144ccm Husqvarna kit Laberfred

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Don »

Levi hat geschrieben:Man sieht auch gut das ne wr/cr offen 37ps hat, was beim sm zyl niemals zu erreichen ist.
Mitn 144 werdens vllt 40-42 sein, nur mit nen richtig ordentlichen drehmomentverlauf, was den 125 locker stehen lässt.
Träum weiter.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Turborider »

Ja vll hat der Vorbesitzer noch welche :mrgreen:
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Levi hat geschrieben:Ob ne als dabei ist weis ich nicht, aber elektronisch passt genauso ran, das ist kein problem.

@don soweit ich weis sind das "in"offizielle" angaben.
Schonmal das 144er kit gefahren ?
Finde das ist für manch 16 jährigen sicher tödlich, ich selbst hab schon n bisschen angst wenn der 38er. Gaser noch draufkommt.
Leistung hab ich erwartet, aber das ist schon grenzwertig.
Werd auch baldigst die nonring standartkette und das alu kettenrad tauschen, dem traue ich nicht - selbst nachdem es erst 1.800km max alt ist.
Da ist im vergleich ne offene sm mit doma/hgs n absoluter WITZ.

Möglich das die angaben zwecks ps etwas hochgenommen sind, das ändert aber nix daran das es grenzwertig heftig ist.
Klar werden 250er fahrer da erstmal runzeln, aber denke die hätten auch ihrn spaß mit der 150er und wärn nicht gerade gelangweilt..


Wenn die schieber nicht dabei sind, kannst dein händler ja sagen dast es nicht nimmst ?
Oder such mal im forum, hat sicher wer abzugeben.

Also hast bei dir nur die 2 Schieber benötigt & den Rest der ALS von deiner alten elekt. übernommen? Hast mal geschaut ob die jetzt höher dreht als normal offen mit Doma? Mich würde mal interessieren ob die Zündung die Drehzahl begrenzt oder die geringen Steuerzeiten der WRE / SMS !?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von DusK »

die mir bekannten messungen der wr/cr 125 liegen idr so bei 34-35ps. die ktms haben dann idr 2-3ps mehr.

das sind alles keine leistungswunder, auch nicht mit 144ccm.
keine ahnung, was du da für nen aufriss drum machst.
immerhin ist jeder andere hubraum im enduro deutlich stärker :mrgreen:
Levi hat geschrieben: Werd auch baldigst die nonring standartkette und das alu kettenrad tauschen, dem traue ich nicht - selbst nachdem es erst 1.800km max alt ist.
warum das?
was soll mit dem kettenrad denn passieren?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Don »

DusK hat geschrieben:die mir bekannten messungen der wr/cr 125 liegen idr so bei 34-35ps. die ktms haben dann idr 2-3ps mehr.

das sind alles keine leistungswunder, auch nicht mit 144ccm.
keine ahnung, was du da für nen aufriss drum machst.
immerhin ist jeder andere hubraum im enduro deutlich stärker :mrgreen:
:zust:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von DHX_77 »

Levi hat geschrieben:Wasn aufriss wegen 2-3ps ihr macht....
denke mal die Herren meinen den Unterschied zwischen WRE und WR mit 144ccm.... ;-)

2-3 PS im Geländesport macht die Kuh net fett, da geht's um Fahrbarkeit der Maschine.... :biker:

Finde es aber gut das Du deine Mitmenschen an deinem Vorhaben teilhaben lässt, schön wäre auch gewesen nen Leistungsdiagramm vorher/nachher...da ja subjektive Fahreindrücke recht unterschiedlich ausfallen können...
...hust... und auch ein paar Foto's von den Zylindern, gerade wo sie sich unterscheiden, hübscht so eine Ge'schicht immer schön auf...

---------------------------------------

Ach ja noch was.... achte mal bitte auf deine Wortwahl, sonst schweift der Thread wieder ab und ist im Endeffekt wirklich reif für die Tonne, es ging alles wunderbar los... lassen wir es auch so zu Ende kommen. :Top:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Don »

Zwischen 37 und 42PS liegen im Aufwand, um diese Leistung zu erzielen, Welten.

Während 37PS (Motorleistung) bei einem 125er Crosser völlig üblich sind, wären 42PS schon ein Wort.
Wohl gemerkt reden wir jetzt von Crossern, nicht von Straßen-125ern. Den Unterschied kennst Du, den brauche ich ja jetzt nicht aufzuführen.

