Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Hallo JoJo,

Die Theorie mit dem Thermostaten erschließt sich mir nicht, da ja das System als solches scheinbar funktioniert. Also Temperatur steigt, Ventilator geht an, Temperatur sinkt, Ventilator geht aus usw.. Wäre dieser nicht in Ordnung würde das doch so nicht funktionieren, oder.

Bei mir fehlt im kompletten System übrigens keine KF, sondern der AGB füllt sich nach und nach (nach ca. 500km ca. 50 ml) und fließt einfach nicht mehr wieder zurück.
Den Rahmen habe ich zur Sicherheit auch mal kontrolliert, Lach :Top: (Achtung Ironie)

LG von Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

Nackedei hat geschrieben:...Die Theorie mit dem Thermostaten erschließt sich mir nicht, ...

Moin Nackedei,

mein Beitrag zum Thermostaten bezog sich auf die Frage von Waldo (siehe Zitat) und dessen Anfrage warum der Kühler bei AmanteTornante getauscht wurde.
Nackedei hat geschrieben:...Also Temperatur steigt, Ventilator geht an, Temperatur sinkt, Ventilator geht aus usw..
So sollte das System auch funktionieren, alles im grünen Bereich.
Nackedei hat geschrieben:...der AGB füllt sich nach und nach (nach ca. 500km ca. 50 ml) und fließt einfach nicht mehr wieder zurück.
Wenn´s nur einmalige passiert, nach dem Befüllen des Kühlers, ist das durchaus ok. Nicht aber wenn alle 500 km diese Menge in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird und sich somit ca. 100 ml zuviel im Ausgleichsbehälter befinden nach 1000 km oder dieser überläuft.
In diesem Fall könnte die Kopfdichtung undicht sein oder Riss im Kopf. Dann hast Du aber auch wieder Luft im Kühlsystem. Hast Du das Kühlsystem denn nochmals, nach der Zunahme im AGB, am Motor entlüftet?

Das Entlüftungsventil am Kühlerverschluss kannst Du recht einfach überprüfen:
Schlauch zum AGB zuklemmen, Kühlerverschluss abdrehen, mit einer Spritze ca. 50 - 100 ml Kühlflüssigkeit aus dem Kühler ziehen, Kühlerverschluss aufdrehen, Klemmung am AGB Schlauch entfernen und dann einen Kühlerschlauch mehrfach mit der Hand drücken. Jetzt sollte es in AGB blubbern bis die (vorher aus dem Kühler) entnommenen Kühlflüssigkeitsmenge ausgeglichen wurde.

Der Rotax Motor ist sehr effizient konstruiert und hat nur einen recht kleinen aber ausreichend dimensionierten Kühlkreislauf. Ich hatte bisher noch kein Bike das so flott auf Betriebstemperatur war, Hut ab.

Die Versuche es mit: läuft halt recht mager, oder der Leistungsanhebung gegenüber der F800, u.s.w., abzutun sind für mich er ein Zeichen von :ka: Ratlosigkeit :kadw:

Tschau

Jojo
Waynus
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.13 - 11:54
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Waynus »

Eine kleine Frage:
ist es normal das beim kalten Motor die beiden Schlauchen nach/von Radiator leer sind?
Nur Luft und ein sehr klein bisschen Wasser...
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

@Waynus
Nein, nicht wirklich! Mal das Kühlsystem wie mehrfach beschrieben entlüften.
Btw: Wie stellst Du das fest :gruebel: , wenn der Kühlerdeckel zu ist? ...
Hast Du Probleme mit Überhitzung?
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Waynus
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.13 - 11:54
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Waynus »

Weil es einfach is die Schlauchen zusammen zu drücken.
Ich hatte die Entlüftungsschraube entfernt, keine Wasser... nur wenn ich in die Schlauche kneife, kommt ein bisschen Wasser daraus.

Keine Probleme mit überhitzung, aber am Ampel läuft die Temperatur sehr schnell biss 102°C.
Und den fahre ich schnell ab :D

Ich hoffe, dass meine "Deutsch" ein bisschen verständlich ist.
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

gestern vor der tiefgarage ...

99 grad auf der anzeige und mir lauft die suppe ueber... :evil:
also wieder zum freundlichen hin,
"da war wohl etwas zu viel drinen!"
vor 3 wochen haben sie entlueftet und neu befuellt!
hoffen wir das es jetzt endlich passt!
hab keine boecke aller nasen lang bein service anzutanzen
weil ich wieder irgendwo in der pampa stehen geblieben bin! :klopp:
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Servus

