Suche langlebige Rote Kette sm 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Hi,
ich suche eine gute (langlebige!) Kette für meine 13ner sm 125. Ich wollte mir eigentlich erst die rote aus den Special parts holen, dann hab ich aber hier gelesen das die nicht so gut sein soll... Könnt ihr mir eine gute empfehlen ? Sollte schon rot sein :D
Danke
Flodsche
Zuletzt geändert von Flodsche am 05.09.13 - 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rote Kette

Beitrag von ZiD! »

3 Fragen....
1. was is das für ein bescheuerter Titel? Aussagekräftig --> Fehlanzeige
2. bei nem 13er Modell ist denn der Kettensatz schon verschlissen?
3.SUFU benutzt???

-->http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... Rote+Kette
-->http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... Rote+Kette

4.ebay? geschätzt 1 Mio Einträge zu Kettensätze Husky Rot

:hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

1. Check
2. Ja nach 2500 km ._. hab wohl nicht ausreichend geschmiert...
3. Ja da hab ich ja raus gelesen das die aus den Special parts nichts ist.
4. Klar gibt es viele Angebote, aber es schreibt jeder das sein Produkt gut ist, das bestätigen aber am Ende auch nur Erfahrungsberichte, die ihr sicher habt :)
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Die Enuma Ketten gefallen mir einigermasen, taugen die was ? :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Bieler_92 »

Kann ich empfehlen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von regbf99 »

6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

@ Bieler, welche ist denn genau für meine 125er, auf ebay gibt es da sehr viele verschiedene :)
@ regbf99, taut die wirklich was ? wäre ja echt nicht schlecht bei dem Preis :) wie lang fährst du die schon ?

mfg
Flodsche
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von AlWiS »

hab sone Kette nie ausprobiert aber halten die Dinger auch wirklich? Vorallem die Farbe?
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von regbf99 »

Die Kette ist seit etwar 1,5 Jahren drauf und sieht noch top aus.
Auch die Farbe ist sehr wiederstandsfähig.

http://dl.dropboxusercontent.com/u/4428 ... CF3747.JPG

Das Foto ist zwar etwar ein halbes Jahr alt aber die Farbe sieht noch heute so aus.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von regbf99 »

Und was ist jetzt?? Alle sprachlos? :shock: :shock:
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Sieht echt nice aus *-* ich glaub die werd ich mal versuchen. :) die hast du dann aber auch kürzen müssen oder ? :)
Und mal noch Ne andere frafe; wo hast du die sozius rasten her ? :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Bieler_92 »

@ te... brauchst ne kette mit 520er teilung... wie viele glieder du brauchst weiß ich nicht...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Ja, der händler hat sie bei der 1000er Inspektion noch mal gefettet und ich hab zwischen drin immer mal wieder Kettenspray drauf gemacht, weiß nicht ob das so richtig war...

Aber auf jeden Fall danke für deine Tipps :)
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von regbf99 »

Servus,
also zum schmieren nehme ich HKS, dass ist das absolut beste Spray das es gibt.
Die Soziusfußrasten sind Marke Eigenbau, die Rastenkörper und das Gelenk ist von Louis, die Halterung habe ich etwas angepasst und gepulvert. Außerdem habe ich einen Einrastmechanismus eingebaut.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=41855

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Ok danke :)
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von nixwie »

Flodsche hat geschrieben: und ich hab zwischen drin immer mal wieder Kettenspray drauf gemacht, weiß nicht ob das so richtig war....
- Ich hoffe, du hast die Kette vorm sprühen sauber gemacht ?? :btrick:
- Weil übern Dreck drüber fetten, ist etwas kontra produktiv !!!!
- Verner ne neue Kette über die ausgelutschten Ritzel drüber werfen ist genau so wenig produktiv !!!!
- Noch was, ne falsch gespannte Kette geht um 70% schneller übern Jordan als ne billige richtig gespannte :gigs:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Flodsche
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 04.11.12 - 19:11
Motorrad: SMS125 `13

Re: AW: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Flodsche »

Sauber gemacht hab ich sie ;)
Das heißt es wären auch neue Ritzel ratsam bzw notwendig ? ._.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von Bieler_92 »

Mach bilder von deinem ritzel und kettenrad... Dann sehen wir weiter...

Im normalfall würde ich bei ner neuen kette alles neu machen... Jedoch bei neuem ritzel oder kettenblatt würde uch demnoch die alte kette drauf lassen wenn sie noch gut ist...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben: Oder hab ich was übersehen ?
idr halten ringketten deutlich länger. besonders dann, wenn man bei regen unterwegs ist.

bei ringketten gibt es auch verschieden gut laufende, wobei grundsätzlich immer leistung im vergleich zur non-ring-kette verloren geht.

idr kostet eine ringkette auch bei weitem nicht das doppelte wie eine non-ring-kette.

auf der straße empfehlen daher die meisten leute eine ringkette.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Suche langlebige Rote Kette sm 125

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben:Ich glaube du kennst HKS nicht xD
Da ist regen wie ne säubernde dusche, ich hab genau 1x ne kette großzügig über dem waschbecken eingesprüht, bis ich sah das das halbe waschbecken beschichtet war, wasser ? Im leben nicht, heißes bringts auch nicht , erst durch heißes wasser handwaschpaste und bürste ging es langsam! Wieder ab.
Wie ne wachsbeschichtung/versiegelung mit festschmierstoffen...
Somit fällt das thema regen weg. Auch abgeschleudert wird nix wenn man ne minute wartet, da es frisch auser dose so dünnflüssig is das es in jede ritze blubbert, kurz darauf ne kunststoffbeschichtung bildet.
jedes kettenspray ist so konzipiert, dass es theoretisch wasserfest ist und jedes kettenspray ist anfangs dünnflüssig und härtet dann aus.
im einsatz hast du dazu aber noch viel reibung. daher geht bei regenfahrten auch immer etwas verloren. besonders die non-ring können hier eben weniger schmierung "halten" und verschleißen daher schneller.
Levi hat geschrieben: Zur o-ring kette, die halten auf straßenmaschinen oft 20-40tkm, auf unseren 125ern verrecken die eher am alter, fehlender und oder falschen pflege, auch mögen sie diesen langen federweg hinten weniger gut.
Einmal benzin drübergeloffen, sand reingefahren, trocken gefahren usw usw wäre der tot einer ringkette.
Ne nonring kann da noch lachen xD
den stark wechselnden federweg hinten mag keine kette, egal ob mit, oder ohne ringen.
sand und benzin bekommen auch ring-ketten ständig mal ab und können damit gut leben. immerhin wird im enduro sehr viel mit ringketten gefahren, grade weil hier eben viel feuchtigkeit im spiel ist.
da ich viel im sand fahre, bekommt meine x-ring ständig sand ab. benzin auch hin und wieder. noch dazu aktuell auf "etwas" mehr als 125ccm. :mrgreen:
fehlende oder falsche pflege ist ganz außen vor, damit bekommt man jede kette schnell kaputt - die nonring im zweifel viel schneller, da schnellerer verlust der schmierung.
alter ist für ne kette bei entsprechender pflege ja egal.
Levi hat geschrieben: Man muss sie aufwendig pflegen, kauft evtl noch teure kettenreiniger usw, da hab ich schon viel gesehen.
Kosten/nutzen sind bei na 125er 2t kaum gegeben.
meine x-ring bekommt keinerlei aufwendige pflege. beim kärchern wird sie mit gekärchert und danach neu eingesprüht, das wars auch schon.
Antworten