
Arbeit geholt
Moderator: Moderatoren
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Arbeit geholt
sieht klasse aus ... nun fehlt ja nicht mehr viel bis zur ersten Ausfahrt 

Geschwindigkeit bringt Sicherheit
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Arbeit geholt
So wieder was gemacht--rumgedreht die kleine Schwedin. Zündung überprüft--habe mich entschlossen neu auf Powerdynamo aufzurüsten. Werxsmaterial vom Werxszulieferer Micha eingetroffen
: Tankkartentasche und Spritzschutz. Kettenführung hinten mal Eigenbau überprüft-keine Rollen mehr-gefällt mir besser die Kunststoffführung(habe ich schon am 240er Wasserkocher), Ritzelabdeckung mit HVA-Tom-Label
, Frontfenderstabilisierung dran, Schalthebel neu --Teilelieferung aus GB-HVA-Factory ist ja eingetrudelt
--jetzt warten wir noch auf Berlinpaket und USA-Paket
.


























Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeit geholt
Sehr cooles gefährt 

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Arbeit geholt
Paket aus den USA eingetroffen---Mist die hatten keinen Lieferschein beigelegt und Rechnung-sagte ich aber den USA-Leuten-ab zum Zoll und Zahlemann-naja
und Kleintüte aus dem hohen Norden
Die Kleene ist jetzt registriert--so ein Dremel ist schon schön, Gabelholmverschluss überarbeitet für Schnellentlüfter (tiefer eingesetzt wegen Abbruchgefahr vermeiden), Kettenspanner HVA-spezialle dran gemacht
Bremsgestänge montiert.
Die Kettenführung habe ich wieder rausgeschmissen--das haut mit dem Rollenspanner nicht sööo hin--bei der WRLC ist ja doch ne andere Geometrie an der Aluschwinge-da passt des Zeuchs top-halt wieder auf Rollen umgestellt-->Gesamtbreite der Kettenführung wird schmäler und dann passt es.
Jetzt muss ich noch eine kürzere Bremstrebe (oder Zusatzbohrung) ranmachen um die Bremsankerplatte weiter gegen Uhrzeigersinn zu drehen, damit das Bremsgestänge weiter von der Schwinge wegwandert--das ist sooo nichts.














Die Kleene ist jetzt registriert--so ein Dremel ist schon schön, Gabelholmverschluss überarbeitet für Schnellentlüfter (tiefer eingesetzt wegen Abbruchgefahr vermeiden), Kettenspanner HVA-spezialle dran gemacht

Die Kettenführung habe ich wieder rausgeschmissen--das haut mit dem Rollenspanner nicht sööo hin--bei der WRLC ist ja doch ne andere Geometrie an der Aluschwinge-da passt des Zeuchs top-halt wieder auf Rollen umgestellt-->Gesamtbreite der Kettenführung wird schmäler und dann passt es.
Jetzt muss ich noch eine kürzere Bremstrebe (oder Zusatzbohrung) ranmachen um die Bremsankerplatte weiter gegen Uhrzeigersinn zu drehen, damit das Bremsgestänge weiter von der Schwinge wegwandert--das ist sooo nichts.










Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
- tc500
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 935
- Registriert: 24.09.12 - 18:29
- Motorrad: TC500 83/84
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Arbeit geholt
Huskylogo im Kettenspanner ... sehr schön
. Hast Du den selbst gebaut?

Geschwindigkeit bringt Sicherheit
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeit geholt
Find ich auch ein sehr schönes Detail. Kann man die wo "organisieren"?tc500 hat geschrieben:Huskylogo im Kettenspanner ... sehr schön. Hast Du den selbst gebaut?
- twinshocker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 07.01.09 - 15:08
- Motorrad: TC500
- Wohnort: Süden
Re: Arbeit geholt
Weiss eigentlich einer warum die Huskys aus der Zeit so oft französische Typenschilder haben ? Das ist mir schon öfter aufgefallen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Arbeit geholt
Kettenspanner-->Paket aus USA:http://www.husqvarna-parts.com/catalog/ ... 366242.htm
Twin--Das ist ne interessante Frage---ob meine Orginal-Frankreich-Typschild war-->??-war nichts drauf--Schild habe ich über England HVA-Factory gekauft--da gibt auch welche in englischer Version--da muss/sollte aber die Motornummer mit angegeben werden--wollte ich nicht. Zupin hat da nichts mehr
Twin--Das ist ne interessante Frage---ob meine Orginal-Frankreich-Typschild war-->??-war nichts drauf--Schild habe ich über England HVA-Factory gekauft--da gibt auch welche in englischer Version--da muss/sollte aber die Motornummer mit angegeben werden--wollte ich nicht. Zupin hat da nichts mehr
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.11.13 - 11:44
- Motorrad: TC 250, WR 240
Re: Arbeit geholt
Schicker Kettenspanner, so einen könnte man sich super lasern lassen. Bräuchte man nur die Maße von deinem und im Anschluss ne Zeichnung erstellen.



- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeit geholt
Jap, also eine Zeichnung wäre kein Problem. Auch nicht in dxf. Format, damit man es demmastakilah hat geschrieben:Schicker Kettenspanner, so einen könnte man sich super lasern lassen. Bräuchte man nur die Maße von deinem und im Anschluss ne Zeichnung erstellen.![]()
Laser füttern kann.
Re: Arbeit geholt
die haben im werk fast alles was husky für europa war mit französichen typenschild ausgestatet , weil das meiste dort hin verkauft wurde in EU , und das was nicht nach frankreich verkauft wurde ging nach DE und andere länder (elektrisch war alles gleich für EU) , sicher waren auch welche schon im werk für den deutschen markt vorbereitet , und wenn jetzt zu viel von den franzosen im werk stand wurden die mit nach DE importiert wenn jetzt der Zupin J. oder ein anderer größere bestellungen machten ,bei den 510er 1986 für frankreich waren die acerbis tanks innenversiegelt , weil eben so denke ich mir eine größere zahl dorthin verkauft wurde . Der 510er Rahmen von dir twin ist auch ein franzose.Und die 510er für rein DE inkl. deu typenschild war der tank o.versiegelung , was ich bis jetzt gesehen habe, billigere ausführung weil vielleicht das mit den stückzahlen zusammen hängen könnte.
Werbung in den zeitungen der 80er jahre war auch so ein import schwung denke ich , da stand drin in der zeiteung : letzte modelle z.B 510 TE jetzt zum angebots preis !!!!
die luftgekühlten müssen raus der wasserkocher ist schon bereit als neu modell ´87 , der rahmen von twin wo ich gekauft habe ist so ein typisches beispiel der lagerräumung
,er ist von 1987 luftgekühlter motor , aber die anbau teile waren schon vom neueren modell z.B fußraster, endtöpfe waren aus alu schon ,das rahmenheck war mit zusätzlichen zwei halterungen für die neueren alutöpfe , die gabel war auch die mit einem simmerring pro holm + sicherungsring und nicht lackiert
ist immer wieder interassant mit husqvarna 
Werbung in den zeitungen der 80er jahre war auch so ein import schwung denke ich , da stand drin in der zeiteung : letzte modelle z.B 510 TE jetzt zum angebots preis !!!!




- twinshocker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 07.01.09 - 15:08
- Motorrad: TC500
- Wohnort: Süden
Re: Arbeit geholt
Genau so schauts aus, jetzt schnall ich auch warum bei dem Rahmen die neuen gelaserten Fussrasten für die ältere Aufnahme nicht gepasst habenHVA tom hat geschrieben:..........der rahmen von twin wo ich gekauft habe ist so ein typisches beispiel der lagerräumung,er ist von 1987 luftgekühlter motor , aber die anbau teile waren schon vom neueren modell z.B fußraster, endtöpfe waren aus alu schon ,das rahmenheck war mit zusätzlichen zwei halterungen für die neueren alutöpfe , die gabel war auch die mit einem simmerring pro holm + sicherungsring und nicht lackiert
ist immer wieder interassant mit husqvarna
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Arbeit geholt
ist eine der letzten die mit fahrtwind gekühlt wird
erst beim aufbau ist mir das aufgefallen mit den fußrasten 



- Huskywr250
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert: 15.04.08 - 20:02
- Motorrad: WR 250 /75
- Wohnort: SH
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Arbeit geholt
Danke Tom--aber bitte sowas in den Top dingsbums allgemeines--ist ja ein Restaurationsbericht--sind tolle bilder Tom aber bitte nicht hier rein--Mod kannst du verschieben--DANKE
Da werden Sehnsüchte wach
--Zeitmaschine mit Paketdienst
Habe ich vorhin bemerkt--habe die Rückholfeder an der Bremseankerplatte Bremshebel hinten vergessen
Mensch ihr seht das auch NICHT
vielleicht liegts am vielen blau
Gruß
Jürgen
Da werden Sehnsüchte wach




Habe ich vorhin bemerkt--habe die Rückholfeder an der Bremseankerplatte Bremshebel hinten vergessen









Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Arbeit geholt
Erledigt.... siehe hier ----> HVA Bilder aus der Vergangenheithusky430cr hat geschrieben:Danke Tom--aber bitte sowas in den Top dingsbums allgemeines--ist ja ein Restaurationsbericht--sind tolle bilder Tom aber bitte nicht hier rein--Mod kannst du verschieben--DANKE

-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Arbeit geholt
Viel ist nicht gegangen--aber Päckchen gekommen mit neuer Befeuerungsanlage aus Berlin (Powerdynamo), saugeiler Schmutzfänger angeboten bekommen--da konnt ich nicht neine sagen(Danke Falk), Bremsgestänge korrekt ausgerichtet.
Nächste Woche geht se aus dem Keller---mir kommt immer mehr in denHirnkasten--dreckig machen-->NEIN-Ja NICHT





Nächste Woche geht se aus dem Keller---mir kommt immer mehr in denHirnkasten--dreckig machen-->NEIN-Ja NICHT






Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller