Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Das Problem ist halt, dass die Jungs aus der Werkstatt mir ja schon gesagt haben, dass ich die Kosten zu übernehmen habe.
Sprich, ich kann mich nicht so dumm stellen, da ich über den Missstand schon informiert worden bin.

Die Sachlage mit der freien Werkstatt ist afaik so, dass die Garantie nicht erlischt, wenn du eine freie Werkstatt aufsuchst, allerdings müssen Garantieleistungen in einer Vertragswerkstatt erbracht werden.

Ich werde sie wohl am Samstag abholen und in der Werkstatt wieder anmerken, dass ich mit der Zahlung nicht einverstanden bin, da ich nach dem Handbuch gehandelt habe (Aufsuchen des Händlers nach Temp.-Warnleuchte) und ihnen sagen, dass sie mit der Zahlungsverweigerung an Husqvarna herantreten sollen.
Aber ich denke, dass wird kein angenehmer Besuch.
Frustrierend ist einfach, dass weder Werkstatt noch ich etwas dafür können, die Jungs dort aber einiges an Zeit aufgebracht haben (mehrfache Entlüftung & Probefahrten = mehr als nur 1 Stunde Aufwand) und diese natürlich bezahlt haben wollen. Ich sehe aber nicht ein dafür aufzukommen, denn schließlich kauft man doch die Garantie auch teuer mit.
Eigentlich endet das in einem Streit zweier Parteien aufgrund dem Fehlverhalten einer Drittpartei :kadw:

... wieder eine Bestätigung dafür, dass ich bald eine Rechtschutzversicherung abschließen werde. Echt traurig, dass es heutzutage nur noch über Juristen läuft :-?
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

F0117375 hat geschrieben:....
F) Thermostat aus dem Kühler ausbauen (Klammer unten) und im Kochtopf auf Funktion prüfen.
...

Moin,

ergänzend noch die Bebilderung aus BMW RSD:
RSD F-K7x
RSD F-K7x
Thermostat.jpg (111.96 KiB) 1683 mal betrachtet
Tschau

Jojo
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

Mal wieder Hallo an die Überhitzungsgeplagten:

kurz zum Auffrischen: neu gekaufte Nuda überhitzte bei 2000km, da Luft im System war -> wurde vom Händler entlüftet. Bin in der letzten Saison danach noch 700km gefahren, wo alles scheinbar funktionierte. Dachte ich zumindest....

Da es mir im Winter langweilig war, wollte ich prüfen, ob jetzt erneut Luft ins Wasserkühlungsystem geraten war. Und JA, leider war wieder Luft drinnen. Also die Maschine ein zweites Mal zum Händler gebracht, wurde dort entlüftet und für in Ordnung befunden!?

Ich hakte nach, dass Luft im System nicht in Ordnung sei und dies früher oder später zur Überhitzungen führen würde (wie bei 2000km)!
Dann kam die E-Mail von der Werkstatt zurück:

"nach Rücksprache mit Husqvarna kann ich Ihnen nun folgendes mitteilen:

- Solange der Kühlmittelstand die Lamellen überdeckt, ist die Leistung des Kühlsystems nicht gemindert. Dies ist erst ab ca. 200ml fehlendem Kühlmittel der Fall.
-Eine kleine Luftblase ist als Puffer sogar gewünscht damit der Kühler nicht jede kleinste Druckschwankung mitmachen muss.
-Durch das Federventil im Kühlerdeckel bleibt technisch bedingt nach Abkühlung des Systems ein minimales Vakuum bestehen. Bauartbedingt verbleibt auch immer eine Luftblase oberhalb des Ventils. Wird nun der Verschluss geöffnet zieht es diese Blase in den Kühler.
Der Sachverhalt an Ihrem Fahrzeug ist normal und nachvollziehbar.
Sie können beruhigt weiterfahren."


Mit dieser Antwort kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Dennnoch habe ich die Maschine wieder nach Hause geholt und mache derzeit meine Tests: Den Motor anlassen, auf 106 Grad erhitzen lassen und nachdem der Lüfter die Maschine auf 95 Grad runtergekühlt hat, wieder den Motor ausmachen und abkühlen lassen. Resultat: Der Ausgleichsbehälter wird mit jedem Durchgang immer voller. Ich denke, wenn ich das Ganze noch 20 Mal mache, sollte der Motor aufgrund des Luftpolsters im Kühler/Motor wieder überhitzen!
Achja: Kühlerdeckel habe ich bereits durch einen Neuen ersetzt, brachte keinen Erfolg. Die zu starke Feder des Rüchflussventils möchte ich noch nicht bearbeiten, da dies nicht primär die Behebung der Ursache ist. Ursache ist doch eher, dass eine undichte Stelle Luft ins System kommen lässt. Noch so nebenbei: In meinem Kühler sind Haarrisse drinnen!? :roll:
Den Kühler will die Werkstatt nicht tauschen, da die Druckprüfung keine Undichtigkeiten feststellen konnte.

