Wo ist den nun der Unterschied ??? Ob mann nun eine KTM mit Huskybebber oder eine BMW mit Huskybebber bekommt ??? Da ist für mich kein Unterschied. Vorteil bei BMW war halt das die 250/ 310 und 510ner länger gebaut wurden. Nachteil bei der BMW Führung ist halt nur das die Motorsporterfolge fast komplett eingestellt wurden.DHX_77 hat geschrieben: Sieht jauch aus wie'ne Berg..... Voll derAbklatsch.... Da hat ja BMW a bissl mehr gebracht, auch wenns ne verkappte G450X war..... Aber hier wurden ja quasi nur die Plastiks erneuert.... Mit a bissl Powerparts ala Motorseitendeckel.... Wir werden sehen....
Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Moderator: Moderatoren
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- Husky-Rider95
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 19.04.13 - 14:23
- Motorrad: TE 450 `06 ;)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
In dem Link da oben sagt der Beirer dass sie ja nicht lang Zeit hatten um ein völlig neues Motorad zu entwickeln ... Der Berg-Abklatsch könnte ja auch so ne Art
Notlösung sein ???
ODER auch nicht 



Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
ich find sie geil... auch wenn se nix mehr mit den italienischen Huskys zu tun hat. Bevor Cagiva bzw MV Augusta Husqvarna gekauft hat, waren sie zuletzt schwedisch...
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
siehe meinen Beitrag eine Seite vorher... Die werden in wenigen Monaten kein komplettes Motorrad konzipieren können was sonst 2 Jahre oder so dauertHusky-Rider95 hat geschrieben:In dem Link da oben sagt der Beirer dass sie ja nicht lang Zeit hatten um ein völlig neues Motorad zu entwickeln ... Der Berg-Abklatsch könnte ja auch so ne ArtNotlösung sein ???
ODER auch nicht
- Husky-Rider95
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 19.04.13 - 14:23
- Motorrad: TE 450 `06 ;)
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Jo, Meinte aber auch das Interview 
,,MXlarge:
Of course everyone assumes the new Husqvarna will just be a KTM. What can you tell us, how different will the Husqvarna be to the KTM?
Beirer: I can tell you, it isn’t easy for us, because the best people who made decisions for KTM, now make decisions for Husqvarna, and if we already know the best ideas and have the knowledge, then you have to use this information. They are not a KTM, they are Husqvarna, and we had a short time to make our own bikes for Husqvarna. This will split more with the second and third model ranges. The first model will of course be from KTM knowledge, more so that than like a KTM bike. If you look at the bike it will not remind you of KTM, its a very special bike.´´

,,MXlarge:

