ich fahre eine Husqvarna WRE 125 Bj. 2005 H2 Motor.
Heute habe ich begonnen nach ca. 20000km meinen Motor zu zerlegen, nachdem er begonnen hatte, mit der Drehzahl deutlicher werdende Rassel- und Surrgeräusche von sich zu geben. Als ich nun in den Auslass schaute, stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Kolben lauter axiale Riefen aufweist. Also nahm ich den Membranblock und den Zylinderkopf ab und schaute mir das Dilemma genauer an. Durch den Einlass fand ich heraus, dass das Pleuel etwas Spiel hat und etwas mit jeder Umdrehung des Motors schleift. Kurz vorm Ausrasten entfernte ich den Zylinderkopf und schaute mir an, ob eventuell der Zylinder etwas abbekommen hat. Auch auf diesem: lauter axiale Riefen, an manchen Stellen stärker, an den Meisten weniger ausgeprägt. Der Kreuzschliff des Zylinders ist nur noch Schemenhaft zu erkennen. Ich muss hierzu sagen, ich hatte bisher weder einen Klemmer noch einen Fresser, ich wollte lediglich aufgrund der Geräusche, erhöhtem Spritverbrauch und gefühltem leichten Leistungsverlust + schlechtem Startverhalten im warmen Zustand und Drehzahlabfall in warmem Zustand bei Standgas den Motor unter die Lupe nehmen, sodass ich weiß, welche Teile ich bestellen muss.
SO, meine Frage wäre nun: Was meint ihr ? sollte ich den Zylinder neu honen und Nikasil beschichten lassen, oder reicht ein neues Lagern und Abdichten des Motors mit neuem Kolben aus ?






Mit diesem Beitrag weihe ich mich hiermit offiziell in den Club der Geschädigten ein und wünsche denen, welche keine Probleme mit ihrer Husqy haben weiterhin eine gute Fahrt.
Ich bitte inständigst um hilfreiche Antworten!!! Werkzeuge, Möglichkeiten und technisches know how haben wir genüge zuhause.