SM125+Giannelli

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Deres Leute,
Wie ihr wahrscheinlich seht bin ich komplett neu in diesem Forum, kommt daher das ich mir überlegt habe eine SM125 von Husqvarna zu kaufen. (Hab die Sufu über eine halbe Std gewälst, ohne großen Erfolg)
1.Also zur ersten Frage, ich bin noch nicht schlüssig, ob ich eine -06 oder eine ab 06 Baujahr nehmen soll, weil ich will aufjeden Fall offen fahren mit Giannelli, die Frage ist jetzt stellt sich eine elektrische Ölpumpe (ab07BJ) selber ein weil manuelle (bis Bj06) ist einfach zu stellen?
2.Könnt ihr mir einen groben Richtwert an der Größe der HD geben für einen Giannelli (offen) ?
3.Außer HD ist da noch etwas nachzustellen am Vergaser?
4.Welche ist empfehlenswerter die Baujahre bis 06 oder ab 07 ?

mfG
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von ZiD! »

1. 125er Bereich
2. wurde dir bei 73 beiträgen im 125er Forum nich geholfen?
3. wärst du in den RICHTIGEN Bereich gegangen dann hättest du 2 angepinte Themen gefunden

Bis 06 und ab 07

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=28346


EDIT BY DHX_77:

So ist jetzt im richtigen Bereich....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von AlWiS »

Hallo und willkommen im Forum,

also ich würde an deiner Stelle vor 07 nehmen weil der Vergaser sich leicher Bedüsen lässt. Da musst du lediglich eine andere HD und den Nadelclip eins tieferhängen. HD würde ich bei 130-140 nehmen. Musste selber ausprobieren. Ich nehm bei meiner HGS 134 und 3 Nadelkerbe.

Und in Zukunft benutze bitte die Sufu.

Gruß
WRE 125 `99 + HGS
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von cedric1996 »

AlWiS hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum,

also ich würde an deiner Stelle vor 07 nehmen weil der Vergaser sich leicher Bedüsen lässt. Da musst du lediglich eine andere HD und den Nadelclip eins tieferhängen. HD würde ich bei 130-140 nehmen. Musste selber ausprobieren. Ich nehm bei meiner HGS 134 und 3 Nadelkerbe.

Und in Zukunft benutze bitte die Sufu.

Gruß
also das man den vergaser leichter bedüsen kann ist doch kein grund sich für eine ältere zu entscheiden :D

schau einfach mal was du bei mobile oder so findest und entscheid dich halt danach
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von AlWiS »

cedric1996 hat geschrieben:
AlWiS hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum,

also ich würde an deiner Stelle vor 07 nehmen weil der Vergaser sich leicher Bedüsen lässt. Da musst du lediglich eine andere HD und den Nadelclip eins tieferhängen. HD würde ich bei 130-140 nehmen. Musste selber ausprobieren. Ich nehm bei meiner HGS 134 und 3 Nadelkerbe.

Und in Zukunft benutze bitte die Sufu.

Gruß
also das man den vergaser leichter bedüsen kann ist doch kein grund sich für eine ältere zu entscheiden :D

schau einfach mal was du bei mobile oder so findest und entscheid dich halt danach
danach hat er aber gefragt
WRE 125 `99 + HGS
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Ok danke für eure Antworten.
Ich muss mal gucken vom Einstellen wäre die bis 06 schon besser aber ich weiß noch nicht ob diese relativ alten Moped nicht schon die besten Zeiten hinter sich haben aber ich guck mal was ich so bekomme
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Ich habe mir gerade die Teile für den Vergaser zusammen gesucht wie in einem Thread dieses Forums beschrieben wird. Gefunden habe ich: HN270 Zerstäuber, 165er HD, 34er Leerlaufdüse, 50er Gasschieber. Diese ganzen Teile sind lieferbar, doch man sollte noch eine D50 Nadel verbauen, welche es nicht gibt.
-Jetzt zu meiner Frage kann ich auch eine D49 oder ein D51 Nadel nehmen würde es auch funktionieren ?
-Diese Abstimmung müsste doch recht "stabil" sein, dh. mit offenen Giannelli müsste es in jedem Fall ganz gut und zuverlässig laufen ?
(Klar feinabstimmung muss noch gemacht werden)

mfG
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von AlWiS »

KTM 85 hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Teile für den Vergaser zusammen gesucht wie in einem Thread dieses Forums beschrieben wird. Gefunden habe ich: HN270 Zerstäuber, 165er HD, 34er Leerlaufdüse, 50er Gasschieber. Diese ganzen Teile sind lieferbar, doch man sollte noch eine D50 Nadel verbauen, welche es nicht gibt.
-Jetzt zu meiner Frage kann ich auch eine D49 oder ein D51 Nadel nehmen würde es auch funktionieren ?
-Diese Abstimmung müsste doch recht "stabil" sein, dh. mit offenen Giannelli müsste es in jedem Fall ganz gut und zuverlässig laufen ?
(Klar feinabstimmung muss noch gemacht werden)

mfG
die Teile die du beschreibst sind für den 07er gaser...du hast aber den alten. Such bitte neu.
WRE 125 `99 + HGS
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Tut mir Leid war mein Fehler, die Sache ist ich werde mir das Motorrad in ca einer Woche holen, anfangs wollte ich die 2006er, aber als ich mitbekommen habe, dass elektrische Ölpumpen nicht nachgfestellt werden müssen habe ich mich für eine 2009er entschieden. Und hab im Profil einfach 2006 eingegeben. Also wenn auf der 2009er der Giannelli drauf ist müsste das Setup doch schon recht gut und stabil sein ?
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von AlWiS »

KTM 85 hat geschrieben:Tut mir Leid war mein Fehler, die Sache ist ich werde mir das Motorrad in ca einer Woche holen, anfangs wollte ich die 2006er, aber als ich mitbekommen habe, dass elektrische Ölpumpen nicht nachgfestellt werden müssen habe ich mich für eine 2009er entschieden. Und hab im Profil einfach 2006 eingegeben. Also wenn auf der 2009er der Giannelli drauf ist müsste das Setup doch schon recht gut und stabil sein ?
ja
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von Bieler_92 »

ich versteh euer kack problem nicht...

labert nicht rum, dass es zeug nicht geben würde, sondern kauft einfach die nadel bei husqvarna-online!!!

kostet 15 euro wird doch nciht so schlimm sein zweimal versand zu bezahlen....


meine güte... stehen doch extra beide links dort...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Die Frage war aber eig, ob eine D49 oder eine D51 Nadel das gleiche Ergebnis bringt, weil des kann ja ned viel anders da sein ?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von Bieler_92 »

die nadeln sind anders geschliffen! also andere abstimmung...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Ok, dann werde ich mir bei husqvarna eine D50 bestellen, damit sie auf jeden Fall einigermaßen laufen wird
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von Bieler_92 »

einigermaßen läuft se mit der originalen auch...
für einigermasen, reichts ne 165er HD zu verbauen...

anständig... is evtl was anderes...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
KTM 85
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.13 - 17:49
Motorrad: 2006 sm 125

Re: SM125+Giannelli

Beitrag von KTM 85 »

Ja das es noch keine saubere Abstimmung ist weiß ich auch, mir geht es nur darum, dass ich mit diesem Vergasersetup eine Art Grundlage zum späteren Abtimmen habe, also das ich zur Not mit der Abstimmung fahren kann und nicht mehr viel verändern muss, vllt die HD zwei nummern kleiner größer und die Nadelumhängen, das wäre es dann
Antworten