Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerlegt..

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Freddy'O
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 12.09.13 - 21:25
Motorrad: WRE 125 '05

Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerlegt..

Beitrag von Freddy'O »

Nabend Leute,
ich fahre eine Husqvarna WRE 125 Bj. 2005 H2 Motor.
Heute habe ich begonnen nach ca. 20000km meinen Motor zu zerlegen, nachdem er begonnen hatte, mit der Drehzahl deutlicher werdende Rassel- und Surrgeräusche von sich zu geben. Als ich nun in den Auslass schaute, stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Kolben lauter axiale Riefen aufweist. Also nahm ich den Membranblock und den Zylinderkopf ab und schaute mir das Dilemma genauer an. Durch den Einlass fand ich heraus, dass das Pleuel etwas Spiel hat und etwas mit jeder Umdrehung des Motors schleift. Kurz vorm Ausrasten entfernte ich den Zylinderkopf und schaute mir an, ob eventuell der Zylinder etwas abbekommen hat. Auch auf diesem: lauter axiale Riefen, an manchen Stellen stärker, an den Meisten weniger ausgeprägt. Der Kreuzschliff des Zylinders ist nur noch Schemenhaft zu erkennen. Ich muss hierzu sagen, ich hatte bisher weder einen Klemmer noch einen Fresser, ich wollte lediglich aufgrund der Geräusche, erhöhtem Spritverbrauch und gefühltem leichten Leistungsverlust + schlechtem Startverhalten im warmen Zustand und Drehzahlabfall in warmem Zustand bei Standgas den Motor unter die Lupe nehmen, sodass ich weiß, welche Teile ich bestellen muss.

SO, meine Frage wäre nun: Was meint ihr ? sollte ich den Zylinder neu honen und Nikasil beschichten lassen, oder reicht ein neues Lagern und Abdichten des Motors mit neuem Kolben aus ? :help: :help: :help: :help: :ka: :ka:

Mit diesem Beitrag weihe ich mich hiermit offiziell in den Club der Geschädigten ein und wünsche denen, welche keine Probleme mit ihrer Husqy haben weiterhin eine gute Fahrt.

Ich bitte inständigst um hilfreiche Antworten!!! Werkzeuge, Möglichkeiten und technisches know how haben wir genüge zuhause.
Dateianhänge
Kolben Axialriefen
Kolben Axialriefen
IMG_20140223_183220.jpg (124.08 KiB) 681 mal betrachtet
IMG_20140223_181002.jpg
IMG_20140223_181002.jpg (137.67 KiB) 681 mal betrachtet
Zylinder Axialriefen
Zylinder Axialriefen
IMG_20140223_180952.jpg (134.68 KiB) 681 mal betrachtet
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerle

Beitrag von DusK »

kolben und zylinder müssen auf jeden fall gemacht werden.
dazu musst du den zylinder zu einem instandsetzer geben, beispielsweise mec-racing.

wenn dein pleuel spiel hat, dann muss das auch gemacht werden. hierfür muss der motor allerdings gespalten werden und die kw ebenfalls zum instandsetzer.
Freddy'O
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 12.09.13 - 21:25
Motorrad: WRE 125 '05

Re: Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerle

Beitrag von Freddy'O »

Du denkst, ein Instandsetzer würde ausreichen ? Also soll ich dann Pleuel bzw. KW nicht neu kaufen ?
Freddy'O
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 12.09.13 - 21:25
Motorrad: WRE 125 '05

Re: Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerle

Beitrag von Freddy'O »

Und meinst du die KW, welche instandgesetzt werden muss, oder das Pleuel bzw. sollte man nicht erstmal versuchen, ob man das Spiel durch neue Lager beseitigen kann ? Unrund läuft der Motor schonmal nicht... :-|
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Motor wegen seltsamen Geräuschen und Kolbenwechsel zerle

Beitrag von DusK »

neu kaufen ist irre teuer, macht man auch nur in extremen fällen.

der instandsetzer kann den zylinder neu beschichten, anschließend neu honen und dir einen neuen kolben zusenden. das kostet natürlich auch geld, kannst ja mal auf der seite von mec-racing schauen.

das pleuel ist ja in die kurbelwelle gepresst. sollte das untere pleuellager kaputt sein, dann muss das pleuel aus der kw raus. dafür muss der motor gespalten werden und die kw entnommen werden.
hat das obere pleuelauge einen schaden, dann ebenfalls.

neues pleuel verbauen macht dann auch der instandsetzer.
Antworten