Beirer: I can tell you, it isn’t easy for us, because the best people who made decisions for KTM, now make decisions for Husqvarna, and if we already know the best ideas and have the knowledge, then you have to use this information. They are not a KTM, they are Husqvarna, and we had a short time to make our own bikes for Husqvarna. This will split more with the second and third model ranges. The first model will of course be from KTM knowledge, more so that than like a KTM bike. If you look at the bike it will not remind you of KTM, its a very special bike.´´
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
ZUm Vermerk vorher, dass mit Jarvis endlich wieder mal ein Sieg kommt, muss man sich mal an uns Letti oder Forster erinnern.
Die waren ja nun bei solchen Events auch nit gerade schlecht unterwegs ... und haben sogar mit dem ollen 2T oder der 449er was gerissen.
Aber jetzt mal ehrlich: Was soll da in paar Monaten groß anderes rauskommen als diese 300er?
MIr tut's leid um die genialen derzeitigen 250er und 310er 4T mit Kayaba Fahrwerk. Die verkappten 2T KTM's hingegen sind doch aus der Kiste wettbewerbsfähiger als alle 2T Standard-Huskies der letzten 5-10 Jahre und somit ein Fortschritt zum bisherigen Angebot.
Die KTM-Hassfraktion kann das ja gerne anders sehen, aber in Summe gibt's die Marke noch genauso viel und wenig wie zur Italien- oder BMW-Zeit auch, für die Puristen ist Husky seit Auszug aus Schweden eh tot.
Die waren ja nun bei solchen Events auch nit gerade schlecht unterwegs ... und haben sogar mit dem ollen 2T oder der 449er was gerissen.
Aber jetzt mal ehrlich: Was soll da in paar Monaten groß anderes rauskommen als diese 300er?
MIr tut's leid um die genialen derzeitigen 250er und 310er 4T mit Kayaba Fahrwerk. Die verkappten 2T KTM's hingegen sind doch aus der Kiste wettbewerbsfähiger als alle 2T Standard-Huskies der letzten 5-10 Jahre und somit ein Fortschritt zum bisherigen Angebot.
Die KTM-Hassfraktion kann das ja gerne anders sehen, aber in Summe gibt's die Marke noch genauso viel und wenig wie zur Italien- oder BMW-Zeit auch, für die Puristen ist Husky seit Auszug aus Schweden eh tot.
Zuletzt geändert von voigtma am 30.09.13 - 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Also ich glaub nicht, daß wir noch mal Huskys zu sehen bekommen, wie wir sie aus Italien gewohnt waren, leider, die KTMler haben ja nicht mal die italienischen Designer behalten, aber tatsächlich ne KTM mit einer farblichen Gestaltung in Anlehnung an die Husqvarna-Modelle der 80er Jahre als 2014er Husqvarna hinzustellen find ich schon schwach, hätte auch nicht gedacht, daß die das bringen, aber wahrscheinlich wars nicht anders zu erwarten, haben ja hier viele die ganze Zeit so prophezeit.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
beim extremenduro ist das bike aber auch weniger bedeutend, als in anderen bereichen.voigtma hat geschrieben:ZUm Vermerk vorher, dass mit Jarvis endlich wieder mal ein Sieg kommt, muss man sich mal an uns Letti oder Forster erinnern.
Die waren ja nun bei solchen Events auch nit gerade schlecht unterwegs ... und haben sogar mit dem ollen 2T oder der 449er was gerissen.
grade letti hatte aber auch ziemlich viele ausfälle mit dem bike.
jetzt grade beim sea to sky gleich zwei mal probleme mit dem bike gehabt.
so wirklich "robuste technik" ist das nicht, finde ich.
von den wr 250/300 fahrern im hobbybereich hört man auch sehr sehr unterschiedliches!
genau diese ktms konnte man doch aber vorher schon genauso kaufen.voigtma hat geschrieben: MIr tut's leid um die genialen derzeitigen 250er und 310er 4T mit Kayaba Fahrwerk. Die verkappten 2T KTM's hingegen sind doch aus der Kiste wettbewerbsfähiger als alle 2T Standard-Huskies der letzten 5-10 Jahre und somit ein Fortschritt zum bisherigen Angebot.
Die KTM-Hassfraktion kann das ja gerne anders sehen, aber in Summe gibt's die Marke noch genauso viel und wenig wie zur Italien- oder BMW-Zeit auch, für die Puristen ist Husky seit Auszug aus Schweden eh tot.
jetzt gibts auf dem markt einfach eine alternative weniger, das ist immer blöd.
