144ccm Husqvarna kit Laberfred

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

... kannste warsch fast gleich machen...
gug dir zB WR 250 dun 300 an... die haben soweit ich weiß sogar dasselbe vergasersetup orischinol...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

denke nicht das du da falsch liegst...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Lohnt sich der 144er kit Leistungsmäßig? Schreib bitte mal ein kleinen Erfahrungsbericht bin auch am Überlegen auf 144er aufzurüsten. :hva:
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Danke, das klingt gut. Hast den kit von htm oder Athena / husky original? Wie hast das mit den auslassschiebern gemacht waren die beim kit dabei?


Gibt's den Kit noch irgendwo günstiger als 868€ :ka:

http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=123157
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von HuskyLady »

Whipmaster hat geschrieben:Gibt's den Kit noch irgendwo günstiger als 868€ :ka: http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=123157
In Deutschland selbst ist HVA-Online wohl der einzige Vertreiber :-?
Guckst du hier:
http://www.htmracing.it/cms/
Bei denen gibts zwei verschiedene Kits, beim Basiskit sind keine ALS-Schieber dabei, dafür aber "Distanzringe" oder so ähnlich, mit denen das auch funzen soll. Die einfach mal anschreiben.

Der Levi hat wahrscheinlich den 144-Kit ersteigert, der vor kurzem in der Bucht war oder? ;-)
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

HuskyLady hat geschrieben:
Whipmaster hat geschrieben:Gibt's den Kit noch irgendwo günstiger als 868€ :ka: http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=123157
In Deutschland selbst ist HVA-Online wohl der einzige Vertreiber :-?
Guckst du hier:
http://www.htmracing.it/cms/
Bei denen gibts zwei verschiedene Kits, beim Basiskit sind keine ALS-Schieber dabei, dafür aber "Distanzringe" oder so ähnlich, mit denen das auch funzen soll. Die einfach mal anschreiben.

Der Levi hat wahrscheinlich den 144-Kit ersteigert, der vor kurzem in der Bucht war oder? ;-)

Mit den habe ich schon geschrieben kostet 630€ inc Versand nach Deutschland bei Altabgabe des Zylinders.. Mit der Auslasssteuerung konnten sie mir leider nicht erklären ich glaub my english is not so good :D Dann isses ja "nur" nen aufgebohrter Originalzylinder der mittels distanzplatte auf halbwegs bessere Steuerzeiten gebracht wird.. Ob das dann WR / CR Steuerzeiten oder nen Mittelding zwischen SMS / WR ist konnte mir auch keiner sagen^^


Oh der 144er aus der Bucht wo oben die Beschichtung abgeplatzt ist?


http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-144ccm ... 3a86632786

Der hat ja Original schon über 180 Grad Auslass SZ mittels der Dichtung landest doch bestimmt über 190 Grad aber schön zu hören das es am Ende trotz der hohen Steuerzeiten doch noch gut fahrbar ist.. :Top:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von HuskyLady »

Whipmaster hat geschrieben:Oh der 144er aus der Bucht wo oben die Beschichtung abgeplatzt ist?
http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-144ccm ... 3a86632786
Der hat ja Original schon über 180 Grad Auslass SZ mittels der Dichtung landest doch bestimmt über 190 Grad aber schön zu hören das es am Ende trotz der hohen Steuerzeiten doch noch gut fahrbar ist.. :Top:
Jo ich denk schon, dass es der ist. Zumindest hat er hier angefangen über die 144er Kits zu diskutieren kurz nachdem die Auktion zu Ende war :btrick: Ich hatte das Teil auch beobachtet und wollte mal schauen, für was der so weg geht, deswegen isses mir aufgefallen.

Und zu HVA-Online: da scheint es ja für die 860€ auch nur das "Basic-Kit" von HTM zu geben, also ohne Schieber...
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Ja das Angebot ist ohne Schieber jedoch hat der Original Husky 144er die passenden Steuerzeiten für WR / CR Modelle. Der HTM ist meines erachtens ein normaler ausgedrehter SMS Zylinder der mittels der Distanzplatte höhere Steuerzeiten erreicht. Eigentlich pfusch oder billig Tuning da im Normalfall die Überströmsz geringer angehoben werden als die Auslass & Einlasssz. Das geht halt nur mit manueller Bearbeitung.
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Levi hat geschrieben:Jup korrekt,
Abgeplatzt ist da aber nichts ;) eher abgenutzt würd ich sagen.
Den sms wre zyl dafür zu nehmen is blödsinn, die steuerzeiten sind dafür nicht gut.
Der wr/cr hat auch nur 2 fette einlässe pro seite, nicht 3 kleine.

Man sieht auch gut das ne wr/cr offen 37ps hat, was beim sm zyl niemals zu erreichen ist.
Mitn 144 werdens vllt 40-42 sein, nur mit nen richtig ordentlichen drehmomentverlauf, was den 125 locker stehen lässt.

Das mit den geplanten kopf und fette dichtung taugt mir auch nicht so generell, aber ok - ich bin erstmal zufrieden.
Wie genau sich das auswirkt, wird wohl keiner sagen können ?

