cad=rja
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Faritan »

...so ganz kapiere ich das auch nicht. Mit was sollen diese Messwerte verglichen werden? Es gibt ja keine Referenz für die Messung einer völlig undefinierten Vorbeifahrt...entweder wurde das völlig verzerrt dargestellt oder das ist eine Ente...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Faritan »

...aber vielleicht kann der Computer ja das zu erwartende Lautstärkeniveau hochrechnen, wenn Horst K. auf seiner 1000er Gixxer mit Arrow-ESD mit 97,3 km/h in einer 32 Grad Schräglage im Abstand von 14,97 m auf dem rauhen Asphalt bei leichtem Süd-Ost-Wind an der Messanlage vorbei fährt...;-)...ich glaub über sowas freut sich dann jeder Anwalt...
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von x-crosser »

:shock: ich denke es ist ein Messgerät welches natürlich während dem Stand die Lautstärke misst. Abstand zum Auspuff und die richtige Drehzahl (bei der unsere die Klappe zu macht) und schon geht es dem einen oder anderen an den Geldbeutel. Nix anderes als der TÜV auch macht, nur halt auf dem Parkplatz...

Ob die Lautstärke trotz originalem Auspuff zu hoch ist, liegt dann erst mal im Ermessen der Polizei, zumindest ist die Ausfahrt versaut.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Faritan »

hm...hab ich wohl falsch verstanden. Aber was ist daran nun neu? Das es vor Gericht zugelassen ist anscheinend...
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von x-crosser »

Denke auch das die Streife nur mit mehr Rechten versehen wurden und dadurch das Stilllegen (in dem Fall sogar wörtlich zu nehmen) einfacher umsetzen können.
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von bandit333 »

sicher hilft es der polizei bei einer kontrolle einen verdacht zu erhärten und dann genauer hinzuschauen
aber wie gesagt, die angegebenen lautstärke in den papieren sind unter laborbedingungen ermitelt.
im prüfverfahren ist sogar art und beschaffenheit vom asphalt vorgeschrieben...

und so wie ich das gelesen und verstanden habe so macht auch die auspuffklappe bei einigen herstellern
(u.a. BMW -> unsere nuda) nur zu wenn das steuergerät erkennt das der prüfzyklus gefahren wird.
sprich nur im 3. gang bei tempo 50 und einem ganz bestimmten drosselklappenwinkel bis tempo 70.
nur dann und wirklich nur dann ist die klappe zu und die werte werden eingehalten.
sprich im alltag wird man diese werte nie erreichen können und somit in jeder kontrolle auffallen
weil man zu laut ist ohne etwas manipulliert hat.

da sagt mir dann mein rechts verständniss das solcherlei messungen nie und nimmer rechtskräftig sein können.
schuld ist nicht der fahrer sondern die prüfvorschrift...

wie gesagt, das gilt ja nur für die die mit originaltopf unterwegs ist - wer sich in seine tröte ne nachrüstklappe
einbaut, ohne kat draussen rumfährt oder ohne/zu grossem killer ... selber schuld!!! er kennt das risiko!
Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Kettensägentreiber »

Ich habe meine Nuda 2012 beim Start Up Day vom TÜV messen lassen bei halber Nenndrehzahl( Messung des Standgeräusches in den Papieren).
Genau die 98 DB die sie haben soll.
Zumindest mit ori Dämpfer.
Werde in 3 Wochen mal meinen jetztigen messen lassen.
Bin sicher der ist lauter.
VG
Stefan
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von colonius »

Das haben die Jungs von der Trachtengruppe schon letztes Jahr im Bergischen eingesetzt. Wenn Du zu laut warst, wurde das Moped still gelegt (Wortspiel, hihi) und verladen. Wenn Du einen DB-Eater rausgeschraubt und dabei hattest, durftest Du danach zwar weiterfahren, musstest wegen Vorsatz aber das Doppelte = 40€ berappen.

Ich habe immer gehofft, dass sie mich mal rausziehen, ist aber nie passiert (würde mich echt interessieren, ob unser Krach tatsächlich regelkonform ist ...)
:hva:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von JoJo_Berlin »

Faritan hat geschrieben:...ich glaub über sowas freut sich dann jeder Anwalt...
Die Kernaussage...gerichtsverwertbar!
Wenn eine Auffälligkeit/Abweichung, ausserhalb der Toleranz, bei der Kontrolle ermittelt wird, ist der Beschuldigte dran das Gegenteil nachzuweisen -> Gegengutachten, sauteuer.
Im günstigsten Fall wird dann von einer absichtlich herbeigeführten Manipulation abgesehen und Verschleiss angenommen ( z. B. Dämmmaterial weggebrannt) aber der Beklagte bleibt auf seinen Kosten sitzen.