ob da jetzt husaberg, oder husqvarna auf dem bike steht, dass ich kaufe - was ändert das schon?
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Also die 300er Berg, die ich neben der 300er EXC letztes Jahr mal aus Spass Probe gefahren habe, kamen mir nicht wie 1 zu 1 vor.
Natürlich kommt es aus einer Fabrik, natürlich stimmen viele Teile überein, aber die Berg war mir aus dem Bauch heraus lieber und erschien mir Fahrwerk wie Motor schon etwas anders und enduromässiger abgestimmt. Kann allerdings auch EInbildung nach Sympathie sein, will ich gar nicht ausschliessen.
Natürlich kommt es aus einer Fabrik, natürlich stimmen viele Teile überein, aber die Berg war mir aus dem Bauch heraus lieber und erschien mir Fahrwerk wie Motor schon etwas anders und enduromässiger abgestimmt. Kann allerdings auch EInbildung nach Sympathie sein, will ich gar nicht ausschliessen.
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
was glaubt ihr denn was der pierer vorhat? der baut doch keine 2te marke auf, die der top-marke ktm ernsthaft ans bein pisst. das ist nur show um den namen husqvarna nochmal weltweit bekannt zu machen. dann in 2-3 jahren wird die marke im mx heimlich still und leise eingestellt um dann den namen zu benutzen und dadurch den verkauf von billigmopeds in asien noch weiter anzukurbeln.
btw: wer würde denn die ganz dicken 1zyl wirklich artgerecht bewegen können? 10 mann weltweit? stoner hat vor ein paar tagen nach 750er 2t gerufen. wär bestimmt geil für ihn und noch n paar. aber rennen mit nur 10 teilnehmern sind doch langweilig
btw: wer würde denn die ganz dicken 1zyl wirklich artgerecht bewegen können? 10 mann weltweit? stoner hat vor ein paar tagen nach 750er 2t gerufen. wär bestimmt geil für ihn und noch n paar. aber rennen mit nur 10 teilnehmern sind doch langweilig
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
jo, die haben ja auch 1-2 unterschiede. je nach modelljahr unterschiedliche gabeln, teilweise haben die husabergs noch den älteren rahmen und son paar sachen, hab das grade auch nicht komplett im kopf.voigtma hat geschrieben:Also die 300er Berg, die ich neben der 300er EXC letztes Jahr mal aus Spass Probe gefahren habe, kamen mir nicht wie 1 zu 1 vor.
Natürlich kommt es aus einer Fabrik, natürlich stimmen viele Teile überein, aber die Berg war mir aus dem Bauch heraus lieber und erschien mir Fahrwerk wie Motor schon etwas anders und enduromässiger abgestimmt. Kann allerdings auch EInbildung nach Sympathie sein, will ich gar nicht ausschliessen.
aber das ändert ja nichts. das, was man jetzt als husqvarna kaufen kann, hätte man dann vorher eben als husaberg gekauft.
welche ganz dicken 1-zylinder? 300ccm ist doch jetzt nichts neues?williMeier hat geschrieben: btw: wer würde denn die ganz dicken 1zyl wirklich artgerecht bewegen können? 10 mann weltweit? stoner hat vor ein paar tagen nach 750er 2t gerufen. wär bestimmt geil für ihn und noch n paar. aber rennen mit nur 10 teilnehmern sind doch langweilig
- 3Takter
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 25.05.13 - 18:16
- Motorrad: Nuda 900 ABS '13
- Wohnort: Eichendorf
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Eigentlich sind damit ja jetzt zwei Marken beerdigt worden: Husaberg (als sie umlackierte KTM's geworden sind) und jetzt eben auch noch Husqvarna (umgestickerte Husaberg). Warum haben Sie es nicht einfach bei dem Rot/weiß belassen, quasi als Übergang, bis sie dann in ein paar Jahren wieder einmal technisch "eigenständigere" Modelle entwickelt haben werden. Man hätte auch die 250/310er 4T nicht gleich sterben lassen müssen und die 449/511er eigentlich auch nicht.MX-Enrico hat geschrieben:Also ich glaub nicht, daß wir noch mal Huskys zu sehen bekommen, wie wir sie aus Italien gewohnt waren, leider, die KTMler haben ja nicht mal die italienischen Designer behalten, aber tatsächlich ne KTM mit einer farblichen Gestaltung in Anlehnung an die Husqvarna-Modelle der 80er Jahre als 2014er Husqvarna hinzustellen find ich schon schwach, hätte auch nicht gedacht, daß die das bringen, aber wahrscheinlich wars nicht anders zu erwarten, haben ja hier viele die ganze Zeit so prophezeit.