Ich fahr das solange es geht, und wenn der zyl beschichtet wird, oder gleich n neuer kommt (die 70,- mehr...), werd ich mir den kopf neu kaufen für 130,- und es so fahren wie es gedacht ist.
Wenns nicht taugt, kann ich ja wieder umbauen *g

Weis wer ob man nen zyl auch einfach aufbeschichten lassen kann ? Somit muss die alte nicht runter und sollte kosten sparend gemacht sein eigtl..
Naja mit den 3 Kanälen pro seite hat das nix zu tun ab 08 haben die Husky Zylinder 4 Kanal + Boostport & bis 2008 waren alle wr cr sms etc Zylinder 6 Kanal + Boostport. Ich würde aber auch eher den 4 Kanal vorziehen gefällt mir von der Kanalgestaltung her besser. Wie sich das auswirkt habe ich oben geschrieben, die steuerzeit wird erhöht dadurch geringfügig mehr leistung bei offener Auslasssteuerung aber Leistungsverlust in unteren Drehzahlen, allg gesagt schlechtere Fahrbarkeit höhere Spitzenleistung.
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Ja vor 08 waren alle Zylinder 6 Kanal + Boostport. Optisch sind die WR CR SMS WRE Zylinder nicht wirklich zu unterscheiden da sich nur die Steuerzeiten unterscheiden. Ich meine jedoch herausgefunden zu haben das der WR Zylinder 83125 und der SMS / WRE 94656 eingraviert hat.
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

83125 und 94656 sind keine Teilenummern. Zumindest lt Aussage vom Husqvarna Vertragshändler. Und die Teilenummern stehen nicht auf den Zylindern, warum weshalb weiß ich auch nicht..
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Also ich finde da nix..
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Bieler_92 »

vor 08 hatten die wr nen 6 kanal+ boost...

vor 98 oder so... hatten die ne größere Bohrung aber weniger Hub soweit ich mich recht entsinne...



wre und wr zyli lassen sich auch optisch unterscheiden... zumindest wenn man beide vor sich liegen hat... die zylinderunterkante ist beim wr breiter als bei der WRE... die zylinderoberkante ist schmäler als beim WRE zyli...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Also ich habe jetzt ein gutes Angebot für den Zylinderkit vom Örtlichen Vertragshändler bekommen. Lt Husqvarna ist die Auslasssteuerung im Kit enthalten !?

http://www.husqvarna-motorrad.de/index. ... ecialparts


Passt das denn plug & Play mit meiner mechanischen Auslasssteuerung? Oder brauche ich da noch andere teile außer die Schieber vom neuen Modell ab 2008 um sie mit den teilen der mechanischen vor 2008 zum laufen zu bringen? :hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben: Man sieht auch gut das ne wr/cr offen 37ps hat
wo sieht man das?
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von HuskyLady »

Whipmaster hat geschrieben:Also ich habe jetzt ein gutes Angebot für den Zylinderkit vom Örtlichen Vertragshändler bekommen. Lt Husqvarna ist die Auslasssteuerung im Kit enthalten !?

http://www.husqvarna-motorrad.de/index. ... ecialparts


Passt das denn plug & Play mit meiner mechanischen Auslasssteuerung? Oder brauche ich da noch andere teile außer die Schieber vom neuen Modell ab 2008 um sie mit den teilen der mechanischen vor 2008 zum laufen zu bringen? :hva:
Ein Angebot unter dem HVA-online-Preis??? 8-)

Naja du hast doch ne WRE/SM oder? Da haste doch ne elektronische ALS?
Bei der WR/CR mit der mechanischen sollte man doch einfach die Schieber tauschen und fertig ist, der Rest sollte doch gleich bleiben, denke ich? :-?
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Glatte 68€ weniger :D


Ja genau habe die elek. Auslasssteuerung die ich dann darein bauen muss. Ich wollte einfach nur wMissen ob die elek. da plug & play reinpasst bzw man nur die Schieber der neuen Modelle mit den restlichen teilen der alten elek. Als kombiniert !? Oder man noch andere Teile der neuen Als / mechanischen benötigt..


:hva:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von HuskyLady »

Also ich würde denken, dass man einfach die Schieber tauscht, das "Gestänge" der Schieber wird das selbe sein, zumindest bei der WR/CR.
Aber auch die Motorblöcke von WRE/SM und WR/CR sind ja verschieden. Etwa da wo die Ölpumpe der WRE sitzt, ist ja bei der WR die ALS Steuerung. Ist natürlich die Frage inwieweit da die Zylinder überhaupt kompatibel sind...wie machen das denn die, die nen WR Zylinder auf die WRE/SM bauen? Ist ja die Frage ob es unterschiedliche 144er Zylinder gibt, zumindest bei HVA-online ist das Kit ja nur für WR/CR ausgewiesen...

P.S. Bei welchem Händler warste denn? ;-)
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Blubb_o.O »

ALS passt plug & play zumindest bei den alten Modellen, ich denke bei den neuen musst auch nur die Schieber tauschen, aussen ist meines Wissens alles gleich geblieben.

;-)
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: 125 zu 144, vergaserabstimmung bleibt gleich ?

Beitrag von Whipmaster »

Hab eben mal in den Teilekatalog geschaut allein die 2 Schieber kosten neu 120€ :roll2: Kann jemand bestätigen das sich die Schieber im Lieferumfang des Zylinderkits befinden? Steht zwar da mit Auslasssteuerung aber auf dem Bild ist keine zu sehen.
Antworten