In meiner "Sturm und Drangzeit", so vor mehr als 35 Jahre, habe ich auch öfter mal "vergessen" die Cup Auspuffanlage zurück zu tauschen :ka:
Da gab es aber auch nur ein "hört sich richtig gut an" von der Dorfstreife.

Tschau Jojo

PS.: Ich führe auch immer die Kopie des Nuda Motorradtest mit mir.
Dieser bescheinigt der Nuda schon ab Werk einen satten, kernigen Sound. Das hat bisher jeden Streckenposten überzeugt.
Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Kettensägentreiber »

Der " Krach" mit ori Tüte und alles ori belassen hatte bei mir nach 10.000 km genau den erlaubten Wert.
Standgasmesseung mit halber Nenndrehzahl.( 98 DB)
Fahrgeräusch werden sie kaum messen un d einen Prüfzyklus aufbauen.
Vg
Stefan
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Die Polüpen werden in diesem Falle ein geprüftes/geeichtes Messgerät haben. Und damit können sie Werte ermitteln, die vor Gericht Bestand haben. Deswegen können die in diesem Fall deine Karre stilllegen, weil sie hier auf der sicheren Seite sind.

Und das beim Fahrgeräusch getrickst wird wo es nur geht, ist allseits bekannt, deswegen geh ich davon aus, dass hier nur das Standgeräusch gemessen wird, weil da die Richtlinien deutlicher/enger sind. Das Messgerät muss in einer bestimmten Position zum ESD stehen, mehr nicht. Die vorgeschriebene Drehzahl steht in den Papieren, das bekommt jeder Dummy hin. Da ist wenig Raum zum anfechten......

Wen dein Töff mit original ESD zu laut ist, dann ist das ganz allein dein Problem. Da bringt es auch nichts, wenn du nen Test aus der Motorrad vorlegst. Da musst du dann noch aufpassen, dass sie dir keinen Vorsatz anhängen, weil ja schon der Test besagt, dass die Karre zu laut ist.

In "normalen" Straßenverkehr ist das aber meistens anders, da haben die nur ein normales Messgerät (wen überhaupt) dabei. Weil es viel zu teuer ist, jede Streife mit geeichten Messgeräten auszustatten. Da wird halt grob auf der Piste gemessen und wenn du deutlich zu laut bist musst du auf die Wache. Wenn es nur geringfügig ist, zahlst du Verwarnung und darfst weiter.

Ist doch das selbe mit den Alkoholtests. Du darfst pusten, bist du unter der Grenze zur Straftat darfst du Vorort bezahlen, bist du über der Grenze, musst du auf die Wache, weil nur dort das geeichte Gerät steht.
Zuletzt geändert von Capitain_T_Papier am 07.04.14 - 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von JoJo_Berlin »

Capitain_T_Papier hat geschrieben:...die Polüpen deine Karre stilllegen können wenn sie zu laut ist.
Ohne Messung und/oder offensichtlicher Manipulation tun die sich damit aber keinen Gefallen, das kann mächtig nach hinten losgehen.
Was ich aber schon erlebt habe sind Onlineabfragen ob die e-Nummer zum Bike passt und auch sehr fach.- und sachkundige Streckenposten, die ihr Handwerk verstehen z. B. Harz und Eifel.

Die geilste Story, eine Mängelkarte erhalten, eben wegen der Tröte (Akra/Serienausstattung der Gummikuh) und einen Bikerkumpel im Gefolge, der TÜV Prüfing. ist und der seinen TÜV Stempel immer dabei hat.
Mängelkarte erhalten, wurde sofort abgestempelt und wieder ausgehändigt.
Da konnte selbst der Streckenposten nur schmunzeln.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Capitain_T_Papier »

@Jojo: hab meinen Text etwas editiert.

Aber du hast schon recht, keiner wird dein Töff stilllegen, nur weil die Rennleitung ein gutes Ohr hat. Wenn die nicht Messen können, werden die auch nichts machen, außer einer Verwarnung zu schreiben. Aber in dem obigen Fall haben die wohl offizielle Messungen an der Piste gemacht. Und dann kanns halt passieren, dass du Heim laufen musst.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von 3Takter »

JoJo_Berlin hat geschrieben:
Faritan hat geschrieben:...ich glaub über sowas freut sich dann jeder Anwalt...
Die Kernaussage...gerichtsverwertbar!
Eine solche "Geräuschmessung" eines vorbeifahrenden Motorrades ist nie und nimmer vor Gericht verwertbar.

Bei einer wie auch immer gearteten Messung in der Pampa kann ja nicht unterschieden werden, ob das Fahrzeug zu laut war, weil die Serien-AGA mit Klappe "zufällig" offen war, oder ob der Auspuff illegal und damit generell zu laut ist.

