Servus
Glaube das Problem wenigstens zum Teil gelöst zu haben.
Das letzte mal,als schon wieder der Ausgleichsbehälter vom heißen Kühler voll wurde und nix mehr zurück lief,hab ich mich mit dem Rücklaufventil (vom AGB Richtung Kühler) mal etwas intensiver beschäftigt.
Um das Ventil zu öffnen,sprich mit den Fingern herausziehn zu können,musste ich schon etwas stärker rangehn...für mein Gefühl schon etwas zu viel.
Also das Rundblech wo das Ventil drin steckt,an 2 der 3 umgebogenen Laschen aufgebogen und das Teil abgezogen.
Drinnen war ne Feder die das Ventil geschlossen hält.Dann diese Feder so bearbeitet,das sie nicht mehr so stark spannte und so die Flüssigkeit auch bei weniger Unterdruck im Kühler,eine Chance hat zurückzufließen.
Alles wieder zusammengebaut,AGB wieder auf min.Höhe befüllt und ausprobiert.
Was soll ich sagen,nun bleibt das Level im Ausgleichsbehälter schön im min.Bereich,auch wenns bei heissen Motor wieder Flüssigkeit verstärkt reindrückt.....jetzt läufts zumindest wieder zurück.
Und beim öffnen der Endlüftungsschraube kommt jetzt jedesmal sofort Flüssigkeit,nicht wie vorher,wo beim rauschrauben nix raus kam.
Bei mir hats geholfen,also kontrolliert auch mal dieses Ventil,wenns sich nur schwer herrausziehn lässt könnte das bei euch der Grund sein für den immer vollen AGB.
Aber nicht vergessen... wer selber am Motorrad bastelt, muß für sein tun auch selber Verantwortung übernehmen...
Grüße .. J

hann
Damit man weiss wo das besagte Ventil umgeht:der schwarze Knopf in der mitte vom Kühlerdeckel

- DSCN2099.JPG (76.47 KiB) 3714 mal betrachtet
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-