Fahren mit Slicks!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Fahren mit Slicks!

Beitrag von TobeStar »

Hallo Leute, hab gefühlt 10.000 Fragen an die Jungs ohne Nummernschild.

Habe mir für die Kartbahn einen weiteren Sumofelgensatz (danke kingz!) geholt. Vorne, wenn ich mich richtig erinnere ein Goldentyre Silck (Mischung weiß ich nicht, müsste ich nachschauen) und hinten ein Michelin Medium (?) Slick (danke hqv610!).

Ab auf den Erzgebirgsring! Hab mich gefreut, wie ein kleines Kind :heba:

War mit 3 Freunden da, darunter Chris (hqv610).

Für mich als Quasi-Slickjungfrau (durfte mal nen Turn auf Chris' 510er in Jüterbog drehen), dann erstmal ein Schlag ins Gesicht: Da kam mir der gute Dopplenockertreiber, als ich ausgeladen habe, entgegen "Bekomm die Pelle nicht warm"...

Da hatte ich erstmal Pipi im Gesicht, denn wir beide waren die einzigen unprofilierten ohne Reifenwärmer. Gestern warens ca. 16 Grad denke ich, kein Sonnenschein.

Naja was solls, mit noch größerem Respekt gings dann also auf den Ring und vorsichtig versuchen die Pellen warm zu kriegen.
Den ganzen Tag rumgespielt, mit dem Reifendruck immer weiter runter (war am Ende, als es einigermaßen ging bei 1,2 vorne & 1,5 hinten - kalt), aber ich hatte den ganzen Tag nicht so richtig Vetrauen in den Reifen. Mit meinem PiPo wäre ich schneller gewesen, da bin ich mir eigtl sicher...

Grade nach dem Offroadteil wars ein Eierlauf wie sonstwas. Seht ihr gleich, lade grade ein Video hoch, indem ihr mich gerne konstruktiv :twisted: kritisieren dürft. Da bin ich geschlichen, das gibts nicht.
In Schönerlinde konnte ich mit dem PiPo eigtl in der ersten Kurve nach dem Offroadteil voll ans Gas, gestern überhaupt nicht.

Generell bin ich häufig gerutscht, einmal wars haarscharf in einer Kurve, Vorderrad weg... aber irgendwie bin ich drauf geblieben :massa:

Jetzt meine Frage... wie nötig sind Reifenwärmer? Fährt sonst noch jmd ohne? Klar, das Gefühl, wann der Reifen warm ist, kommt bestimmt erst mit der Zeit, aber trotzdem wäre eine warme Pelle zum Start schon echt ein Luxus.


Also alles in allem finde ich, dass der Unterschied zum Fahren mit Straßenreifen viiiiel größer ist, als ich gedacht hätte. Zwischenzeitlich hats wirklich gut gegript, aber dann auf einmal von jetzt auf gleich wieder ein riesen Einbruch :ka:


Kurz und knapp: ich brauch Anfängertips für die Dinger :gruebel:
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von TobeStar »

So, ist oben :Top:


Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Benjamin »

Moin Tobe,

die Landung im flat hat weh getan, aua.

Auf dem Video sieht man natürlich nix von der beschriebenen Eierei. Aber wie du merkst ist es problematisch mit einigen Slicks kalt los zu fahren. Da muss du behutsam ein paar Runden warm fahren. Mit den aktuellen Michelin Supermoto Slicks ist das für mich unproblematisch. Ein Kumpel hatte Goldentyre am Harzring drauf und ist morgens nach 2 oder 3 Runden wegen einem kalten Reifen abgestiegen. Die brauchen also wohl deutlich mehr Temperatur. Die Frage "wie nötig sind RW" bringt mich etwas zum schmunzeln. Du merkst doch das es mit dem GT Vorderrad scheisse ohne ist :lol:

Sonst würde ich sagen: wenn du strullerst und dennoch RW hast, dann fährst du die Dinger auch kalt.