Glaube das Problem wenigstens zum Teil gelöst zu haben.
Das letzte mal,als schon wieder der Ausgleichsbehälter vom heißen Kühler voll wurde und nix mehr zurück lief,hab ich mich mit dem Rücklaufventil (vom AGB Richtung Kühler) mal etwas intensiver beschäftigt.
Um das Ventil zu öffnen,sprich mit den Fingern herausziehn zu können,musste ich schon etwas stärker rangehn...für mein Gefühl schon etwas zu viel.
Also das Rundblech wo das Ventil drin steckt,an 2 der 3 umgebogenen Laschen aufgebogen und das Teil abgezogen.
Drinnen war ne Feder die das Ventil geschlossen hält.Dann diese Feder so bearbeitet,das sie nicht mehr so stark spannte und so die Flüssigkeit auch bei weniger Unterdruck im Kühler,eine Chance hat zurückzufließen.
Alles wieder zusammengebaut,AGB wieder auf min.Höhe befüllt und ausprobiert.
Was soll ich sagen,nun bleibt das Level im Ausgleichsbehälter schön im min.Bereich,auch wenns bei heissen Motor wieder Flüssigkeit verstärkt reindrückt.....jetzt läufts zumindest wieder zurück.
Und beim öffnen der Endlüftungsschraube kommt jetzt jedesmal sofort Flüssigkeit,nicht wie vorher,wo beim rauschrauben nix raus kam.

Bei mir hats geholfen,also kontrolliert auch mal dieses Ventil,wenns sich nur schwer herrausziehn lässt könnte das bei euch der Grund sein für den immer vollen AGB.

Aber nicht vergessen... wer selber am Motorrad bastelt, muß für sein tun auch selber Verantwortung übernehmen... ;-)

Grüße .. J :2w: hann

Damit man weiss wo das besagte Ventil umgeht:der schwarze Knopf in der mitte vom Kühlerdeckel
DSCN2099.JPG
DSCN2099.JPG (76.47 KiB) 3718 mal betrachtet
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

@Johann,
das bestärkt meinen Verdacht. Was hast Du denn mit der Feder gemacht? Ist die Federrate nicht immer gleich? Vielleicht sollte man eine andere(s) Feder(chen) anbringen/einbauen.... Muss ich mich nach dem Urlaub mit beschäftigen, da ich keinen Ersatzdeckel mit habe... Und hier in der Drôme gibt es nicht so viele Husqvarna oder BMW-Händler :Top:
Bei mir füllt sich auch wieder Peut à Peut der AGB :evil: , aber ich habe genug KF und Werkzeug mit...

Herzliche Grüße aus dem Vercors :D :fil: :cool2: von Nackedei :2w:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von sespri »

husk hat geschrieben:Um das Ventil zu öffnen,sprich mit den Fingern herausziehn zu können,musste ich schon etwas stärker rangehn...für mein Gefühl schon etwas zu viel.
Ich möchte mich hier gewiss nicht als Nudastänkerer etablieren, aber ein Kühlerdeckel ist ein Pfennigartikel, dessen Funktion sich mittlerweile in Millionen anderen Kühlsystemen bewährt hat. Heutzutage echt kein Thema mehr.

Das ist im "Normalfall" ein gaaaanz schwaches Federchen, welches bei den geringsten Anzeichen von Unterdruck nachgibt - nicht mehr und nicht weniger. Und hier ist es ein Thread wert, weil das Sch....ding seine, wirklich nicht anspruchsvolle, Arbeit nicht auszuführen vermag??? Was ist, sind die Nudateile alle neu erfunden und harren der Bewährungsprobe oder was?

Quo vadis Nuda... :ka:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

quo vadis?
kein Ahnung wo die Nuda hingeht, meine hat sich im Stadtverkehr von Neapel erst nass gemacht und dann mit wild blinkendem roten Lämpchen verweigert. D.h. verweigert hat sie nicht, ich hab sie ausgemacht, nachdem die Temperatur nicht mehr zurückging.
Außentemp. 27 Grad.
Interessant ist, dass der Lüfter sofort ausgeht, wenn man die Zündung ausmacht, ist bei meiner Triumph anders. Noch interessanter ist, dass die Lüfter einigemale nicht mehr ansprang, als ich das noch heiße Motorrad wieder in Betrieb nahm.
Seit heute steht sie beim Händler und wird "entlüftet" und befüllt. mal sehen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Servus..

Wie ich bei meinem anfänglichen Beitrag geschrieben hab,ist mir das mit der roten Warnlampe auch passiert.
Motor dann abgeschalten,kühlen lassen und von da an nie wieder vorgekommen.

Hab mich zum Thema auch in den 800 BMW-foren durchgelesen,da heißts Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf min.halten und fertig.
Bei meiner hab ich dann den Kühler voll mit Flüssigkeit gemacht,den Ausgleichsbehälter leer gelassen und den Rest,den es dann bei heißen Motor rausdrückt,bleibt bei im Behälter...so lass ichs mal.

Ich glaub,mehr kann man da leider auch nicht machen.. :-?