Die einzige Messung, die mobil durchgeführt werden und vor Gericht verwertet werden kann, ist die Standgeräuschmessung. Wenn das eingetragene Standgeräusch eingehalten wird, hat der Fahrer kein Problem, ausser die Anlage ist so verändert, daß die ABE ohnehin erloschen ist. Das hat dann aber mit der Messung nichts zu tun.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von emti »

@ JOJO: wo im Harz haben die dich denn aufgehalten? :shock:
Wir vermieten da übrigens Gästezimmer - falls Interesse besteht :mrgreen:

Ich kenne es halt auch so, dass der Fahrer selbst für die Einhaltung der Lärmgrenze verantwortlich ist. Ist der Bock original zu laut, wirds eng. Beweis denen mal, dass kein technischer Mangel vorliegt. Die neue Panigale S ist da auch so'n Garant für Diskussionen mit der Rennleitung. Ab Werk direkt einige DB über der Norm im Schein.

Mich wundert nur, dass die mich mit meinem Rasselbock noch nie rausgeholt haben. Die offenen Termis sind schon ganz schöne Krawalltüten :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Huskinu »

emti hat geschrieben:@ JOJO: wo im Harz haben die dich denn aufgehalten? :shock:
Wir vermieten da übrigens Gästezimmer - falls Interesse besteht :mrgreen:

Ich kenne es halt auch so, dass der Fahrer selbst für die Einhaltung der Lärmgrenze verantwortlich ist. Ist der Bock original zu laut, wirds eng. Beweis denen mal, dass kein technischer Mangel vorliegt. Die neue Panigale S ist da auch so'n Garant für Diskussionen mit der Rennleitung. Ab Werk direkt einige DB über der Norm im Schein.

Mich wundert nur, dass die mich mit meinem Rasselbock noch nie rausgeholt haben. Die offenen Termis sind schon ganz schöne Krawalltüten :lol:
Jepp, dass kenne ich auch nur so....

Man ist für den Krawall den man veranstaltet selbst verantwortlich! Ist die Mopete für unsere Gesetze zu laut sollte man sich bemühen dem Abhilfe zu leisten! Ist das Mopped gesetzkonform wird es dann wohl auf eine ergebnisoffene Diskussion hinauslaufen. :klopp:

Man wird sehen was da noch so passiert.

...es bleibt spannend! :pc1:
Immer muss man alles selber machen lassen!
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von JoJo_Berlin »

emti hat geschrieben:@ JOJO: wo im Harz haben die dich denn aufgehalten? :shock:
Wir vermieten da übrigens Gästezimmer - falls Interesse besteht
Beim Kyffen rausgezogen, war aber ganz entspannt.
Und wie geil ist denn das, Hausstrecke: Bodetal, Netzkater, Kyffhäuser, u.s.w., dafür könnte ich morden :D
Auf das Unterbringungsangebot komme ich gerne zurück.
Wäre doch auch eine prima location für ein Treffen 2015 ???

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Martigo
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 07.02.13 - 12:07
Motorrad: Nuda 900R G650X
Wohnort: Küntrop

Re: DB-Messungen im Sauerland on the road

Beitrag von Martigo »

Und ich wohn mitten drin - wenn das jetzt schon Berlin auffällt. Mann o Mann

Ich kann euch zu diesem Thema immer gern auf dem Laufenden halten denn,
vom Sopersee über Möhnesee bis Winterberg hinunter nach Züschen.......,
12 Jahre auf allen und am liebsten auf den kleineren Strassen fahre ich
kreuz und quer im Sauerland herum.

Vermeiden kann man solche Meßungen indem man neuralgische Punkte z.B. Hellefelderhöhe
einfach an bestimmten Tagen z.B. meidet und sich lieber auf kleineren Sträßchen bewegt.

Diese Angelegenheit ist irgendwie auf Initiative des Kreises HSK enstanden. Mehrere Kommunen haben sich
aufgrund Beschwerden vieler Anwohner hier zusammengetan um dem Treiben der lauten Fraktion Einhalt zu gebieten.

Gezielte Geschwindigkeitsüberwachung, Provider-Mopeten, Streckensperrungen, allgmeine Mopetkontrollen inkl. TÜV.-Personal,
eben dat volle Programm ist und wird verschärft bei uns im Sauerland erhältlich sein.

Bleibt abzuwarten was passiert. Aber wie auch immer, es wird für den Rest der "Vernünftigen"leider immer enger.

Nette Grüße vom

Martigo aus dem Sauerland
-der in der über Ostern die Nuda nach Südfrankreich in die Cevennen fährt - da gibts keine Rennleitung :2w:
Antworten