Bevor du nun losgehst und total in Panik ausbrichst würde ich an deiner Stelle aber erstmal gucken: welchen GoldenTyre hast du denn? Welche Mischung ist das? Passt die zur Umgebugstemperartur? Wie ist die Empfehlung des Herstellers? Die haben den nämlich gebaut und sollten sowas wissen.

Das der Pipo etwas besser im Dreck geht kann sein, denn der hat ja auch Profil. Der Slick eben nicht...

Würde mich erstmal um die Info zu den Eckdaten kümmern um dann weitere Schritte zu unternehmen. Einen Nachteil haben RW m.M.n. allerdings keinen, ausser das sie Geld kosten und du für die Strecke ne Kabeltrommel mitnehmen + Geld für Strom abdrücken musst. Gebraucht gibts die zu sehr humanen Preisen.

Alternativ eben auf Michelin umsteigen. Infos zu den Michelin Rennreifen und allen anderen Supermoto Rennreifen findest du hier:
http://www.powerwheelie.de/forumdisplay ... und-Reifen
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Zwokommaneun »

Nettes video, kannst ruhig mehr hochladen, anschauungsmaterial wird hier gern gesehn ;)

die haben die strecke ja ganz schön geändert, seit ich da das letzte mal gefahren bin... schreckliche erinnerung, hab leider kein video davon, aber eins von jmd dem genau das selbe passiert ist: http://www.youtube.com/watch?v=vdXLjEm7RhE

in manchen kurven haste ne nette schräglage muss ich sagen :Top:
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von TobeStar »

@ Ben:

Danke, dein Beitrag bringt mir auf jeden Fall einiges!

Die Landung sieht schlimmer aus, als es war. Hatte meinem Brustpanzer vom Enduro an, weil ich mich kenne und schon mit so etwa in der Art gerechnet habe :kadw: :Top:

Hast recht, wahrscheinlich kommt das meiste erst mit der Zeit, wenn man verschiedene Reifen fährt. Fährst du immer ohne RW?
Naja die Frage kam eigtl daher, dass ich jetzt aus der ganzen Sache nicht ein riesen Ding machen wollte, mit Reifenwärmern und hier und da...

Die Spezifikationen nehme ich nochmal genauer unter die Lupe.

Meinte nicht den Grip im Dreck, sondern die ersten Meter danach. Hast ja sicher gesehen bin in der engen Passage extra nochmal Schlenker gefahren, aber es hat dann schon noch ein bisschen gedauert, bis es sich wieder einigermaßen gut angefühlt hat.


Allgemein würde mich halt (gerne auch von mehreren) wissen, ob sie immer mit RW fahren, wenn nicht, nur bis zu einer gewissen Temperatur ohne? usw ;-)


@2,9: hab noch unendlich viel auf der Festplatte, Supermoto und Enduro, was noch alles verwertet werden will... mir fehlt die Zeit :klopp: :mrgreen:

Die Streckenführung meinste? Die haben sie zwischendurch auch nochmal geändert gehabt im Laufe des Tages.
Nä echt? Hast so nen Abflug gemacht? Unschön :autsch: Alles fit gewesen danach?

Naja... es geht. Aber danke ;-)
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Benjamin »

TobeStar hat geschrieben: Hast recht, wahrscheinlich kommt das meiste erst mit der Zeit, wenn man verschiedene Reifen fährt. Fährst du immer ohne RW?
Naja die Frage kam eigtl daher, dass ich jetzt aus der ganzen Sache nicht ein riesen Ding machen wollte, mit Reifenwärmern und hier und da...
Risen Ding hin oder her. Es ist sowieso immer nen riesen Ding. Urlaub/Freizeit opfern, alles vorbereiten, alles einpacken, hingurken, aufbauen, fahren, abbauen, scheisse labern zwischendurch, wieder nach Hause, alles sauber machen und kaputte Teile ersetzen... Da machen RW den Bock nicht fett. Und wenns für dich zum Spaß beiträgt würde ich nicht lange zucken.