Grüße..
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

so, meine nackige steht grad beim :-) zur 1000er inspektion...
da wir abgemacht hatten ich solle mich doch bitte heute mal
melden habe ich das auch gerade getan.

fertig ist sie soweit - neue schuhe hat sie auch schon ( :guit: ) nur leider, leider
wurde sie auf der probefahrt wieder zu warm bzw die temp ging
nicht mehr runter. jetz hat er sich das "ok" von husqvarna geholt
und es gibt einen neuen/anderen kühler.
bin gespannt was da anders sein soll und ob es etwas bringt.
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Interessant / Dreist finde ich die Definition der verfügbaren Ersatzteile.
Der Kühler besteht offensichtlich aus mehreren Teilen. Darunter Zwei der hier möglichen Schuldigen.
Der Deckel 7695769 ist ja einfach zu ersetzen, aber aus welchem Scheiß Grund gibt es den Thermostaten, der sich sehr einfach unten rechts im Kühler austauschen lassen würde, nicht separat?
Wenn die Garantie erst mal 'rum ist, tut so'n Kühler '8000 H3178' :roll2: richtig weh :wut:

Bei BMW geht es doch auch, dieser Thermostat '17 11 1 464 985' ist in min. 18 verschiedenem Modellen verbaut und einzeln erhältlich.
z.B.:
K73 (F 800 R) F 800 R 15 (0B04, 0B14) ECE : 17_0372 Kühler
K73 (F 800 R) F 800 R 15 (0B04, 0B14) ECE : 17_0372 Kühler
Kühler_F800R.jpeg (56.44 KiB) 2678 mal betrachtet
BMW Thermostat '17 11 1 464 985'
BMW Thermostat '17 11 1 464 985'
17111464985.jpeg (133.76 KiB) 2678 mal betrachtet
Kaufen kann man den bei kfm-motorraeder.de für 26,74 €
Oder in der Bucht z.Z. für 18,90 €
Zuletzt geändert von F0117375 am 13.07.15 - 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

aussage vom mech:
"da scheint es wohl eine charge scheixx thermosthate verbautworden zu sein,
die klemmen bzw zu schwer gehen.

bei mir haben sie wie gesagt jetzt den kühler getauscht und auf der probefahrt
war alles genau so wie es sein soll sagt er. gut, das war es auch immer die ersten
200km nachdem sie entlüftet bzw neu befüllt hatten.

naja, ich hab ja morgen gotthard, susten, brünig und noch ein paar andere
pässe auf dem programm...
drückt mir die daumen das ich nicht bei 8℃ im nebel auf den abschlepper
warten "darf"! :lol:
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

So, meine hat ja wie schon geschrieben am freitag einen neuen kühler bekommen.
Laut mech einen von husqvarna obwohl die von bmw baugleich/austauschbar sind.
(ist ein bmw/husky händler)
Gestern bin ich nun ein paar pässe gefahren und was soll ich sagen - der scheint es jetzt wirklich
zu bringen. Temp konstant zwischen 83 und 86 grad während der fahrt und als wir uns durch die 1,5km
Stau vorm gotthard - im 1. gang mit schleifender kupplung - geschlängelt haben ist sie mir mehrmals
auf über 100grad gegangen. Der lüfter sprang an und hat die temp einwandfrei auf ca 90grad gedrückt.
Dann ging das spielchen wieder los - 105grad, lüfter an, 90grad, lüfter aus ...
Hoffen wir, das es so bleibt!

Wenn es interessiert - ich hab jetzt einen mit silbernen deckel verbaut, nichtmehr original schwarz.

Edit: es waren gestern 400km - also nicht nur die 200km die es nach jedem entlüften einwandfrei
funktionierte. Von daher bin ich guter dinge das dass problem jetzt behoben ist.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

am Freitag die Nudel wieder abgeholt, läuft wieder einwandfrei, darf gerne so bleiben.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Gehilfe »

Hallo,

auf der Nordschleife ging mir der Lüfter auch mehrmals an, wo wir am stehen und warten waren. Aber hatte keine Probleme gehabt, dass die MKL sich gemeldet hat und angegangen ist. Leider ich habe nicht auf die Temperaturanzeige umgeschaltet um einen Vergleichwert hier zu geben. Etwas gekleckert ( Kühlwasser rausgedrückt, leichte Spritzer am Rahmen )hat die Husky zwar auch, aber sie hat sich wahrscheinlich so sehr gefreut, dass sie endlich über die Nordschleife fahren durfte. :fil: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

Kühlwasser rausgedrückt??? ;-) dann bist du der nächste beim Händler
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Gehilfe »

@ Ampertiger

Das Problem ist, dass ich nicht 100%tig weiss ob es an einer kleinen Undichtigkeit liegt oder es ein anderes Problem ist. Ich sehe das eigentlich gelassen, es wird schon eine Lösung für das Problem gefunden werden. :mrgreen: Solange die MKL nicht angeht oder an blinken ist passt das schon.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

schon klar, war bei mir (und allen andern auch so) wenn erstmal kleckert, dauerts nicht mehr lange und beim nächsten Stop an Go hast du die Lampe, warts nur ab
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Antworten