Ich fahr' jetzt halt im November nach Mailand und schau mir mal alles an (Beta, TM, Honda, Yamaha...)
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
......... realistisch betrachtet, hat man im Jahre 1986 auch auf die Cagivas einen Huskybebber aufgeklebt und die Plastikteile weiß gemacht.
Und eigentlich sind eure heißgeliebten Huskys nur weiterentwickelte Cagivas WMX
.... denn von den schwedischen Huskys ist nix übrig gebleiben............. ok........... die Italiener haben lange gebraucht bis sie einen eigenes Viertakt Konzept aufgebaut haben.
Bei genauer Betrachtung
haben sich die Huskys damals auch um 100 % verbessert und jetzt haben wir den gleichen Effekt, nur dass halt KTM die Finger drin hat.................... ich kann mich eigentlich mit der Sache so langsam anfreunden.......... das ist besser als von den BMW Heinis vernachlässigt zu werden.. denn eins ist sicher, die KTMHVAHUSABERGS bekommen immer alle technischen Neuheiten in die Serie verpflanzt, was denn auch den technischen Fortschritt fördert..............
Und eigentlich sind eure heißgeliebten Huskys nur weiterentwickelte Cagivas WMX

Bei genauer Betrachtung

Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Das neue Moped auf dem Bild sieht meiner Meinung nach auf den ersten Blick etwas lieblos designt aus. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass es sich bereits um das etwas unübersichtlich wirkende Racing-Dress handelt, samt RedBull-Sticker und Co. Aber da habe ich eigentlich großes Vertrauen in das kommende Standarddesign, denn da hat sich KTM bzw. Husaberg bis jetz nicht wirklich lumpen lassen, zumindest sehe ich das so.
Man hätte sich aber wenigstens die Mühe machen können, neue Verkleidungsteile zu fertigen, wenn es doch sogar schon die entsprechenden Kupplungsdeckel gibt.
In den letzten Tagen konnte man auf jeden Fall beobachten, wie sich die Social Media Kanäle von Husqvarna langsam auf einen "Oldschool"-Look eingestellt haben, was garantiert auf der neuen Website in kürze genauso sein wird. Man möchte wohl ein Image in Richtung "Pioniere" im Offroad-Sport aufbauen und auf die lange Tradition der Marke anspielen, was unter italienischer Führung bis jetzt ja eher sparsam ausfiel.
Zur Technik:
Naja gut, vielleicht stellt die 1 zu 1 Kopie ja nur eine Art Interimslösung aufgrund der geringen Zeit dar, wer weis? Bei Husaberg war die Einstellung der Entwicklung an eigenen Triebwerken ja durch die geringe Nachfrage an den Mopeds begründet, was wohl auch verständlich ist. Sollten die Absatzzahlen der neuen Husqvarnas ähnlich denen von Husaberg sein, so wird sich das in diesem Falle wohl gleich verhalten.
Man hätte sich aber wenigstens die Mühe machen können, neue Verkleidungsteile zu fertigen, wenn es doch sogar schon die entsprechenden Kupplungsdeckel gibt.
In den letzten Tagen konnte man auf jeden Fall beobachten, wie sich die Social Media Kanäle von Husqvarna langsam auf einen "Oldschool"-Look eingestellt haben, was garantiert auf der neuen Website in kürze genauso sein wird. Man möchte wohl ein Image in Richtung "Pioniere" im Offroad-Sport aufbauen und auf die lange Tradition der Marke anspielen, was unter italienischer Führung bis jetzt ja eher sparsam ausfiel.
Zur Technik:
Naja gut, vielleicht stellt die 1 zu 1 Kopie ja nur eine Art Interimslösung aufgrund der geringen Zeit dar, wer weis? Bei Husaberg war die Einstellung der Entwicklung an eigenen Triebwerken ja durch die geringe Nachfrage an den Mopeds begründet, was wohl auch verständlich ist. Sollten die Absatzzahlen der neuen Husqvarnas ähnlich denen von Husaberg sein, so wird sich das in diesem Falle wohl gleich verhalten.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
mich würden mal Preise interssieren...
Und ausserdem will ich sehen wie das 2014 ablaufen soll. Es gibt ja noch italienische Husqvarna zu kaufen. Ausserdem würden mich die Enduromodelle sehr interessieren...
Ich kann einigen Vorrednern nur zustimmen, ich glaube, dass uns dieser Kauf gut tun wird. Die Modelle werden fahrbarer und vor allem haltbarer, auch was die 4takter betrifft. Denn das Knowhow was KTM mitbringt, ist ja nicht von der Hand zuweisen. Die TC/TE250 bzw. 310er waren ja alles andere als haltbar.
Und ausserdem will ich sehen wie das 2014 ablaufen soll. Es gibt ja noch italienische Husqvarna zu kaufen. Ausserdem würden mich die Enduromodelle sehr interessieren...