Dann noch ein Wort zur Entlüftung (nur zur Info): Meine Werkstatt sagte mir, dass das Motorrad während der Entlüftung vorne angehoben werden müsse, um sie vollständig zu entlüften.

Gibts bei euch schon Neuigkeiten?
Es wird Zeit, dass die Saison wieder los geht! :D
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Ich bin mit meiner Nuda jetzt 300km gefahren, davon viel in der Staft mit Stop&Go und Ampelphasen, wo die Temperatur auch über 100 Grad stieg.
Da ich von dem Problem hier weiß, habe ich immer den Kühlflüssigkeitsstand geprüft. Der befindet sich derzeit im kalten Zustand bei knapp über minimal.

Grundsätzlich würde ich ein regelmäßiges entlüften des Systems nicht für normal halten, macht ja auch niemand.
Ich würde an deiner Stelle So lange fahren, bis entweder der ABH voll ist, oder die Maschine überhitzt. Dann hast du auch ein Problem, welches nicht "wegerklärt" werden kann und repariert werden MUSS.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Lux »

daChris900 hat geschrieben:... Noch so nebenbei: In meinem Kühler sind Haarrisse drinnen!?...
Foto's machen!! Ich denke eher das die beschichtung/lackierung "rissig " ist... - wie bei vielen NUDA's :freak:

ansonsten hättest 'ne Sprinkleranlage wenn dein Motor warm ist... :mrgreen:
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

@daChris900:

Da hast du die Antwort, die mir gegeben wurde in ausfuehrlich bekommen und mit technischem Gelaber aufgepusht.
Ich fuer meinen Teil bin kein Fachmann fuer Motoren und deren Kuehlsystem, aber Luft im System ist abtraeglich und fuehrt zum Fehler. Diese Luft muss irgendwoher gezogen warden und diesem Missstand will man sich nicht annehmen. Finde ich persoenlich unzumutbar.

Ich gehe davon aus, dass meine Nuda wieder ueberhitzen wird und sehe dann mal, was mein Haendler sagt - die finden das Verhalten von Husqvarna genauso daemlich wie ich, aber mal schauen.

Btw.:
Meine Nuda wurde auch mit laufendem Motor entlueftet, da es wohl einen aehnlichen Fehler bei der F800 gab und der durch eine Entlueftung bei laufendem Motor behoben wurde.
Evtl. kann ja einer von Euch versierteren Schraubern hierzu was sagen.

Sehr schade, dass ein so fantastisches Motorrad unter sowas leiden muss - aber verzeihen tu ich es meiner Huebschen trotzdem :fil:
Die Frage ist nur, wie es auf lange Sicht aussieht :kadw:
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

@ Lux: Hier noch ein Bild zu dem Riss. Ich denke auch, dass es ein Lacksschaden ist. Aber es wäre eine mögliche Anlaufstelle für die Kühlerproblematik. Wasser tritt allerdings nicht an der Stelle aus: http://img4web.com/view/AT7NM

Mittlerweile habe ich meinen vorher beschriebenen "AGB Test" soweit vorangebracht, dass der Ausgleichsbehälter komplett voll ist mir Kühlerwasser. Die Kühlwasserschläuche lassen sich mittlerweile komplett zusammendrücken, sodass sie also auch schon mit Luft gefüllt sind. Die Überhitzung sollte ich in den nächsten Durchläufen erreichen.
Dann kommt sie wieder zum Händler und die Sache sollte bewiesen sein, dass ein Fehler vorliegt.

@ infectedbrain: da stimme ich dir zu. Regelmäßgiges Entlüften ist nicht normal. Der AGB wäre jetzt voll, könnte ich rein theoretisch jetzt schon zum Händler fahren.

@moerchen: so nebenbei -> für die Entlüftung musste ich nichts bezahlen. Dass deine Werkstatt dafür Geld verlangte, ist für mich nicht nachvollziehbar. Außer der Entlüftung wurde bei dir auch nichts gemacht oder?
Du könntest ja auch mal deinen Motor warm werden lassen auf 106 grad und dann die ganze Sache, nachdem alles abgekühlt ist, anschauen. Wenn der Pegel im AGB gestiegen ist, liegt normalerweise noch das Problem vor. Ich habe mir die Pegel vorne neben der Federgabel am AGB markiert. Könntest du das vielleicht mal testen?

Wenn der Motor der zickigen Nuda nicht so extrem geil wäre, würde ich sie sofort gegen eine KTM 990 SM R eintauschen :D
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Bei KTM gibts auch mehr Probleme als man brauchen kann, wenn man sich die seitenlangen Mängelfreds der einzelnen Modelle anschaut.

Wird der AGB eigentlich immer nur voll wenn man über die besagten 106 Grad kommt oder reicht auch Stop&Go mit immer mal 100 Grad?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

Ich hab mit einem Herrn von Zupin gesprochen, der sagt, das Überhitzungsproblem ist keines, es liegt einfach am falschen Entlüften. Sein Techniker hätte nach richtigem Entlüften kein Problem mehr.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Gibts denn eine genaue Anleitung zum entlüften?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Wolle2 »

infectedbrain hat geschrieben:Gibts denn eine genaue Anleitung zum entlüften?
Ich sag mal so, die Fachwerkstatt und hier liegt, so glaube ich auch der Hase im Pfeffer, sollte das eigentlich wissen.

Von der netten Art und Weise wie Husqvarna, mit Kundenbeschwerden innerhalb der Garantie, bzw. Gewährleistung umgeht, mal ganz absehen ! :klopp:

Gruß
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Huskytuller »

Der Thread is' ja der Waaaahnsinn !!! :rofl: :pc2: :app1:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von James »

Ampertiger hat geschrieben:Ich hab mit einem Herrn von Zupin gesprochen, der sagt, das Überhitzungsproblem ist keines, es liegt einfach am falschen Entlüften. Sein Techniker hätte nach richtigem Entlüften kein Problem mehr.
Es ist doch ersichtlich, dass es hier eine große Anzahl Nudas gibt, die keine Probleme haben,
dazu gehört auch meine und wiederum gibt es einige Nudas, die genau dieses Problem haben!
Ein mir bekannter :D meint eben auch, der Eine Händler kann es, ein anderer scheinbar nicht!
Wobei es die Aufgabe von Zupin wäre, dass es eben genau alle können!
Wobei es mich eigentlich eh wundert, warum sich die :D hier nicht beteiligen
und sich schlau machen, wo unsere Probleme liegen! :ka:
infectedbrain hat geschrieben:Gibts denn eine genaue Anleitung zum entlüften?
Auf Seite 3 hier im Fred und noch ein paar andere Tipp´s,
aber da muß man sich eben durchlesen!


Edit:
Huskytuller hat geschrieben:Der Thread is' ja der Waaaahnsinn !!! :rofl: :pc2: :app1:
Oh, da gibt´s noch viel mehr, aber wir verraten nicht alles! :heba:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Wolle2 »

Huskytuller hat geschrieben:Der Thread is' ja der Waaaahnsinn !!! :rofl: :pc2: :app1:
Stimmt, halt Husqvarna ! ;-) Also, nichts NEUES ! :autsch:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Huskytuller »

Eine Frage:

Wie viele der bisweilen thermisch geplagten Nuda-Treiber hatten Serien-Abgasanlagen ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Huskytuller hat geschrieben:Eine Frage: Wie viele der bisweilen thermisch geplagten Nuda-Treiber hatten Serien-Abgasanlagen ?
...vermutest Du einen Zusammenhang? Kann ich mir nicht vorstellen :ka:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Huskytuller »

Welchen Sprit tankten die "Schwitzer" ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Wolle2 »

F0117375 hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:Eine Frage: Wie viele der bisweilen thermisch geplagten Nuda-Treiber hatten Serien-Abgasanlagen ?
...vermutest Du einen Zusammenhang? Kann ich mir nicht vorstellen :ka:
Ich eigentlich auch nicht !

Aber man weiß ja nie ;-)

Normal tankt sie Super !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Huskytuller »

Zwei Dinge sollten klar sein:

Je schneller/besser Abgas aus den Zylindern kann, desto niedriger die Motor(brennraum)temperatur.
Je höher der Oktan-Gehalt des Benzins, desto niedriger die Motor(Brennraum)temperatur.

Nur mal so ... ;-)

P.S.: Meine TC verdichtet wie die Nuda 13:1. Relativ hoch also. Von April bis Oktober tanke ich nur ULTIMATE !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Jeckyll »

Ich hab meine Nuda gebraucht vom Händler, und sie war die ganze Zeit in dessen Besitz. Auch vom Händler selbst eingefahren. Ich hab extra wegen der Überhitzung nachgefragt und er bestätigte mir das auch meine Nuda den Fehler hatte, aber das durch einmaliges entlüften der Fehler dauerhaft abgestellt werden konnte. Die Nuda war 100% original, also auch ESD + Krümmer.
Was die allerdings getankt haben weiß ich nicht. Wenn ich es beim abholen nicht vergesse, kann ich da ja mal nachfragen.

Ultimate würde ich, bzw hab ich bei meinen Bikes nie getankt, aber immer Super+. Bei meinem 34PS Moped hatte ich den (subjektiven :P ) Eindruck das sie etwas spritziger war. Was sich aber nicht wiederlegen lässt, das ich mit Super+ im Schnitt immer 20km mehr Reichweite hatte.
Antworten