heizgriffe

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wir wollten auch mal Heizpatronen als Alternative zum Griff anbieten. Das Projekt habe ich allerdings nach den ersten Nachforschungen im Bürokratenjungle gestrichen. Grund ist folgender.

Bei der Montage von Heizpatronen muss zur Kabelführung in den Lenker ein Loch gebohrt werden. Technisch wohl kein Problem. Allerdings erlischt dann die ABE auf diesen Lenker und damit auf das Fahrzeug.

Damit kann man sich überlegen ob einen der eventuelle Ärger das wert ist. Ein Hersteller, der das sicher weiß und trotzdem verkauft ohne die Kunden zu informieren, na ja, soll sich jeder selbst ein Bild machen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: heizgriffe

Beitrag von The Thomsraider »

Die Gesetzteslücke sollte wohl allgemein bekannt sein. 8-)
Aber sich sag nur "Griffamaturen." Zeig mir einen Lenker der nicht angebohrt ist :-?
.................................................................................Bild
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ja, nur sind dieLöcher da wohl in die Prüfung einbezogen. Ich habe das nicht erfunden, ich sag nur wie es ist.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: heizgriffe

Beitrag von Ölfuß »

Moin,
ich hab die von Oxfort dran und bin damit sehr gut zufrieden. Morgens um 5 Uhr zur Arbeit, die
Dinger anstellen,und während der Fahrt passend rauf- oder runterregeln. Geht alles ziemlich
schnell. Wenn ich mir vorstelle, das ich erst den ganzen Lenker aufheizen muß und wie lange
das dauert, bzw runterregeln auf eine erträgliche Temperatur. Versteh nicht, wie man so
einen Schwachsinn verkaufen kann.
Ich bin auf jeden Fall froh, das ich die Oxfort`s dran habe.

Gruß
Ölfuß :strontz:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wie Stufenschaltung, das war vorgestern. :evil1:

Die CLS Heat messen die Außentemperatur und regeln die Leistung selbstständig nach. Den Regelbereich kann man auf sein Wärmeempfinden einstellen. Geht alles von selbst. Außerdem heizt das System die Griffe schon bevor man kalte Finger hat, mit einer Leistung, die man als solche gar nicht wahrnimmt. :keks:
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: heizgriffe

Beitrag von Ölfuß »

Moin,

kann man den Regelbereich während der Fahrt einstellen, wenn sich zB die äußeren Bedingungen ändern?
Gruß
Ölfuß :h:
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: heizgriffe

Beitrag von The Thomsraider »

Kleiner Hobbit hat geschrieben:Ja, nur sind dieLöcher da wohl in die Prüfung einbezogen..
Zubehör Lenkern sind nie vorgebohrt. ;-) Das gleiche Problem gibt es auch bei Lenkerenden Blinker.

In den ersten 10 min brauch ich noch keine Heizgriffe. Danach brauchts etwa 2-3 min zum Temeratur wechseln. Und befor ich mir so dicke Teile mit den hässlichen Schaltern anbaue, lass ich es lieber.

Wobei man auch die Frage stellen sollte, wofür braucht man hier Heizgriffe ? Im Winter hab ich gute Handschuhe.

Wenn´s richtig Kalt ist braucht es zusätzlich Handprotektoren. Sonst haste ja den Lagerfeuer Effekt. Auf der einen Seite frierste dir den Arsch (Aussenhand) ab. Andere Seite wird´s zu Heiss.

Ich hab sie drann, wenn es in der Übergangszeit Abends wieder etwas später und somit frischer wird. Da wird das Blut im Handgelenk erwärmt, und somit der ganze Körper leicht mit erwärmt. Nicht viel, aber es hilft gegen den kleinen Schüttelfrost.
.................................................................................Bild
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

@Ölfuss

Das System verstellt sich selbst, das heißt es ändert mit jedem °C die Heizleistung minimal mit. Die Verstellung brauchst Du nach dem Du die Regelung auf Dich eingestellt hast eigentlich nur um auf eine Änderung im Wärmeempfinden zu reagieren. Das passiert z.B. Wenn Du erkältet bist, nichts gegessen hast...
Dann regelt man mal nach, ansonsten verstell ich praktisch nie was an der Steuerung.
Das System heizt die Griffe nach Motorstart und unterschreiten von 15°C auch vor. Natürlich auch Temperaturabhängig, je kälter es ist, desto höher ist die Vorheizleistung. Nach etwa 40 Sekunden sind die Griffe warm.