Ich kann einigen Vorrednern nur zustimmen, ich glaube, dass uns dieser Kauf gut tun wird. Die Modelle werden fahrbarer und vor allem haltbarer, auch was die 4takter betrifft. Denn das Knowhow was KTM mitbringt, ist ja nicht von der Hand zuweisen. Die TC/TE250 bzw. 310er waren ja alles andere als haltbar.
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Unvoreingenommen betrachtet, sind die Argumente vom @Schenze schon stichhaltig. Der Mensch ist halt auch ein Gewohnheitstier, welches sich zuerst an Neues gewöhnen muss. Das habe ich jetzt in bald 35 Jahren Automobilgewerbe hautnah miterlebt. Wenn ein neues Modell rauskam, hiess es für gut 80% der Kunden vorerst "bäh", nach einer - in der Regel erstaunlich kurzen - Angewöhnungszeit war es akzeptiert. Ging mir doch mit dem Erscheinungsbild unseres Forums auch so, habe mich mit jeder Änderung schwergetan. Und wenn ich jetzt ehrlich bin, weiss ich nicht mal mehr wie das Alte ausgesehen hat... 
An den Bildern der "Neuen" stört mich, dass sie nicht wirklich neu sind - da hätte der Kunde die Chance sich damit vertraut zu machen - sondern auf Bestehendes einfach ein
draufgepappt wurde. Die Husaberg-Wurzeln sieht jetzt echt ein Blinder, da ändert ein Kleber auch nichts. So was als innovative Neuerung zu verkaufen, grenzt an Verarschung...
Sespri

An den Bildern der "Neuen" stört mich, dass sie nicht wirklich neu sind - da hätte der Kunde die Chance sich damit vertraut zu machen - sondern auf Bestehendes einfach ein

Sespri
- 3Takter
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 25.05.13 - 18:16
- Motorrad: Nuda 900 ABS '13
- Wohnort: Eichendorf
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Sehe ich auch so. Das jetzt auf der umlackierten KTM (=Husaberg) das Husqvarna-Logo draufgepappt wird, ist schon krass. Das ist jetzt also der Fake vom Fake. Einen "Markenkern" sehe ich auch weit und breit nicht: Das Werk in Cassinetta ist praktisch dicht, keine einzige technische Basis wird irgendwie fort geführt, nicht einmal die Farben. Mal sehen, ob wenigstens die Händlerstruktur erhalten bleibt.... Was ich allerdings jetzt auch nicht mehr glauben kann.sespri hat geschrieben: An den Bildern der "Neuen" stört mich, dass sie nicht wirklich neu sind - da hätte der Kunde die Chance sich damit vertraut zu machen - sondern auf Bestehendes einfach eindraufgepappt wurde. Die Husaberg-Wurzeln sieht jetzt echt ein Blinder, da ändert ein Kleber auch nichts. So was als innovative Neuerung zu verkaufen, grenzt an Verarschung...
Sespri
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Nicht polemisch gemeint: ich kann mich an die Aussage "innovative Neuerung" nicht erinnern. Wurde das so gesagt?sespri hat geschrieben:An den Bildern der "Neuen" stört mich, dass sie nicht wirklich neu sind - da hätte der Kunde die Chance sich damit vertraut zu machen - sondern auf Bestehendes einfach eindraufgepappt wurde. Die Husaberg-Wurzeln sieht jetzt echt ein Blinder, da ändert ein Kleber auch nichts. So was als innovative Neuerung zu verkaufen, grenzt an Verarschung...
Ich hatte immer ganz klar gelesen, dass da ein Markenname gekauft wurde, um die beiden bekanntesten europäischen Offroadmarken unter einem Dach zu haben und sie gegen die japanische Konkurrenz zu setzen. Und da ist es wurscht was für eine Maschine da eigentlich unter dem weiß/blauen Kleid seinen Dienst tut. Die eingekaufte Marke wird draufgepappt und sie wird neben KTM in Wettbewerben eingesetzt werden.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
- _wolverine_
- HVA-Brenner
- Beiträge: 479
- Registriert: 06.09.06 - 23:34
- Motorrad: Nuda 900 R
Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"
Da bin ich ja mal auf das Wochenende gespannt... 