Aber mal völlig unabhängig davon: Anstatt irgendwelche Zahlen zu postulieren, freu Dich doch einfach drüber dass dein Mopped scheinbar wie die Pest geht. Ist doch völlig egal, wie viel Leistung die hat. Zumindest ist es mir das bei meiner WRE. Hauptsache, Spaß macht's. :heba:

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

Levi hat geschrieben:Ok,
Frage,
Wo sind weitere leistungsbringer in der wr, außer zylinder und vergaser , und ja, die zündung gibt es weitere faktoren weshalb eine wr mehr leistet als dir wre ?? (Pott lassen wa mal weg)

Nebenbei meinte ich ja die wr/cr im zusammenhang der ps zahlen, von wre war keine rede ;)
... massenträgheit...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

im motor nicht...

vor allem bei rotierenden Teile wie zB einer AUSGLEICHSWELLE macht das schon auch was aus...
Zuletzt geändert von Bieler_92 am 12.11.13 - 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Levi hat geschrieben:Ähm das spielt doch keinerlei rolle bei der relativen leistung. Und wenns 3tonnen sind bleibt die leistung immernoch gleich ;)

Richtig, aber haste nun mal getestet ob sie mit dem Zylinderkit höher dreht als vorher?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

Whipmaster hat geschrieben:
Levi hat geschrieben:Ähm das spielt doch keinerlei rolle bei der relativen leistung. Und wenns 3tonnen sind bleibt die leistung immernoch gleich ;)

Richtig, aber haste nun mal getestet ob sie mit dem Zylinderkit höher dreht als vorher?
falsch.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Bieler_92 hat geschrieben:im motor nicht...

Die bewegten Massen im Motor sind aber fast das selbe wie bei der WR / CR nur das Primär ist anders & die Als die angetrieben wird was sich aber durch die Ölpumpenwelle wieder ausgleicht^^ soviel macht das ganze aber nicht aus..
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

... es wurde nach änderungen gefragt...
es sind kleinigkeiten, die sich aufsummieren...
wie zB die rotierenden Massen im Getriebe... bin mir da nicht sicher was welches getriebe wiegt, aber es wird sicher nicht gleich sein... dann kommt die ausgleichswelle dazu.... okay ölpumpe kannste evtl mit ALS gleichsetzen... aber da sind schon einige sachen anders...

Also spielt die Massenträgheit eine rolle...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Hat sie nen großes Loch vorm öffnen der Als? Oder eher gering das es trotzdem noch schön fahrbar ist?
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Da fällt die Leistung kurz ein? Aber nur leicht d.h sie beschleunigt noch weiter ohne das sie voll einbricht das man gezwungen ist runterschalten?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Don »

Die Kurbelwellen zwischen WRE/SMS und WR/CR sind auch unterschiedlich. Ich hatte noch keine WR/CR Kurbelwelle in der Hand und kann den Unterschied nicht sagen, aber die ET Nummern sind unterschiedlich.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Muss ja anders sein da die SMS / WRE wie oben schon genannt eine Ausgleichswelle hat... Ist aber Leitungsmäßig nicht relevant bei der Welle spielen für die Leistung & Leistungsentfaltung die Pleullänge & der Hub eine Rolle, die ist bei allen Husky 125er ab 98- das selbe ..
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Ist genau andersrum! Mehr Hub bei gleicher Bohrung = mehr Drehmoment. Hub kleiner wie Bohrung = Schlecht. Am besten ist Quadrathub d.h Bohrungs / hub Verhältniss gleichauf = beste Leistung !!
DoD
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 30.01.06 - 21:26
Motorrad: FS650E;FE400E
Wohnort: 27283 Verden

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von DoD »

Whipmaster hat geschrieben:Ist genau andersrum! Mehr Hub bei gleicher Bohrung = mehr Drehmoment. Hub kleiner wie Bohrung = Schlecht. Am besten ist Quadrathub d.h Bohrungs / hub Verhältniss gleichauf = beste Leistung !!
was is das denn für ne Aussage ???

dann machen ja alle Hersteller im Grunde genau ALLES falsch !

Das Hub/Bohrungsverhähltnis sagt nichts über das Drehmoment aus, sondern über die Drehfreude/Drehzahlfestigkeit ! liegt daran das damit aktiv die Kolbengeschwindigkeit beeinflusst wird.

MfG
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Wieso machen die Hersteller alles falsch? Bei 2t versucht man auf Quadrathub zu bauen.. Siehe Crossmaschienen.. Alles Quadrathuber

Langhuber hat mehr Drehmoment, der er einen längeren Hebelarm hat!

Dann mal etwas zu Kolbengeschwindigkeit:

Die höchste Kolbengeschwindigkeit erreicht ein Kolben exakt in der Mitte zwischen oberem und unterem Totpunkt. Je länger dieser Weg (der Hub) ist, desto höher ist diese Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Motordrehzahl. Da aber gleichzeitig der Verschleiß steigt bei höherer Kolbengeschwindigkeit, gibt es da natürlich auch eine vernünftige Grenze. Diese Grenze führt zu höheren möglichen Drehzahlen bei Kurzhubern und geringeren bei Langhubern.

Ein Kurzhuber hat mesit eine größere Ein- und Auslassfläche, was sich insbesondere bei hohen Drehzahlen auswirkt, wo es auf schnelle Zylinderfüllung und -leerung ankommt. Bei niedrigen Drehahlen ist eine hohe Zylinderfüllung bei Langhubern der Vorteil, was dem Drehmoment entgegen kommt.
Antworten