@Thomsraider

In wie weit die ABE auf Zubehörlenker auch die noch zu bohrenden Löcher für die Amatur einschließt entzieht sich meinem Kenntnisstand.

Heizgriffe sind nicht für den Winter da (da fährt eh niemand groß), sondern für Übergangszeiten, so wie jetzt.
Dicke Handschuhe find ich persönlich völlig banane, da man das Gefühl für das Motorrad verliert. Ich fahr so lange es geht mit meinen Held Phantom.

Da die Masse der Blutgefäße nicht auf dem handrücken verläuft bringen Heizgriffe sehr viel. So mancher Herbsttrip wäre ohne nicht so toll gewesen. Versuch mal mit klammen Fingern dosiert zu bremsen oder gefühlvoll zu kuppeln.
ZU heiß werden eventuell die üblichen 2 Stufen Griffe mit lauwarm und grillen als Auswahl. Beim CLS Heat hast Du es immer genau richtig, da s macht eben die Steuerung.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: heizgriffe

Beitrag von The Thomsraider »

The Thomsraider hat geschrieben: Ich hab sie drann, wenn es in der Übergangszeit Abends wieder etwas später und somit frischer wird. Da wird das Blut im Handgelenk erwärmt, und somit der ganze Körper leicht mit erwärmt. Nicht viel, aber es hilft gegen den kleinen Schüttelfrost.
So hatte ich es beschrieben, wir kommen uns näher. :2w:

Löcher in den Lenker bohren, auch für die Amaturen ist streng genommen verboten.

Da es aber keine Norm bei den Amaturen gibt, bleibt einen nichts anderes übrig/wird geduldet. Das gleiche gilt für Lenkerenden-Blinker.

Fazit: Die automatische Reglung ist ne Super Sache.

Optisch (denk z.b an teure Griffe ) oder bei Doris kleinen Händen trumpfen die Coolride.
.................................................................................Bild
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Die Oxford Sport Griffe, die wir auch verwenden, sind im Durchmesser etwa 1 mm dicker als die originalen Griffe.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 709
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: heizgriffe

Beitrag von Toschi »

Hallo Heiko,

mich würde mal interessieren, wie die von Dir verwendeten Oxford Griffe speziell am Gasgriff aussehen und was am Gasgriffkörper evtl. geändert werden muss!? Ein paar Bilder wären schön...

Mit italophilen Grüßen,
Toschi
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
Guzzi-Werner
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 31.07.13 - 20:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Köln-Holweide

Re: heizgriffe

Beitrag von Guzzi-Werner »

Toschi hat geschrieben:Hallo Heiko,

mich würde mal interessieren, wie die von Dir verwendeten Oxford Griffe speziell am Gasgriff aussehen und was am Gasgriffkörper evtl. geändert werden muss!? Ein paar Bilder wären schön...

Mit italophilen Grüßen,
Toschi
Hallo Toschi,
schau mal hier in der Galerie nach, dort findest du Fotos von den Oxford Heizgriffen. Der Abstand beim Gasgriff zur Armatur selber ist mir auch etwas zu groß, aber jetzt sind sie halt drauf (hat meine Werkstatt bei Neuauslieferung verbaut).
7708 7707
Gruß aus Köln
Werner
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: heizgriffe

Beitrag von The Thomsraider »

Zugegeben, das hat sich optisch in den letzten Jahren was getan :-)
.................................................................................Bild
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: heizgriffe

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Griff rechts, der Abstand zu der Amatur ist gering
Griff rechts, der Abstand zu der Amatur ist gering
Griff rechts.jpg (105.2 KiB) 3439 mal betrachtet
Griff links und Temperatursensor am Kabel
Griff links und Temperatursensor am Kabel
Griff links.jpg (100.48 KiB) 3439 mal betrachtet
Man muss bei der Gasgriffhülse einfach die Erhebungen wegschneiden/schleifen und schon passt der Griff.

Auf dem Bild sieht man auch das Display zur Bedienung von CLS Heat Heizgriffsteuerung und CLS EVO Kettenöler.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: heizgriffe

Beitrag von The Thomsraider »

Schick mir mal ein Angebot. Gerne auch per PN.
.................................................................................Bild
Antworten