Mal wieder Hallo an die Überhitzungsgeplagten:
kurz zum Auffrischen: neu gekaufte Nuda überhitzte bei 2000km, da Luft im System war -> wurde vom Händler entlüftet. Bin in der letzten Saison danach noch 700km gefahren, wo alles scheinbar funktionierte. Dachte ich zumindest....
Da es mir im Winter langweilig war, wollte ich prüfen, ob jetzt erneut Luft ins Wasserkühlungsystem geraten war. Und JA, leider war wieder Luft drinnen. Also die Maschine ein zweites Mal zum Händler gebracht, wurde dort entlüftet und für in Ordnung befunden!?
Ich hakte nach, dass Luft im System nicht in Ordnung sei und dies früher oder später zur Überhitzungen führen würde (wie bei 2000km)!
Dann kam die E-Mail von der Werkstatt zurück:
"nach Rücksprache mit Husqvarna kann ich Ihnen nun folgendes mitteilen:
- Solange der Kühlmittelstand die Lamellen überdeckt, ist die Leistung des Kühlsystems nicht gemindert. Dies ist erst ab ca. 200ml fehlendem Kühlmittel der Fall.
-Eine kleine Luftblase ist als Puffer sogar gewünscht damit der Kühler nicht jede kleinste Druckschwankung mitmachen muss.
-Durch das Federventil im Kühlerdeckel bleibt technisch bedingt nach Abkühlung des Systems ein minimales Vakuum bestehen. Bauartbedingt verbleibt auch immer eine Luftblase oberhalb des Ventils. Wird nun der Verschluss geöffnet zieht es diese Blase in den Kühler.
Der Sachverhalt an Ihrem Fahrzeug ist normal und nachvollziehbar.
Sie können beruhigt weiterfahren."
Mit dieser Antwort kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Dennnoch habe ich die Maschine wieder nach Hause geholt und mache derzeit meine Tests: Den Motor anlassen, auf 106 Grad erhitzen lassen und nachdem der Lüfter die Maschine auf 95 Grad runtergekühlt hat, wieder den Motor ausmachen und abkühlen lassen. Resultat: Der Ausgleichsbehälter wird mit jedem Durchgang immer voller. Ich denke, wenn ich das Ganze noch 20 Mal mache, sollte der Motor aufgrund des Luftpolsters im Kühler/Motor wieder überhitzen!
Achja: Kühlerdeckel habe ich bereits durch einen Neuen ersetzt, brachte keinen Erfolg. Die zu starke Feder des Rüchflussventils möchte ich noch nicht bearbeiten, da dies nicht primär die Behebung der Ursache ist. Ursache ist doch eher, dass eine undichte Stelle Luft ins System kommen lässt. Noch so nebenbei: In meinem Kühler sind Haarrisse drinnen!?

Den Kühler will die Werkstatt nicht tauschen, da die Druckprüfung keine Undichtigkeiten feststellen konnte.
Dann noch ein Wort zur Entlüftung (nur zur Info): Meine Werkstatt sagte mir, dass das Motorrad während der Entlüftung vorne angehoben werden müsse, um sie vollständig zu entlüften.
Gibts bei euch schon Neuigkeiten?
Es wird Zeit, dass die Saison wieder los geht!