TobeStar hat geschrieben: Allgemein würde mich halt (gerne auch von mehreren) wissen, ob sie immer mit RW fahren, wenn nicht, nur bis zu einer gewissen Temperatur ohne? usw ;-)
Am Rennwochenende immer mit, weil geht ja kaum anders. Mit kalten Reifen an den Vorstart, 1 Einführungsrunde, dann volles Brett. Das trau ich mich nicht ohne Heizdecken... im Training hab ich auch gut und gerne ne Runde Zeit die Michelin warm zu fahren. Man muss aber gestehen, dass die lange nicht auf die Temperatur kommen wie mit RW.
Benutzeravatar
sm570nut
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.13 - 13:44
Motorrad: sm570r gsxr750

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von sm570nut »

hope i'm answering this correctly as it was translated,you should always use tyre warmers with slicks.they are designed with a very limited amount of heat cycles,you should use warmers,do a session on track,then back on with the warmers,basically you should be looking at getting them up to tempreature and keeping them there all day,not allowing them to cool,a road tyre is designed to cope with many heat cycles from hot to cold,a slick is not! it will be way past its best after 2 or 3 heat cycles
* When you try to do something... nothing happens.
If you really want it to happen, you've got to do it.
Benutzeravatar
sm570nut
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.13 - 13:44
Motorrad: sm570r gsxr750

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von sm570nut »

ps,enjoyed the video :heba:
* When you try to do something... nothing happens.
If you really want it to happen, you've got to do it.
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von TobeStar »

@ Ben: Klar hast Recht, im Endeffekt ists immer ein relativ großes Ding. Vor allem wenn man am Tag über 6 Std. im Auto sitzt, um in Lichtenberg zu fahren. :roll2:
Meinte halt so in Richtung: kiek ma hier, hab Reifenwärmer, voll Read to Race :freak: Meinte insofern keine große Welle schieben.

Dann werd ich mich mal durchs Internet forsten, was es da an Varianten gibt, die in Frage kommen. Oder gibts da so in etwa "sieses ein Modell, was man haben muss"? Neue kommen auf jeden Fall nicht in Frage.
Vllt denk ich mal in Ruhe bei Zeiten über eine Anschaffung nach. Danke schonmal!

@nut: You got that right! I was wondering, how necessary tire warmers really are, or if its just a cool thing to get yourself a pair of these.
i was told about the point of the limited reheating last sunday, too. Have you done any experience in that way?

Glad you liked it! Thanks! :Top:
Benutzeravatar
sm570nut
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.13 - 13:44
Motorrad: sm570r gsxr750

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von sm570nut »

warmers are definitely essential for a race slick,i use pirelli or metzeler on my gsxr and they are awesome,however i have goldspeed road legal cut slick on the 570 and no warmers are required,but if i was on track iwould still prefer to use the warmers any day
* When you try to do something... nothing happens.
If you really want it to happen, you've got to do it.
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Zwokommaneun »

jupp so einen hatte ich...
vor genau 5 jahren, mit der 125er, erste mal strecke, wollte den 250 4takt zeigen wos lang geht :D
rotz fahrwerk drin, hinten nen ellenlanges federbein von ner 610er te, war dann wie so n trampolin der sprung ;)

jo alles fit gewesen, hatte lederkombi an, am mö war bloß ne fußraste verbogen ;) :hva:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Benjamin »

Die slicks werden mit vermehrten Hitzezyklen immer etwas schlechter, aber die Supermoto-Slicks der namhaften Hersteller (Michelin, Dunlop) sind im Normaltempobetrieb sehr lange haltbar. Da würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von felro »

@Benjamin

Schlechter als durch Warmfahren werden die Slicks auch nicht, wenn du nicht gerade 150° vorwärmst! Warum auch, im Gegensatz zu Straßenreifen sind Slicks dafür gemacht richtig warm zu werden!

@Tobe

Reifenwärmer! Immer!
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Benjamin »

felro hat geschrieben:@Benjamin

Schlechter als durch Warmfahren werden die Slicks auch nicht, wenn du nicht gerade 150° vorwärmst! Warum auch, im Gegensatz zu Straßenreifen sind Slicks dafür gemacht richtig warm zu werden!

@Tobe

Reifenwärmer! Immer!
Hey Felix,

mit vermehrten Heizzyklen verschwinden die Weichmacher aus dem Reifen. D.h. wenn du einen Reifen zu Hause 20x auf 80° heizt und wieder abkühlen lässt, wird das Gummi am Ende deutlich härter sein als noch im Neuzustand. Mit Reifenwärmern hast du nur 1 Zyklus pro Tag, da du sie einmal aufwärmst und nach dem Fahren gleich wieder weiter heizt. Nutzt du keine Reifenwärmer und fährst 6 Turns am Tag, dann hast du 6 Zyklen.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von felro »

OK, dann habe ich es falsch verstanden. Aber bei der durchschnittlichen haltbarkeit eines Slicks ist auch das mMn kein wirkliches Thema!

Gruß Felix
Benutzeravatar
sm570nut
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.13 - 13:44
Motorrad: sm570r gsxr750

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von sm570nut »

benjamin has it correct about the heat cycles,is why you should use warmers with slicks,they can also suffer from cold tears which is not what you want at all
* When you try to do something... nothing happens.
If you really want it to happen, you've got to do it.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Chefkoch »

Und hier noch meine Meinung dazu:
Reifenwärmer sind was für Weichflöten :mrgreen:

Ich muss immer lachen wenn Leute mit Top Material und natürlich Reifenwärmern in Villars antreten und dann langsamer fahren als ich mit meiner alten 610er und meistens gebrauchten Reifen :lol:

Ne klar, für Rennen ists ein Muss aber nur so für freie Trainings und zum Spass nicht umbedingt.

Zum Goldentyre kann ich nichts sagen, ist warscheinlich fürn Popo.
Aber die Michelin find ich wirklich gut, eine Runde warmfahren (ohne Offroad) und das passt, schadet ja dem Motor auch nicht ;-)

Dein Michelin "Medium" ist wohl der SM R14B? Da gibts ja noch den Soft SM R29B für kältere Tage...
Aber diese 160er sind halt für 5Zoll gemacht, du hast ja warscheinlich eine 4.25er Felge?
So hat der warscheinlich weniger Auflagefläche als z.B. ein 150er PiPo.

Vom Eiertanz seh ich im Video auch nicht viel, finde sogar das du souverän fährst, grad mit so einem Bleieimer wie ide 610ie. :freak:

Das wegen den bösen Heat Cycles mag ich auch nicht so recht glauben.
Hätte eher vermutet das der Reifen mehr "altert" wenn er den ganzen Tag heiss hat als nur beim fahren :ka:
Auf http://dunlopracing.com/technical-info/ sagen die jedenfalls es komme nur darauf an wieviel Gummi noch drauf ist, was gewisse Fahrer als "heat cycles" bezeichnen ;-)

Ich hab aber schon gehört das man die Reifen nach gebrauch mit Frischhaltefolie einwickeln soll, Ist jetzt kein Witz!
Werd ich jedenfalls so machen zum überwintern...


Gruss Löru
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von felro »

Villars ist Asphalt- und meist auch Temperturtechnisch aber auch ein Sonderfall. Da kann man tatsächlich fast immer ohne Reifenwärmer trainieren.

Gruß Felix
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von Chefkoch »

ich kenn die Strecken in Deutschlanden ja nicht aber finde Villars jetzt asphalttechnisch nicht ein Sonderfall, in Levier z.B. ist der Asphalt viel rauer und hat mehr Gripp. Dort bin ich schonmal mit 8jährigen Pellen gefahren und das ging trotzdem gut.

Wetter war bei der letzten WFHT ja auch nicht wirklich extraordinär :mrgreen:
Aber ich hatte für diesmal auch einen neuen Satz Michelin SM weich drauf ;-)

Gruss Löru
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit Slicks!

Beitrag von ZiD! »

Ich hab mir jetzt gleich mal Reifenwärmer geordert^^
:hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten